Das war es für heute aus Graz. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Auf Sturm Graz warten nun zwei Auswärtsspiele. Unter der Woche geht es im Cup gegen Röthis. Am kommenden Wochenende empfangen die Roten Bullen in der Bundesliga die Grazer dann in Salzburg. Die Austria hat unter der Woche kein Spiel, sie können sich in Ruhe auf Ried vorbereiten. Die Partie findet am kommenden Samstagabend statt.
Mit dieser Niederlage verliert Sturm in der Liga zwei Plätze. Aktuell belegen die Grazer den 5. Platz mit neun Zählern. Die Wiener Austria kann zwar in der Tabelle mit diesem Sieg nicht nach oben klettern, sie belegt weiterhin den 9. Platz in der Bundesliga, doch der Abstand auf Sturm schmilzt damit auf nur noch zwei Zähler.
Die Wiener Austria macht nach der Länderspielpause da weiter, wo sie aufgehört hat: Sie gewinnt knapp mit 1:0. Obwohl Sturm sehr gut in die Partie gestartet ist, ging die Austria in der ersten Halbzeit durch Eggestein in Führung. Lavalee konnte in der Folge für seine Mannschaft zwar den Ball in das Netz der Gäste befördern, doch der VAR hat das Tor aberkannt, da der Verteidiger der Grazer vorher mit der Hand den Ball berührt hatte. Dann konnten die Hausherren, obwohl sie die deutlich aktivere Mannschaft waren, den Ball nicht mehr hinter die Torlinie der Wiener befördern. Sturm ist zwar gut in die zweite Halbzeit gestartet, relativ schnell hat sich jedoch herausgestellt, dass sich die Grazer in der Offensive schwer gegen hinten sicher stehende Wiener tun. Letztlich ist dieser Sieg der Austria damit absolut verdient.
90.+7. | Der Schiedsrichter pfeift die Partie ab.
90.+6. | Rozga bringt den Ball per Flanke in den Strafraum, wo Beck zum Kopfball kommt, doch der Ball geht über das Tor.
90.+4. | Bei Sturm wirken die Offensivaktionen sehr hektisch. Die Mannschaft scheint keinen genauen Plan zu haben, wie sie die Wiener Defensive knacken können.
90.+2. | Die Partie geht wieder weiter.
90.+1. | Fischer liegt auf dem Platz und muss behandelt werden.
90.+1. | Der Schiedsrichter lässt sechs Minuten nachspielen.
88. | Außerdem kommt bei der Austria Pazourek für Ranftl in die Partie.
88. | Der ehemalige Grazer Sarkaria wird durch Maybach ersetzt.
85. | Beck kommt direkt in seiner ersten Situation zum Schuss am Strafraumrand, doch der Einwechselspieler trifft den Ball überhaupt nicht gut, der Ball geht gen Himmel.
84. | Beck ersetzt bei Sturm Hödl.
83. | Die Gastgeber finden nach wie vor keine Lösung, um die Wiener Abwehr auseinander zu nehmen. Die Gäste sind in dieser Schlussphase nur noch am Verteidigen.
81. | Nun sieht Fischer die Gelbe Karte für ein Foul an Horvat im Mittelfeld.
79. | Grgic sieht die Gelbe Karte für ein Offensivfoul an Fischer im Strafraum der Wiener.
78. | Die Wiener verteidigen sich nun mit allem, was sie haben. Alle Grazer Feldspieler befinden sich in der Hälfte der Austria, die nun gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte kommt.
76. | Beganovic ersetzt bei Sturm den Neuzugang Malone.
76. | Sturm fehlt die letzte Überzeugung vor dem Tor. Die Gastgeber werden in dieser Schlussphase mutiger und risikoreicher spielen müssen, wenn sie heute nicht verlieren möchten.
73. | Bei den Gästen kommt Aleksa für den mit Gelb belasteten Saljic.
71. | Die Wiener Austria zieht sich zunehmend in das eigene letzte Drittel zurück. Ist dies eine taktische Veränderung oder haben die Gäste keine Kraft mehr? Sturm spielt aktuell mit all seinen Feldspielern in der Hälfte der Gäste.
69. | Saljic sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Chukwuani.
68. | Lavalee kommt im Strafraum zum Kopfball, doch er verfehlt das Tor. Die Grazer wollen hier den Ausgleich erzielen, doch es fehlt bisher das letzte Quäntchen Glück.
65. | Grgic kommt in den Strafraum der Gäste, er zieht mit seinem rechten Fuß ab, doch der Ball geht über das Tor. Das war eine sehr gute Chance!
64. | Der Torschütze Eggestein darf vom Feld. Trainer Helm ersetzt ihn durch Botic.
