Das war es also von dieser Partie, aber noch nicht von der Bundesliga, denn die Partie zwischen Mönchengladbach und Bremen steht bereits in den Startlöchern. Viel Spaß dabei!
Weiter geht es für St. Pauli bereits am kommenden Freitag mit dem Auswärtsspiel in Stuttgart, Augsburg empfängt einen Tag später den 1. FSV Mainz 05.
St. Pauli bleibt also ungeschlagen und springt durch den zweiten Sieg im dritten Spiel auf den 4. Platz. Eine schöne Momentaufnahme für den Kiezklub. Augsburg kassiert die zweite Niederlage in Folge und bleibt im Mittelfeld auf Rang 10.
Zwischenzeitlich sah es für Augsburg richtig gut aus, nach der Führung standen die Gäste defensiv sehr gut. Doch das Wagner-Team verpasste es, offensiv dranzubleiben und wurde stattdessen passiver. St. Pauli kämpfte sich zurück ins Spiel, nahm die Fans mit und wurde offensiv immer gefährlicher. Nach dem verdienten Ausgleich war es nach der Pause größtenteils eine ausgeglichene Angelegenheit, doch den Kiezkickern gehörten die größeren Möglichkeiten (1,56 zu 0,66 Expected Goals), weswegen der Sieg am Ende verdient ist. Augsburg hatte keine Antwort mehr parat.
90.+4. | Schluss am Millerntor! St. Pauli schlägt Augsburg mit 2:1.
90.+3. | St. Pauli nimmt noch etwas Zeit von der Uhr und bringt Connor Metcalfe für Danel Sinani.
90. | Es werden nur drei Minuten nachgespielt.
89. | Die dicke Konterchance für St. Pauli! Kaars wird rechts auf die Reise geschickt, er nimmt Zesiger einige Meter ab. Oppie läuft auf der anderen Seite mit, da will Kaars auch den Ball hinspielen. Doch Dahmen riecht den Braten und geht dazwischen.
88. | Nochmal ein Konterstürmer für St. Pauli: Oladapo Afolayan übernimmt für Mathias Pereira Lage.
87. | Seit dem Rückstand hat es noch keine nennenswerte Offensivaktion von Augsburg gegeben. Wagner gestikuliert wild an der Seitenlinie und will seinem Team noch wichtige Ideen mitgeben, doch St. Pauli ist defensiv nun richtig stark unterwegs. Der FCA muss vermehrt mit hohen Pässen arbeiten.
84. | ... und Ismael Gharbi soll für Fabian Rieder für den Ausgleich sorgen.
84. | Wagner reagiert und bringt zwei Neue: Aiman Dardari kommt für Han-Noah Massengo ...
82. | St. Pauli tritt nun enorm ballsicher auf, die Kiezkicker halten den Ball in der gegnerischen Hälfte. Sinani erkennt einen freien Raum vor dem Strafraum, geht von rechts ins Zentrum und schießt aus 20 Metern. Massengo fälscht zur Ecke ab.
80. | Wie reagiert Augsburg? Die ganz große Chance gab es für die Gäste in dieser zweiten Hälfte nicht, das Wagner-Team braucht also schleunigst frische Ideen. St. Pauli wird nun noch mehr von den Fans getragen.
77. | Tooooor! FC ST. PAULI - FC Augsburg 2:1. Und genau dieser Freistoß bringt die Führung! Sinani bringt den Ball scharf und halbhoch an den Fünfer, ein Mitspieler steht dort eigentlich nicht. Doch Zesiger will mit dem Knie zum Ball und fälscht ihn so unglücklich an Dahmen vorbei ins Netz ab. Das Tor gehört Sinani, weil der Ball aufs Tor gekommen wäre!
76. | Knifflige Szene: Smith spielt einen Diagonalpass in den Lauf von Saliakas, der die Kugel stark mitnimmt und an Fellhauer vorbeigeht. Der Augsburger kreuzt den Laufweg und trifft Saliakas leicht unten am Fuß. Der nimmt den Kontakt in der Hoffnung auf einen Elfmeter dankend an. Doch das Foul war außerhalb, es gibt Freistoß auf der rechten Seite und Gelb für Fellhauer.
