Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 4. Spieltag in der Premier League können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während United am frühen Samstagabend Chelsea empfängt, schließt City den Spieltag am Sonntag mit dem Topspiel auswärts bei Arsenal ab. Ernst wird es für die Skyblues aber zuvor bereits am Donnerstagabend, wenn zu Hause gegen Napoli der Startschuss für die neue Saison in der Champions-League-Ligaphase fällt.
Nach zwei Niederlagen in Folge fährt City damit den zweiten Saisonsieg ein und liegt nach vier Spieltagen mit sechs Punkten auf Platz 8. Dennoch kein guter Saisonstart, schließlich beträgt der Rückstand auf Spitzenreiter Liverpool weiterhin sechs Punkte zu diesem frühen Zeitpunkt. United bleibt dagegen bei vier Zählern und rutscht auf Rang 14 ab. Dennoch ist der Trend im Vergleich zur Vorsaison insgesamt etwas positiver.
Was für eine Reaktion der Skyblues auf den schwachen Saisonstart, die das Manchester-Derby deutlich mit 3:0 für sich entscheiden. Zur Pause führte City verdient durch das Tor von Foden, doch war United auch ohne gefährliche Abschlüsse gut im Spiel. Die Red Devils kamen auch besser aus der Kabine, doch war es Haaland, der mit dem ersten Angriff für die Himmelblauen nachlegte. Hinten ließ City mit Ausnahme einer Glanztat von Donnarumma lange nichts zu, vorne präsentierte man sich dagegen effizient und machte in der 68. Minute durch den Doppelpack von Haaland alles klar. Reijnders ließ sogar noch das vierte Tor liegen, zum Ende drückte United dann vergeblich auf den Ehrentreffer und wurde letztlich zu spät wirklich zwingend.
90.+5. | Abpfiff in Manchester.
90.+3. | Bruno Fernandes hebt den Ball aus dem Halbfeld halblinks an den Fünfer, wo Dorgu gegen Khusanov zum Kopfball kommt und die Kugel neben den rechten Pfosten drückt.
90.+2. | United arbeitet weiterhin am Ehrentreffer, den nötigen Einsatz kann man den Red Devils nicht absprechen. Aus der zweiten Reihe bleibt Casemiro hängen.
90. | Gleich bricht auch schon die Nachspielzeit an: vier Minuten.
88. | Ake darf auch nochmal ran und übernimmt für Bernardo Silva.
87. | Guardiola wechselt nochmal doppelt und schenkt Doppelpacker Haaland seinen verdienten Applaus, der mit Bobb abklatscht.
86. | Gleich nochmal United. Gvardiol köpft eine Flanke von rechts hinter den zweiten Pfosten, wo Dorgu lauert und nach Ballannahme aus elf Metern halblinker Position abschließt. Auch hier war mehr drin, Dorgu setzt seinen Schuss in leichter Rückenlage aber zu hoch an.
85. | War das etwa noch gleiche Höhe? Donnarumma faustet eine Ecke in den Rückraum, wo die Direktabnahme von Bruno Fernandes halblinks von der Sechzehnerkante an sich deutlich vorbeigehen würde. Am zweiten Pfosten lauert Casemiro aber freistehend, hält noch das lange Bein hin und verlängert den Ball aus kurzer Distanz knapp rechts neben das Tor.
84. | Das war jetzt die beste Chance für United. Nach einer Seitenverlagerung dringt Amad von rechts in den Strafraum ein, schlägt einen Haken gegen O'Reilly und legt vor der Grundlinie scharf in die Mitte quer. Am ersten Pfosten lauert Mbeumo freistehend, doch ist das Zuspiel von Amad so scharf, dass Mbeumo eher angeschossen wird. Jedenfalls bekommt der Kameruner seine Füße nicht rechtzeitig sortiert und drückt den Ball aus vier Metern rechts vorbei.
82. | Mbeumo bleibt halbrechts am Sechzehner mit einem Abspielversuch hängen, setzt aber gut nach und schließt aus 19 Metern aus der Drehung ab. Ein halber Meter fehlt zum Einschlag im langen Eck, dennoch ist Mbeumo noch einer der besseren Spieler der enttäuschenden Gäste am heutigen Abend.
