Das soll es mit der Berichterstattung zu dieser Partie gewesen sein. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen schönen Abend noch!
Am kommenden Wochenende empfängt Bologna dann Genua, während Milan zu Udinese reist.
Die drei Punkte tun Milan, das damit auf Rang 5 springt, extrem gut. Während die Rossoneri somit nun sechs Zähler auf dem Konto haben, verbleibt Bologna bei drei Punkten und rutscht auf Rang 13 ab.
In einer erschreckend schwachen ersten Hälfte geschah abgesehen von einem Mailänder Pfostentreffer gar nichts. Bologna führte mehrmals minutenlang ohne Unterbrechung oder Torgefahr den Ball, das war schon kurios. Im zweiten Durchgang dann gingen die Gastgeber durch einen gelungenen Angriff und Altmeister Modric in Führung. Anschließend steigerten sie sich und spielten sich einige Chancen heraus, während von Bologna gar nichts mehr kam. Unter dem Strich geht der AC-Sieg in einem kuriosen Spiel wohl so in Ordnung.
90.+8. | Dann ist Schluss! Mailand gewinnt knapp dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte mit 1:0 gegen Bologna.
90.+6. | Die Rossoneri kombinieren sich weiterhin in Richtung des gegnerischen Tores und nehmen so Zeit von der Uhr. Die Einwechslungen von Pulisic und Nkunku haben dem Spiel der Gastgeber definitiv gutgetan!
90.+4. | Sieben Minuten Nachspielzeit laufen bereits!
90.+2. | An der Seitenlinie regt sich Allegri völlig auf. Er wird mit der Roten Karte auf die Tribüne verwiesen!
89. | Mit Lokumi, Skorupski und Freuler treffen gleich drei Bologna-Spieler Nkunku in unterschiedlichen Szenen in der eigenen Box und bringen diesen zu Fall. Doch auch nach Sichtung der Bilder meint der Referee, kein Foul zu erkennen. Die Gelbe Karte für Skorupski nimmt er allerdings nicht zurück. Sehr fraglich, völlig irre.
86. | Nach großem Chaos im Sechzehner der Gäste zeigt der Unparteiische Bologna-Keeper Skorupski für ein Foulspiel Gelb, zeigt allerdings nicht auf den Punkt. Der VAR schaut sich die Szene an.
85. | Christopher Nkunku kommt für Gimenez in die Begegnung.
84. | Gimenez wird toll in Szene gesetzt. Völlig frei läuft er auf den gegnerischen Torhüter zu und links an diesem vorbei. Bei der Aktion legt er sich die Kugel etwas zu weit vor, sodass er nur noch aus spitzem Winkel abschließen kann. Das Kunstleder fliegt an die Latte und von dort zurück ins Feld.
83. | Thijs Dallinga kommt in die Partie. Castro hat vorzeitig Feierabend.
80. | Die Gastgeber verdienen sich die Führung hier im Nachhinein, spielen sich nun einige Chancen heraus, während Bologna nach wie vor kaum Offensivakzente setzen kann.
78. | Auf links dribbelt sich Pulisic erst gegen drei Gegenspieler durch, um dann völlig freistehend vor dem gegnerischen Tor zu Boden zu gehen. Kontakt zum Gegenspieler war da, für den Referee aber nicht genug für einen Elfmeter.
76. | Bologna spielt hinten rum und vertändelt in Person von Skorupski das Kunstleder. Ricci zögert nicht lange mit dem Abschluss, welcher geblockt wird. Milan reklamiert zwar ein Handspiel, der Referee winkt aber direkt ab.
74. | ... und Jonathan Rowe darf sich noch anstelle von Cambiaghi zeigen.
74. | Nochmal ein Doppelwechsel der Gäste: Jens Odgaard kommt für Orsolini ...
73. | Miranda trifft Saelemaekers und sieht dafür Gelb!
