Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Preußen Münster, 9. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Soukou (61., 11m)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
1 : 4
(0 : 2)
Preußen Münster
Dadashov (2.)
Dadashov (6.)
Dadashov (64.)
Cueto (90.)
Ostseestadion
Ende
SR: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
9. Spieltag
25.09.
19:00
B'schweig
1 : 4
Kaiserslautern
25.09.
19:00
Hansa Rostock
1 : 4
Münster
25.09.
19:00
SV Wehen
2 : 0
Großaspach
25.09.
19:00
Würzburg
2 : 1
SV Meppen
25.09.
19:00
Lotte
2 : 0
CZ Jena
26.09.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 0
Fortuna Köln
26.09.
19:00
U'haching
1 : 1
TSV 1860
26.09.
19:00
Uerdingen
1 : 2
FSV Zwickau
26.09.
19:00
VfR Aalen
1 : 3
Karlsruher SC
10.10.
19:00
Cottbus
1 : 2
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:53:17
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Die englische Woche wird Rostock am Wochenende in Halle vervollständigen, während Münster zuhause gegen Wehen Wiesbaden die nächsten Punkte anvisiert. Damit verabschiede ich mich aus dem Ostseestadion und wünsche allen eine schöne englische Woche!
Rostock hingegen muss den Blick nach unten richten. Drei Mannschaften können morgen nachziehen und die Hanseaten noch überholen, die momentan auf Platz 13 festsitzen.
Für Preußen geht es somit weit nach oben in der Tabelle. Vorerst liegt man punktgleich mit Osnabrück und Unterhaching auf dem 5. Platz der Tabelle. In der Abwehr setzte es in den vergangenen Wochen ordentlich Gegentreffer, daher sind die Gegner in der Tordifferenz besser, obwohl Münster mit 16 Treffern den zweitstärksten Sturm bietet.
Rostock kam gut aus der Kabine und setzte die Gäste ordentlich unter Druck. Als das Powerplay dann eigentlich beendet war und Münster wieder zurück im Spiel, gab es den berechtigten Elfmeter und Anschluss für die Hausherren. Anschließend ließ man das Spiel aber wieder schleifen und Münster machte den Deckel drauf. Mann des Spiels ist natürlich Dadashov, der mit drei Toren die Begegnung fast alleine entschied.
90.
+3
Abpfiff. Münster gewinnt in Rostock mit 4:1.
90.
+2
Die Nachspielzeit läuft, die Partie ist aber gleich zu Ende. Vor allem ist sie längst entschieden.
90.
Tooooor! Hansa Rostock - PREUSSEN MÜNSTER 1:4. Menig mit dem langen Pass in die gegnerische Hälfte. Dort zieht Cueto seinen Gegenspieler im Laufduell aber dermaßen ab, dass der Stürmer aus 16 Metern unbedrängt in die lange linke Ecke schieben kann. Nichts zu halten für Gelios und der Deckel ist jetzt endgültig drauf.
87.
Für die letzten Minuten kommt Hoffmann in die Partie, Dadashov hat seinen Dienst allemal erledigt und darf sich den Applause der eigenen Fans abholen.
86.
Rieble hat die Faxen dicke und senst Cueto um. Da war schon einiges an Frust dabei, zu Recht gibt es die Gelbe Karte.
84.
Biankadi hat deutliche Geschwindigkeitsvorteile gegenüber Borgmann und zieht am Verteidiger vorbei in den Strafraum. Aus zwölf Metern folgt der Abschluss, Schulze Niehues ist aber zur Stelle und pariert glänzend. Heute ein ganz toller Rückhalt für die Gäste.
82.
Yannick Borgmann hat sich an der Hand verletzt und muss auf dem Spielfeld behandelt werden. Antwerpen schaut besorgt drein, aber es scheint gleich weiter gehen zu können für den Abwehr-Hünen.
79.
