Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - SV Meppen, 9. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Ademi (45.+2.)
Gnaase (90.+3.)
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
2 : 1
(1 : 1)
SV Meppen
Undav (5.)
flyeralarm Arena
Ende
SR: Florian Lechner (Hornstorf)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
9. Spieltag
25.09.
19:00
B'schweig
1 : 4
Kaiserslautern
25.09.
19:00
Hansa Rostock
1 : 4
Münster
25.09.
19:00
SV Wehen
2 : 0
Großaspach
25.09.
19:00
Würzburg
2 : 1
SV Meppen
25.09.
19:00
Lotte
2 : 0
CZ Jena
26.09.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 0
Fortuna Köln
26.09.
19:00
U'haching
1 : 1
TSV 1860
26.09.
19:00
Uerdingen
1 : 2
FSV Zwickau
26.09.
19:00
VfR Aalen
1 : 3
Karlsruher SC
10.10.
19:00
Cottbus
1 : 2
Hallescher FC
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:25:43
Ticker-Kommentator: Benedict Haas
Vielen Dank für Ihr Mitlesen. Wir verabschieden uns aus Würzburg und wünschen einen angenehmen Dienstagabend!
Das soll es vorerst gewesen sein. Aber nicht ohne auf den nächsten Höhepunkt zu verweisen, denn uns erwartet morgen Teil zwei der Englischen Woche in der 3. Liga. Mit Uerdingen, Unterhaching und Osnabrück greift das bisherige Spitzentrio ein. Die Partien können sie ab 19:00 Uhr natürlich ebenfalls bei uns im Liveticker verfolgen.
Für die Gäste aus Meppen geht es dagegen schon am Samstag mit einem Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Eintracht Braunschweig weiter. Sonntags am 07. Oktober kommen die Münchner Löwen dann ins Hänschel-Stadion nach Meppen zum zweiten Heimspiel der Emsländer binnen einer Woche.
Nach dem Dreier heute folgen für die Würzburger nun zwei Montagsspiele. Zuerst tritt man nächste Woche bei 1860 München an, ehe es am 08. Oktober zu Hause zum Duell mit der SG Sonnenhof Großaspach kommt.
Die Gäste aus dem Emsland bleiben damit weiter Tabellenletzter und haben nun drei Punkte zum rettenden Ufer. Auf der Gegenseite können sich die Kickers aus Würzburg zumindest für eine Nacht über die Tabellenführung freuen. Was für eine Geschichte, standen die Unterfranken doch nach dem dritten Spieltag mit null Punkten noch am Tabellenende.
Wie bitter ist das denn? Die Meppener liefern eine klasse Partie in Würzburg und verlieren am Ende unglücklich mit 1:2. Der Tabellenletzte war vor allem in Halbzeit eins das aktivere Team mit den besseren Chancen. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff fingen sie sich dann das 1:1. Im zweiten Abschnitt beackerten sich beide Mannschaften ordentlich. Ab der 60. Spielminute ging es nahezu ohne Pause rauf und runter, ehe am Ende dann Dave Gnaase mit einem sehenswerten Treffer Sekunden vor dem Ende der Partie zum 2:1 traf.
90.
+4
Dann ist Schluss in Würzburg - furioses Finale!
90.
+3
Toooooor! WÜRZBURGER KICKERS- SV Meppen 2:1. Waaaahnsinn!!! Würzburg trifft wieder kurz vor dem Pfiff des Schiedsrichters, wie in Hälfte eins! Dave Gnaase mit dem Distanzschuss aus 23 Metern, der im linken Torwinkel einschlägt - eiskalt!
90.
+2
Meppen nochmal mit dem Konter! Nach der Hereingabe von Granatowski kommt Undav in der Mitte aber nicht mehr ganz an den Ball.
90.
+2
Domaschke nimmt für die Meppener jetzt etwas Zeit von der Uhr.
90.
+1
Die Würzburger drängen weiter nach vorne, aber die ganz klaren Chancen fehlen.
90.
Drei Minuten gibt es zusätzlich!
90.
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft.
88.