71. | Milan scheint das Geschehen aktuell gut unter Kontrolle zu haben. Nach vorne geht mehr als in der ersten Hälfte, während von Bologna offensiv noch gar nichts zu sehen ist.
71. | Skorupski klärt stark gegen Gimenez, nachdem dieser sich die Kugel links in der Box etwas zu weit vorgelegt hatte, sodass der Winkel etwas zu spitz wurde. Die Vorarbeit kam von Estupinan, der einen tollen Seitenwechsel spielte.
69. | Ricci führt sich mit einem tollen Abschluss ein! Kurz vor der Box zieht er aus zentraler Position ab und verpasst das Tor mit seinem Aufsetzer um etwa einen Meter auf der rechten Seite.
67. | Saelemaekers bedient Gimenez, dessen abgefälschter Abschluss zumindest einen Eckball einbringt.
67. | Das Tor hat die Gemengelage natürlich erheblich verändert und kann sich eigentlich nur positiv auf das Spiel auswirken. Bologna muss nun kommen und zumindest etwas Risiko eingehen.
65. | ... und mit Christian Pulisic ersetzt ein Ex-Bundesligaspieler Loftus-Cheek.
65. | Auch Mailand wechselt doppelt. Samuele Ricci betritt für Fofana den Rasen ...
63. | ... und Federico Bernardeschi ersetzt Fabbian.
62. | Vincenzo Italiano reagiert unmittelbar mit einem Doppelwechsel: Juan Miranda ersetzt Lykogiannis ...
61. | Toooor! AC MILAN - Bologna 1:0. Quasi aus dem Nichts fällt die Führung für die Gastgeber. Modric initiiert den Angriff selbst mit einem Ball auf Loftus-Cheek, der nach außen ablegt für Saelemaekers. Dieser flankt halbhoch in Richtung Box, wo sich Modric von seinem Gegenspieler lösen konnte und ins rechte Eck trifft. Tolle Direktabnahme des Kroaten!
59. | Nach einem Fehler im Spielaufbau der Gäste kommt Milan mal zu einer Chance. Auf links wird Gimenez freigespielt und sucht den Abschluss. Die Kugel fliegt knapp einen Meter am langen Pfosten vorbei.
56. | Maignan hat sich ohne Gegnereinwirkung verletzt und kann nicht weiterspielen. Pietro Terracciano kommt damit im Tor der Mailänder zu seinem Saisondebüt.
53. | Bei einem Milan-Angriff geht Gimenez gegen Lykogiannis zu Boden und fordert einen Elfmeter. Er war einmal kurz gehalten worden. Der Ball war nicht in der Nähe.
52. | Freistoß für Bologna auf der linken Seite. Ferguson tritt diesen, Maignan fängt ihn vor den lauernden Angreifern ab.
51. | Estupinan nimmt auf links mal Tempo auf. Seinen Flankenversuch fischt Skorupski aus der Luft.
47. | Die Gäste machen mit der gleichen Elf wie bisher weiter.
46. | Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
46. | Beim Heimteam ersetzt Koni De Winter Pavlovic in der Verteidigung. Möglicherweise ein verletzungsbedingter Wechsel.
Halbzeit | Milan kam die ersten zehn Minuten gut in die Partie und verzeichnete nach toller Einzelaktion von Estupinan mit einem Pfostentreffer auch die beste Chance der Partie. Bologna gelang es mit zunehmender Spieldauer, über immer längere, teils minutenlange Phasen die Kugel im Mittelfeld hin- und herzuschieben und somit völlig die Würze aus der Partie zu nehmen. Es war eine Halbzeit, die keinen Treffer verdient hat.
45.+3. | Dann ertönt der Halbzeitpfiff - ohne Tore geht es in einer extrem ereignisarmen Partie in die Kabine.
45.+1. | Saelemaekers sieht die Gelbe Karte für ein Foulspiel im Mittelfeld.
45. | Loftus-Cheek verlängert per Kopf einen Modric-Kopfball. Die Kugel fliegt hauchdünn am langen Pfosten vorbei. Von dort trifft noch ein Rossoneri den Pfosten. Das Spiel läuft anschließend weiter, obwohl die Kugel eigentlich eindeutig im Toraus war.