75. | Adam Dzwigala geht erschöpft vom Platz, Lars Ritzka kommt.
74. | 4:6 beträgt das Torschussverhältnis im zweiten Durchgang, wobei St. Pauli die etwas größeren Chancen hatte. Erneut wird das Spiel in dieser Phase hitziger, man merkt beiden Teams an, dass sie hier einen Sieg wollen.
71. | Das Spiel ist nun komplett offen, jetzt hat Pereira Lage die Riesenchance! Augsburg wird hinten ungeordnet erwischt, das ist sehr gut gespielt von St. Pauli. Sinani lupft den Ball dann in den Lauf von Pereira Lage, der etwas zu lange auf die Kugel warten muss. So kommt Dahmen heraus und macht sich breit, der Keeper pariert den Schuss aus elf Metern.
69. | ... und Phillip Tietz kommt für Marius Wolf.
69. | Es war die letzte Aktion von Elias Saad, der nun von Alexis Claude-Maurice ersetzt wird ...
68. | Vasilj bärenstark! Wolf öffnet das Spiel mit einem starken Außenristpass auf Massengo, der dann Saad auf die linke Seite schickt. Der Ex-Kiezkicker dribbelt an den Strafraum, lässt zwei Spieler aussteigen und schießt dann gefährlich aufs linke Eck. Vasilj ist links oben da und pariert auch den direkten Nachschuss von Fellhauer aus 15 Metern, wobei dieser ohnehin im Abseits stand.
67. | Pereira Lage ist links fast durch, Matsima trifft ihn jedoch noch leicht am Fuß. Das ist dann ein taktisches Foul und zieht Gelb nach sich.
65. | Dicke Chance für St. Pauli! Saliakas sieht den Freiraum auf der rechten Seite und schickt Sinani an den Strafraum. Der Offensivmann legt zu Kaars zurück, der aus 15 Metern sofort abschließt. Er trifft die Kugel nicht sauber, gibt so allerdings beinahe die perfekte Vorlage für Pereira Lage am Fünfer, der jedoch einen Tick zu spät herangrätscht.
63. | Saad trifft Wahl klar am Fuß und sieht für dieses Einsteigen die Gelbe Karte.
62. | Hinten kann St. Pauli eine Flanke nicht entscheidend klären, Fellhauer bekommt die Kugel halblinks am Sechzehnerrand und zieht sofort ab. Der Versuch wird zweimal abgefälscht und landet letztlich in den Armen von Vasilj.
60. | Die Gastgeber bleiben offensiv einen Tick gefährlicher, wobei die Großchancen weiterhin fehlen. Zumindest hat St. Pauli im offensiven Drittel eine klarere Idee, wie Tormöglichkeiten generiert werden sollen.
57. | Auch St. Pauli nun mit einem starken Angriff. Saliakas schickt Sands halbrechts im Sechzehner an die Grundlinie, in der Mitte warten einige Mitspieler. Sands spielt den Ball flach in den Fünfer, Dahmen wehrt ab.
56. | Bei dieser Ecke von Kömür kommt Zesiger aus acht Metern zum Kopfball, setzt die Kugel jedoch über den Kasten.
55. | Immerhin mal wieder ein guter Ansatz: Fellhauer treibt den Ball nach einem Umschaltmoment nach vorne, links hat dann Rexhbecaj etwas Platz und flankt sofort nach innen. Ein Abwehrspieler klärt zur Ecke.
52. | Die Gastgeber sind aktuell die etwas aktivere Mannschaft, wobei auch Augsburg nicht mehr so passiv ist, wie noch vor dem Ausgleich. Im Spiel nach vorne agieren die Gäste allerdings zu ungenau, in der gegnerischen Hälfte hat Augsburg eine Passquote von 54 Prozent.
49. | Saad zu eigensinnig! Der Offensivmann kann halblinks Tempo aufnehmen, nachdem er Smith stehen ließ. Rechts hat Wolf viel Freiraum, doch Saad schießt aus 21 Metern selbst und jagt den Ball meterweit über den Kasten.