80. | Über Umwege sind es dann jeweils positionsgetreue Wechsel, Zirkzee kommt schließlich noch für Ugarte.
80. | Nächster Doppelwechsel, diesmal wieder aufseiten der Gäste: Casemiro ersetzt Sesko.
79. | Mainoo schiebt durch das Zentrum an und nimmt Dorgu links im Strafraum mit, der direkt flach in die Mitte gibt. Khusanov bekommt den Fuß dazwischen und blockt den Ball sicher in die Arme von Donnarumma.
77. | Auf dem linken Flügel macht zudem der starke Doku nach einem Tor sowie einer Vorlage für Savinho Platz.
76. | Guardiola wechselt doppelt und bringt zunächst Nico im zentralen Mittelfeld positionsgetreu für Rodri.
75. | Reijnders lässt das vierte Tor liegen! City schaltet nach einem tiefen Ballgewinn um. Haaland wartet dabei an der Mittellinie auf den überlaufenden Reijnders und steckt dann im richtigen Moment durch. Auch der Niederländer bricht über halbrechts im Rücken der Abwehr durch und taucht frei vor dem herausstürmenden Bayindir auf. Zehn Meter vor dem Tor hebt Reijnders das Leder über den Türken, doch hat der Ball zu viel Drall und dreht sich neben den linken Pfosten.
73. | United gibt sich natürlich noch nicht geschlagen. Rechts im Strafraum wird Amad aus spitzem Winkel geblockt, aus dem Rückraum darf sich noch Ugarte versuchen. Jedoch ohne das nötige Zielwasser, Donnarumma muss nicht eingreifen.
70. | Das ist doch mal eine Reaktion. Erstmals seit der Saison 2004/05 hatte City mindestens zwei seiner ersten drei Premier-League-Spiele verloren. Pep Guardiola holte dabei die wenigsten Punkte (3), die er in seiner Trainerlaufbahn je in den ersten drei Ligaspielen einer Saison gesammelt hat. Aber wen interessiert das heute noch.
68. | Tooor! MAN CITY - Manchester United 3:0. Doppelpack Haaland, die Vorentscheidung in diesem Manchester-Derby. United befindet sich im Aufbauspiel mit zehn Feldspielern tief in der gegnerischen Hälfte. Bei einem viel zu kurzen Rückpass von Shaw ist Maguire gerade noch vor Haaland zur Stelle, doch spielt er die Kugel dabei unkontrolliert Bernardo Silva in die Füße. Bernardo Silva schickt sofort Haaland auf die Reise, der aus der eigenen Hälfte startet und im Rücken der Abwehr über halbrechts durchbricht. Aus 14 Metern bleibt der Norweger frei vor Bayindir eiskalt und legt den Ball mit der Innenseite überlegt ins lange Eck.
67. | Rechts vom Sechzehner täuscht Mbeumo eine Bewegung zur Mitte an, zieht stattdessen aber doch schnell Richtung Grundlinie und kommt gegen O'Reilly zu Fall. Alles sauber, eher rutscht Mbeumo hier einfach weg.
64. | City verlagert das Spiel auf die rechte Seite, wo Bernardo Silva anzieht und am Sechzehner halbhoch in die Mitte flankt. Haaland läuft ein und hält aus der Luft artistisch den linken Schlappen hin, sein Schuss kommt aber zu zentral genau auf Bayindir.
62. | Zudem ersetzt Maguire Yoro in der Dreierkette.
62. | Amorim wechselt bei den Gästen doppelt und bringt zunächst Mainoo für Mazraoui.
61. | Aus dem Nichts, Glanztat Donnarumma! Dorgu hebt den Ball von links hinter den zweiten Pfosten, wo Mbeumo aus elf Metern halbrechter Position zu einer technisch überragenden Volleyabnahme aus der Drehung ansetzt und den Ball mit links perfekt trifft. Im langen Eck macht sich Donnarumma ganz lang und kratzt den halbhohen Versuch glänzend um den Pfosten.
