Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Greuther Fürth - SC Freiburg, 28. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10280
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
23:19:55
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Wir verabschieden uns an dieser Stelle vom letzten Spiel des 28. Spieltags. Am Freitag geht es weiter. Auf Wiedersehen!
Während Greuther Fürth schon am Freitag nach München reist, wo es gegen Abstiegskandidat 1860 geht, wartet auf den SC Freiburg am Sonntag das Top-Duell gegen den FC St. Pauli.
Es ist der siebte Sieg in Folge für den SCF. In der 2. Bundesliga ist das die längste Siegesserie der Vereinsgeschichte. Wichtig war der Erfolg außerdem. So halten die Breisgauern vor allem die derzeit so starken Nürnberger auf Distanz.
In einem sehr unterhaltsamen Spiel siegt der SC Freiburg etwas glücklich und holt sich damit die Tabellenführung zurück. Beide Teams leisteten sich einige Aussetzer in der Defensive, Fürth allerdings vergab zudem auch noch einige sehr hochkarätige Chancen. Freiburg war letztendlich einfach abgezockter.
90
Fürth probiert es mit der Brechstange, doch Freiburg spielt die Uhr runter. Dann pfeift Dingert ab und der Sportclub siegt mit 3:2 im Frankenland.
90
Lediglich zwei Minuten Nachspielzeit zeigt der vierte Offizielle an.
89
Höfler foult Stiepermann auf Höhe der Mittellinie und erhält dafür die Gelbe Karte.
88
Fürth drückt zwar, doch momentan kommen die Franken nicht mehr gefährlich vors Tor von Schwolow. Zulj und Gießelmann bringen ungenaue Flanken aus dem linken Halbfeld, die ins Toraus segeln.
86
Alle Spieler außer Mielitz befinden sich in der Freiburger Hälfte. Die Breisgauer haben sich weit zurückgezogen, Fürth drängt auf das Unentschieden. Gelingt in den letzten Minuten noch ein Lucky Punch?
84
Letzte Auswechslung des Spiels. Benedikt Röcker kommt für Marcel Franke ins Spiel. Damit setzt Fürth-Coach Ruthenbeck auf die Karte Kopfballstärke.
82
Und schon wieder hat Fürth die große Chance auf den Ausgleich. Nach einem Steilpass aus der eigenen Hälfte ist Heidinger auf seiner rechten Seite frei durch, geht in den Strafraum und dann auf Schwolow zu. Der Freiburger Keeper eilt heraus, Heidinger will ihn überlupfen, doch der SCF-Torhüter klärt mit einem tollen Reflex.
80
Grifo holt noch einmal die letzten Körner heraus und sprintet über die rechte Seite. Nach einem kurzen Dribbling legt er ab in die Mitte zu Höfler. Der schlenzt die Kugel aus knapp 20 Meter in Richtung rechtes Eck. Mielitz wirkt wieder unsicher, klärt aber mühsam zur Ecke.
79
Christian Streich setzt mit seinem letzten Wechsel ein klares Zeichen. Freiburgs Trainer bringt Innenverteidiger Marc Torrejon für Stürmer Florian Niederlechner in die Begegnung.
78
Eine knappe Viertelstunde ist noch zu spielen und der Ausgang des Spiels ist völlig offen. Es könnten auch noch drei weitere Treffer fallen. Beide Teams mit etlichen guten Chancen in dieser Phase. Verschnaufpausen gibt es keine mehr.
76
Zweite Auswechslung nun auch beim Heimteam. Ante Vukusic betritt den Rasen und kommt für den glücklosen Johannes Wurtz rein.
75
Nächste gute Gelegenheit für Zulj. Der Offensivspieler kommt nach einer Hediniger-Flanke freistehend aus fünf Metern zum Kopfball, nickt das leder aber knapp links am Tor von Schwolow vorbei.
74
Zweiter Wechsel bei den Breisgauern. Mike Frantz wird umgehend nach seiner besten Szene des Spiels ausgewechselt und durch Havard Nielsen ersetzt.