43. | Nachdem Milan in der Anfangsphase mehr Ballbesitz hatte, kommt Bologna mittlerweile auf 57 Prozent und das als Auswärtsteam. Und es geht immer so weiter, da die Rossoneri dem entweder nichts entgegensetzen können oder wollen.
40. | Einen Schönheitspreis gewinnt dieses Spiel bislang nicht. Nach einer intensiven Anfangsphase tut sich extrem wenig auf dem Rasen, es gibt kaum etwas zu berichten.
37. | Jetzt mal wieder Milan. Loftus-Cheek holt mit einer Einzelaktion den fünften Eckball für die Gastgeber heraus.
35. | Es ist wirklich Wahnsinn. Milan kam jetzt fünf, sechs Minuten quasi gar nicht ans Kunstleder, hat zumindest keinen erfolgreichen Pass gespielt. Bologna scheint den Gegner auf diese Weise langsam aufzufressen.
32. | Bologna schiebt sich den Ball inzwischen minutenlang im Mittelfeld zu und wird von den Gastgebern nicht daran gehindert. Raumgewinn kommt dabei allerdings auch nicht wirklich heraus.
28. | Die Statistiken sind aktuell recht ausgeglichen. 50 - 50 Ballbesitz, während Bologna allerdings 60 Prozent der Zweikämpfe gewinnt. Nach Torschüssen führt die AC mit 4:3, allerdings haben beide einen xGoals-Wert von unter 0.2. Unterstreicht, dass wir noch nicht viele Torraumszenen sehen durften.
24. | Pfosten! Fast im direkten Gegenzug ziehen die Rossoneri an. Auf links wird Estupinan bedient, der nach innen und damit am Gegenspieler vorbei zieht und sich die Kugel auf den starken rechten Fuß legt. Es folgt der Abschluss an den langen rechten Pfosten, von wo die Kugel nach außen wegfliegt. Starke Aktion, da wäre Skorupski machtlos gewesen.
21. | Orsolini! Erstmals wird Bologna torgefährlich. Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte geht es schnell. Die Kugel landet zunächst bei Castro, der für Orsolini durchsteckt. Rechts in der Box sucht er den Abschluss. Maignan kann nach vorne abwehren. Der Nachschuss aus zweiter Reihe wird abgefälscht.
18. | Gelb für Tomori. Der Mailänder hat das Bein im Zweikampf gefährlich hoch und trifft auch seinen Gegenspieler.
17. | Loftus-Cheek holt nach Steilpass von Modric nahe der Torauslinie geschickt den nächsten Eckball heraus, indem er den Gegner anschießt.
16. | Auch nach VAR-Überprüfung bleibt es bei der Abseitsstellung. Kein Treffer.
15. | Der Ball liegt im Mailänder Tor, der Referee pfeift die Szene aber zunächst wegen einer Abseitsstellung ab.
14. | Rabiot stempelt seinen Gegenspieler und hat Glück, dass der Unparteiische dies übersehen hat.
12. | Heggem leistet sich einen Fehler im Aufbauspiel und der AC schaltet schnell. Loftus-Cheek legt für Gimenez ab, dieser kommt halbrechts in der Box zum Abschluss, bekommt aber nicht ausreichend Wucht hinter den Ball. Skorupski ist zur Stelle.
10. | Skorupski faustet den Eckball raus und eröffnet so den Konter der Gäste. Estupinan kann diesen stoppen, greift dabei aber zu einem taktischen Foul. Völlig zu Recht sieht Estupinan die erste Gelbe Karte der Partie.
10. | Milan igelt sich so langsam in der gegnerischen Hälfte ein. Auf links bekommen die Rossoneri einen Freistoß zugesprochen.
8. | Castro köpft raus, doch die Rossoneri kommen an den zweiten Ball. Modric sucht den Abschluss und wird von Ferguson geblockt. Wieder Eckball.