58. | Das wäre dann wohl auch schon die Entscheidung gewesen. Mit dem Last-Second-Sieg gegen Burnley hat Amorim seinen erst achten Sieg in 30 PL-Partien als Trainer der Red Devils gefeiert (7U, 15N). Die Hälfte seiner Siege errang er übrigens gegen Aufsteiger, gegen Nichtaufsteiger liegt die Siegquote dagegen bei nur 16 Prozent (4 von 25).
55. | Um ein Haar der Doppelschlag! De Ligt wird im Aufbau unter Druck gesetzt und spielt den Ball Doku vor die Füße, der zentral an den Sechzehner weiterleitet. Reijnders lässt bewusst passieren, in seinem Rücken nimmt Haaland den Ball schnell mit gegen de Ligt, taucht so frei vor Bayindir auf und umkurvt den Torhüter bereits. Der Ball verspringt dabei aber ein wenig, sodass Haaland links im Fünfer etwas unkontrolliert rutschend mit dem langen Bein voraus abschließt. Das Tor ist leer, der Ball geht aber nur an den rechten Innenpfosten.
53. | Tooor! MAN CITY - Manchester United 2:0. Mit dem ersten Angriff nach der Pause erhöht Haaland für die Cityzens! Ausgangspunkt ist ein Einwurf auf links und das Zusammenspiel zwischen O`Reilly und Foden. Im Halbfeld leitet Foden dann auf Doku weiter, der sich vor dem Sechzehner Yoro vom Leib hält und vertikal in den Lauf von Haaland durchsteckt. Starker Laufweg von Haaland, der auch noch schneller als Shaw ist und die Kugel vom linken Fünfereck über Bayindir hinweg ins Tor lupft.
51. | United kommt gut aus der Kabine. Bruno Fernandes steckt halblinks in den Strafraum auf Dorgu durch, der beim Versuch, sich aufzudrehen, gerade rechtzeitig noch gestellt werden kann.
49. | Mbeumo nimmt über rechts den hinterlaufenden Mazraoui mit, der vor der Grundlinie gut von Gvardiol abgeschirmt wird. Mazraoui rutscht dabei mit seinem Gesicht unglücklich gegen den Ellenbogen von Gvardiol, steht inzwischen aber wieder auf den Beinen.
48. | Amad leitet links in den Strafraum weiter, wo Dorgu den Ball flach in die Mitte spielt. Ruben Dias steht richtig und klärt zur Ecke, die City ebenfalls sicher bereinigen kann.
46. | Keine Wechsel zur Halbzeit, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | In einer intensiven Anfangsphase hielt United ganz gut dagegen, in der 18. Minute ließ Doku aber die halbe Hintermannschaft der Gäste stehen und bereitete so das Führungstor für City durch Foden vor. In der Folge musste United eine kurze Drangphase der Skyblues überstehen, ehe sich das Geschehen beruhigte und fast ausnahmslos ins Mittelfeld verlagerte. United wurde zum Ende wieder aktiver, offensiv muss von den Gästen bei bislang nur einem Abschluss (xG-Wert: 0,03) gegen defensiv stabile Cityzens aber deutlich mehr kommen.
45.+2. | Halbzeit in Manchester.
45.+2. | Überflüssiges Foul von Gvardiol inmitten der einminütigen Nachspielzeit rechts vom Sechzehner gegen Dorgu. Mbeumo zieht die Freistoßflanke anschließend mit Zug an den ersten Pfosten, wo Haaland am höchsten steigt und klärt.
45.+1. | Jetzt darf Bruno Fernandes, und zwar von links zentral an den Fünfer. Donnarumma verschafft sich Platz und faustet den Ball mit der eingesprungen rechten Faust sicher aus der Gefahrenzone.
45. | Khusanov blockt auf links eine Flanke von Dorgu auf Kosten einer Ecke, die Bruno Fernandes gleich servieren wird. Aber nicht so schnell, erstmal muss Anthony Taylor das übliche Gerangel im Sechzehner beruhigen.