73
Auf der Gegenseite hat Petersen die Vorentscheidung auf dem Fuß. Frantz geht mit viel Tempo über die rechte Seite und bringt eine tolle Flanke in die Mitte. Flach rauscht das Leder auf den Fuß von Petersen, der aus sieben Metern allerdings den heranrauschenden Mielitz anschießt.
71
Nächste dicke Chance für Berisha per Aluminumtreffer! Wieder wird er blendend von Zulj eingesetzt. Dieses Mal spielt der auf der rechten Seite einen Steilpass in den Lauf von Berisha. Der dringt in den Strafraum ein und haut aus knapp zehn Metern aus spitzem Winkel voll drauf. Sein strammer Schuss prallt allerdings vom kurzen Pfosten ab.
70
Der unglückliche Nicolai Rapp, der gleich an zwei Gegentreffern direkt beteiligt war, muss runter. Für ihn betritt Maurice Hirsch das Feld.
68
So richtig verdient ist Freiburgs Führung nicht mehr. Fürth ist mittlerweile die bessere Mannschaft und setzt sich immer weiter in der Freiburger Hälfte fest. Der Sportclub wackelt.
66
Riesenchance für Fürth! Zulj kommt mit Tempo über die linke Seite und spielt einen tollen flachen Pass in die Mitte. Zwei Freiburger Verteidiger verpassen und Berisha steht am langen Pfosten völlig blank. Aus gut fünf Meter muss er völlig freistehend nur einschieben, doch er schießt stattdessen den glänzend parierenden Schwolow an. Der muss drin sein.
63
Nun wirkt Fürth wieder etwas neben der Spur. Freiburg drückt auf die Vorentscheidung und kommt über Grifo, der von der rechten Seite in die Mitte zieht. Er dringt in den Strafraum ein, schlägt aber einen Haken zu viel und verliert die Kugel so in aussichtsreicher Position.
60
Maximilian Philipp, der einen Treffer erzielt und einen vorbereitet hat, verlässt das Feld. Für ihn kommt Top-Torjäger Nils Petersen ins Spiel.
59
Wahnsinn! Wieder scheppert es im Kasten und wieder geht dem Tor ein großer Bock in der Verteidigung voraus. Rapp verliert die Kugel erst zehn Meter vor dem eigenen Strafraum gegen Niederlechner. Der spielt einen Pass raus in Richtung linkes Strafraumeck. Rapp hat allerdings schnell geschaltet und kommt vor Grifo ans Leder. Doch er lässt die Kugel in den Lauf von Grifo abtropfen. Der nimmt das Geschenk dankend an und haut das Ding freistehend aus zehn Meter rechts ins Tor. Sein zwölftes Saisontor.
58
Toooooor! Greuther Fürth - SC FREIBURG 2:3 - Torschütze: Vincenzo Grifo
56
Gießelmann zieht das Leder mit links und extrem viel Schnitt in die Mitte. Seine Hereingabe kommt richtig gut rein. Knapp zehn Meter vor dem Tor von Schwolow springt Wurtz in den Ball, köpft ihn allerdings wenige Zentimeter rechts neben den Kasten. Das war knapp!
55
Die erste Gelbe Karte des Spiels. Günter reißt Berisha auf Höhe der rechten Strafraumkante um und wird dafür verwarnt. Dadurch erhält Fürth auch eine gefährliche Freistoßposition.
53
Nun muss sich Freiburg wieder fangen. Dem zugegebenermaßen schönen Schuss von Zulj ging ein Abwehrfehler voraus. Höhn und Kempf schieben sich die Kugel jetzt erst einmal gegenseitig zu, um wieder etwas Sicherheit zu bekommen.
