Die WSG Tirol tritt heute in einer Woche beim SCR Altach an.
So geht es weiter für die beiden Teams: Am Mittwoch reist Rapid zur 2. Pokalrunde zum Regionalligisten SV Oberwart, bevor es dann am Sonntagabend zum 7. Bundesligaspieltag beim Grazer AK um die nächsten drei Punkte geht.
Rapid setzt seinen überragenden Saisonstart fort und thront nun mit 16 Punkten aus sechs Spielen mit fünf Punkten Vorsprung vor RB Salzburg an der Tabellenspitze.
In dem Aufeinandertreffen der zwei einzig noch ungeschlagenen Teams fährt Rapid Wien einen letztlich souveränen 4:1-Sieg ein. Nach 20 Minuten besorgte Wurmbrand mit der ersten Chance des Spiels die Führung, kurz vor der Halbzeit erhöhte M'Buyi sehenswert auf 2:0. Sowohl in der ersten Hälfte als auch in den zweiten 45 Minuten hielt Tirol gut dagegen und durfte sogar kurz nach der Pause den Anschlusstreffer durch Böckle feiern. In der Folge erhöhte Rapid aber den Druck und besorgte durch Cvetkovic 15 Minuten vor Ende die Vorentscheidung. Den Schlusspunkt zum 4:1 setzte der eingewechselte Tilio in der Nachspielzeit.
90.+3. | Es ertönt der Schlusspfiff. Rapid schlägt Tirol mit 4:1.
90.+1. | Tooor! RAPID WIEN - WSG Tirol 4:1. Rapid kontert Tirol aus und schraubt das Ergebnis weiter in die Höhe. Die Joker stechen. Nach einem langen Sprint legt Gulliksen im Strafraum den Ball in den Lauf von Tilio, der von der linken Seite mit links flach in die lange Ecke vollendet.
90. | Es werden drei Minuten nachgespielt.
90. | Durch längere Ballstafetten lässt Rapid den Gegner laufen. Alles deutet auf die erste Saisonniederlage der Tiroler hin.
87. | Das Spiel plätschert nun seinem Ende entgegen. Rapid tut nur noch das Nötigste und gerät kaum mehr in Gefahr.
86. | Rapid-Trainer Stöger nutzt seinen letzten Wechsel und bringt Radulovic für den starken M'Buyi.
84. | Und Vötter ersetzt Sabitzer.
84. | Trainer Semlic versucht durch einen Doppelwechsel nochmal einen Impuls zu setzen: Kubatta kommt für Gugganig.
82. | Der dritte Rapid-Treffer hat den Tirolern sichtlich Wind aus den Segeln genommen. Die Körpersprache zeugt nicht davon, das die Gäste nun noch daran glauben, dass Spiel in der verbliebenen Zeit drehen zu können.
79. | Die Führung von Rapid geht aufgrund der Druckphase in den Minuten vor dem Treffer völlig in Ordnung. Wie schon vor dem zweiten Tor hatte man den Eindruck, dass die Heimelf innerhalb kurzer Zeit das Tempo anziehen kann und so phasenweise den Gegner überfordert, bis dann zwangsläufig ein Tor fällt.
75. | Tooor! RAPID WIEN - WSG Tirol 3:1. Rapid stellt den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Nach einer Ecke können zwei gewonnene Kopfballduelle der Tiroler den Ball nicht aus der Gefahrenzone befördern. Aus 13 Metern kommt Amane zum Schuss. Am Fünfmeterraum hält Cvetkovic seinen rechten Schlappen in die Schussbahn und fälscht den Ball unhaltbar für Stejskal ab.
73. | Rapid erhöht wieder den Druck. Seidl zieht aus 17 Metern ab. Sein Linksschuss wird noch abgefälscht und landet am Außennetz.
71. | Und Seidl übernimmt die Position von Antiste.
71. | Doppelwechsel bei Rapid: Kara kommt für Wurmbrand ins Spiel.
70. | Gugganig steigt hart gegen Amane ein und sieht die Gelbe Karte.
70. | Wenn es aus dem Spiel heraus nicht funktioniert, müssen Standardsituationen herhalten. Das gilt momentan für beide Teams. Aber auch bei Rapid kommt es trotz einiger in den Strafraum geflankten Freistößen zu keinem Torabschluss.
68. | Tirol wechselt im Sturm aus. Hinterseer ersetzt Anselm.
66. | Tirol hat sich mit einer Serie an Eckbällen in der gegnerischen Hälfte festgebissen. Die größte daraus resultierende Chance gehört Gugganig, dessen Kopfball allerdings ohne Schärfe am rechten Pfosten vorbeitröpfelt.
63. | Momentan mangelt es der Partie an Torraumszenen. Dafür wird im Mittelfeld verbissen um jeden Meter gekämpft.