63. | Der Spielfluss leidet deutlich unter den Fouls und Wechseln. Beide Teams scheinen etwas vor der Pause durchschnaufen zu wollen oder gar zu müssen.
60. | Bei den Hausherren kommen gleich drei neue Spieler ins Spiel. Grgic ersetzt noch Jatta.
60. | Außerdem hat Hierländer für heute Feierabend. Für ihn kommt Rozga neu in die Partie.
60. | Bendra ersetzt Oermann.
58. | Das Spielgeschehen verlagert sich zunehmend in das Mittelfeld. Beide Mannschaften pressen sehr hoch.
55. | Aktuell ist das Team von Trainer Helm näher am 2:0 dran als die Grazer am Ausgleich. In den nächsten Minuten werden wohl die ersten Wechsel anstehen müssen.
52. | Saljic und Lee kommen im Strafraum beide zum Schuss. Doch Saljics Schuss kann abgeblockt werden, Lees Schuss geht am Tor vorbei.
51. | Chukwuani sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Ranftl.
51. | Die Fans unterstützen ihren Sturm, doch bisher hilft auch das den Hausherren auf dem Platz nichts.
48. | Horvat versucht es mit einem Distanzschuss von außerhalb des Sechzehners, doch sein Schuss wird abgeblockt. Die Grazer sind motiviert, um hier den Ausgleich zu erzielen, allerdings macht es die Wiener Defensive es ihnen alles andere als einfach.
47. | Personell hat sich auf beiden Seiten in der Pause nichts verändert.
46. | Die zweite Halbzeit beginnt.
Halbzeit | Die Wiener Austria führt zur Halbzeit in der Merkur Arena gegen Sturm Graz knapp mit 1:0. Die Gastgeber sind gut in die Partie gekommen, sie waren die deutlich aktivere Mannschaft am Ball, doch die Austria stand hinten sehr kompakt. Nach rund 15 Minuten hat die Austria ihr reines Defensivspiel beendet, ist mutiger geworden. Das hat dafür gesorgt, dass Eggestein nach einem Standard die Austria in Führung bringen konnte. Sturm hat in der Folge weiterhin versucht, ein Tor zu erzielen, dies gelang aber in den ersten 45 Minuten nicht. Wie wird sich die 2. Halbzeit entwickeln? Wir sind gespannt!
45.+3. | Halbzeit in Graz.
45.+2. | Saljic netzt für die Austria aus wenigen Metern ein, nachdem ein Schuss Lees durch Christensen abgewehrt wird und ihm vor die Füße fällt, doch beim Schuss seines Kollegen stand er im Abseits. Der Linienrichter hebt die Fahne direkt.
45.+1. | Der Schiedsrichter lässt zwei Minuten nachspielen.
45. | Barry sieht die erste Gelbe Karte der Partie für ein Foul an Karic.
43. | Jatta nun mit einem Schuss! An der Strafraumlinie zieht er mit seinem linken Fuß auf das Tor der Gäste ab, doch er verzieht ihn ein wenig. Der Ball geht minimal links am Tor vorbei.
41. | Wiesinger foult Jatta nur wenige Meter vorm Strafraum. Es gibt einen Freistoß aus guter Position für die Hausherren, doch diese kriegen es nicht hin, einen guten Schuss auf Sahin-Radlingers Tor abzugeben.
39. | Die Austria zieht sich zunehmend in die eigene Hälfte zurück. Dennoch kriegt es Sturm nicht hin, sich eine gute, gefährliche Chance zu kreieren.
36. | Weiterhin dominieren Fouls diese Partie. Ein richtiger Spielfluss kommt nicht zustande. Allerdings hat der Schiedsrichter in dieser Partie noch niemanden verwarnt.
33. | Die Partie wird nach dieser Entscheidung sehr hitzig. Die Grazer sind jetzt umso entschiedener, hier den Ausgleich erzielen zu wollen.
30. | Tor für die Grazer! Lavalee befördert den Ball nach einem Freistoß ins Tor der Gäste. Sahin-Radlinger stellt sich alles andere als clever in dieser Situation an, doch der Ball springt Lavalee vor seinem Schuss an die Hand. Daher nimmt der VAR das Tor zurück.
28. | Die Partie ist weiterhin sehr intensiv. Sturm möchte den Ausgleich erzielen, doch die Gäste sehen heute sehr gut aus. Sie wollen den amtierenden Meister heute ärgern.
25. | Sturm möchte hier diesen Rückstand wieder egalisieren. Die Hausherren sind sehr engagiert, aber die Austria eröffnet ihnen keinen Weg in ihren Strafraum.