Es ist momentan keine Fahrt im Spiel. Scherff hat sich zudem etwas weh getan und muss außerhalb des Feldes behandelt werden. Dotchev hat allerdings bereits drei mal ausgewechselt, somit sollte der Verteidiger wieder in die Partie kommen.
75.
Ofusu-Ayeh kommt für Wannenwetsch in die Partie und soll in der letzten Viertelstunde noch einmal die Außenbahn in Betrieb nehmen.
73.
Gelios musste schon mehrfach hinter sich greifen, dabei konnte er gar nichts dafür. Jetzt kann er sich das erste Mal auszeichnen. Pires Rodrigues zieht vom Strafraum ab und knallt das Ding in Richtung linker Winkel. Gellios nimmt Flugstunden und kratzt das Ding mit den Fingernägeln um den linken Pfosten herum. Traumhafte Parade des Rostock-Goalies!
70.
Das ging sehr schnell. Eben forderte ich die Preußen noch auf den Schongang abzulegen, da klingelt es schon wieder im Kasten der Hausherren. Es scheint, als könnten die Gäste jederzeit eine Schippe drauflegen. Vor allem Dadashov steht ja den ganzen Tag schon dort, wo der Ball nur noch eingeschoben werden muss.
67.
Rühle hat Feierabend. Cueto kommt für ihn in die Begegnung. Weil er sich so viel Zeit lässt, gibt es ordentlich Feuer von der Hansa-Bank, dass sogar der Schiedsrichter einschreiten muss. Aber alles halb so wild.
64.
Toooooor! Hansa Rostock - PREUSSEN MÜNSTER 1:3. Wenn Preußen muss, dann macht es auch! Und es gibt Dinge, die ändern sich einfach nicht. Torschütze ist erneut Dadashov und die Abwehr ist wieder im Tiefschlaf. Ursprung ist ein Einwurf, der von rechts lang in den Strafraum kommt. Am langen Pfosten steht der Stürmer vollkommen frei und ledert das Ding aus fünf Metern stramm volley hoch in die Maschen.
63.
Jetzt sind die Preußen wieder gefordert. Der Schongang der zweiten Halbzeit kann in dieser Form nicht weiter gefahren werden. Rostock bestimmt den Durchgang komplett und hatte bereits mehrere gute Chancen.
61.
Tooooor! HANSA ROSTOCK - Preußen Münster 1:2. Soukou lässt sich diese Möglichkeit nicht nehmen und versenkt den Strafstoß. Die Art und Weise ist aber alles andere als sicher. Er schießt das Leder halbgar halbhoch in die Mitte. Schulze Niehues taucht zwar nach links ab, kann sich aber noch einmal aufraffen und kommt auch an den Ball, kann den Schuss aber nicht entscheidend abwenden.
60.
Biankadi kommt über den rechten Flügel und sucht aus der Distanz den Abschluss. Ole Kittner steht im Weg und blockt die Kugel im Strafraum mit der Hand ab. Haslberger zögert nicht eine Sekunde und entscheidet auf Strafstoß. Für Kittner gibt es zudem den gelben Karton.
59.
Münster übersteht den Hansa-Sturmlauf ohne Schaden und kann sich in dieser Phase ausruhen. Rostock hat viele Körner gelassen und ruht sich in der eigenen Hälfte aus. Weil Preußen nicht angreift, ist es sehr ruhig auf dem Rasen.
55.
Preußen ist von der Rolle, kommt gar nicht ins Spiel im zweiten Durchgang. Rostock macht Druck und ist dem Anschlusstreffer sehr nah.
51.
Rostock bleibt am Drücker! Soukou ist es wieder, der dieses mal per Tempodribbling von der linken Seite in den Strafraum zieht und den Abschluss sucht. Schulze Niehues packt eine Glanzparade aus und verhindert den Einschlag! Jetzt wird die Luft dünn für Preußen.
49.