51
Wieder fällt ein frühes Tor. Dieses Mal trifft allerdings die Heimmannschaft aus Fürth. Heidinger bringt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld. Die ist eigentlich zu ungenau, doch Höhn klärt ganz unglücklich in den Fuß von Zulj, der das Leder im Strafraum in halbrechter Position erhält. Er fackelt nicht lange und knallt die Kugel flach am chancenlosen Schwolow vorbei ins lange Eck. Starker Schuss und das sechste Saisontor für Zulj!
50
Toooor! GREUTHER FÜRTH - SC Freiburg 2:2 - Torschütze: Robert Zulj
47
Wieder erhalten die Freiburger eine frühe Freistoßmöglochkeit. Grifo chipt das Leder aus 30 Metern in den Strafraum, wo Gießelmann per Kopf gefährlich verlängert und seinen eigenen Keeper prüft. Doch dieses Mal ist Mielitz zur Stelle.
46
Es geht weiter im Sportpark Ronhof. Die zweite Hälfte hat begonnen.
In einem phasenweise sehr flotten Spiel mit einigen längeren Durchhängern führt der SC Freiburg zur Halbzeit verdient. Die Breisgauer zeigen bislang die reiferen Spielanlagen und hatten einen Großteil der ersten Hälfte unter Kontrolle. Fürth bleibt aber gefährlich und schaltet gerade nach Fehlern des Sportclubs gut um, woraus auch der eigene Treffer entstand. Es bleibt jedenfalls spannend.
45
Die erste Halbzeit ist offiziell beendet. Schiedsrichter Dingert nimmt die Pfeife in den Mund und zieht einen Schlussstrich unter die ersten 45 Minuten.
45
Es gibt eine Minute Nachspielzeit. Nach drei Toren durchaus verständlich.
44
Das Tempo hat sich wieder etwas reduziert. Anscheinend haben sich beide Teams mit dem Pausenergebnis abgefunden. Freiburg hat die Kontrolle zurückgewonnen, Fürth will in dieser Phase noch nicht so viel riskieren.
41
Abrashi leistet sich im Spielaufbau einen ungewohnten Fehlpass. Berisha erobert die Kugel, hat dann aber keine Idee, was er damit anstellen kann. Er gibt raus auf die rechte Seite zu Heidinger. Der will in die Mitte flanken, trifft aber nur den Kopf des zwei Meter vor ihm stehenden Kempf. Gefahr gebannt.
38
Nach einem schönen Pass von Zulj hat Heidinger auf der rechten Seite mal etwas Platz und bringt eine scharfe flache Flanke in die Mitte, wo Freis am Elfmeterpunkt ganz frei steht. Doch Kempf passt auf und klärt im letzten Moment per Grätsche.
37
Es bleibt ein Auf und Ab. Nach dem Führungstreffer ist Freiburg wieder spielbestimmend. Die Breisgauer sind mittlerweile wesentlich aktiver und gehen viel früher drauf. Dadurch kommt Fürth momentan nicht zur Entfaltung.
34
Mitten in die Fürther Drangperiode fällt der Treffer der Breisgauer. Wieder ist ein langer Ball aus der eigenen Hälfte der Auslöser. Nach einer Kopfballverlängerung von Niederlechner klärt Rapp nur halbherzig mit der Hacke und spielt damit Philipp in den Fuß. Der nimmt die Kugel schnell und fasst sich aus knapp 20 Metern in halbrechter Position ein Herz. Sein strammer Distanzschuss schlägt halbhoch im rechten Eck ein. Auch Keeper Mielitz sieht beim sechsten Saisontor von Philipp nicht unbedingt glücklich aus.
33
Tooooor! Greuther Fürth - SC FREIBURG - 1:2 - Torschütze: Maximilian Philipp
32
Nächste schöne Passfolge der Fürther. Freis kommt wieder über links und spielt ins Zentrum zu Stiepermann. Dem verspringt das Leder aber leicht.
30
Die Dynamik des Spiels hat sich in den letzten Minuten geändert. Mittlerweile ist Fürth am Drücker. Das Unentschieden geht somit in Ordnung. Freiburg hat die Kontrolle über die Begegnung verloren.