22. | Tooor! Sturm Graz - AUSTRIA WIEN 0:1. Die Gäste gehen verdient in Führung! Sarkaria kommt im Strafraum nach einem langen Einwurf in Ballbesitz, er legt auf den besser zum Tor stehenden Eggestein ab, der aus rund zehn Metern mit seinem rechten Fuß ins Tor trifft.
20. | Die Austria geht in den letzten Minuten aus der defensiven Einstellung der ersten Spielminuten raus, die Wiener werden mutiger und spielen bedeutend offensiver.
17. | Sarkaria beinahe mit dem Führungstreffer für die Austria! Über die rechte Seite machen die Wiener das Spiel schnell, Sarkaria kommt über die rechte Seite in den Strafraum der Gegner, er zieht aus spitzem Winkel auf den zweiten Pfosten ab, doch der Ball geht minimal links am Tor vorbei.
14. | Die Partie ist sehr zweikampfintensiv, beide Teams kämpfen hier um jeden Ball!
11. | Eine super Chance für die Austria. Eggestein und Sarkaria stürmen zu zweit auf das Tor der Grazer. Es ist hinten nur ein Verteidiger der Grazer. Eggestein möchte das Spiel von der rechten Seite auf seinen Mitspieler verlagern, doch sein Zuspiel ist überhaupt nicht präzise. Die Austria hätte hier sicherlich in Führung gehen können.
10. | Obwohl Sturm hier einen guten Start hinlegt, kommen die Grazer bisher nicht gefährlich vors Tor. Die Austria steht hinten sehr kompakt.
7. | Trainer Helm scheint die Austria auf Konter eingestellt zu haben. Die Gäste stehen sehr tief und warten auf Fehler der Hausherren.
4. | Die Gastgeber üben von der ersten Sekunde an sehr viel Druck auf die Wiener aus. Die Austria kommt gar nicht aus der eigenen Hälfte.
1. | Anpfiff in Graz!
vor Beginn | Auf uns wartet eine sehr interessante Partie. In der vergangenen Saison war dies eins der Highlights - wie wird es in dieser Saison?
vor Beginn | Insbesondere die Offensive der Grazer ist in dieser Saison beeindruckend. Bereits neun Tore hat Sturm in den ersten Spielen der Bundesliga geschossen. Die Austria hat hingegen enorme Probleme in der Defensive. Die Veilchen haben bereits neun Treffer kassiert.
vor Beginn | Viermal standen sich die beiden Mannschaften in der vergangenen Saison in der Bundesliga gegenüber. In der regulären Saison sind beide Partien mit einem 2:2-Unentschieden zu Ende gegangen. In den Playoffs konnte die Austria Sturm mit 2:1 und mit 1:0 besiegen. Die Austria würde heute sicherlich gerne wieder gewinnen, doch auf die Wiener wartet eine schwere Aufgabe.
vor Beginn | Fatal ist die Austria in dieser Saison in die Bundesliga gestartet. Aus den ersten vier Spielen gab es nur einen Zähler. Unmittelbar vor der Länderspielpause konnten die Veilchen gegen Altach am 5. Spieltag mit einem knappen 1:0 den ersten Sieg einfahren. Mit vier Pünktchen liegen die Hauptstädter auf dem 9. Platz in der Bundesliga.
vor Beginn | Der amtierende Meister hat in den ersten vier Spieltagen drei Siege mitgenommen. Einzig gegen den aktuellen Tabellenführer Rapid verloren die Grazer in dieser Saison in der Bundesliga. Damit liegt Sturm aktuell mit neun Punkten auf dem 5. Platz.
vor Beginn | Bei den Wienern gibt es nur einen personellen Wechsel im Vergleich zum 1:0-Erfolg gegen Altach. Malone, der zu Sturm gegangen ist, wird durch Sarkaria ersetzt.
vor Beginn | Die Gäste aus Wien starten im 3-5-2-System: Sahin-Radlinger - Radonjic, Dragovic, Wiesinger - Ranftl, Barry, Saljic, Fischer, Lee - Eggestein, Sarkaria.
vor Beginn | Auch vor der Länderspielpause spielte Sturm im 4-3-1-2-System. Ich Vergleich zum 3:0-Erfolg im Derby gegen GAK gibt es aber drei personelle Wechsel: Hierländer spielt im Mittelfeld statt Stankovic. Hödl und Malone ersetzen in der Offensive Kiteishvili und Grgic.
vor Beginn | Sturm spielt heute im 4-3-1-2-System: Christensen - Oermann, Aiwu, Lavalee, Karic - Horvat, Hierländer, Chukwuani - Hödl - Malone, Jatta.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Sturm Graz und Austria Wien.