47. | Dahmen muss ran! Nach einem Doppelpass mit Fujita taucht Pereira Lage links im Strafraum auf, der Winkel für den Portugiesen wird etwas spitz. Der Abschluss ist dennoch gut, Dahmen ist per Fußabwehr zur Stelle.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | ... und Manolis Saliakas kommt für Arkadiusz Pyrka.
46. | Doppelwechsel bei St. Pauli zur Pause: Andreas Hountondji bleibt für Martijn Kaars in der Kabine ...
Halbzeit | Am Ende wurde eine eher zähe erste Hälfte nochmal richtig hitzig! St. Pauli erwischte zunächst den besseren Start, musste dann aber bei der ersten Torchance den Gegentreffer hinnehmen. Die Gastgeber wirkten eine Zeit lang geschockt, Augsburg war in dieser Phase stärker. Doch dann wurde der FCA zu passiv und ließ St. Pauli bis an den Strafraum kommen. So gab es letztlich den Handelfmeter zum Ausgleich, der am Ende verdient ist (6:3 Torschüsse).
45.+6. | Dann ist Pause am Millerntor!
45.+5. | So ist es, Kristijan Jakic wird noch vor der Pause von Robin Fellhauer ersetzt.
45.+4. | Die Partie ist schon seit einiger Zeit unterbrochen, weil Jakic behandelt werden muss. Der Mittelfeldmann wirkt benommen und kann wohl nicht weiterspielen.
45.+3. | FCA-Coach Wagner sieht daraufhin Gelb, weil er sich schon seit einigen Minuten immer wieder aufregt und diesmal sogar den Ball zurück ins Feld schmeißt. Dafür können Verantwortliche auch mal Rot sehen, da diese härter bestraft werden als Spieler bei solchen Vergehen. Doch Wagner wird verschont.
45.+2. | St. Pauli will das Momentum nutzen. Pereira Lage erläuft einen hohen Pass und geht dann ins Dribbling gegen Zesiger am Strafraumeck. Von rechts zieht er nach innen und schließt dann ab, wieder blockt Zesiger ab. Die heimischen Fans haben ein Handspiel gesehen, doch diesmal war alles sauber. Zesiger blockt mit dem Rücken und fällt dann auf den Ball.
45.+1. | Drei Minuten werden nachgespielt.
45. | Tooooor! FC ST. PAULI - FC Augsburg 1:1. Mit Glück gleichen die Hausherren aus! Hountondji tritt zum anschließenden Handelfmeter an, schießt flach aufs rechte Eck, doch Dahmen pariert! Der Ball bleibt aber heiß, Hountondji hat Glück, dass Dahmen am Fünfer nicht schnell genug hochkommt. So schiebt der Angreifer dann doch ins linke Eck ein und besorgt den Ausgleich.
44. | Osmers zeigt nach Ansicht der Bilder auf den Punkt! Tatsächlich hat Zesiger den Arm in einer unnatürlichen Position und blockt den Schuss so ab.
42. | St. Pauli fordert einen Handelfmeter! Eine Ecke von rechts wird halbhoch in den Strafraum geschlagen, Hountondji schließt per Direktabnahme ab. Ein Augsburger blockt zur Ecke ab, doch war das nicht die Hand? Der VAR schaut sich das nochmal an und schickt Osmers an den Monitor.
40. | Die nächste Gelbe, diesmal für Rexhbecaj, der Sands klar auf den Fuß steigt.
39. | So stark Augsburg in der letzten Linie auch verteidigt, aktuell ist das sehr riskant. St. Pauli belagert den Augsburger Strafraum, schafft es jedoch nicht, in aussichtsreiche Abschlusspositionen zu kommen. Wie lange geht das aber aus Sicht der Gäste gut?
36. | Wenig später sieht Pyrka die erste Gelbe Karte der Partie, weil er am gegnerischen Strafraum gegen Zesiger deutlich zu spät kommt.
36. | Es bleibt eine chancenarme Partie, in der St. Pauli nun wieder aktiver wird. Eine Flanke von rechts wird vor die Füße von Fujita links am Strafraum geklärt, der Schuss des Mittelfeldmanns wird dann aber vom eigenen Mann geblockt.
