Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - TSV 1860 München, 9. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Schimmer (90.)
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
1 : 1
(0 : 0)
TSV 1860 München
Grimaldi (55.)
Alpenbauer Sportpark (14.200 Zuschauer)
Ende
SR: Robert Kampka (Mainz)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
9. Spieltag
25.09.
19:00
B'schweig
1 : 4
Kaiserslautern
25.09.
19:00
Hansa Rostock
1 : 4
Münster
25.09.
19:00
SV Wehen
2 : 0
Großaspach
25.09.
19:00
Würzburg
2 : 1
SV Meppen
25.09.
19:00
Lotte
2 : 0
CZ Jena
26.09.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 0
Fortuna Köln
26.09.
19:00
U'haching
1 : 1
TSV 1860
26.09.
19:00
Uerdingen
1 : 2
FSV Zwickau
26.09.
19:00
VfR Aalen
1 : 3
Karlsruher SC
10.10.
19:00
Cottbus
1 : 2
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:52:10
Ticker-Kommentator: Leon Willner
Damit verabschieden wir uns aus der 3. Liga. Bis zum nächsten Mal, servus!
In der Tabelle bleibt Sechzig daher wie festgenagelt im Tabellenmittelfeld (9.), Unterhaching ist jetzt Dritter.
Doch Unterhaching gibt nicht auf und der Spielvereinigung gelingt durch Stefan Schimmer in der Nachspielzeit noch der Ausgleich. Haching muss am nächsten Spieltag nach Großaspach, der TSV, der sich heute sicherlich über zwei verlorene Punkte ärgern wird, empfängt die Würzburger Kickers auf Giesings Höhen.
In der ersten Halbzeit sind beide Teams auf die Defensive bedacht und tasten sich ins Spiel. Stephan Hain vergibt früh eine gute Möglichkeit, Sascha Mölders unmittelbar vor dem Pausenpfiff. In der zweiten Hälfte kommen die Löwen besser rein und machen verdient das 1:0.
Es war die alte Leier bei den Löwen. Sie gehen in Führung und sind am Ende doch irgendwie unzufrieden. In einem Spiel, das vor allem in der zweiten Halbzeit auch auf dem Platz nach Derby aussieht, sehen die Fans im ausverkauften Sportpark zwei unterschiedliche Halbzeiten.
90.
+3
Danach pfeift Schiedsrichter Kampka das Spiel direkt ab. Haching und Sechzig trennen sich mit 1:1.
90.
+2
Widemann steigt im Strafraum hoch, schlägt das Rad und versucht es mit einem Fallrückzieher. Dabei trifft er Gegenspieler Paul im Gesicht, der angeknockt liegen bleibt. Das sah übel aus!
90.
Und es ist wie verflucht für die Löwen! Wieder bringen sie sich in den letzten Minuten um den Sieg. Die ausgelassenen Chancen rächen sich und Haching erkämpft sich den Ausgleich durch eine kämpferische Leistung bis zum Schluss.
90.
Adriano Grimaldi sieht auch noch die Gelbe Karte. Wegen Meckerns.
90.
Toooor! SPVGG UNTERHACHING - 1860 München 1:1! Und da ist es doch noch! Nach einem langen Gestocher im Strafraum kommt der Ball vor die Füße von Stefan Schimmer. Im Sportpark brechen alle Dämme. Das kam aus dem Nichts!
89.
Wein sieht nach einer Grätsche die Gelbe Karte. Da war viel Frust dabei.
88.
Wann spielen die Löwen einen ihrer Konter mal zu Ende? Wieder nicht. Nico Karger wird gelegt und es ertönt kein Pfiff.
86.
Nico Karger darf in den letzten Minuten noch einmal aufwirbeln. Er kommt für den heute enttäuschenden Sascha Mölders, dessen Fauxpas im Strafraum in der 77. Minute dank eines glänzend parierenden Marco Hiller nicht bestraft wurde.
84.
Die Löwen lassen jetzt Chance um Chance liegen, Haching ist stehend K.o. Eben scheitert Grimaldi aus zehn Metern an Königshofer.
82.
Das sieht nicht gut aus bei Josef Welzmüller. Er fässt sich ans Knie und muss vom Feld getragen werden. Für ihn kommt der Offensivman Widemann.
81.
Auch die Löwen wechseln aus. Abruscia kommt für Bekiroglu.
80.
Gelbe Karte für Felix Weber.
78.
Verschossen!!! Marco Hiller ist blitzschnell im linken Eck und fischt den Ball von Welzmüller aus dem Eck. Auch im Nachschuss ist er nochmal zur Stelle. Die Löwen bleiben in Führung!
77.
