Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
01.04. 18:30 Uhr
BRA - SCP
Eintr. Braunschweig
2:1
SC Paderborn
Ende
01.04. 18:30 Uhr
STP - UBE
FC St. Pauli
0:0
Union Berlin
Ende
01.04. 18:30 Uhr
MSV - HEI
MSV Duisburg
0:2
1. FC Heidenheim
Ende
02.04. 13:00 Uhr
RBL - BOC
RB Leipzig
3:1
VfL Bochum
Ende
02.04. 13:00 Uhr
BIE - DÜS
Arminia Bielefeld
0:0
Fortuna Düsseldorf
Ende
03.04. 13:30 Uhr
KSC - M60
Karlsruher SC
3:1
TSV 1860 München
Ende
03.04. 13:30 Uhr
FCK - SVS
Kaiserslautern
2:0
SV Sandhausen
Ende
03.04. 13:30 Uhr
FSV - FCN
FSV Frankfurt
0:3
1. FC Nürnberg
Ende
04.04. 20:15 Uhr
FÜR - SCF
SpVgg Gr. Fürth
2:3
SC Freiburg
Ende
zurück
SpVgg Gr. Fürth
SpVgg Gr. Fürth
2
3
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
zurück
Spielbericht
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
Live
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
13:30
Fußball: 2. Liga, 5. Spieltag
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
14:30
Fußball: Premier League
15:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Ligue 1
15:00
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
15:30
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Basketball: EM Spiel um Platz 3
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:15
Fußball: Bundesliga, 3. Spielt.
17:30
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 3. Liga, 5. Spieltag
19:30
Basketball: EM Finale
20:00
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 5. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

SC Freiburg nach 3:2 in Fürth weiter an der Spitze

Zu den Kommentaren
04. April 2016, 22:08 Uhr
SC Freiburg
Florian Niederlechner muss sich durch die Spieler von Greuther Fürth tanken

Der SC Freiburg hat seine Aufstiegsambitionen mit dem siebten Sieg in Folge eindrucksvoll untermauert. Die Breisgauer gewannen bei der SpVgg Greuther Fürth nach einem Blitzstart verdient mit 3:2 (2:1) und führen sechs Spieltage vor Schluss weiter die Tabelle der 2. Liga an.

Florian Niederlechner (2.) nach 99 Sekunden, Maximilian Philipp (33.) und Vincenzo Grifo (58.) trafen für die Mannschaft von Trainer Christian Streich. Sebastian Freis (24.) und Robert Zulj (50.) glichen zweimal für Fürth aus. In der Tabelle liegt Freiburg mit 59 Zählern weiter vor RB Leipzig (59), dem 1. FC Nürnberg (56) und dem FC St. Pauli (46). Fürth (37) fiel auf Rang zehn zurück.

Streich war trotz der drei Punkte sehr unzufrieden mit seinem Team. "Wir haben nicht gut gespielt, waren taktisch nicht gut und waren im Zweikampfverhalten nicht gut. Normalerweise verlierst du solche Spiele", monierte der 50-Jährige bei Sport1.

"Jetzt sind wir wieder oben, das ist einfach geil. Am Ende zählen für uns nur die drei Punkte", sagte Torschütze Niederlechner bei Sport1. Fürths Trainer Stefan Ruthenbeck trauerte den vergebenen Chancen hinterher: "Wir hätten auch gewinnen können, sind aber für unsere schlechte Verteidigung bestraft worden."

Das Spiel im RE-LIVE

Vor 10.280 Zuschauern erwischte Freiburg einen Traumstart. Nicht einmal zwei Minuten waren gespielt, als die Mainzer Leihgabe Niederlechner zu seinem sechsten Rückrunden-Tor einschob. Der SCF ließ sich auch durch den folgenden Ausgleich nicht aus der Ruhe bringen, nur neun Minuten später stellte Philipp den alten Abstand wieder her.

 

Glück für die Gäste

Begonnen hatte die Partie mit einem langen Schweigen: Beide Fangruppen machten erst ab der elften Minute Stimmung, um gegen die Anstoßzeiten im Profifußball zu protestieren.

Geboten wurde den Zuschauern wie schon bei Freiburgs 5:2 im Hinspiel immerhin allerbeste Unterhaltung. Fürth steckte auch nach der Pause nicht auf und kam zum erneuten Ausgleich, doch am Ende entschieden der größere Wille und bei einem Lattenschuss von Fürths Veton Berisha (71.) auch das Glück die Begegnung zugunsten der Gäste.