27
Nun sind es die Freiburger, die verunsichert wirken. Gleich zweimal muss Schwolow nach langen Bällen aus der Fürther Hälfte aus seinem Tor herauseilen und in höchster Not per Fuß vor Berisha klären.
25
Einmal leisten sich die Freiburger einen Fehler im Spielaufbau und schon ist die Führung weg. Stenzel spielt auf der rechten Seite einen ungenauen Pass in den Rücken von Grifo. Gießelmann schaltet schnell, schnappt sich die Kugel und spielt direkt einen Steilpass in den Lauf von Freis. Der geht im Vollsprint über seine linke Seite, zieht in die Mitte, lässt mit einem tollen Solo gleich drei Freiburger Verteidiger stehen und haut das Leder auf der Höhe des Elfmeterpunktes flach rechts ins Tor. Starke Aktion von Freis, der damit sein elftes Saisontor erzielt.
24
Toooor! GREUTHER FÜRTH - SC Freiburg 1:1 - Torschütze: Sebastian Freis
21
Nächste gute Möglichkeit für Freiburg. Standardspezialist bringt die Ecke von der rechten Seite scharf in die Mitte. Am kurzen Pfosten rauscht Philipp in die Hereingabe, köpft sie aber aus knapp zehn Metern einige Zentimeter links am Tor vorbei.
20
Nach der ersten richtigen Gelegenheit für den Gastgeber achtet der Sportclub noch mehr auf eine ruhige Spielkontrolle. Das gelingt gut, ist für die Attraktivität des Spiels aber nicht unbedingt von Vorteil.
17
Kaum ist es geschrieben, kommen die Fürther mit einer schönen Kombination zur ersten richtig guten Chance. Gießelmann spielt einen schönen langen Pass in den Lauf von Freis. Der geht über links durch und legt dann flach in die Mitte, wo Zulj mit dem Rücken zum Tor ganz fein per Hacke an die Strafraumgrenze abtropfen lässt, wo Stiepermann das Leder per Direktabnahme aufs Tor zieht. Doch Schwolow ist zur Stelle und wehrt den Weitschuss zur Ecke ab.
15
Nach einer Viertelstunde lässt sich feststellen, dass die frühe Freiburger Führung bislang absolut verdient ist. Fürth zeigt vor eigener Kulisse bislang eine erschreckend harmlose Vorstellung.
13
Die Fans machen zwar mittlerweile wieder Stimmung, doch auf dem Rasen ist momentan relativ wenig los. Freiburg kontrolliert das Spiel gemütlich, Fürth wirkt weiterhin komplett ideenlos.
11
Freiburg setzt sich weiter in der Hälfte der Fürther fest und kommt immer wieder über die linke Seite, wo Grifo Dampf macht. Richtig gefährlich wurde es für Mielitz seit dem Gegentor aber nicht mehr.
8
Fürth findet noch überhaupt nicht statt. Jegliche Angriffbemühungen der Heimmannschaft verlaufen sofort im Sande. Mittlerweile versuchen es die Franken schon mit langen Bällen von Torhüter Mielitz.
6
Fürth wirkt leicht geschockt. Das war natürlich ein absoluter Kaltstart für die Franken. Im Sportpark Ronhof ist es komplett still. Das liegt allerdings auch daran, dass die Fans gegen die Anstoßzeiten protestieren und daher die ersten Minuten keine Stimmung machen.
3
Da ist es schon passiert! Freiburgs Innenverteidiger Höhn schlägt einen langen Ball aus der eigenen Hälfte an den Strafraum. Dort gewinnt Philipp das Kopfballduell gegen Caligiuri. Die Kugel kommt in den Lauf von Niederlechner, der sich rechts im Strafraum gegen den zögerlichen Franke durchsetzt und aus gut fünf Metern mit einem trockenen Flachschuss an Mielitz vorbei ins lange Ecke reinschiebt. Das sechste Saisontor von Niederlechner.