Elfmeter für Unterhaching! Sascha Mölders wird zum Pechvogel der Partie. Ungeschickt geht er im Strafraum zu Werke und legt einen Gegenspieler. Die Chance zum Ausgleich!
76.
Auch für die Löwen kann es Gelbe Karten geben. Die sieht Quirin Moll für einen harten Lufteinsatz.
75.
Adriano Grimaldi macht ein Superspiel. Wieder landet sein Pass in die Schnittstelle am Fuß von Mölders, der im letzten Moment noch am Abschluss gehindert wird.
73.
Zusammenprall vorm Löwen-Strafraum. Dominik Stahl und Marius Willsch kämpfen in der Luft um jeden Zentimeter und schlagen die Köpfe zusammen. Beide bleiben erstmal angeknockt liegen. Den Freistoß gibt Kampka allerdings für Sechzig.
71.
Und für Marseiler geht es nicht mehr weiter. Der Hachinger humpelt angeschlagen vom Platz. Für ihn kommt Thomas Hagn.
70.
Sechzig lässt die große Chance zum 2:0 liegen. Ob sich das noch rächt?
67.
Das muss das zweite Tor für die Löwen sein! Grimaldi führt bei einem Konter den Ball eng am Fuß und kann sich vorne die Anspielstation aussuchen. Er spielt rechts raus in den Strafraum auf Sascha Mölders, der aus zehn Metern halbhoch an Königshofer scheitert.
66.
Hui! Und da ist doch die Möglichkeit zum Ausgleich. Bigalke! Schimmer führt sich gut ein und flankt von rechts in den Strafraum. Der Ball landet im Rückraum bei Bigalke, der kompromisslos Volley abzieht. Der Schuss wird noch leicht abgefälscht und landet auf dem Tornetz. Glück für Sechzig!
64.
Und Unterhaching muss was tun! Zum Beispiel mit einem Wechsel: Für den zentralen Mittelfeldspieler Hufnagel kommt Mittelstürmer Schimmer.
62.
Im Moment schwappt eine Offensivwelle nach der anderen auf das Hachinger Tor. Unterhaching wirkt sichtlich geschockt!
58.
Und die Führung ist ob des Offensivfeuerwerks der Löwen in Halbzeit zwei verdient! Die Hachinger müssen nun vor allem gegen die Kulisse anspielen. Hier singt im Moment nur noch weiß-blau.
55.
Toooor! SpVgg Unterhaching - 1860 MÜNCHEN 0:1! Adriano Grimaldi macht's und beendet seine Torflaute von fünf Spielen ohne Treffer. Sechzig spielt einen Konter klasse zu Ende. Moll setzt sich nach einem Mölders-Pass über rechts durch und spielt in die Mitte auf Grimaldi. Der Torjäger braucht dort nur noch einzuschieben.
53.
Daniel Bierofka scheint in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Seine Mannschaft dominiert jetzt. Es war auch zu wenig, was der TSV in Halbzeit eins geboten hat.
51.
Und die Löwen sind jetzt heiß! Dreh. und Angelpunkt des Spiels ist Adriano Grimaldi, der durch den Strafraum tanzt: Grimaldi zögert und zögert. Sein Versuch mit rechts wird dann aus acht Metern von einem Hachinger Verteidiger zur Ecke geblockt.
48.
Die anstehende Freistoßposition ist hervorragend. Daniel Wein steht aus 15 Metern zum Schuss bereit. Blitzartig springen die Löwen in der Hachinger Mauer auseinander und machen den Weg aufs lange Eck frei. Dort hin geht der Versuch von Wein, doch der zielt knapp am Pfosten vorbei.
47.
Das bringt Christoph Greger die Gelbe Karte ein.
46.
Und dieses Mal sind es die Löwen, die von Beginn an wacher sind. Schnell spielen sie sich vor den Strafraum, wo Adriano Grimaldi rigoros von Greger weggeräumt wird.
46.
Weiter geht's im Sportpark!
Im Derby in der Vorstadt legt Unterhaching los wie die Feuerwehr. Bereits in der ersten Minute hat Stephan Hain die Chance auf 1:0 zu stellen. Danach fangen sich die Löwen, die gegen die offensivstarken Hachinger in der Defensive auf eine Fünferkette setzen. Für das Offensivspiel bedeutet das nichts Gutes. Der TSV macht in den ersten 45 Minuten wenig nach vorne. Haching ist aktiver und setzt immer wieder Nadelstiche. Erst in der Nachspielzeit wird es richtig gefährlich für die Defensive der Spielvereinigung, als Mölders eine Top-Möglichkeit vergibt.
45.
+2
Unmittelbar danach bittet Dr. Robert Kampka zum Pausentee. 0:0 im Sportpark!
45.