Rostock macht weiter Druck. Soukou kommt aus 16 Metern zum Abschluss, wird aber von zwei Verteidigern gleichzeitig per Grätsche unter Druck gesetzt. Der Schuss von Soukou geht rechts daneben, die Rostocker beschweren sich und wollen ein Foulspiel gesehen haben, Haslberger entscheidet aber auf Abstoß.
47.
Die Hausherren kommen mit Druck aus der Kabine und stürmen nach vorne. Der Abschluss ist aber noch ungenau und geht weit daneben. Aber der Wille ist da.
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang. Hansa Rostock stößt an.
Im zweiten Durchgang muss einiges passieren, dass die Preußen die Führung noch aus der Hand geben. Antwerpen hat seine Mannschaft gut eingestellt, aber wenn Druck da war, hat man die Abwehr auch leicht schwimmen sehen. Ansonsten machen die Gäste einen tollen Job bisher.
Anschließend versuchte sich Rostock in das Spiel zu kämpfen. Breier hatte zwei Mal kein Glück im Abschluss. Pavel Dotchev agierte dann von draußen und brachte Hildebrandt für Pepic ins Spiel, um die Außenpositionen neu zu beleben. Aber auch das zündet bisher nicht. Ebenso trägt die härtere Gangart der Rostocker zum Ende der Halbzeit noch keine Früchte.
Eine Halbzeit dauert 45 Minuten, Rostock spielte aber nur 39. Die ersten sechs waren ein großer Witz, da war noch kein Spieler der Hausherren auf dem Platz. Dadashov schnürte den wohl einfachsten Doppelpack seiner Karriere, als er zwei mal aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss.
45.
+2
Die erste Halbzeit ist vorbei. Preußen Münster führt in Rostock 2:0.
45.
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
41.
Noch vier Minuten zu spielen im ersten Durchgang. Man kann Hansa den Willen nicht absprechen, aber da gibt es zu wenig Aktionen im Bereich nach vorne. Münster steht sehr stabil in der eigenen Hälfte und bleibt nach vorne dennoch gefährlich.
38.
Die Gangart wird etwas härter. Hansa Rostock versucht über einen aggressiveren Spielstil zurück in die Partie zu finden, Münster kann bisher dagegen halten.
36.
Biankadi ist wieder auf seiner eigentlichen Position Zuhause, schon bekommt Borgmann Probleme und muss zum Foul greifen. Dafür gibt es von Haslberger die Gelbe Karte.
34.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde gibt es bereits die erste Auswechslung, Pavel Dotchev musste auch irgendwie mal ein Zeichen setzen. Pepic muss gehen, Hildebrandt kommt für ihn in die Partie. Biankadi rotiert somit auf seine angestammte zentrale Position, während Hildebrandt die Außenposition übernimmt.
32.
Es deuten sich auch bereits die ersten Auswechslungen an. Pavel Dotchev holt gleich zwei Spieler zur Bank.
31.
Die Hanseaten spielen die Angriffe zu ungenau aus. Biankadi spielt rechts raus zu Pepic in den Strafraum, die Hereingabe findet im Zentrum aber keinen Abnehmer. Die Stürmer stehen um die Gefahrenzone herum, so wirklich traut sich da aber keiner rein.
28.
Breier kommt mit viel Tempo über die linke Seite. Mit einer recht einfachen Körperfinte lässt er Schweers im Strafraum aussteigen, zieht nach innen und sucht den Abschluss aus acht Metern. Der Schuss geht denkbar knapp am langen rechten Pfosten vorbei. Schulze Niehues kann nur noch hinterherschauen. In einem sehr beschatteten Spiel der Rostocker war das die bisher beste Möglichkeit.
27.
Preußen stürmt mit Tempo über die Mittellinie, Heidemann vergisst dann aber in der Vorwärtsbewegung den Ball und gibt Rostock die Chance zum Kontern. Die Angriffe der Gastgeber verlaufen sich aber dann zum Strafraum hin, das ist nicht kreativ genug.
25.