Und die nächste Verwarnung auf Seiten der Gäste lässt nicht lange auf sich warten. Martin Wagner bekommt sie für sein Einsteigen gegen Schuppan.
86.
Gelbe Karte für Thilo Leugers, der da Peter Kurzweg von den Beinen holt.
85.
Undav mit der Riesenchance!!! Nach einem Eckball fahren die Meppener den Konter. Von rechts kann Granatowski scharf in den Strafraum geben, wo Undav nur noch den Torwart vor sich hat. Aber Bätge pariert sensationell!
83.
Die Würzburger werfen jetzt alles nach vorne. Aber das ist nicht konsequent genug und dazu setzen die Gäste auch immer wieder ihre Nadelstiche.
80.
Michael Schiele geht auf Sieg und bringt den nächsten Mann für die Offensive in die Partie. Mittelstürmer Patrick Breitkreuz kommt für Dominic Baumann.
79.
Der eingewechselte Enes Küc probiert es einfach mal aus der Distanz! Und der Rechtsschuss war nicht mal so ungefährlich. Die Kugel geht etwa drei Meter links am Tor vorbei.
76.
Auch auf der Gegenseite wird gewechselt. Max Kremer macht Platz für Janik Jesgarzewski.
75.
Erster Wechsel bei den Kickers. Enes Küc kommt frisch in die Partie, Fabio Kaufmann macht für ihn Platz.
73.
Was für eine Gelegenheit für die Würzburger! Nach der Ecke von Kaufmann kommt Ademi auf der anderen Seite zur erneuten Flanke. Fast vom Fünfereck aus kommt Hägele dann zum Kopfball. Doch der gelernte Verteidiger legt zurück statt die Kugel Richtung Tor zu bringen!
71.
Zweite Gelbe Karte in der Partie! Posipal mit dem taktischen Foul an Ademi rund 30 Meter vor dem Tor halbrechts.
70.
Wobei die Würzburger aktuell etwas agiler wirken und den Druck erhöhen.
69.
Rasantes Tempo, das die Akteure in den letzten zehn Minuten an den Tag legen.
66.
Und die Gäste gleich wieder mit dem Angriff. Nach der Ecke fangen sie sich aber fast den Konter. Würzburg kann mit fünf gegen drei angreifen und die Meppener haben es nur dem ungenauen Zuspiel von Skarlatidis auf Kaufmann zu verdanken, dass sie rechtzeitig nachrücken und klären können.
65.
Dominic Baumann mit dem nächsten Versuch für die Hausherren. Der Angreifer lässt links im Strafraum Vidovic ins Leere laufen. Sein Schuss kann Domaschke dann aber ohne Probleme aufnehmen.
63.
Martin Wagner verstolpert den Ball beim Gegenstoß und die Kickers schnellen wieder nach vorne - offener Schlagabtausch!
62.
Peter Kurzweg tunnelt auf der linken Außenbahn seinen Gegenspieler und kann in den Strafraum ziehen. Seine Ablage gerät dann aber zu kurz, so dass die Gäste ohne Weiteres klären und den Konter fahren können.
61.
Nach den Unterbrechungen in den letzten Minuten darf die Partie gerne wieder Fahrt aufnehmen. Es wird jetzt auch hitziger. Beide Mannschaften gehen hier auf den Dreier.
59.
Tatsächlich muss Christian Neidhart zum zweiten Mal binnen weniger Minuten wechseln. Luka Tankulic kommt für Marius Kleinsorge in die Partie
58.
Und der nächste Meppener muss kurz behandelt werden. Kleinsorge scheint einen Krampf zu haben.
57.
Nach längerer Behandlungsunterbrechung dann der Wechsel. Patrick Posipal ersetzt den verletzten Marco Komenda auf Seiten der Meppener.
54.
Freistoß für die Hausherren nachdem Komenda Gnaase auf den Fuß steigt. Der Verteidiger hat sich bei seinem Foulspiel allerdings selbst verletzt und muss raus.
51.
Die führt in der Folge aber zu keiner nennenswerten Aktion.
50.