43. | Meister Liverpool hat heute im Übrigen bereits den vierten Sieg im vierten Spiel eingefahren. Für City wird damit ein Dreier fast zur Pflicht, will man den Kontakt nach oben nicht erneut so früh verlieren.
41. | Ansonsten spielt sich das Geschehen in diesen Minuten zwischen den Strafräumen ab. Nach einer zu passiven Phase schiebt United inzwischen wieder weiter raus.
39. | Dann findet City aber doch die Lücke. Reijnders steckt kurz auf O'Reilly durch, der sich zentral vor dem Sechzehner schnell aufdrehen kann und dann unter Gegnerdruck deutlich über das Tor schießt.
38. | City lässt es inzwischen ruhiger angehen. United steht in dieser Phase gut gegen den Ball und verschiebt konsequent.
35. | Bruno Fernandes steht bei einem ruhenden Ball unweit des linken Sechzehnerecks bereit und bringt den Ball tückisch halbhoch mit Zug zum Tor in den Strafraum. Irgendein Fuß der Red Devils, und es wird brandgefährlich. Es kommt aber niemand ran, so segelt das Leder direkt in die Arme von Donnarumma.
33. | United wird besser. Mbeumo diesmal rechts von der Mittellinie mit einem tollen Ball tief in den Lauf von Sesko, der das Leder im Rücken der Abwehr vor dem Sechzehner stark mit der Brust mitnimmt und vom rechten Fünfereck aus vollem Lauf abschließt. Donnarumma macht einen Torerfolg aber nahezu unmöglich, verkürzt den Winkel gut und kann blocken.
32. | Den Ansatz einer Drangphase der Cityzens just nach der Führung hat United inzwischen überstanden. Wieder Mbeumo auf rechts, seine Flanke an den zweiten Pfosten ist aber etwas zu hoch, sodass Dorgu nicht viel damit anfangen kann.
30. | In der Theorie die erste Großchance für United, in der Praxis geht im Anschluss die Fahne hoch. Shaw noch aus der eigenen Hälfte mit dem langen Ball in den Rücken der hochstehenden Abwehr. Genau in den Lauf von Mbeumo, der halbrechts im Strafraum frei vor Donnarumma auftaucht und den Ball aus zehn Metern über das Tor jagt. Aber ja, zuvor war Mbeumo gut einen Schritt zu früh gestartet.
28. | Mbeumo wird über rechts gut freigespielt, zieht mit Tempo an und flankt am Sechzehner in die Mitte. Khusanov ist aber sicher mit dem Kopf zur Stelle, dahinter hatte Amad gelauert.
26. | City hat inzwischen klar Oberwasser und schaltet nach einem Ballgewinn im Mittelfeld in einer Vier-gegen-Drei-Situation um. Haaland schiebt durch das Zentrum an und nimmt Bernardo Silva rechts im Strafraum mit, der direkt auf den durchgelaufenen Norweger querlegen will. Das Zuspiel kommt aber zu scharf und ist für Haaland unter Bedrängnis nicht zu kontrollieren.
24. | Nächste Chance für City! O'Reilly nimmt den schnellen Doku in der Tiefe mit, der kurz andribbelt, dabei mehrere Gegenspieler auf sich zieht und dann links im Sechzehner überlegt querlegt. Auf Höhe des ersten Pfostens hält Reijnders neun Meter vor dem Tor direkt den rechten Schlappen hin, schießt jedoch genau auf Bayindir, der im Nachfassen sicher zupackt.
23. | De Ligt klärt nach einem Einwurf rechts im Strafraum gegen Haaland auf Kosten einer Ecke. Foden serviert anschließend von rechts in die Mitte, de Ligt ist aber mit dem Kopf zur Stelle und kann klären.
21. | Die erste Chance hatte Haaland nach knapp 20 Sekunden, mit dem zweiten Abschluss ging City also in Führung. Nach dem Tor bleiben die Skyblues dran und lassen so keine schnelle Antwort der Red Devils zu.