Biankadi wird die Preußen-Belagerung zu bunt. Nachdem Kobylanski auch noch einen provokanten Hackentrick ansetzt, senst der Rostocker ihn um und kassiert die erste Gelbe Karte des Spiels. Da war schon Frust dabei.
24.
Münster steht jetzt tief in der gegnerischen Hälfte und gibt den Hausherren keinen Raum mehr, um das eigene Spiel zu entfachen.
22.
Jetzt sind 22 Minuten gespielt und die Heimfans schaffen es das erste Mal, die eigene Mannschaft sehr lautstark zu unterstützen.
21.
20 Minuten sind gespielt, eigentlich wäre jetzt auch der angesagte Fanprotest zu Ende. Die Heimfans nutzen diese Möglichkeit jetzt aber nicht, um die eigene Mannschaft zu unterstützen. Eher gibt es laute Pfiffe und Anti-DFB-Rufe.
20.
Wieder kommt Dadashov zu einer großen Möglichkeit! Das geht zu einfach, wie die Gäste durch den Strafraum der Hausherren marschieren. Dieses Mal haben die Hausherren Glück, ein Abwehrspieler hat den Fuß dazwischen und blockt ab.
18.
Die beste Chance für die Hausherren! Pepic kommt im Zusammenspiel mit Königs zum Volley-Abschluss aus 15 Metern. Der Schuss kommt stramm in die linke untere Ecke, Schulze Niehues ist aber zur Stelle und hält die Kugel betont souverän fest.
17.
Preußen wiederholt das Zusammenspiel des zweiten Tores. Heidemann auf Dadashov, der dann allerdings für Kobylanski ablegt. Der Torschuss landet dann aber aus 20 Metern deutlich im Fangnetz hinter dem Tor.
14.
Eine wirkliche Abtastphase haben die Teams zwangsläufig übersprungen. Dafür sehen wir jetzt ein eher ruhiges Spiel. Hansa Rostock versucht sich zu sammeln und zu sortieren. Den Preußen kann das ja nur in den Kram passen, mit einer derart deutlichen Führung zu diesem Zeitpunkt kann man sich nicht beschweren und sich beruhigt zurückziehen.
12.
Jetzt darf Gelios auch einmal den Ball festhalten, nachdem er bereits zwei Mal unschuldig hinter sich greifen musste. Bei einer Hereingabe von Heidemann packt der Schlussmann sicher zu.
10.
Soukou spielt aus dem Zentrum die Kugel nach rechts zu Königs, der direkt die stramme Hereingabe bringt. In der Mitte verpasst Breier den Treffer nur knapp. Sein Versuch geht aus fünf Metern knapp links am Tor vorbei. In dieser Situation hat auch die Gäste-Abwehr geschlafen, das sollte jetzt nicht zur Gewohnheit werden.
9.
Ja was ist denn hier los! Pavel Dotchev versteht die Welt nicht mehr, seine Abwehr verweigert die Arbeit. Dadashov nutzt eiskalt den Tiefschlaf der Verteidigung aus und verwandelt früh zwei hundertprozentige Torchancen souverän. Für Antwerpen ist das ein Start nach Maß, auch wenn er selbst womöglich gar nicht weiß, was hier grade vor sich geht.
6.
Toooooor! Hansa Rostock - PREUSSEN MÜNSTER 0:2. Heidemann kommt über die linke Seite und kann seelenruhig flanken. Die Hereingabe ist gar nicht mal gut, kullert irgendwie ins Zentrum. Dadashov steht sieben Meter vor dem Tor, nimmt das Leder an und schiebt unbedrängt rechts unten ein. Doppelpack nach sechs Minuten!
4.
Das ging jetzt sehr schnell! Grade wollt ich noch die Trikotfarben der Hausherren beschreiben, aber die Überraschungen bleiben hier eigentlich aus. Vielmehr sollten die Hausherren jetzt aufwachen!
2.