33. | Nicht schnell: Pyrka wird von Fujita auf der rechten Seite eingesetzt, der Pole setzt sich dann am Strafraum gegen Rexhbecaj durch und flankt scharf an den Fünfer. Zesiger ist noch leicht dran und verhindert so, dass Hountondji an die Kugel kommt.
31. | Die heimischen Fans bejubeln nun wieder jeden gewonnenen Zweikampf und versuchen so, ihr Team wieder nach vorne zu pushen. Pereira Lage spielt den nächsten überhasteten Steilpass auf Hountondji, die Hoffnungen auf den schnellen Stürmer sind wohl groß.
28. | Immerhin mal wieder ein Torschuss. Nach einem Einwurf auf der linken Seite landet die Kugel halbrechts vor dem Strafraum bei Kömür, der sofort per Volley den Abschluss sucht, den Ball aber deutlich über den Kasten jagt.
25. | Saad ist gegen seinen Ex-Klub wohl besonders motiviert, der Offensivmann ist sehr auffällig. Wieder ist ein langer Pass für ihn gedacht, gegen drei Gegenspieler kann er die Kugel sogar beinahe behaupten, am Ende kann St. Pauli doch klären.
22. | Augsburg sucht immer wieder den Pass in die Tiefe, Saad und sogar Wolf bieten einige Läufe an. In dieser Szene kommt Saad nicht an den Ball, dennoch sind die Gäste nun die bessere Mannschaft, weil sie auch in den Zweikämpfen präsenter sind.
19. | St. Pauli hat diesen Gegentreffer nicht gut weggesteckt, Kömür nutzt beinahe einen Riesenpatzer aus. Ein Rückpass von Smith gerät zu kurz, Vasilj zögert etwas. Weil aber auch Kömür nicht entschlossen genug zum Ball geht, ist Vasilj doch rechtzeitig zur Stelle.
16. | Tooooor! FC St. Pauli - FC AUGSBURG 0:1. Besser machen es die Gäste und gehen prompt in Führung! Massengo leitet den Angriff mit einem Zuspiel auf Saad auf die linke Seite ein. Dessen Flanke ins Zentrum ist nicht gefährlich, doch Dzwigala klärt den Ball in den Fuß von Massengo links in die Box. Der Mittelfeldmann chippt den Ball hoch an den Fünfer, am langen Pfosten steigt Rieder hoch und köpft unbedrängt zu seinem Debüttreffer ein.
14. | Und wieder wird es nur im Ansatz gefährlich: Augsburg wirkt hinten nicht ballsicher genug, Pereira Lage erkämpft sich da den Ball und könnte dann rechts den startenden Sinani mitnimmt. Doch auch er will lieber Hountondji schicken, der dafür noch gar nicht bereit war.
11. | Mittlerweile hat St. Pauli mehr Spielkontrolle. Es ist deutlich zu sehen, dass die Gastgeber nochmal gefestigter sind als im vergangenen Jahr und auch die Offensive eine gute Qualität besitzt. Das Vorrücken ins letzte Drittel klappt derzeit noch nicht gut.
8. | Da agiert Sinani zu überhastet: Pereira Lage macht den Ball stark fest und sorgt dafür, dass St. Pauli eine vielversprechende Umschaltaktion bekommt. Sinani hat die Kugel und könnte einige Meter gehen, stattdessen spielt er zu schnell den Steilpass auf Hountondji, der so nicht herankommt.
6. | Jetzt kommen auch die Kiezkicker zum ersten Schuss. Hountondji lässt sich fallen und zieht dann von rechts ins Zentrum. Aus 21 Metern zieht er ab, bringt damit aber Dahmen im Augsburger Tor nicht in Schwierigkeiten.
5. | Die Gäste haben in dieser Anfangsphase etwas mehr Ballbesitz, viel Offensive gibt es noch nicht. Auch St. Pauli will erstmal in Ruhe den Ball haben und geduldig aufbauen.
2. | Die erste Chance gehört den Gästen: Wolf zeigt sich in der Offensive und hat auf der rechten Seite viel Grün vor sich, nur die Unterstützung fehlt. So muss er es alleine machen, er zieht nach innen und prüft dann Vasilj im rechten Eck. Keine Gefahr.