18. | Tooor! MAN CITY - Manchester United 1:0. Die Hausherren setzen den ersten Stich, Foden köpft City in Führung! Doku wird im rechten Halbfeld angespielt und setzt zu einem tollen Tempodribbling an, bei dem er die halbe Hintermanschaft der Red Devils und allen voran Shaw mit einem schnellen Übersteiger stehen lässt. Rechts im Strafraum angekommen, bleibt Doku vor der Grundlinie mit seinem ersten Versuch, den Ball in die Mitte zurückzulegen, noch an Ugarte hängen. Doku bekommt aber die zweite Chance und flankt gefühlvoll in den Rückraum, wo Foden auf Höhe des ersten Pfostens aus zehn Metern frei zum Kopfball kommt und die Kugel platziert ins lange Eck drückt.
17. | Guter Vorstoß der Gäste nach einem Ballgewinn im Mittelfeld. Dorgu wird über links in Szene gesetzt und flankt präzise an den zweiten Pfosten. Dort setzt Amad aus elf Metern zu einem artistischen Seitfallzieher an, bei dem er den Ball aber kaum trifft.
15. | Ugarte versucht, Mazraoui über rechts steil zu schicken. Donnarumma spielt aber gut mit, kommt aus seinem Tor und nimmt den Ball rechts im Sechzehner sicher auf.
13. | Bernardo Silva mit dem halbhohen Ball von rechts an den Sechzehner, wo Foden mit dem Rücken zum Tor auf Reijnders klatschen lässt. 17 Meter halbrechts vor dem Tor hat der Niederländer wohl zwei Ideen gleichzeitig im Kopf, am Ende ist es ein völlig verunglückter Versuch, nochmal auf links zu verlagern.
11. | Mbeumo zieht den fälligen Freistoß als Flanke an den ersten Pfosten, wo Khusanov eng gegen Dorgu verteidigt und die Hereingabe blocken kann.
10. | Mal sehen, wie wichtig heute noch der ruhende Ball wird. Bernardo Silva lässt sich die Kugel in der eigenen Hälfte von Dorgu abluchsen und zieht dann in der Rückwärtsbewegung links auf Sechzehnerhöhe das taktische Foul von hinten.
7. | Wie gesagt, beide Mannschaften laufen hoch an! Bayindir lässt einen einfachen Rückpass im Torraum verspringen, schon ist Haaland zur Stelle. Aber nur fast, Bayindir setzt nochmal nach und kann geradeso vor dem Norweger klären.
6. | Und genau so erwartet man das doch in einem Derby: Von Beginn an ist das Spiel enorm intensiv, beide Mannschaften laufen hoch an und schenken sich nichts.
4. | Jetzt auch der erste Abschluss für die Gäste. Zwar wird Mbeumo halbrechts vor dem Sechzehner gestellt, doch rollt der Ball dabei in die Mitte weiter. Sesko schnappt sich das Leder, dreht sich in zentraler Position auf und visiert aus 18 Metern halbhoch das linke Eck an. Dem Schuss fehlt es aber an Druck, so kann Donnarumma zur Flugeinlage ansetzen und sicher entschärfen.
1. | Keine 20 Sekunden sind gespielt, da hat Haaland auch schon die erste gute Chance für City! Links im Strafraum leitet Doku auf engstem Raum mit etwas Glück auf den Norweger weiter, der aus spitzem Winkel ansatzlos aus der Drehung abzieht und das lange Eck mit seinem druckvollen Flachschuss knapp verfehlt.
1. | Wir wären so weit, City hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Anthony Taylor, der dabei von Gary Beswick und Adam Nunn an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Simon Hooper, vor den Bildschirmen bilden John Brooks und Neil Davies das VAR-Duo.
vor Beginn | Letzte Saison blieb United im Manchester-Derby erstmals seit 2020/21 ungeschlagen. Im Etihad wandelte man einen Rückstand per Doppelschlag ab der 88. Minute in einen 2:1-Auswärtssieg um, im Rückspiel blieben den Zuschauern im Old Trafford Tore verwehrt. Ansonsten gewann City fünf der letzten acht Derbys in der Premier League (1U, 2N), wobei United als Gegner für 25 Prozent aller bisherigen Heimniederlagen (4/16) der Skyblues in der Premier League unter Pep Guardiola verantwortlich ist.