Ademi mit der Möglichkeit! Der Angreifer kann sich vor dem Tor der Gäste mit den Rücken zum Tor drehen und abziehen. Domaschke ist im letzten Moment zur Stelle und klärt zur Ecke!
48.
Die Meppener treten wieder so druckvoll auf wie schon in der ersten Hälfte. Etwas cleverer und die Gäste wären hier mit der Führung in die Pause gegangen.
47.
Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen.
46.
Weiter geht's in Unterfranken!
So kann es gerne weitergehen in Halbzweit zwei! Wir melden uns mit dem Anstoß dazu in wenigen Augenblicken!
Kurzweiliges Spiel hier in der Flyeralarm-Arena. Die Gäste begannen druckvoll und zwangen die Hausherren von Minute eins an zu Fehlern in deren Aufbauspiel. Nach gerade einmal fünf Minuten war es dann Undav, der den ersten gefährlichen Angriff gleich zur Führung nutzte. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten. bei Würzburg durch den Schuss von Baumann (28. Minute) und seinen Kopfball sieben Minuten später. Bei den Gästen hätten Kleinsorge (26. Minute), Komenda (40. Minute) und Wagner (43. Minute) auf 2:0 stellen können. Am Ende fiel dann Sekunden vor dem Pausentee der Ausgleich durch den Treffer von Ademi, der aus 18 Metern sehenswert traf.
45.
+3
Dann ist Pause in Würzburg nach einer sehr unterhaltsamen ersten Halbzeit!
45.
+2
Toooooor! WÜRZBURGER KICKERS- SV Meppen 1:1. Sekunden vor dem Pausenpfiff treffen die Unterfranken zum Ausgleich! Freistoß für die Gastgeber von der linken Außenbahn. Den Ball kann Schuppan im Getümmel auf Orhan Ademi ablegen. Der Schuss des Angreifers aus 18 Metern schlägt unerreichbar für Domaschke im rechten unteren Eck ein!
45.
Zwei Minuten gibt es obendrauf!
44.
Der Eckstoß bringt dann aber nichts ein.
43.
Bätge mit der Glanzparade! Der Torhüter der Gastgeber bekommt nach dem Kopfball von Wagner gerade noch rechtzeitig die Fäuste nach oben und hält.
42.
Nächste Ecke, diesmal von der anderen Seite.
40.
Uff! Von Haacke bringt die Ecke von links mit Schnitt auf den zweiten Pfosten. Dort legt Undav mit dem Kopf ins Zentrum auf Komenda. Der Verteidiger der Gäste jagt die Kugel dann aus sechs Metern über das gegnerische Tor!
39.
Klasse aufgepasst von von Haacke, der da im Rückwärtsgang noch in den Ball von Gnaase springen kann. Der Gegenstoß wird auf Kosten einer weiteren Ecke geklärt.
37.
Auf der anderen Seite aber wieder die Gäste. Kremer zieht über rechts bis in den Strafraum, wo der Verteidiger aber im letzten Moment von Kurzweg vom Ball getrennt werden kann - Eckstoß!
35.
Super Möglichkeit für die Kickers! Göbel mit der scharfen Flanke von rechts. In der Mitte kommt dann Baumann relativ frei zum Kopfball. Setzt den aber drüber!
32.
Auch nach einer guten halben Stunde tun sich die Würzburger schwer in der Spieleröffnung. Immer wieder schaffen es die Gäste dazwischen zu gehen und die Hausherren zu Fehlern zu zwingen.
30.
Rüdes Einsteigen von Max Kremer! Der Rechtsverteidiger rennt mit ordentlich Wucht in den Laufweg seines Gegenspielers Skarlatidis auf der rechten Außenbahn Höhe der Mittellinie. Die erste Gelbe Karte des Spiels geht damit vollkommen in Ordnung!
28.
Großchance auch auf der Gegenseite! Fast von der Grundlinie kann Baumann links im Strafraum ins Zentrum zurücklegen. Skarlatidis kommt da zum Schuss, aber Komenda wirft sich dazwischen und blockt diesen Kracher aus der Distanz!!!
26.