+2
RIESENMÖGLICHKEIT für Sascha Mölders. Alle die schon auf dem Weg waren zum Kiosk, werden sich in die Faust beißen, das war die größte Chance des Spiels! Grimaldi löffelt den Ball in den Strafraum auf Mölders, der aus zwölf Metern den Ball knapp am linken Pfosten vorbeisetzt. Zu seiner Verteidigung sei gesagt, er wurde beim Abschluss noch von einem Hachinger Verteidiger bedrängt.
45.
Unterhaching macht jetzt wieder mehr Druck. Es gibt Ecke und die senkt sich gefährlich. Willsch geht auf Nummer Sicher und bugsiert den Ball ins Toraus.
43.
Gelbe Karte, wieder für Unterhaching. Luca Marseiler ist der Übeltäter. Das Vergehen? Ein zu heftiger Gefühlsausbruch.
40.
Das wünscht man diesem Spiel im Moment: Mehr Risiko! Mal jemanden, der den Mut hat, ins Dribbling zu gehen wie Grimaldi eben. Bisher laufen beide Teams auf Sparflamme.
39.
SpVgg Unterhaching gegen Adriano Grimaldi. Der "Bulle" der Löwen lässt zwei Hachinger links liegen und bringt den Ball per Hacke zu Simon Lorenz. Dessen Flanke von rechts in den Strafraum findet keinen Abnehmer.
37.
Erstens Stephan Hain, zweitens langer Pfosten! Beides hätte ins Auge gehen können für die Löwen. Doch ein Unterhaching-Freistoß segelt an Freund und Feind vorbei ins Seitenaus. Knappes Ding.
34.
Erste Ecke für die Löwen. Die ist erst im Nachfassen gefährlich. Nach einer Bogenlampe im Strafraum bekommt Grimaldi den Ball auf den Fuß. Der Abschluss aus zwölf Metern ist dann zu überhastet. Links drüber!
32.
Und beide Teams neutralisieren sich weiter. Wenn etwas passiert, dann immer über einen individuellen Fehler. Darauf lauern beide Teams. Zu großes Risiko wollen die Mannschaften in diesem wichtigen Derby noch nicht gehen.
28.
Nächste Gelbe Karte für die Hachinger. Endres sieht den Karton. Es ist seine fünfte, damit ist die Englische Woche für den Verteidiger bereits nach diesem Spiel beendet.
25.
Lucas Hufnagel unterbindet einen schnellen Konter der Löwen nach eigener Ecke.
24.
Haching darf ruhende Bälle treten. Doch die Eckbälle sind bisher wenig gefährlich.
21.
Und die Löwenfans schunkeln sich ein. Nach 20 Minuten Stimmungsboykott werden die Fahnen ausgepackt. Derbyfeeling in Unterhaching!
19.
Aufgepasst! Freistoß Sechzig, 40 Meter vor dem gegnerischen Tor. Der Topvorbereiter Philipp Steinhart tritt an. Hoch und weit schweißt er den Ball in den Sechzehner. Unterhaching verteidigt das im Kollektiv. Die Löwen sind nach Standards das gefährlichste Team der Liga.
17.
Gegen die offensivstarken Hachinger hat sich Daniel Bierofka etwas Besonderes einfallen lassen: Defensiv agieren die Sechziger in einer Fünferkette. Das macht der Spielvereinigung bisher sichtlich zu schaffen.
14.
Katastrophenpass von den Löwen im Aufbauspiel. Bigalke kriegt einen Weber-Pass direkt in den Fuß gespielt, 30 Meter zentral vor dem Tor. Ein langes Lorenz-Bein kann für den TSV Schlimmeres verhindern.
12.
Erste Annäherung des TSV, Marius Willsch hinterläuft die Kette der Hachinger und bringt den Ball gefährlich vor den Kasten. Die Innenverteidigung ist dort am Posten.
9.
Auch die Hachinger stehen sehr hoch und erzwingen so immer wieder den Rückpass auf Keeper Hiller. Der schlägt die Bälle hoch und weit. Der Adressat: Adriano Grimaldi.
8.
Da müssen die Löwen aufpassen. Innenverteidiger Lorenz vertendelt den Ball im Aufbauspiel. Sofort spielt die SpVgg vertikal nach vorne. Noch können die Löwen mit vereinten Kräften den schnellen Gegenstoß über Hain verhindern.
5.
Bigalke ist stark am Ball, das weiß man in der Liga. Mit einem starken ersten Kontakt verschafft er sich sofort viel Raum. Die anschließende Flanke geht allerdings ins Nichts.
3.
Die Löwen unter Daniel Bierofka: hohes Pressing auf die Abwehrreihe des Gegners, auch gegen die spielstarken Hachinger. Das setzt die SpVgg unter Druck.