7. | Auch Rabiot ist es, der den ersten Abschlussversuch links in der gegnerischen Box startet. Abgefälscht. Erste Eckballchance für Luka Modric.
5. | Nach einem langen Ball auf Rabiot wird es erstmals interessant. Im Eins-gegen-Eins-Duell unmittelbar vor dem Gästetor gehen sowohl Rabiot als auch sein Gegenüber zu Boden. Der Unparteiische hat jedenfalls ein Stürmerfoul gesehen, weshalb es Freistoß für die Gastgeber gibt. Die Szene war definitiv schwierig zu bewerten.
4. | In der Anfangsphase spielt sich viel im Mittelfeld ab. Milan kontrolliert die Kugel, aber noch nicht den Gegner. Gegen die gut gestaffelten Gäste wird es wohl Geduld brauchen.
1. | Los gehts! Ein bisschen typisch italienisch rollt die Kugel erst mit knapp fünf Minuten Verspätung.
vor Beginn | Die Leitung der heutigen Partie im Giuseppe-Meazza-Stadion übernimmt der Unparteiische Matteo Marcenaro.
vor Beginn | Auch in der Historie handelt es sich natürlich um eine geschichtsträchtige Partie. In 74 von 155 Duellen gingen die Rossoneri als Sieger vom Feld, während die Rossoblu 'nur' 40 Mal gewannen. 41 Partien endeten unentschieden.
vor Beginn | Bei der heutigen Begegnung werden viele Fans sicherlich direkt an das Pokalfinale der vergangenen Saison zurückdenken, welches Bologna mit 1:0 für sich entscheiden konnte.
vor Beginn | Vor der heutigen Partie stand in der Berichterstattung vor allem die Begegnung zwischen den beiden Streithähnen Rowe und Rabiot im Fokus, die Olympique Marseille nach einer Kabinenauseinandersetzung beide verlassen haben. Während Rabiot heute für den AC auf dem Platz steht, sitzt Rowe beim FC Bologna erstmal nur auf der Bank.
vor Beginn | In der Blitztabelle rangieren Milan und Bologna aktuell mit jeweils drei Zählern auf den Rängen 11 und 13 - der Großteil der Serie A war diesen Spieltag allerdings bereits im Einsatz. Sowohl die heutigen Gastgeber als auch die Gäste verloren zum Auftakt und wollen nun an die Leistung im zweiten Spiel anknüpfen, welches jeweils siegreich bestritten wurde.
vor Beginn | Ein möglicherweise richtungsweisendes Spiel steht für die beiden heutigen Kontrahenten auf dem Plan. Beide Teams würden gerne oben mitmischen und hätten heute die Chance, an die Spitzengruppe anzudocken. Maximal Platz 4 wäre heute für beide Mannschaften möglich.
vor Beginn | Bei Bologna, das zuletzt beim 1:0-Heimerfolg gegen Como ebenfalls siegreich war, gibt es zwei personelle Veränderungen in der ersten Elf. Lucumi und Ferguson ersetzen Vitik und Moro (beide auf der Bank).
vor Beginn | Bei den Gästen sieht es nach einem 4-2-3-1-System aus: Skorupski - Lykogiannis, Heggem, Lucumi, Zortea - Ferguson, Freuler - Cambiaghi, Fabbian, Orsolini - Castro.
vor Beginn | Damit nimmt Milan-Coach Allegri im Vergleich zum 2:0-Sieg bei Lecce einen Wechsel in der Startelf vor: Rabiot startet anstelle von Musah, der heute im Kader fehlt.
vor Beginn | Richten wir direkt den Blick auf die Aufstellungen. Das Heimteam könnte in einem 3-5-2-System starten: Maignan - Pavlovic, Gabbia, Tomori - Estupinan, Fofana, Rabiot, Modric, Saelemakers - Gimenez, Loftus-Cheek.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen der AC Mailand und dem FC Bologna.