Riesen Chance für die Emsländer aus Meppen! Marius Kleinsorge bekommt den Ball aus dem Mittelfeld und kann von rechts fast unbedrängt auf Bätge zulaufen. Der Keeper ist acht Meter vor dem Tor noch am Ball und verhindert so, dass die Kugel ins Tor geht.
25.
Wieder stark angelaufen. Martin Wagner setzt den Torhüter der Gastgeber direkt wieder unter Druck. Der Befreiungsschlag dann vollkommen unkontrolliert.
23.
Würzburg mit dem Abschluss! Fabio Kaufmann kann sich auf der rechten Außenbahn durchtanken und nach innen ziehen. Sein Linksschuss aus rund 20 Metern geht knapp am oberen linken Toreck vorbei - Abstoß!
21.
Meppen macht weiterhin einen sehr guten Eindruck. Nicht wirklich deutlich zu sehen wer von beiden Teams am Ende der Tabelle steht.
19.
Jovan Vidovic mit ganz viel Glück. Der Verteidiger hält Bachmann sekundenlang im Mittelfeld und tritt ihm dann aus Versehen in die Hacken. Eigentlich eine klare Gelbe Karte, aber er kommt ohne davon!
16.
Nach rund einer Viertelstunde ist die Partie weiterhin unterhaltsam. Der frühe Treffer der Gäste tut der Partie auf alle Fälle gut, die Würzburger sehen sich zurecht gezwungen nach ihrer passiven Haltung in den Anfangsminuten wesentlich aktiver zu werden.
14.
Beste Gelegenheit für die Gastgeber bisher! Yannik Bach kann aus etwa 20 Metern abziehen. Der Rechtsschuss geht flach rund einen Meter links neben das Tor von Domaschke!
12.
Erste Ermahnung von Schiedsrichter Florian Lechner, der da zurecht die beiden Streithähne Kleinsorge und Kaufmann zu sich holt.
9.
Gleich die nächste gelungene Aktion. Granatowski mit dem Schuss aus der Distanz, der aber drüber geht.
7.
Meppen zeigt sich hier in den ersten Minuten deutlich wacher und aktiver.
5.
Toooooor! Würzburger Kickers - SV MEPPEN 0:1. Was ein Start für die Gäste. Thilo Leugers setzt sich auf der rechten Außenbahn durch. Sein Pass in den Strafraum kann Deniz Undav dann mit dem Rücken zum Tor gegen Kurzweg verteidigen. Der Angreifer dreht sich und zieht mit rechts ab, da kann Bätge im Tor der Gastgeber nur noch hinterher schauen.
2.
Göbel mit der ersten Ecke für die Würzburger. Hägeles Kopfball geht aber deutlich links am Tor vorbei.
2.
Meppen geht gleich früh drauf, will die Gastgeber wohl gar nicht erst ins Spiel kommen lassen.
1.
Die Partie in Würzburg läuft!
Die Partie steht unter der Leitung des Unparteiischen Florian Lechner. Dem 27-jährigen aus Hornstorf assistieren Johannes Schipke und Joshua Herbert an den Linien.
Die Mannschaften stehen auch schon bereit und betreten das Spielfeld. Es kann also gleich losgehen.
Sein Gegenüber Christian Neidhart versucht es im 4-5-1 mit: Domaschke - Kremer, Vidovic, Komenda, Amin - Kleinsorge, von Haacke,Wagner, Leugers, Granatowski - Undav.
Jetzt aber wieder zum Spiel in Würzburg, denn die Aufstellungen liegen uns vor. Michael Schiele schickt folgende Elf im 4-4-2 auf's Feld: Bätge - Göbel, Hägele, Schuppan, Kurzweg - Skarlatidis, Gnaase, Bachmann, Kaufmann - Baumann, Ademi.
"Der Nachwuchsfördertopf und das Financial Fairplay sind weitere wichtige Schritte auf dem Weg, die 3. Liga fortzuentwickeln und ihre Strukturen zu festigen. In beiden Fällen handelt es sich bewusst um Belohnungssysteme, die in enger Zusammenarbeit mit den Vereinen entwickelt wurden. Im Mittelpunkt steht die Unterstützung von nachhaltigem Arbeiten und Wirtschaften", so DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung, Peter Frymuth.
Nebenbei noch erwähnt: Das Präsidium des DFB hat am vergangenen Freitag die Einführung einer neuen Financial Fairplay-Regelung und einen neuen Nachwuschfördertopf für die 3. Liga beschlossen. Beiden Maßnahmen sollen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der insgesamt 20 Vereine beitragen und besitzen ein finanzielles Volumen von 3,5 Millionen Euro.
Zu allem Überfluss fielen auch die Anhänger der Emsländer zuletzt nicht gerade durch ihr gutes Verhalten auf, was vom DFB-Sportgericht am Montag mit 2.000 Euro sanktioniert wurde, weil Teile der Fans beim Saisonauftakt in Lotte "viele kleine Schaumstoffbälle" auf das Spielfeld geworfen hatten. Damit hatte der SVM-Anhang seinen Unmut gegen die neu eingeführten Montagsspiele in der 3. Liga geäußert. Das Spiel musste daraufhin für kurze Zeit unterbrochen werden, um den Rasen von den kleinen Bällen zu befreien .
"Dadurch, dass wir vorher die Punkte liegengelassen haben, musst du, egal wo du im Moment spielst, ob Würzburg, 1860 oder Braunschweig, punkten", erklärte Trainer Chrisitan Neidhart mit Blick auf das Spiel heute: "Es ist schon so: wenn wir dort unten raus wollen, bist du dazu verdammt, zu punkten."
Ganz anderes Bild als bei den Hausherren dagegen bei den Gästen aus Meppen. Die Männer aus dem Emsland konnten zwar letzten Samstag gegen den Tabellen-Zweiten aus Unterhaching durch ein 3:3 punkten, haben aber nach zuvor vier Niederlagen, zwei weiteren Unentschieden und dem einzigen Sieg (1:0 gegen Aalen am 11.08.2018) die Rote Laterne als Tabellenschlusslicht inne.
Trainer Michael Schiele warnt dennoch vor dem Gegner: "Meppen kann durchaus eine unangenehme Mannschaft sein. Wir wollen uns die Punkte, die wir am Samstag liegen gelassen haben, diesmal holen."
Und die Würzburger Kickers haben ordentlich Selbstvertrauen getankt in den letzten Wochen. Nach den drei Auftaktniederlagen gegen den VfL Osnabrück, Uerdingen und Aalen konnten die Unterfranken vier Siege in Folge feiern, ehe am vergangenen Wochenende beim 1:1 im Heimspiel gegen die Eintracht aus Braunschweig mal wieder Punkte liegen gelassen wurden. Alles in allem gehen die Kickers heute als Favorit in die Partie gegen den Tabellenletzten.
Interessant wird der Ausgang dieser Partie vor allem für den Tabellenletzten SV Meppen sein. Das Team aus dem Emsland tritt hier in der Flyeralarm-Arena beim Tabellen-Vierten in Würzburg an.
Heute stehen in der englischen Woche der 3. Liga insgesamt fünf Partien auf dem Programm. Der heutige Dienstag steht dabei ganz im Zeichen des Abstiegskampfes, wenn neben der Partie hier in Würzburg auch unter anderem Braunschweig (19. Tabellenplatz) den 1. FCK empfängt (16. Tabellenplatz).
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und dem SV Meppen.
Ticker-Kommentator: Benedict Haas
AUFSTELLUNG
1
Bätge
27
Schuppan
22
Hägele
31
Göbel
28
Kurzweg
10
Skarlatidis
26
Bachmann
8
Gnaase
7
Kaufmann
(75.)
19
Ademi
9
Baumann
(80.)
32
Domaschke
5
Vidovic
7
Amin
17
Kremer
(76.)
6
Komenda
(57.)
10
Wagner
8
Leugers
4
von Haacke
9
Granatowski
20
Kleinsorge
(59.)
24
Undav
Einwechselspieler
15
Küc
(75.)
20
Breitkreuz
(80.)
25
Posipal
(57.)
23
Tankulic
(59.)
3
Jesgarzewski
(76.)
Impressum & Datenschutz