vor Beginn | Die Gäste befinden sich dagegen seit Jahren im gefühlten Dauerumbruch und kennen sich nicht erst seit dem 15. Platz in der Vorsaison bestens aus mit mieser Stimmung. Passend dazu blamierte man sich auch schon in dieser Saison und scheiterte im Ligapokal an Viertligist Grimsby. Immerhin fiel die Reaktion in der Liga gegen Burnley positiv aus, einzig die schlechte Chancenverwertung verhinderte einen entspannteren Sieg - der erste Dreier nach einem 0:1 gegen Arsenal auf Augenhöhe und einem leistungsgerechten 1:1 bei Fulham.
vor Beginn | Ist etwa schon wieder Krisenmodus bei den Cityzens? Zum Ende der ernüchternden Vorsaison blieb man immerhin zehnmal ungeschlagen und knüpfte zum Auftakt mit neuen Gesichtern wie Tijjani Reijnders beim überzeugenden 4:0 in Wolverhampton daran an. Und obwohl man gegen Tottenham (0:2) und jüngst auch Brighton das Geschehen über weite Strecken im Griff hatte, folgten mit anfälliger Defensive zwei Pleiten. Umbruch hin oder her, mit einer weiteren Niederlage heute würde die Stimmung schon wieder kippen.
vor Beginn | Über vier Jahre ist es her, da empfing City den Stadtrivalen United letztmals nicht in der Rolle als amtierender Meister zum Manchester-Derby. Immerhin kennen inzwischen auch die Skyblues nach der Vorsaison das Gefühl, nicht gerade mit Rückenwind in das prestigereiche Lokalduell zu gehen. Abermals fiel der Saisonstart für City ernüchternd aus, das nach zuletzt zwei Pleiten nur drei Punkte nach drei Spielen vorweisen kann. Viel besser ist die Stimmung bei den Gästen nicht, die zumindest einen Zähler mehr auf dem Konto haben.
vor Beginn | United hatte sich mit einem Zittersieg gegen Aufsteiger Burnley in die Länderspielpause verabschiedet, bei dem Bruno Fernandes in der letzten Minute der Nachspielzeit per Elfmeter das 3:2-Siegtor im Old Trafford erzielte. Ruben Amorim plagen ebenfalls Verletzungssorgen, so ist der Portugiese heute zu drei von insgesamt vier Wechseln gezwungen: Diogo Dalot, Mount und Matheus Cunha stehen jeweils angeschlagen nicht zur Verfügung, Casemiro sitzt dagegen auf der Bank. Neu dabei sind dafür Mazraoui, Ugarte, Dorgu und Premier-League-Startelfdebütant Sesko an vorderster Front. Auch bei den Red Devils wird man sich womöglich bald an einen neuen Torhüter gewöhnen müssen, nach dem Abgang von Onana sitzt der belgische Neuzugang Lammens heute aber nur auf der Bank.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Manchester United: Bayindir - Yoro, de Ligt, Shaw - Mazraoui, Bruno Fernandes, Ugarte, Dorgu - Amad, Mbeumo - Sesko.
vor Beginn | Vor der Länderspielpause waren die Cityzens in Brighton gefordert und mussten gegen die Hürzeler-Truppe trotz Führung eine schmerzhafte 1:2-Niederlage einstecken. Im Vergleich dazu nimmt Pep Guardiola fünf personelle Änderungen vor: Im Fokus steht natürlich Donnarumma, der nach seinem Wechsel aus Paris auch prompt sein City-Debüt feiert und Sommerneuzugang Trafford auch schon wieder auf die Bank verdrängt. Auch Matheus Nunes sitzt auf der Bank, Stones, Ait-Nouri und auch Marmoush fallen dagegen verletzt aus. Neu in die Mannschaft rücken dafür Saisondebütant Gvardiol, O'Reilly, Doku und der wiedergenesene Foden.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Donnarumma - Khusanov, Ruben Dias, Gvardiol, O'Reilly - Bernardo Silva, Rodri, Reijnders - Foden, Haaland, Doku.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Manchester City und Manchester United.