Toooooor! Hansa Rostock - PREUSSEN MÜNSTER 0:1. Erneut ein sehr früher Treffer für Münster! Kobylanski sucht aus der Distanz den Abschluss. Der Versuch wird abgefälscht und landet auf der rechten Seite im Strafraum bei Tobias Rühle. Dieser schiebt unter dem herauslaufenden Gelios hindurch, die Kugel landet zentral vor dem Tor bei Dadashov, der lediglich aus fünf Metern einschieben muss.
2.
An die Farbkombination der Gäste muss man sich doch schon erst einmal gewöhnen. Für üblich laufen die ja vereinsfarbengetreu in Schwarz-Grün auf, heute allerdings in Gelb-Rot. Erinnert ein wenig an eine bekannte Fast-Food-Kette.
1.
Anstoß. Preußen Münster beginnt den ersten Durchgang.
An der Pfeife ist Wolfgang Haslberger bereit für das Spiel, die Mannschaften betreten den Rasen. Auf geht's!
Dass man jederzeit die Leistung abliefern muss, weiß auch Preußen-Trainer Antwerpen: "Niemand kann sich Nachlässigkeiten erlauben, schon gar nicht, wenn neun Punkte in sieben Tagen zu verteilen sind"
Es kann also ein richtungsweisendes Spiel werden. Mit einem Sieg könnte Preußen heute an die Spitze der Tabelle anschließen, mit einer Niederlage ist ein Fall in den Tabellenkeller möglich. Für Rostock gilt das selbe, also ausruhen ist nicht drin im Ostseestadion.
Einen Punkt weniger als die Münsteraner haben die Hausherren aus Rostock. So richtig weiß man noch nicht, wo der Weg der Hanseaten hinführen soll. Siege und Niederlagen wechselten sich zu Beginn regelmäßig ab, zuletzt gab es jedoch zwei Unentschieden gegen 1860 München und Großaspach.
Starten wir mit den nüchternen Fakten. Nach einem sehr guten Start und drei Siegen aus vier Spielen folgte eine Talfahrt für die Preußen. Gegen Osnabrück, Uerdingen und Aalen gab es jeweils Niederlagen mit einem Torverhältnis von 1:8. Daraufhin reagierten die heutigen Gäste am vergangenen Wochenende mit einem satten 3:0-Sieg gegen Cottbus. In der Tabelle bedeutet das momentan Rang 7.
Bei den Gästen gibt es im Vergleich zum Sieg gegen Cottbus nur eine Umstellung. Kevin Pires-Rodrigues spielt für den gesperrten Simon Scherder: Schulze Niehues - Borgmann, Kittner, Schweers - Menig, Klingenburg, Pires-Rodrigues, Heidemann - Kobylanski - Rühle, Dadashov.
Kommen wir zu den Aufstellungen und beginnen mit den Hausherren unter Leitung von Pavel Dotchev, der übrigens 2012 bis 2013 an der Seitenlinie der heutigen Gäste stand: Gelios - Scherff, Bülow, Riedel, Rieble - Biankadi, Pepic, Wannenwetsch, Breier - Soukou, Königs.
Herzlich Willkommen zum 9. Spieltag der 3. Liga und dem Spiel Hansa Rostock gegen Preußen Münster.
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
AUFSTELLUNG
1
Gelios
4
Bülow
3
Riedel
27
Scherff
29
Rieble
39
Breier
17
Biankadi
24
Wannenwetsch
(75.)
6
Pepic
(34.)
11
Königs
7
Soukou
35
Schulze Niehues
13
Kittner
25
Schweers
4
Borgmann
17
Klingenburg
6
Rodrigues Pires
5
Menig
33
Heidemann
37
Rühle
(67.)
10
Kobylanski
9
Dadashov
(87.)
Einwechselspieler
21
Hildebrandt
(34.)
23
Ofosu-Ayeh
(75.)
37
Cueto
(67.)
20
Hoffmann
(87.)
Impressum & Datenschutz