Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - SpVgg Unterhaching, 36. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
TSV 1860 München
Zur Konferenz
3 : 0
(1 : 0)
SpVgg Unterhaching
Stadion an der Grünwalder Straße
Ende
SR: Florian Badstübner (Windsbach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
26.06.
19:00
Uerdingen
1 : 1
Chemnitz
27.06.
14:00
Klautern
3 : 0
Vikt. Köln
27.06.
14:00
Duisburg
2 : 2
Halle
27.06.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Bayern II
27.06.
14:00
TSV 1860
3 : 0
Uhaching
27.06.
14:00
Mannheim
0 : 0
Münster
27.06.
14:00
Zwickau
3 : 2
Bschweig
27.06.
14:00
Würzburg
3 : 1
Rostock
28.06.
13:00
Meppen
0 : 2
Ingolstadt
28.06.
14:00
Magdeburg
0 : 1
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:48:26
Das soll es für heute mit diesem Liveticker gewesen sein! Vielen Dank fürs Mitlesen und bis dahin!
Morgen stehen zum Abschluss des Spieltages dann noch zwei Spiele an, bevor es am Mittwoch weitergeht. 1860 reist dann zu den bereits abgestiegenen Aspachern, während Unterhaching den zweiten Absteiger aus Jena empfängt.
Bei der SpVgg hält der Negativtrend an. Mit weiterhin 50 Zählern sind die Hachinger nur noch Tabellenelfter. Gut für die Bayern, dass sie bereits in der Hinrunde so zahlreich gepunktet haben.
Durch die drei Zähler springt 1860 mit nun 55 Zählern auf den siebten Rang. Der Rückstand auf den vierten Platz, der nach derzeitigem Stand zur Relegation berechtigen würde, beträgt drei Zähler bei noch zwei ausstehenden Spielen. Der Rückstand könnte bei einem morgigen Sieg des FCI allerdings noch auf fünf Zähler anwachsen. Zumindest eine kleine Chance verbleibt den Löwen also noch auf den Aufstieg.
In der ersten Hälfte konnte die SpVgg trotz weniger Spielanteilen immerhin ein paar Chancen verzeichnen und so noch ganz gut dagegenhalten, auch wenn die Löwen da bereits in Führung gingen. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte sah dann Winkler die harte Gelb-Rote Karte, etwa 10 Minuten später folgte der zweite Löwen-Treffer. Anschließend war die Partie quasi entschieden. Haching machte gezwungenermaßen auf, was Dressel noch für seinen Dreierpack nutzte. Insgesamt ist der Sieg in jedem Fall verdient.
90.
+4
Dann ist Schluss! 1860 gewinnt das Derby gegen Unterhaching deutlich mit 3:0!
90.
+2
Haching scheint unbedingt noch einen Treffer erzielen zu wollen, agiert heute aber auch einfach glücklos.
90.
+1
Es gibt drei Minuten obendrauf!
90.
Dietz bringt noch einmal eine scharfe Hereingabe in den Fünfmeterraum. Berzel kann bereinigen.
89.
Die Gäste nochmal. Müller versucht es mit einem Lupfer gegen Hiller, der allerdings hellwach ist und zum Eckball klärt.
87.
Keine frohe Kunde für 1860-Fans: Duisburg hat gegen den HFC zum 2:2 ausgeglichen.
85.
Berzel tut sich bei einem Zweikampf am Hinterkopf weh und muss behandelt werden.
84.
Noch ein Wechsel bei den Gästen: Lucas Hufnagel vertritt nun Schröter.
82.
Es folgt der letzte Wechsel bei den Blauen. Herbert Paul ersetzt Willsch.
82.
Jetzt versucht es Schröter, doch sein Schuss wird abgefälscht und fliegt dann links am Tor vorbei.
80.
Mal wieder ein guter Angriff der SpVgg! Dietz ist es, dessen scharfe Hereingabe fast zum Torschuss mutiert und nur um einen halben Meter am rechten Eck vorbeifliegt.
79.
Der Referee pfeift insgesamt gesehen zwar relativ kleinlich, bleibt dieser Linie dafür aber treu. Auch Mölders sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.
79.
Freistoß für Müller aus aussichtsreicher Position von der linken Seite. Das Spielgerät kommt zwar in den Fünfmeterraum, ist dort aber leichte Beute für Hiller.
77.
Die Löwen haben jetzt richtig Spaß am Kombinationsfußball gefunden und versuchen nachzulegen. Die Gäste versuchen nur noch das ganz große Übel zu verhindern.
75.
Auswechslung Stefan Lex Timo Gebhart
75.
Auswechslung Daniel Wein Prince-Osei Owusu
73.
TOOOR! 1860 MÜNCHEN - Unterhaching 3:0. Dressel macht mit seinem Dreierpack den Deckel auf die Partie! Wieder war es ein blitzsauberer Konter, bei dem die Löwen die Hachinger schlichtweg überlaufen. Bekiroglu legt dann aus zentraler Position nach links für Dressel ab. Völlig frei schießt der aus fünf Metern an Mantl vorbei ins kurze Eck. Der Schlussmann kann einem mittlerweile etwas leid tun.
73.
Tor Dennis Dressel
71.
... und auch Felix Müller wird sich zumindest über die Spielprämie freuen. Stroh-Engel macht Platz.
71.
Doppelwechsel bei den Gästen. Florian Dietz bekommt anstelle von Heinrich seine Chance ...
71.
Großchance für Lex! Mölders hatte schön durchgesteckt, dann versucht es sein Mitangreifer mit einem Lupfer besonders hübsch zu machen. Doch Mantl pariert reaktionsschnell mit seinem linken Arm.
69.
Die Blauen haben nun natürlich genug Zeit und lassen das Spielgerät in aller Seelenruhe durch die eigenen Reihen zirkulieren. Angesichts der Überzahl erscheint der Vorsprung komfortabel.
66.
Auch zur Mitte der zweiten Hälfte legen die Kicker nun eine kurze Trinkpause ein. In den Parallelspielen liegen der MSV und Hansa zurück, was den Münchnern zugutekommen könnte.
64.
Bei den aktuellen Zwischenständen können sich die Löwen möglicherweise doch noch kleine Chancen auf den Aufstieg ausrechnen. Der Weg würde aber zwangsläufig über die Relegation führen. Aktuell hat der FCI den vierten Rang inne ( Bayern II steht davor und darf nicht aufsteigen). 1860 hat aktuell zwei Punkte Rückstand auf die Ingolstädter, die allerdings erst morgen im Einsatz sind.
62.
... und Felix Weber darf noch etwa eine halbe Stunde anstelle von Erdmann schwitzen.
62.
Es folgen zwei Wechsel: Efkan Bekiroglu ersetzt Greilinger ...
60.
Nun scheint bei den Gästen Tag der offenen Tür zu sein. Greilinger kann völlig frei innerhalb der Box abschließen. Sein Versuch ist aber zu zentral, dieses Mal kann Mantl das Spielgerät festhalten.
57.
TOOOR! 1860 MÜNCHEN - Unterhaching 2:0. Haching macht einmal auf und die Löwen kontern mustergültig. Steinhart bringt das Spiel nach vorne und legt quer auf Dressel. Der zieht kraftvoll ab und lässt das Kunstleder im Netz einschlagen. Es ist sein Doppelpack. Mantl war noch mit den Fingerspitzen dran, ist aber machtlos.
55.
Schwabl haut als letzter Mann aus der Distanz eine Fackel heraus. Es fehlt zwar nicht so viel, ganz ausreichend war es dann aber doch nicht.
53.
Claus Schromm opfert mit Krauß seinen bislang auffälligsten Offensivmann zugunsten eines weiteren Defensivmannes: Niclas Stierlin ist nun mit von der Partie.
52.
Pfosten! Erdmann führt einen Freistoß schnell aus und die SpVgg ist noch gänzlich unsortiert. So kann Greilinger auf links einfach davonziehen und läuft im spitzen Winkel auf das Tor zu. Aus wenigen Metern zieht er kraftvoll ab und trifft den Pfosten, von wo das Kunstleder wieder ins Spielfeld fällt. Glück für die Gäste!
50.
Nun muss die SpVgg auch noch fast die komplette zweite Hälfte in Unterzahl bestreiten. Das Trainerteam berät sich an der Seitenlinie bereits intensiv über mögliche Veränderungen.
47.
Winkler fliegt in seinem letzten Spiel für Unterhaching aufgrund einer völlig unnötigen Aktion mit Gelb-Rot vom Platz! Nachdem der Ball bereits im Seitenaus war, stellt er den Körper gegen Greilinger herein. Es war dennoch eine sehr harte Entscheidung des Referees.
47.
Schwabl bleibt nach einem Luftzweikampf mit Steinhart an der Seitenauslinie liegen und hält sich das Knie.
47.
Es gibt keine personellen Veränderungen auf beiden Seiten.
46.
Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
Die knappe Führung ist nicht unverdient, da die Löwen deutlich mehr Spielanteile hatten und die Gäste eher abwartend agierten. Dennoch ist auch Teil der Wahrheit, dass die Löwen die einzige echte Chance eiskalt ausnutzten, während die SpVgg drei, vier gute Gelegenheiten liegen ließ.
45.
+2
Dann ist Halbzeit! Mit einer 1:0-Führung für 1860 geht es in die Kabine!
45.
+1
Krauß springt seinem Gegenspieler völlig übermotivert in die Beine. Völlig zu Recht sieht er den gelben Karton.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit
45.
Schröter bekommt einen zweiten Ball von Heinrich zugespielt und steht gegen drei Gegenspieler mit dem Rücken zum Tor. Er dreht sich jedoch schwungvoll und zieht direkt kraftvoll ab. Wieder eine gefährliche Aktion der SpVgg innerhalb der Box, doch auch der ist zu unpräzise und fliegt drüber.
44.
Guter langer Ball der Löwen in die gegnerische Box. Winkler kann aber noch rechtzeitig vor dem lauernden Lex klären.
43.
Gefährliche Freistoßposition für 1860 aus 25 Metern. Steinhart zirkelt das Spielgerät knapp einen Meter rechts am Tor vorbei.
41.
Mal schauen, wie sich das Spielgeschehen nach dem Treffer verändert. Die Gäste müssten nun eigentlich aus ihrer doch sehr defensiven Grundordnung herauskommen.
39.
TOOOR! 1860 MÜNCHEN - Unterhaching 1:0. Die Löwen kombinieren sich von links nach rechts um die Box herum. Von dort findet eine mustergültige Hereingabe von Greilinger den Kopf von Dressel, der sehr präzise ins lange linke Eck einnickt. Der Treffer hatte sich zuvor nicht unbedingt angedeutet, den Löwen wird es egal sein.
37.
Greilinger versucht sich auf links gegen drei Löwen durchzutanken und läuft dabei in den kurz zuvor verwarnten Winkler herein. Badstubner lässt weiterlaufen.
34.
Mölders hält sich nach einem Zweikampf mit Winkler das Gesicht. Er macht da zwar viel aus dem Zweikampf der beiden Kapitäne, doch der Unparteiische entscheidet zusätzlich zum Freistoß von der linken Seite auf Gelbe Karte für Winkler.
32.
Obwohl die Löwen weiterhin mehr Ballbesitz haben, verzeichneten die Gäste die beiden besten Gelegenheiten des Spiels. An der Kreativität im eigenen Spiel kann 1860 jedenfalls noch arbeiten, so ein wenig fehlen auch die Struktur und der klare Plan.
29.
Krauß! Auf links wird er in Szene gesetzt, geht an die Grundlinie und zieht anschließend an zwei Spielern vorbei nach innen. Die Abschlussposition aus acht Metern ist eigentlich perfekt, doch Krauß gerät bei noch hohem Tempo etwas in Rücklage und schießt mit dem Außenrist links vorbei. Da war mehr drin!
26.
Über die Standards soll es heute scheinbar bei 1860 laufen. Bei einem Freistoß von der Mittellinie sind fast alle Spieler mitaufgerückt. Dieses Mal wird es aber nicht gefährlich. Mantl nimmt das Kunstleder locker auf.
25.
Der Eckstoß kommt gut! Berzel setzt sich am kurzen Pfosten gegen zwei Hachinger durch und bringt auch Wucht hinter das Spielgerät. Doch der Winkel war schwierig, das Spielgerät fliegt leicht rechts vorbei und ist auch etwas zu hoch angesetzt.
24.
Das Spiel läuft wieder, auf rechts holt Lex die nächste Ecke für die Löwen heraus.
23.
Zeit für einen Blick auf die anderen Plätze: Bayern II und Würzburg führen ebenso wie der FCK. Somit rücken die Kickers in der Blitztabelle auf den zweiten Rang vor.
22.
Trinkpause! Die Temperaturen sind hoch, da tanken die Herren mal lieber zwischendurch etwas Flüssigkeit nach.
21.
Da ist die erste gute Möglichkeit für Haching! Müllers Hereingabe wird von Erdmann unglücklich ins Zentrum befördert. Vom Elfmeterpunkt kann Stroh-Engel abschließen und visiert mit seinem Flachschuss das rechte Eck an. Wein bekommt noch seinen Fuß dazwischen und fälscht entscheidend zum Eckball ab.
19.
Auf links hat Greilinger enorm viel Platz. Nach seinem Sprint an die Grundlinie rutscht er allerdings bei der flachen Hereingabe weg, sodass diese wirkungslos verpufft.
18.
Starker langer Ball von Winkler auf den schnellen Krauß. Der legt sich im Sprint das Spielgerät allerdings etwas zu weit vor und spielt so ins Toraus.
17.
Was die Spielanteile angeht, liegt 1860 mit mehr Ballbesitz und immerhin zwei Eckbällen vorne. Echte Torchancen konnte aber noch keines der beiden Teams verzeichnen.
15.
Lex sucht Greilinger im Zentrum, findet ihn aber nicht.
14.
Nächster Freistoß für die Löwen aus hoher Distanz. Steinhart bringt das Spielgerät präzise auf den langen Pfosten, wo Lex immerhin mal per Kopf aus gefährlicher Position zum Abschluss kommt. Er stand allerdings im Abseits.
13.
Die Intensität der Begegnung erinnert bislang keinesfalls an ein Derby. Möglicherweise auch, weil für beide Teams nicht mehr viel auf dem Spiel steht und die Temperaturen in Giesing ziemlich hoch sind.
11.
Wein versucht es mit dem langen Torwarteck, bringt aber viel zu wenig Kraft hinter das Spielgerät. Den hält Mantl auch im Halbschlaf fest.
10.
Schwabl tritt Grailinger auf den Fuß, es gibt zu Recht Freistoß aus gefährlicher, halblinker Position 20 Meter vor dem Tor.
9.
Beide Mannschaften lassen es zu Beginn ruhig angehen und versuchen wohl nach den schwachen Ergebnissen zuletzt an Sicherheit hinzuzugewinnen.
6.
Berzel sieht wohl für Meckern die erste Gelbe Karte der Partie. Es ist seine zehnte und damit eine mit Folgen: Im nächsten Spiel gegen Großaspach wird er gesperrt fehlen.
6.
Aktuell stehen die Löwen anders als zuvor erwartet mit einer Dreierkette hinten drin.
5.
Ein Freistoß der Hachinger kommt scharf in die Box herein. Der Unparteiische entscheidet aber auf Offensivfoul von Winkler.
2.
Auf der anderen Seite versucht es Steinhart mit einer Hereingabe von der linken Seite. Winkler kann die Situation auf Kosten des ersten Eckballs der Partie bereinigen.
1.
Erster Vorstoß der SpVgg über Fuchs. Rieder erobert das Spielgerät im eigenen Sechzehner.
1.
Los geht's! Der Ball rollt im S-Bahn-Derby!
Die Partie im Grünwalder Stadion wird von Florian Badstubner geleitet.
Das Hinspiel gewannen die Löwen durch einen Treffer von Mölders in der Nachspielzeit mit 3:2. Ähnlich viele Torerfolge würden zumindest neutrale Zuschauer heute auch begeistern.
Möglicherweise wird die Spielvereinigung bei der heutigen Auswärtsaufgabe erst einmal auf eine kompakte Defensive setzen, da sie gemeinsam mit drei weiteren Teams die beste Verteidigung der Liga stellt.
Die SpVgg galt in der Hinrunde als aussichtsreicher Aufstiegskandidat, hat aber eine wahnsinnig enttäuschende Rückserie hingelegt und konnte sich auch nach dem Re-Start nicht sammeln. Der letzte Sieg datiert vom Auftakt nach dem Wiederbeginn, am 30. Mai gelang ein 2:0-Sieg in Aspach. Nun ist das Team von Claus Schromm seit sieben Spielen sieglos und sammelte in dieser Zeit mickrige drei Zähler.
Damit steht für das Team von Michael Köllner heute schon wieder ein Derby an. Auf der Agenda steht Wiedergutmachung, denn am Mittwoch ging, wie bereits erwähnt, das Derby gegen die kleinen Bayern verloren. Bei dieser Begegnung und vor allem mit den schwankenden Leistungen zuletzt haben sich die Münchner wohl selbst die Aufstiegschancen zunichte gemacht. So stehen aus den letzten fünf Spielen sechs Punkte zur Buche, die in Folge von zwei Siegen und drei Niederlagen verbucht wurden.
Mit 1860 und Unterhaching treffen zwei direkte Tabellennachbarn aus dem Mittelfeld aufeinander, bei denen es wohl nur noch um die Endplatzierung geht. Zwar hat der Tabellenneunte aus München derzeit bei 52 Punkten acht Zähler Rückstand auf den Relegationsrang und damit bei drei ausstehenden Spielen noch rechnerische Chancen auf den Aufstieg. Realistisch ist das allerdings eher weniger. Bei den Hachingern hilft da selbst der größte Optimismus nicht mehr weiter, mit 50 Punkten als Tabellenzehnter ist sowohl nach oben als auch nach unten nichts mehr möglich.
Im Vergleich zur kürzlichen 1:2-Niederlage im Derby gegen die kleinen Bayern gibt es bei den Löwen drei personelle Veränderungen: Willsch, Greilinger und Wein starten für Paul, Bekiroglu und Gebhart. Bei der SpVgg stehen mit Schwabl, Greger, Heinrich, Stroh-Engel und Schröter gleich fünf neue Spieler in der Startelf, zudem kehrt Mantl ins Tor zurück. Platz machen dafür Kroll, Turtschan, Grauschopf, Stierlin, Hufnagel und Dietz.
Auch die Gäste aus Unterhaching könnten in der gleichen Formation starten: Mantl - Schwabl, Winkler, Greger, Dombrowka - Krauß, Heinrich, Fuchs, Müller - Stroh-Engel, Schröter.
Zuerst werfen wir auf einen Blick auf die beiden Startaufstellungen, die die beiden Trainer ins Derby schicken. 1860 könnte in einem 4-4-2-System starten: Hiller - Willsch, Erdmann, Berzel, Steinhart - Rieder, Dressel, Greilinger, Wein - Lex, Mölders.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
1
Hiller
36
Steinhart
22
Berzel
25
Willsch
(.)
13
Erdmann
(.)
23
Rieder
14
Dressel
17
Wein
(.)
11
Greilinger
(.)
9
Mölders
7
Lex
(.)
1
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
8
Dombrowka
15
Greger
13
Müller
35
Fuchs
27
Heinrich
(.)
19
Krauß
(.)
7
Stroh-Engel
(.)
29
Schröter
(.)
Einwechselspieler
28
Paul
(.)
4
Weber
(.)
10
Gebhart
(.)
20
Bekiroglu
(.)
21
Owusu
(.)
10
Hufnagel
(.)
31
Müller
(.)
26
Stierlin
(.)
11
Dietz
(.)
Impressum & Datenschutz