2
Tooooor! SpVgg Greuther Fürth - SC FREIBURG 0:1 - Torschütze: Florian Niederlechner
1
Bereits nach wenigen Sekunden holt Niederlechner den ersten Freistoß raus. 25 Meter vom Tor entfernt legt sich Grifo den Ball zurecht. Der Freistoßspezialist nagelt das Leder knapp rechts daneben. Das geht ja gut los.
1
Es geht los. Schiedsrichter Christian Dingert pfeift die Begegnung an.
Vor ungefähr 10.000 Zuschauern marschieren die beiden Mannschaften ein. Fürth traditionell in grün-weiß, Freiburg in lila. Das letzte Spiel des 28. Spieltags startet in wenigen Augenblicken.
Bei Fürth gibt es zwei Änderungen in der Startformation. Gjasula erhielt nach seinem bösen Ausrutscher in Bochum eine Fünf-Spiele-Sperre und fehlt somit logischerweise heute. Für ihn beginnt Rapp in der Zentrale. Außerdem startet Wurtz im Sturm für Hofmann, der erst einmal draußen sitzt.
Schauen wir einmal auf die heutigen Aufstellungen. Da finden sich nur relativ wenige Neuerungen. Bei Freiburg nimmt Trainer Christian Streich lediglich eine Änderung vor. Niederlechner beginnt im Sturm anstelle von 18-Tore-Mann Nils Petersen, der erst einmal nur auf der Bank Platz nimmt.
Ein Blick in die Geschichte macht den Kleeblättern wenig Hoffnung. Freiburg ist bereits seit 13 Jahren ungeschlagen gegen die Spielvereinigung aus Fürth. In Fürth trafen die beiden Mannschaften übrigens zuletzt vor knapp drei Jahren in der Bundesliga aufeinander. In der Saison 2012/2013 sicherte sich Freiburg mit einem 2:1 die vorzeitige Europapokal-Qualifikation. Lang, lang scheint's her.
Das Heimteam aus Fürth ist natürlich Außenseiter gegen den derzeit scheinbar unbesiegbaren Sportclub. Dennoch sind die Mittelfranken nicht zu unterschätzen. Zuletzt sammelte man zwei Heimsiege in Folge ohne ein einziges Gegentor zu kassieren, außerdem ist Fürth seit vier Spielen unbesiegt.
Mit einem Sieg heute könnten sich die Breisgauer die Tabellenspitze, die sie nach dem letzten Spieltag schon bekleideten, von den Rasen-Ballsportlern zurückholen. Gleichzeitig hätte man dann sechs Punkte Vorsprung auf einen Relegationsplatz und 14 Zähler auf einen Nicht-Aufstiegsplatz. Das sollte Motivation genug sein.
Nach einem eher schleppenden Start nach der Winterpause, als es in den beiden ersten Spielen gleich zwei Niederlagen gab, haben sich die Freiburger nicht nur gefangen, sondern steuern nach zuletzt sechs siegreichen Spielen geradewegs auf den direkten Wiederaufstieg zu.
Nicht jedes Montagabendspiel in der 2. Bundesliga ist gleich das Top-Spiel, als das es angepriesen wird. Das Duell zwischen der formstarken SpVgg Greuther Fürth und dem noch formstärkeren Tabellenzweiten SC Freiburg darf man aber durchaus als ein solches bezeichnen.
Beim Gastgeber aus Fürth vertraut Trainer Stefan Ruthenbeck auf ein 4-2-3-1 mit folgenden elf Spielern: Mielitz - Heidinger, Caligiuri, Franke, Gießelmann - Stiepermann, Rapp - Berisha, Zulj, Freis - Wurtz.
Die offiziellen Aufstellungen sind da. Der Gast aus Freiburg beginnt im 4-4-2 mit Schwolow - Stenzel, Kempf, Höhn, Günter - Frantz, Höfler, Abrashi, Grifo - Philipp, Niederlechner.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem SC Freiburg.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz