Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - Hallescher FC, 36. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
MSV Duisburg
Zur Konferenz
2 : 2
(1 : 2)
Hallescher FC
SCHAUINSLAND-REISEN-ARENA
Ende
SR: Benedikt Kempkes (Thür)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
26.06.
19:00
Uerdingen
1 : 1
Chemnitz
27.06.
14:00
Klautern
3 : 0
Vikt. Köln
27.06.
14:00
Duisburg
2 : 2
Halle
27.06.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Bayern II
27.06.
14:00
TSV 1860
3 : 0
Uhaching
27.06.
14:00
Mannheim
0 : 0
Münster
27.06.
14:00
Zwickau
3 : 2
Bschweig
27.06.
14:00
Würzburg
3 : 1
Rostock
28.06.
13:00
Meppen
0 : 2
Ingolstadt
28.06.
14:00
Magdeburg
0 : 1
Großaspach
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:29:07
Vielen Dank für Ihr Interesse und noch ein schönes Wochenende!
Halle kann mit dem Punkt zufrieden sein und ist jetzt zwei Punkte vor der Abstiegszone. Den Nichtabstieg klarmachen kann der HFC am Mittwoch im Heimspiel gegen Kaiserslautern.
Würzburg ist mit dem Sieg gegen Rostock der Gewinner des Spieltags. Duisburg holt letztlich einen Punkt auf Braunschweig auf, das in Zwickau verloren haben. Ingolstadt, momentan punktgleich mit dem MSV, spielt morgen in Meppen. Es bleibt also spannend bis zum Schluss. Am Mittwoch müssen die Meidericher beim Tabellenführer Bayern II ran.
Duisburg kann mit dem Punkt nicht zufrieden sein. Der MSV war die tonangebende Mannschaft, muss sich aber vorwerfen lassen, dass sie zu wenig Chancen kreiert haben. Halle hat sich nach dem Doppelpack von Syhre ausschließlich auf die Defensive konzentriert und erkämpft sich einen Punkt.
90.
+6
Fetsch bekommt nach dem Spiel noch die gelbe Karte. Warum? Wir können nur spekulieren.
90.
+5
Schluss! Duisburg und Halle trennen sich mit einem 2:2.
90.
+5
Krempicki flankt von links. Die Pille springt auf die Latte und raus. Bitter!
90.
+4
Daschner will einen Freistoß schnell ausführen und Landgraf stellt sich dazwischen. Unsportlich und damit Gelb!
90.
+3
Duisburg wirf alles nach vorne. Bekommen die Meidericher noch eine Chance?
90.
+2
Wechsel bringen natürlich Zeit. Boyd verlässt schleichend den Rasen, Fetsch bekommt auch noch eine Auflaufprämie.
90.
Fast das Eigentor! Vollath will eine Flanke klären, trifft die Pille aber nicht richtig. So geht das Spielgerät knapp über den eigenen Kasten. Durchschnaufen bei Halle!
89.
Halle kommt auch mal wieder nach vorne. Sohm flankt auf Boyd, der aus elf Metern links am Tor vorbeiköpft.
88.
Stoppelkamp lässt das Bein stehen - Gelb!
87.
Stoppelkamp springt nach einer Flanke im Strafraum am höchsten. Dem Kopfball fehlt es aber an Power und so kann Eisele locker parieren.
86.
Duisburg kommt nicht mehr zu Chancen. Jede Flanke der Meidericher wird jetzt von Halle geklärt.
84.
Zwickau hat gegen Braunschweig ausgeglichen. Heißt: Wenn Duisburg hier den Last-Minute-Treffer erzielt, ist an den letzten zwei Spieltagen alles drin.
82.
Halle wechselt. Bahn hat Feierabend, Mast soll das Remis absichern.
81.
Halle schafft endlich mal wieder Entlastung! Der Flachschuss von Sohm aus der zweiten Reihe geht knapp am linken Pfosten vorbei.
80.
Letzter Wechsel bei Duisburg. Compper raus, Budimbu rein.
78.
Das Tor hat alles auf den Kopf gestellt. Plötzlich glauben die Meidericher wieder an sich. Mal sehen, ob ihnen der Lucky-Punch noch gelingt.