60. | Rapid versucht es immer wieder mit langen Bällen in den Strafraum der Tiroler. Die stehen aber sicher und behalten mit ihren Innenverteidigern in den Luftduellen stets die Oberhand.
57. | Das Spiel ist nun wieder vollkommen offen. Tirol spielt mutig nach vorne und drängt auf den Ausgleich, aber auch Rapid kommt regelmäßig zumindest in Tornähe. Den Gästen hat der Anschlusstreffer sichtlich Aufwind verschafft.
53. | Tooor! Rapid Wien - WSG TIROL 2:1. Der Anschlusstreffer der Gäste fällt aus dem Nichts. Nach einer Flanke von Boras von der rechten Seite steht Böckle ungedeckt am langen Pfosten und wuchtet den Ball mit dem Kopf unter den Querbalken.
52. | Rapid dominiert unmittelbar nach der Pause weiterhin. Das wirkt gerade sehr souverän vom Tabellenführer.
49. | Taktisch bleibt es trotz der Wechsel bei den Grundordungen.
46. | Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.
46. | Auch bei Tirol kommt es in der Pause zu einer Auswechslung Ola-Adebomi ersetzt nun Naschberger.
46. | Und für Ndzie spielt nun Gulliksen.
46. | Rapid wechselt zur Halbzeit zweimal aus: Für Weixelbraun kommt Tilio ins Spiel.
Halbzeit | Rapid Wien und die Gäste aus Tirol brauchten 20 Minuten, um überhaupt ins Spiel zu kommen. Mit der ersten Chance des Spiels brachte Wurmbrand die Hauptstädter in Führung. In der Folge entwickelte sich ein wildes Spiel mit wechselnden Spielanteilen. In den Minuten vor dem Pausenpfiff erhöhten die Wiener den Druck und belohnten sich mit dem späten zweiten Treffer. Der überragende M'Buyi traf miteinem sehenswerten Treffer nach einem Doppelpass mit Amane die 2:0-Pausenführung.
45. | Tooor! RAPID WIEN - WSG Tirol 2:0. Nach einem frühen Ballgewinn spielt M'Buyi einen traumhaften Doppelpass mit Amane und drischt den Ball volley aus sieben Metern ins Netz. Das Tor hatte sich in den letzten Minuten angedeutet, Rapid geht kurz vor der Halbzeitpause verdient mit 2:0 in Führung.
45. | Das war auch die letzte nennenswerte Aktion der ersten Halbzeit. Jäger pfeift zur Pause.
43. | Riesenchance für Rapid. M'Buyi stürmt über die rechte Seite, sieht zentral vor dem Strafraum Amane, der sich gegen einen Torabschluss entscheidet und mit viel Übersicht nach rechts in den Lauf von Bolla passt. Bolla setzt den Ball aus elf Metern denkbar knapp am linken Pfosten vorbei. Steijkal hätte keine Chance gehabt, den Ball zu erreichen.
40. | Nach einem Flankenlauf von Horn über die linke Seite, bekommt Amane den Ball 19 Meter vor dem Tor unbedrängt auf den Fuß. Er schlenzt den Ball nur knapp am rechten Winkel vorbei.
38. | Tirol investiert kurz vor der Halbzeit mehr als die führenden Rapidler. Ein erster Eckball bringt aber keine Gefahr.
35. | Stejskal lässt eine Flanke von der rechten Seite fallen und M'Buyi stochert den Ball über die Linie. Im Vorfeld hatte der Stürmer aber seinen Gegenspieler Boras regelwidrig zu Fall gebracht. Es bleibt beim 1:0.
32. | M'Buyi kommt im Strafraum im Duell mit Butler zu Fall und fordert einen Elfmeter. Schiedsrichter Jäger lässt das Spiel weiterlaufen. Über eine Gelbe Karte wegen Schwalbe hätte der Stürmer sich nicht beschweren dürfen.
29. | Nach anfänglicher Langeweile hat das Spiel seit dem Tor deutlich an Intensität und Spannung gewonnen. Die Tiroler suchen nun den direkteren Weg zum Tor, das gibt Räume frei für die schnelle Wiener Angriffe.
27. | Auf der anderen Seite bekommt auch Sabitzer eine Verwarnung, weil er Keeper Hedl am Abstoß hindert.
26. | Bolla kommt zu spät in den Zweikampf und grätscht mit beiden gestreckten Beinen in Sabitzer rein. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
25. | Tirol reagiert keineswegs geschockt auf den Rückstand. Butler setzt zu einem Solo in den gegnerischen Strafraum an, am dritten Rapid-Spieler ist dann Endstation.