1.
Und die Hachinger legen los wie die Feuerwehr. Bereits nach 30 Sekunden spielen sie sich in den Strafraum der Löwen und Stephan Hain darf aus spitzem Winkel Torwart Hiller prüfen, der blockt mit dem Bein. Sind die Löwen schon wach?
1.
Rein in die Partie! Schiedsrichter Robert Kampka gibt das Spiel frei.
Es ist Wiesnzeit! Auch in Unterhaching. Beide Mannschaften werden unter den Klängen einer eigens bestellten bayerischen Blaskapelle einlaufen. O´zapft ist schon, gleich geht es auch hier los. Die Hütte brennt.
Kann der TSV heute seinen "Auswärtsfluch" in der Vorstadt beenden? In der Liga konnten die Giesinger noch nie im Sportpark gewinnen. Lediglich einen Sieg gab es dort zu feiern: Am 1. November 2000 triumphierte der TSV im DFB-Pokal nach Verlängerung mit 2:1. Paul Agostino gelang in der 118. Minute das vielumjubelte Siegtor.
Trainer Daniel Bierofka sprach danach von einem "kraftlosen Auftritt" und bemängelte "fehlenden Hunger" bei seinem Team. Heute sollten die Löwen auf den Appetit kommen: Das Stadion in Unterhaching ist erstmals seit 2006 wieder ausverkauft und über 6.000 Gästefans in weiß-blau werden den Sportpark in ein Tollhaus verwandeln.
Der Aufsteiger aus Giesing erlebt dagegen die Saison als eine Achterbahnfahrt. Nach einem schwächeren Start gab es fulminante Kantersiege gegen Lotte (5:1) und Aalen (4:1). Am letzten Spieltag enttäuschten die Löwen auf Giesings Höhen wieder und verloren ihr Wiesnheimspiel mit 1:2 (1:0) gegen Wiesbaden. Und heute?
Jetzt hat die SpVgg erneut einen Schritt nach vorne gemacht und steht nach acht Spieltagen auf dem 2. Tabellenrang. Bei 15:9 Toren setzte es nur eine Niederlage (1:2 gegen die Würzburger Kickers), außerdem gab es bereits vier Siege bei drei Remis.
Heute trifft der Meister der Regionalliga Bayern des Jahres 2017 (Haching) auf den amtierenden Meister (Sechzig) und schon in ihrer Aufstiegssaison leistete die Spielvereinigung mit geringem Budget Beachtliches: Fast die gesamte Spielzeit hielt man sich in den Top-7 der Liga und ärgerte immer wieder die Top-Klubs der Liga mit giftigen Auftritten und blitzschnellen Kontern. Die Löwen wollen in dieser Spielzeit Ähnliches leisten.
Auf dem Papier sind die, mit Verlaub, "kleinen" Hachinger (ca. 1.000 Mitglieder) gegen den mitgliederstärksten Verein der 3.Liga, den TSV 1860 (über 22.000 Mitglieder), der Favorit. Unterhaching hat einen famosen Saisonstart hingelegt und begeisterte seine Fans vor allem mit schnellem Offensivspiel um die Akteure Hain, Bigalke und Co.
Erneut ein herzliches "Servus" zum 9. Spieltag der 3.Liga. Heute steht ein besonderes "Schmankerl" auf dem Programm: Die SpVgg Unterhaching empfängt die Münchner Löwen zum "kleinen Stadtderby." Wer ist die inoffizielle Nummer Zwei in der Landeshauptstadt?
Und auch die Aufstellung der Gäste ist da: Hiller - Paul, Lorenz, Weber, Steinhart - Willsch, Moll, Wein, Bekiroglu - Grimaldi, Mölders.
Derby-Zeit im Alpenbauer-Sportpark. Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen beider Teams. Die Spielvereinigung startet wie folgt: Königshofer - Welzmüller, Endres, Greger, Winkler - Marseiler, Stahl, Hufnagel, Porath - Bigalke - Hain.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem TSV 1860 München.
Ticker-Kommentator: Leon Willner
AUFSTELLUNG
1
Königshofer
8
Winkler
6
Endres
15
Greger
5
Welzmüller
(82.)
21
Bigalke
20
Stahl
7
Porath
30
Marseiler
(71.)
9
Hain
10
Hufnagel
(64.)
1
Hiller
36
Steinhart
28
Paul
4
Weber
32
Lorenz
5
Moll
7
Willsch
17
Wein
18
Bekiroglu
(81.)
10
Grimaldi
9
Mölders
(86.)
Einwechselspieler
11
Schimmer
(64.)
3
Hagn
(71.)
17
Widemann
(82.)
19
Abruscia
(81.)
18
Karger
(86.)
Impressum & Datenschutz