Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - Viktoria Köln, 36. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
1. FC Kaiserslautern
Zur Konferenz
3 : 0
(1 : 0)
Viktoria Köln
Fritz-Walter-Stadion
Ende
SR: Florian Exner (Bielefeld)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
26.06.
19:00
Uerdingen
1 : 1
Chemnitz
27.06.
14:00
Klautern
3 : 0
Vikt. Köln
27.06.
14:00
Duisburg
2 : 2
Halle
27.06.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Bayern II
27.06.
14:00
TSV 1860
3 : 0
Uhaching
27.06.
14:00
Mannheim
0 : 0
Münster
27.06.
14:00
Zwickau
3 : 2
Bschweig
27.06.
14:00
Würzburg
3 : 1
Rostock
28.06.
13:00
Meppen
0 : 2
Ingolstadt
28.06.
14:00
Magdeburg
0 : 1
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:02:38
Das war es dann von dieser Stelle. Herzlichen Dank fürs Mitlesen und ein schönes Wochenende - bis bald!
Für beide Mannschaften geht es schon am Mittwoch mit dem 37. und damit vorletzten Spieltag weiter. Die Roten Teufel müssen um 19:00 Uhr beim Halleschen FC ran, während Viktoria die Würzburger Kickers empfängt.
Weil aber Preußen Münster bei Waldhof Mannheim nicht über ein 0:0 hinauskam, gibt es für Viktoria nun die schönste Nachricht nach Abpfiff: Sie haben den Klassenerhalt sicher! Zwar rutschten sie durch die Niederlage nun auf Platz 12 ab, können nun aber erneut für die 3. Liga planen. Der 1. FC Kaiserslautern klettert durch den Dreier auf Platz 10 und steht nun bei 51 Zählern.
Es war kein schöner Nachmittag für die Kölner, die schon zur Pause unglücklich zurücklagen. Doch es wollten sich keine hundertprozentigen Torchancen ergeben und Lautern auf der anderen Seite war heute eiskalt vor dem Tor. In der Höhe ist der Sieg sicherlich zu hoch, doch danach fragt dann keiner mehr.
90.
+3
Und dann hat Schiri Exner auch genug, das war's! Der 1. FC Kaiserslautern schlägt Viktoria Köln mit 3:0.
90.
+3
Die Roten Teufel lassen den Ball nun auch geschickt in den eigenen Reihen laufen. Wir schippern dem Ende entgegen.
90.
+2
Wir sind mittlerweile in der dritten Minute der Nachspielzeit. Viel länger sollte es dann auch nicht mehr gehen.
90.
Tooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - Viktoria Köln 3:0. Ist das bitter für Viktoria, jetzt gibt es noch das Dritte. Zuck tankt sich auf halblinks durch und passt scharf Richtung langer Pfosten, wo Morabet lauert und den Ball ins Tor rutscht.
87.
Letzter Wechsel beim FCK: Für Janik Bachmann kommt Andre Hainault.
87.
Das war dann wohl die endgültige Entscheidung. Kein schönes Gefühl für die Kölner, die sicher nicht zwei Tore schlechter waren.
86.
Tooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - Viktoria Köln 2:0. Philipp Hercher stellt auf 2:0 für Lautern. Bei der ersten wirklich gelungenen Ecke hat der Linksverteidiger keinen Gegenspieler und drückt die Kugel überlegt per Aufsetzer in die linke Ecke.
85.
Und dann hat Christian Kühlwetter auch verdient Feierabend. Für die Schlussminuten kommt nun Lucas Röser.
85.
Kühlwetter visiert nach einem guten Anspiel von Bachmann seinen zweiten Treffer an, doch dieser Versuch wird im letzten Moment noch abgefälscht. Somit gibt es "nur" Ecke.
84.
Hajrovic verhindert mit einem Handspiel einen vielversprechenden Sololauf des eingewechselten Thiele und wird dafür verwarnt.
82.
Ciftci probiert es mit seinem starken linken Fuß aus der zweiten Reihe, zielt jedoch deutlich zu hoch.
77.
Und mit Bernard Kyere kommt ein ehemaliger Spieler aus der Lauterer Jugend für Patrick Koronkiewicz in die Partie.
77.
Bei den Kölnern ist das Wechselkontingent aufgrund des nächsten Doppelwechsels nun ausgeschöpft: Hamza Saghiri verlässt das Feld, für ihn kommt Andre Dej.
77.
Kraus bekommt im Kopfballduell mit Seaton den Ball recht deutlich an den Oberarm, der zudem noch deutlich über Kopfhöhe ist. Das war auf jeden Fall strafbar, nur schwierig zu sehen, ob innerhalb oder außerhalb des Strafraums. Die Pfeife von Schiri Exner blieb diesmal stumm. Es ist sein bislang einziger Fehler.
75.
Rund eine Viertelstunde vor Schluss bleibt festzuhalten: Der Charakter des Spiels hat sich kaum verändert und ist leider das komplette Gegenteil des Hinspiels. Nicht völlig schlecht, aber wenig mitreißend.
71.
Boris Schommers nimmt den dritten Wechsel vor und bringt anstelle von Manfred Starke mit Mohamed Morabet den Torschützen beim 1:1 unter der Woche in Duisburg.
71.
Die Joker lassen sich gleich mal blicken: Seaton kommt an Holthaus' Flanke, aber auch nur, weil Spahic vorbeitaucht. Davon ist der Jamaikaner sichtlich überrascht und bekommt die Kugel dann nicht verarbeitet.
67.
Auch Kai Klefisch geht vom Rasen, stattdessen darf nun Fabian Holthaus mitmachen.
67.
Drittliga-Rekordtrainer Pavel Dotchev nimmt einen Doppelwechsel vor: Er nimmt den aktiven Steven Lewerenz herunter und bringt für ihn Michael Seaton.
64.
Hercher versucht es mal auf eigene Faust, lässt einen Gegenspieler stehen und schießt aus 23 Metern drauf. Der Schuss hoppelt jedoch recht deutlich vorbei.
61.
Und der zweite gleich hinterher: Für Anas Bakhat kommt Hendrick Zuck.
61.
Erster Wechsel bei den Hausherren: Der unglückliche Florian Pick geht vom Feld und wird nun durch Timmy Thiele ersetzt.
59.
Eine Szene, die den zweiten Durchgang bislang prima zusammenfasst: Saghiri probiert Dietz mit einem Seitenwechsel anzuspielen, doch Pick fängt den Pass ab. Aus dem Freiraum, der sich auftut macht er aber viel zu wenig und so verebbt der Konter, bevor er überhaupt begonnen hat.
57.
Simon Handle hat vorzeitig Feierabend, Marcel Gottschling beginnt nun seine verkürzte Spätschicht.
57.
Und der kann nun auch durchgeführt werden, nachdem Hercher gegen Saghiri einen Einwurf rausgeholt hat.
55.
Bei den Gästen herrscht Bewegung an der Auswechselbank, es deutet sich der erste Tausch im Spiel an.
52.
Koronkiewicz passt vom rechten Flügel zurück zu Lewerenz, der direkt abzieht. Aber der Schuss ist zu unplatziert und deshalb kein Problem für den Lauterer Schlussmann.
51.
Handle sucht mit einer Flanke aus dem Halbfeld seinen Nebenmann Klefisch, doch Spahic ist sehr aufmerksam, kommt rechtzeitig aus dem Kasten und fischt den Ball sicher herunter.
48.
Und nach nicht mal zwei Minuten ist das Spiel schon wieder unterbrochen. Hajrovic hatte im Zweikampf den Fuß von Kühlwetter abbekommen und deswegen Schmerzen. Er braucht jedoch keine Betreuung, sondern rappelt sich wieder auf.
46.
Beide Trainer setzen auf dasselbe Personal wie im ersten Durchgang und behalten sich somit alle Wechseloptionen weiter offen.
46.
Der FCK hat Anstoß, weiter geht's!
Die Spieler kommen zurück auf den Platz, in wenigen Momenten geht es also weiter.
Allzu viel gaben diese ersten 45 Minuten nicht her. Insgesamt ist die Partie doch sehr tempo- und damit auch chancenarm. Beide Teams gingen wenig Risiko und in der einzig wirklich sehenswerten Aktion fiel das Tor für die Hausherren, der etwas höheren Qualität im Team sei dank.
45.
+1
Nach einer Minute Nachspielzeit pfeift Exner dann zur Pause. Der 1. FC Kaiserslautern führt zur Pause durch das Tor von Christian Kühlwetter in der 18. Minute gegen Viktoria Köln mit 1:0.
43.
Kraus steckt den Ball lang durch zu Schad, der ihn geschickt zurück auf Bachmann legt. Doch der schießt Dietz genau auf die Brust, sonst hätte es wieder geklingelt.
42.
Nach gutem Kombinationsspiel taucht Pick am linken Strafraumeck auf und versucht, Kühlwetter zu bedienen. Doch der Pass ist zu lasch und damit sichere Beute für die Kölner Abwehr.
39.
Doch nach kurzer Behandlungspause kann der bislang einzige Torschütze weitermachen. Auch wenn es um nicht mehr allzu viel geht, Verletzungen braucht sicher niemand.
37.
Schiri Exner ist und bleibt sehr aufmerksam und beurteilt auch diese Szene korrekt: Carls war mit offener Sohle in den Zweikampf gegangen und hatte Kühlwetter dabei am Knöchel getroffen. Die Schalker Leihgabe erhält völlig zu Recht die Gelbe Karte.
37.
Das Spiel ist nun unterbrochen, weil Kühlwetter schmerzverzerrt am Boden liegt.
35.
Die Zeitlupe klärt auf: Ciftci bekommt den Ball nicht etwa an den Arm, sondern ganz klar auf die Brust
34.
Erneut ein Freistoß für Viktoria in aussichtsreicher Position, diesmal am linken Strafraumeck. Natürlich nimmt sich Wunderlich der Sache an und zirkelt den Ball auf den Elfmeterpunkt. Dort herrscht zunächst Chaos, ehe "Hand"-Rufe ertönen. Doch da war vermutlich auch viel Hoffnung dabei.
30.
Wunderlich probiert es mal wieder bei einem Freistoß direkt. Diesmal passt zwar die Richtung und er kommt auch durch, segelt jedoch zwei Meter über den Kasten.
28.
Saghiri liegt nach einem Zusammenprall mit Starke am Boden, das sah jedoch mehr nach einem klassichen Auffahrunfall als einem gewollten Rempler aus. Der Kölner kann auch weitermachen.
25.
Knappe Kiste! Diesmal kommt Lewerenz aus fast identischer Position zum Abschluss und versucht es aufs lange Eck, Spahic ist aber aufmerksam und kommt noch mit den Fingerspitzen dran. Der nachfolgende Eckball bringt dann nichts ein.
24.
Lewerenz wird auf halblinks kurz vor dem Strafraum gehalten und bekommt dafür einen Freistoß zugesprechen. Wunderlich drischt diesen halbhoch in Richtung Tor, wird aber abgeblockt.
20.
Obwohl das Tor prima herausgespielt war, ist es natürlich bitter für die Gäste, die bis dato optisch überlegen waren. Mal sehen, wie sie nun mit dem Rückstand umgehen.
18.
Tooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - Viktoria Köln 1:0. Aus dem Nichts die Führung für den FCK! Hercher hat auf dem linken Flügel ganz viel Platz, nimmt den Kopf hoch und passt den Ball dann mustergültig flach auf den Elfmeterpunkt zu Kühlwetter. Der dreht sich um die eigene Achse und seinen Gegenspieler und donnert das Leder links oben in den Winkel.
16.
Hercher steckt auf halblinks durch zu Starke, doch der kann sich gegen zwei Gegenspieler nicht durchtanken. Viktoria versucht den schnellen Konter, doch Lautern hat ausreichend Spieler hinter dem Ball.
14.
Den mus Wunderlich aufgrund des schlechten Rasens an der Eckfahne kurz ausführen. Gefährlich wird es allerdings nicht. Bunjaku am rechten Strafraumeck zum dritten, diesmal deutlich vorbei.
13.
Wieder ein Fernschuss von Bunjaku, diesmal springt Sickinger in die Bresche und klärt mit dem langen Bein zum Eckball.
10.
Nun muss Spahic zum ersten Mal zupacken: Wunderlich spielt Bunjaku vor dem Strafraum an, der sich flink dreht und mit rechts abzieht. Der Schuss ist jedoch zu unplatziert und dann leichte Beute für den FCK-Keeper.
7.
Nach fast sieben Minuten sehen wir dann auch den ersten Abschluss der Hausherren. Pick wird am linken Strafraumeck von Starke bedient und probiert es mit einem Schlenzer aufs lange Eck, doch der segelt gute drei Meter vorbei.
4.
Viktoria-Kapitän Wunderlich probiert es zum ersten Mal aus der Distanz, doch er trifft nur den Kopf seines Gegenübers Sickinger. Von dort aus hoppelt der Ball ins Seitenaus.
2.
Im Tor der Roten Teufel steht heute indes nicht wie erwartet Lennart Grill, sondern Avdo Spahic. "Er hat in dieser Saison die Teamplayer-Rolle hervorragend gemeistert und sich diese Einsätze nun verdient", sagte FCK-Trainer Schommers vor der Partie. Somit kommt Grill, der ab 1. Juli bei Bayer Leverkusen unter Vertrag steht, wohl nicht mehr zu einem Abschiedsspiel.
1.
Die Gäste stoßen an und damit hinein in die erste Halbzeit!
Die Mannschaften kommen auf den Rasen des Fritz-Walter-Stadion, in Kürze geht es also los.
Schiedsrichter der Partie ist Florian Exner. Der 29-Jährige aus Beelen pfeift heute sein zehntes Drittligaspiel. Dem in Bielefeld wohnhaften Juristen stehen als Assistenten Jörn Schäfer (Iserlohn) und Patrick Holz (Münster) zur Seite.
Beide Mannschaften haben seit dem Restart nach der Corona-Pause bislang acht Spiele absolviert und sind auch in der "Restart-Tabelle" fast schon unzertrennlich. Die Gastgeber sammelten in diesem Zeitraum 14 Punkte und sind damit als Sechster genau einen Platz und zwei Punkte besser als Viktoria Köln (zwölf Punkte).
Bei Viktoria Köln stehen mit Keeper Daniel Mesenhöler, sowie Lars Dietz, Kai Klefisch, Simon Handle und Albert Bunjaku gerade einmal fünf jener Akteure in der Startelf, die am Dienstagabend etwas überraschend, aber verdient mit 1:0 gegen den MSV Duisburg gewannen. Bunjaku, seines Zeichens Siegtorschütze in Duisburg, trifft heute übrigens auf seinen Ex-Verein, für den er zwischen 2012 und 2014 kickte.
Damit wären wir auch bei den Personalien: FCK-Trainer Boris Schommers muss im Vergleich zum 1:1 am Dienstag bei Hansa Rostock auf Linksverteidiger Alexander Nandzik verzichten, der sich eine Schulterverletzung zugezogen hat. Somit rückt Philipp Hercher auf links, rechts hinten spielt dafür Dominik Schad. Zudem erhält Anas Bakhat auf dem rechten Flügel den Vorzug vor Mohamed Morabet, der am Dienstag noch Torschütze war. Mit Manfred Starke und Christian Kühlwetter anstelle von Hendrick Zuck und Lucas Röser gibt es zudem eine neue Doppelspitze.
Und obwohl in dieser Begegnung verhältnismäßig wenig Zündstoff ist, hat das Hinspiel gezeigt, dass es keineswegs ein Langweiler werden muss. In diesem bislang einzigen Aufeienandertreffen beider Klubs gingen die Roten Teufel 3:0 in Führung, ehe Viktorias Kapitän Mike Wunderlich seine Mannschaft nochmal auf 3:2 heranführte. Kurz vor Schluss besorgte dann aber Simon Skarlatidis, der heute aufgrund von Adduktorenbeschwerden ausfällt, mit einem Traumtor den 4:2-Endstand.
Auf dem Betzenberg steigt heute das Duell zweier Tabellennachbarn im schmalen Mittelfeld der 3. Liga: Der 1. FC Kaiserslautern ist als Elfter mit 48 Punkten bereits gerettet, Aufsteiger Viktoria Köln braucht rechnerisch noch einen Zähler, um die Klasse zu halten. Es ist jedoch durchaus wahrscheinlich, dass die Ergebnisse auf den anderen Plätzen den Kölnern zum Klassenerhalt verhelfen.
So tritt Viktoria Köln an: Mesenhöler - Koronkiewicz, Dietz, Hajrovic, Carls - Handle, Klefisch, Wunderlich, Saghiri, Lewerenz - Bunjaku.
Das ist die Startelf des 1. FC Kaiserslautern: Spahic - Schad, Kraus, Sickinger, Hercher - Bakhat, Bachmann, Pick, Ciftci - Starke, Kühlwetter.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Viktoria Köln.
AUFSTELLUNG
30
Spahic
5
Kraus
23
Hercher
20
Schad
25
Sickinger
6
Ciftci
26
Bachmann
(.)
36
Bakhat
(.)
7
Starke
(.)
11
Pick
(.)
24
Kühlwetter
(.)
37
Mesenhöler
5
Hajrovic
16
Carls
4
Dietz
28
Koronkiewicz
(.)
8
Wunderlich
7
Handle
(.)
18
Klefisch
(.)
12
Bunjaku
29
Lewerenz
(.)
35
Saghiri
(.)
Einwechselspieler
35
Hainault
(.)
21
Zuck
(.)
27
Morabet
(.)
9
Thiele
(.)
18
Röser
(.)
6
Holthaus
(.)
17
Kyere
(.)
10
Dej
(.)
22
Gottschling
(.)
9
Seaton
(.)
Impressum & Datenschutz