21. | Tooor! RAPID WIEN - WSG Tirol 1:0. Mit der ersten Torchance des Spiels fällt das erste Tor. M'Buyi setzt sich auf der linken Seite gegen Lawrence durch, scheitert aber aus spitzem Winkel mit seinem Torschuss. Den abgefälschten Ball nimmt Wurmbrand auf und knallt das Leder aus fünf Metern flach in die kurze linke Ecke.
19. | 60 Prozent Ballbesitz für Rapid, viele gute Aktionen von beiden Teams in den hinteren zwei Dritteln des Spielfeldes, aber sobald es in die gefährlichen Zonen gibt, folgt ein Fehlpass. Die Bilanz: Null Torschüsse nach knapp 20 Minuten.
16. | Das Spiel liefert mittlerweile das erwartete Bild. Tirol verteidigt sehr diszipliniert und läuft erst in der eigenen Hälfte an, mit der Hoffnung einzelne Nadelstiche nach vorne zu setzen. Rapid kontrolliert das Spiel, schafft es bisher jedoch nicht ihre Spitze M'Buyi in Szene zu setzen.
13. | Die Wiener lassen den Ball nun sicherer in den eigenen Reihen laufen. Es gelingt ihnen, das Spiel etwas zu beruhigen. Eine Lücke in der eng gestaffelten Defensivformation der Tiroler suchen sie dabei bislang vergeblich.
10. | Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte bringt Anselm in ein Laufduell mit Raux-Yao. Statt einer dicken Torchance verursacht der Tiroler allerdings ein Offensivfoul. Es geht mit Ballbesitz für Rapid weiter.
7. | Beide Teams attackieren früh und unterbinden bisher einen konstruktiven Spielaufbau. In der hektischen Anfangsphase gibt es dadurch noch keinerlei Torraumszenen zu vermelden.
4. | Die erste aufsehenerregende Szene des Spiels ist kurios. Ein geblockter Ball trifft aus kurzer Entfernung Rapid-Coach Peter Stöger mit voller Wucht ins Gesicht. Das war ein schmerzhafter Treffer. Glücklicherweise hat wohl nur seine Brille einen ernsthaften Schaden davongetragen.
3. | Ein Blick auf die Taktik: Rapid spielt in einer 4-2-3-1-Grundordnung, Tirol hat sich in einem 4-3-3 formiert.
1. | Schiedsrichter Jäger pfeift in diesem Moment an. Los gehts!
vor Beginn | Mehr als 20.000 Besucher werden zum heutigen Spiel im Allianz-Stadion erwartet. Geleitet wird das Spiel vom Schiedsrichter Florian Jäger.
vor Beginn | In der Admiral-Bundesliga spielte man bisher 18 Mal gegeneinander. Die Bilanz spricht klar für die Wiener: Rapid konnte 12 Partien für sich entscheiden, Tirol gewann drei Mal und ebenso drei Mal trennte man sich Unentschieden.
vor Beginn | Tirol startete ebenso stark in die Saison und steht als einziges ungeschlagenes Team neben Rapid mit zwei Siegen und zwei Unentschieden, also einem weniger gespielten Spiel, auf dem sechsten Tabellenplatz. Mit einem Sieg würde man mindestens auf den dritten Rang springen.
vor Beginn | Rapid zeigt sich in der bisherigen Saison als das Maß aller Dinge. Mit vier Siegen und einem Unentschieden grüßen sie von der Tabellenspitze und können mit einem heutigen Dreier den Vorsprung auf RB Salzburg schon auf fünf Punkte ausbauen.
vor Beginn | Im letztwöchigen Heimspiel gegen den Wolfsberger AC egalisierte Böckle nach nur drei Minuten einen frühen Gegentreffer zum 1:1-Endstand. Coach Semlic nimmt im Vergleich dazu einen Wechsel in der Startelf vor: Für Wels spielt heute Naschberger. Sulzbacher fehlt heute verletzungsbedingt.
vor Beginn | WSG-Coach Philipp Semlic vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Stejskal - Boras, Lawrence, Gugganig, Böckle - Taferner, Müller, Naschberger - Butler, Anselm, Sabitzer.
vor Beginn | Rapid gewann letzte Woche durch einen späten Treffer von Kara mit 1:0 beim TSV Hartberg. Trainer Stöger wechselt im Vergleich dazu auf zwei Position im Mittelfeld: Für Tilio und Dahl rücken Wurmbrand und Weixelbraun ins Team. Aufgrund von Verletzungen stehen heute Bischof, Borkeeiet, Gröller, Marcelin und Schöller nicht im Kader.
vor Beginn | Rapid-Coach Peter Stöger vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Hedl - Bolla, Cvetkovic, Raux Yao, Horn - Amane, Ndzie - Wurmbrand, Antiste, Weixelbraun - Mbuyi.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der ADMIRAL Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Rapid Wien und der WSG Tirol.