1. | Anpfiff am Millerntor!
vor Beginn | Ein wichtiges Team sind heute auch die Schiedsrichter, die von Harm Osmers angeführt werden. Seine Assistenten an den Linien sind Dominik Schaal und Christian Gittelmann, Robin Braun ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter sind Patrick Hanslbauer und Thorsten Schiffner im Einsatz.
vor Beginn | Dafür wäre der erste Sieg gegen Augsburg in der Bundesliga hilfreich. In der vergangenen Saison gab es hier an Ort und Stelle ein spätes Remis für den FCA, das Hinspiel vor fast genau einem Jahr gewannen die Fuggerstädter zuhause mit 3:1. Ansonsten gab es vor der Augsburger Bundesligazeit sechs Duelle im Unterhaus, in denen es übrigens keinen einzigen Auswärtssieg gab. Augsburg gewann alle drei Heimspiele und schaffte 2009 lediglich ein 1:1 auf St. Pauli.
vor Beginn | Einen Zähler mehr auf dem Konto hat St. Pauli und ist damit noch ungeschlagen. Die Kiezkicker profitierten am 1. Spieltag von einem späten Platzverweis der Dortmunder und holten so in der Schlussphase noch ein 1:3 auf. Im Derby beim Hamburger SV ließ St. Pauli dann keine Zweifel aufkommen, wer derzeit die Nummer 1 der Stadt ist. Bislang schlugen einige Transfers ein, nicht ohne Grund könnte St. Pauli in diesem Jahr nur wenig mit dem Abstieg zutun haben.
vor Beginn | Eine Niederlage gab es für die Augsburger zwar bereits, doch das 2:3 gegen die Bayern war zu verschmerzen. Zwischenzeitlich lag das Wagner-Team mit 0:3 zurück, zeigte dann Comebackqualitäten und war letztlich nicht weit davon entfernt, den Bayern einen Punkt zu klauen. Zum Auftakt der Saison gewann der FCA mit 3:1 in Freiburg dank einer stabilen Defensive, der Konterstärke und einer hohen Effizienz.
vor Beginn | Vier Punkte sammelte St. Pauli bis jetzt und könnte mit einem heutigen Sieg den Spieltag auf einem Champions-League-Platz. Klar, es ist noch sehr früh in der Saison, dennoch wäre es eine schöne Momentaufnahme. Doch auch Augsburg kann einen Sprung machen, für die Fuggerstädter wäre es mindestens der Platz für die Europa League bei einem Dreier. Gewinnt Augsburg sogar mit drei Toren Vorsprung, winkt ebenfalls Platz 4.
vor Beginn | Anders sieht das bei Augsburg aus, Trainer Sandro Wagner muss nach dem 2:3 gegen die Bayern unfreiwillig umbauen: Keven Schlotterbeck (Sprunggelenksprobleme) und Dimitrios Giannoulis (muskuläre Probleme) fallen aus und werden durch Cedric Zesiger und Elvis Rexhbecaj ersetzt. Zudem feiert Neuzugang Fabian Rieder (Stade Rennes, vergangene Saison spielte er in Stuttgart) verdrängt Robin Fellhauer auf die Bank.
vor Beginn | Augsburg schickt folgende Elf ins Rennen: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger - Wolf, Jakic, Massengo, Rexhbecaj - Rieder, Saad - Kömür.
vor Beginn | Bei den Kiezkickern läuft es, also sieht Trainer Alexander Blessing nach dem 2:0-Derbysieg beim HSV vor 16 Tagen keinerlei Gründe, seine Startelf zu verändern. Auch Neuzugang Martijn Kaars sitzt zunächst erneut auf der Bank.
vor Beginn | Wer setzt den positiven Saisonstart fort? Wir starten mit den Aufstellungen dieses Spiels, los geht es mit dem FC St. Pauli: Vasilj - Wahl, Smith, Dzwigala - Pyrka, Sands, Fujita, Oppie - Sinani - Hountondji, Pereira Lage.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg.