Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Zwickau - Eintracht Braunschweig, 36. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
FSV Zwickau
Zur Konferenz
3 : 2
(0 : 1)
Eintracht Braunschweig
GGZ ARENA
Ende
SR: Christof Günsch (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
26.06.
19:00
Uerdingen
1 : 1
Chemnitz
27.06.
14:00
Klautern
3 : 0
Vikt. Köln
27.06.
14:00
Duisburg
2 : 2
Halle
27.06.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Bayern II
27.06.
14:00
TSV 1860
3 : 0
Uhaching
27.06.
14:00
Mannheim
0 : 0
Münster
27.06.
14:00
Zwickau
3 : 2
Bschweig
27.06.
14:00
Würzburg
3 : 1
Rostock
28.06.
13:00
Meppen
0 : 2
Ingolstadt
28.06.
14:00
Magdeburg
0 : 1
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:56:47
Für den FSV geht es Mittwoch zuhause gegen Chemnitz um nicht weniger als den Klassenerhalt. Ein ganz wichtiges Spiel. Braunschweig hat natürlich immer noch alle Aufstiegschancen und spielt zeitgleich zuhause gegen auswärtsstarke Mannheimer.
Das war es aus dem verrückten Zwickau! Ich sage Ciao und bleiben Sie sportlich!
Was für ein Finish in einer eigentlich so unspektakulären zweiten Hälfte. Braunschweig wurde zu passiv und bekam dann in Form des Ausgleichs die Quittung. Nach dem 2:1 von Otto hätte man dann eigentlich schon denken können, dass das Ding hier gelaufen ist. Mit ganz viel Willen kämpften sich die Schwäne dann nochmal zurück und belohnten sich letztendlich mit drei ganz wichtigen Punkten im Abstiegskampf. Durch den Sieg ziehen die Zwickauer an Münster vorbei und haben den Klassenerhalt in der eigenen Hand. Braunschweig rutscht durch die erste Niederlage nach dem Restart ab auf Platz 3.
90.
+6
Und dann ist Feierabend in Zwickau!
90.
+4
Tooor! FSV ZWICKAU - Eintracht Braunschweig 3:2. Un. Fass. Bar. Coskun bringt den Ball nochmal von der linken Seite auf Verdacht in den Strafraum, wo Schröter sich hochschraubt und das ganz wichtige Führungstor erzielt, indem er die Kugel wie aus dem Lehrbuch ins lange Eck köpft.
90.
+1
Tooor! FSV ZWICKAU - Eintracht Braunschweig 2:2. Was ist denn hier los? Irgendwie mogelt Huth den Ball über die Linie. In der Mitte gibt es die Chance, die Brinkies mit einer guten Parade vereitelt. Der zweite Ball kommt nochmal zurück auf Huth, der die Kugel irgendwie über die Linie drückt.
90.
Tooor! FSV Zwickau - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 1:2. Entscheidung? Otto wird im Konter von Bär auf die Reise geschickt. Ganz Zwickau ist aufgerückt und deswegen gibt es ganz viel Wiese für die beiden Eingewechselten. Otto geht auf das Tor, bleibt cool und überlupft Brinkies. Bitter für Zwickau!
88.
Der Freistoß wird für Bär abgelegt, doch ein Schuss wird von den leidenschaftlichen Zwickauern geblockt.
87.
Für das Foul sieht Reinhardt auch nochmal die Verwarnung.
87.
Bär zieht das Foul am gegnerischen Strafraum und holt den Freistoß aus sehr guter Position raus. Das wäre eigentlich was für Kobylanski, der ist aber leider schon ausgewechselt.
85.
Auch Jensen stoppt einen Konter mit einem Foulspiel und sieht Gelb.
84.
König macht den Ball im Sechzehner gut fest. Fast an der Grundlinie zieht der Stürmer aus der Drehung von rechts ab und die Kugel kommt sogar aufs Tor, doch Engelhardt ist auf dem Posten und hält den Flachschuss fest.
82.
Könnecke beght ein taktisches Foul und sieht die nächste Gelbe Karte der Partie.
81.
Ein Unentschieden bringt beide Teams nicht besonders weiter. Stand jetzt macht der FSV hier das Spiel und der BTSV muss höllisch aufpassen, dass das hier nicht noch komplett nach hinten losgeht.
79.
Geht hier jetzt sogar noch mehr für die Hausherren? Braunschweig muss das Gegentor jetzt schnell abschütteln.
77.
Und den offensiven Dreierwechsel komplettiert Proschwitz, der für Biankadi kommt.
77.
Auch Otto kommt beim BTSV für Schwenk.
77.
Nach dem Tor wird gewechselt. Kessel kommt für Fürstner bei den Gästen.
76.
Tooor! FSV ZWICKAU - Eintracht Braunschweig 1:1. Huth haucht den Zwickauern neues Leben ein! Braunschweig wird zu passiv und lässt den FSV spielen. So kann Coskun von der linken Seite völlig unbedrängt flanken. Die Hereingabe geht einmal durch den Strafraum, wo Huth am zweiten Pfosten lauert und aus kürzester Distanz einschiebt.
74.
Von Schlussoffensive ist noch nichts zu sehen. Das Spiel plätschert langsam in die entscheidende Phase hinüber.
71.
Zwickau fällt nichts ein und es sind nur noch 20 Minuten zu gehen. Wer hat hier nochmal eine Idee?
68.
Die Trinkpause nutzt Enochs nochmal für einen Wechsel. Coskun kommt für Miatke.
68.
Auch Antwerpen tauscht nochmal. Kobylanski geht runter und Nehrig kommt.
66.
Miatke bringt die Kugel mal von der Strafraumkante in die Mitte, wo Huth angerauscht kommt. Der Stürmer kommt auch an den Ball, kann den jedoch nicht aufs Tor bringen, weil Fürstner entscheidend stört. Der Schiedsrichter entscheided auf Abstoß, obwohl es eine Ecke hätte geben müssen.
63.
Bär behauptet den Ball gegen drei Leute und legt die Kugel dann raus auf Biankadi, der einen Haken schlägt und den Abschluss sucht. Sein Flachschuss wird dann geblockt und Zwickau übernimmt wieder den Ballbesitz.
60.
Zwickau kann mittlerweile froh sein, dass es hier nicht mit zwei Toren zurückliget. Die Schwäne müssen nochmal aufdrehen. Wenn das so weitergeht, dann gehen die drei Punkte definitiv nach Braunschweig.
57.
Und Bär hat direkt die beste Gelegenheit dieses noch jungen zweiten Durchgangs! Aus dem Mittelfeld wird der schnelle Mann auf der rechten Seite auf die Reise geschickt. Der Eingewechselte spielt sein Tempo aus, geht in den Sechzehner, muss das Ding nur einschieben, doch Brinkies bleibt ganz cool und pariert das Ding aus kürzester Distanz klasse.
54.
Bär kommt für den verletzten Pourie.
54.
Für Pourie scheint es nicht weiter zu gehen. Die Löwen bereiten ihren ersten Wechsel vor.
53.
Pourie knickt nach einem Kopfballduell mit dem rechten Fuß um und muss behandelt werden. Das Spiel ist unterbrochen.
51.
Es ist zunächst das gleiche Bild, das man auch schon gegen Ende der ersten Hälfte gesehen hat. Braunschweig macht das Spiel, während die Schwäne schon etwas platt wirken.
48.
Zwickau muss mehr riskieren. Das wird natürlich Räume für den BTSV eröffnen.
46.
Weiter geht's!
46.
Enochs wechselt zur Pause. Wegkamp bleibt in der Kabine und Viteritti soll mit seiner Dynamik die Wende bringen.
Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel in dieser ersten Hälfte. Zwickau hat stark begonnen und gegen die favorisierten Braunschweiger eine starke erste Hälfte hingelegt. Zum Ende des ersten Durchgangs schienen die Hausherren dann aber doch die Kräfte zu verlassen. Durch das Tor verdient der BTSV, der in der Schlussphase von Hälfte eins auch die größeren Chancen hatte, zur Pause durch den schönen Treffer von Kobylanski mit 1:0. Zwickau muss in Hälfte zwei nochmal alle Kräfte mobilisieren, sonst sieht es schlecht aus im Abstiegskampf.
45.
+3
Und dann ist Pause!
45.
+2
Tooor! FSV Zwickau - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 0:1. Ja gibt es das denn? Kobylanski taucht eine Halbzeit komplett ab und bringt die Löwen dann in der Nachspielzeit der ersten Hälfte in Front. Nach der Ecke klären die Schwäne die Situation eigentlich gut und lang hinten raus. Wiebe steht kurz vor der Mittellinie und köpft das Leder nochmal in Richtung des Kastens von Brinkies. König will den hohen Ball 30 Meter vor dem eigenen Tor klären, köpft das Ding aber direkt zu Schwenk, der die Kugel auf Kobylanski weiterleitet. Der Mann der Stunde nimmt den Ball aus spitzem Winkel volley und schweißt das Rund oben links in den Winkel. Herrlicher Abschluss!
45.
+1
Brinkies ist zur Stelle und klärt erneut zur Ecke. Das dürfte dann auch langsam die letzte Aktion sein.
45.
Es gibt nochmal einen Eckball für die Gäste von der linken Seite.
44.
Auch der Eckball wird nicht gefährlich und der FSV kann klären.
43.
Kobylanski zieht einen Freistoß aus dem linken Halbfeld scharf vor das gegnerische Tor. Das Ding wird abgefälscht und es gibt die Ecke für den BTSV.
40.
Wieder kommt Braunschweig! Biankadi lässt die Kugel am Strafraum für Kijewski abtropfen, der daraufhin nach innen zieht und Schröter mit einem wunderbaren Trick vernascht. Mit seinem schwächeren rechten Fuß probiert der Linksaußen das Spielgerät in die lange Ecke zu legen. Das einzige, was ihm dabei im Weg steht ist der Pfosten!
37.
Schwenk geht mal mit Tempo auf der rechten Seite in den Sechzehner und probiert es mit dem Abschluss aus ganz spitzem Winkel. Die Kugel zischt unte links am langen Pfosten vorbei. Beste Chance der Gäste!
35.
Braunschweig findet weiterhin überhaupt nichts im Spiel. So langsam aber sicher könnte mal jemand eine Vermisstenanzeige für Kobylanski aufgeben, der bislang noch gar nicht in Erscheinung getreten ist.
33.
Miatke setzt sich auf der linken Seite gut durch und bedient König am ersten pfosten mit einer hohen Flanke. Der Kopfball des Routiniers kommt nicht aufs Tor und es gibt Abstoß.
30.
Nkansah schlatet sich in der Offensive mal mit ein und zieht mit seinem linken Fuß aus der zweiten Reihe ab. Die Kugel fliegt meilenweit über das Tor. So wird das nichts mit dem Führungstreffer!
28.
Schröter sieht die erste Gelbe Karte des Spiels, weil er überhart in einen Zweikampf geht.
25.
Wichtig für die Braunschweiger: Würzburg hat gegen Rostock getroffen und so wären die Löwen stand jetzt auf Platz 3. Natürlich immer mit dem Wissen im Hinterkopf, dass Bayern II nicht aufsteigen dürfte.
25.
Es wird wieder Fußball gespielt! Die Gnus kehren von der Wasserstelle zurück auf den Rasen.
24.
Trinkpause! Jetzt gibt es kurz lecker Wasser von der Ersatzbank und dann geht es gleich weiter.
22.
Pourie wird von Kammerbauer am gegnerischen Sechzehner in Szene gesetzt. Der Stürmer ist alleine gegen zwei FSV-Verteidiger. Erst versucht er alleine an Reinhardt vorbeizugehen, dann kommt Wegkamp unterstützend mit nach hinten und der Braunschweiger sieht sich gezwungen, sich fallen zu lassen. Doch das reicht nie und nimmer für einen Strafstoß.
20.
Schröter setzt sich mit einem wunderbaren trick auf der rechten seite durch und legt sich den Ball an zwei Mann vorbei. Nkansah ist allerdings hellwach und klärt mit einer Monstergrätsche ins Seitenaus.
17.
Das Spiel spricht einfach für die 3. Liga. Die Partie ist wahnsinnig ausgeglichen. Strafraumszenen sind bis dato Mangelware.
14.
Es ist ein sehr intensives Fußballspiel in der Anfangsviertelstunde. Der FSV ist hellwach, gewinnt Zweikämpfe und lässt in der Defensive wenig zu. Die Löwen tun sich schwer.
12.
Kurios! Jetzt ist der Ball auf der anderen Seite im Kasten von Engelhardt. König kommt nach einer Flanke von links völlig frei im Strafraum zum Abschluss, trifft den Ball jedoch nicht richtig. Die Bogenlampe geht an den Querbalken und springt zurück ins Spiel, wo Huth abstaubt. Es wird allerdings wieder auf Abseits entschieden und es steht weiter die Null auf beiden Seiten.
10.
Und auf der anderen Seite ist dann der Ball auf einmal im Tor! Kijewski bringt eine Flanke von links mit seinem rechten Fuß in den Strafraum, wo Pourie die Kugel am zweiten Pfosten einköpft. Der Assistent hatte die Fahne allerdings oben und so zählt der Treffer nicht, weil der Stürmer im Abseits stand.
10.
Der Standard kommt auf den ersten Pfosten, doch Engelhardt ist mit der Faustabwehr zur Stelle.
9.
Es ist richtig Pfeffer drin in der Partie. König versucht eine Flanke volley auf das Tor von Engelhardt zu bringen. Der Schuss wird geblockt und es gibt den Eckball.
7.
Zwickau zeigt hier in der Anfangsphase bereits enorme Leidenschaft. Allen Spielern scheint klar zu sein, was heute auf dem Spiel steht.
4.
Dei ersten Minuten gehören eher den Hausherren. Die Schwäne laufen mutig an und so bekommt der BTSV noch nicht so viel auf die Kette.
1.
Und dann geht's ab in Zwickau!
Geleitet wird die Partie von Christof Gunsch.
Im Hinspiel gab es für die Zwickauer eine 1:3-Niederlage. Nach einer Stunde lagen die Schwäne breits mit 3:0 zurück, ehe König den Ehrentreffer für den FSV besorgte. Für die Löwen trafen damals Bär, Kobylanski und Becker. Kobylanski ist der einzige von den Dreien, der auch heute wieder in der Startelf steht.
Bei den Braunschweigern sorgte besonders ein mann in den letzten Wochen für Furore: Martin Kobylanski. Fünf Scorerpunkte in den vergangenen fünf Spielen sprechen für sich. Auch heute wird es auf den Offensivmann ankommen, wenn man gegen unangenehm zu bespielende Zwickauer bestehen will.
Zuhause hat Zwickau 23 seiner 37 Punkte gesammelt. Dabei schoss die Elf von Enochs 33 Tore. Nur zwei Mannschaften sind in der Liga torgefährlicher im eigenen Stadion. Der Hallesche FC (35 Treffer) und die Reserve des FC Bayern (40 Treffer).
Die Formkurve der Gatsgeber zeigt eindeutig nach unten. Seit fünf Spielen haben die Schwäne nicht gewonnen und holten nur einen Punkt aus den letzten fünf Partien. DIe Trendwende muss heute ausgerechnet gegen Braunschweig her. Die Niedersachsen überzeugten in den letzten Wochen auf ganzer Linie und haben seit dem 27. Spieltag kein Spiel mehr verloren. Die letzte Niederlage gab es bei Hansa Rostock. Damals verlor der BTSV mit 0:3.
Es ist ein großes Spiel für beide Mannschaften, das heute in der Zwickauer Arena ansteht. Die Hausherren sind durch die unglückliche Niederlage gegen Preußen Münster wieder tiefer im Abstiegskampf, als sie sich das gewünscht hätten. Vier Punkte trennen die Gastgeber vom rettenden Ufer, deswegen ist ein Dreier heute eigentlich unabdingbar, wenn man sich noch Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen will. Die Braunschweiger hingegen zählen zu den ganz heißen Aufstiegskandidaten. Nach überzeugenden Leistungen in den letzten Wochen will sich der BTSV heute weiter an der Ligaspitze festspielen.
Marco Antwerpen nimmt nach dem Sieg in Chemnitz zwei personelle Veränderungen vor. Schlüter bleibt erstmal draußen und dafür rückt Kijewski auf die linke Seite in der Fünferkette. Im defensiven Mittelfeld startet Kammerbauer für Pfitzner.
Und so geht der Aufstiegsaspirant aus Niedersachsen ins Spiel: Engelhardt - Putaro, Wiebe, Fürstner, Nkansah, Kijewski - Biankadi, Kammerbauer, Kobylanski, Schwenk - Pourie.
Nach der schmerzhaften Niederlage gegen Münster wechselt Enochs sein Team auf drei Positionen. Frick beginnt hinten rechts für Hauptmann und Reinhardt rückt für den gelbgesperrten Odabas in die Innenverteidigung. Dafür startet Jensen neben Könnecke auf der Doppelsechs. In der Offensive kommt Huth für Dörfler in die Mannschaft.
Das ist die Aufstellung, mit der die Schwäne das Spiel heute angehen: Brinkies - Frick, Hehne, Reinhardt, Miatke - Schröter, Könnecke, Jensen, Huth - Wegkamp, König.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem FSV Zwickau und Eintracht Braunschweig.
AUFSTELLUNG
1
Brinkies
30
Reinhardt
19
Frick
5
Hehne
13
Könnecke
17
Schröter
8
Jensen
28
Miatke
(.)
15
König
32
Huth
9
Wegkamp
(.)
1
Engelhardt
6
Nkansah
23
Wiebe
8
Fürstner
(.)
39
Kammerbauer
27
Kijewski
11
Putaro
10
Kobylanski
(.)
30
Pourie
(.)
22
Schwenk
(.)
20
Biankadi
(.)
Einwechselspieler
22
Coskun
(.)
11
Viteritti
(.)
5
Kessel
(.)
7
Nehrig
(.)
33
Proschwitz
(.)
15
Bär
(.)
17
Otto
(.)
Impressum & Datenschutz