76.
Toooor! MSV DUISBURG - Hallescher FC 2:2. Aus dem sprichwörtlichen Nichts! Nach Pass von Krempicki dribbelt Daschner fast von der Mittellinie bis in den Strafraum und jagt die Kugel von halblinks ins lange Eck. Tolles Solo, aber ein Punkt reicht für den MSV heute nicht.
75.
Duisburg agiert momentan ideenlos. Es fehlt an Kreativität, Genauigkeit und Geschwindigkeit im Spiel nach vorne. Halle verteidigt mühelos und lässt die Meidericher nicht ins entscheidende letzte Drittel.
73.
Scepanik senst Washausen um. Kempkes zückt sofort die Gelbe Karte - hochverdient!
71.
Boyd führt einen Freistoß aus 20 Metern aus. Der US-Amerikaner, im letzten Spiel noch mit einem Doppelpack, schießt zwar über die Mauer, aber eben auch weit über das Tor - harmlos.
69.
Halle macht den Sechzehner zu. Alle Spieler des HFC stehen jetzt extrem tief und verteidigen. Duisburg findet so keine Lücken.
66.
Duisburg nähert sich wieder an! Stoppelkamp spielt einen Doppelpass mit Krempicki, lässt anschließend rechts im Strafraum zwei Gegenspieler mit einer Schusstäuschung ins Leere laufen und zielt dann aufs linke Eck. Das Spielgerät geht knapp am linken Pfosten vorbei.
64.
Außerdem macht Mickels Platz für Daschner.
63.
Engin muss für Scepanik runter.
63.
Lieberknecht wechselt gleich drei Mal. Krempicki kommt für Albutat ins Spiel.
61.
So langsam muss Duisburg mal etwas machen. In der zweiten Hälfte waren die Meidericher trotz vieler Spielanteile erschreckend selten im gegnerischem Strafraum.
59.
Eigentlich eine gute Freistoßmöglichkeit für Halle und dann zimmert Guttau die Pille aus 17 Metern in die Mauer. Auch der Nachschuss von Bahn kann geblockt werden. Da war mehr drin!
57.
Außerdem muss Nietfeld den frischen Beinen von Papadopoulos weichen.
57.
Doppelwechsel von Schnorrenberg. Guttau, gegen Jena noch in der Anfangself, ersetzt Hilßner.
55.
Syhre ist bislang der Spieler des Spiels. Engin kommt rechts im Strafraum an den Ball und sucht Stoppelkamp am langen Eck mit einem Flachpass. Doppelpacker Syhre kommt angerauscht und grätscht die Kugel vor Stoppelkamp weg - stark!
54.
Auf der anderen Seite: Sollte es in allen Spielen so bleiben, hat Halle den Nichtabstieg geschafft.
53.
Duisburg ist heute zum Siegen verdammt. In den Parallelspielen führen die Aufstiegskonkurrenten Braunschweig und Würzburg.
51.
Stoppelkamp versucht es mit Gefühl! Der Rückkehrer visiert aus 20 Metern das linke Kreuzeck an. Eisele hat heute aber einen Sahnetag, hebt ab und pariert zur Seite. Gute Aktion von beiden Beteiligten!
49.
Sehr langsamer Start in den zweiten Durchgang. Kein Team schafft es bislang, sich mal länger in der gegnerischen Hälfte festzuspielen.
47.
Boeder geht rechts mal mit nach vorne und flankt flach an den kurzen Pfosten. Weil Stoppelkamp um Millimeter verpasst, kann Eisele die Kugel aufnehmen. Da hat nicht viel gefehlt!
46.
Weiter geht es in Duisburg! Kommt der MSV nochmal zurück oder gewinnt Halle das Auswärtsspiel?
46.
Halle wechselt zur Pause. Der gelb-rot-gefährdete Lindenhahn macht Platz für Washausen.
Sehr interessante Begegnung! Duisburg hat deutlich mehr Ballbesitz, aber sehr wenige freie Abschlüsse. Auf der anderen Seite setzt Halle auf Konter und Standards. Bislang ist die Taktik der Gäste erfolgreicher, noch ist hier aber noch alles drin!
45.
+4
Halbzeit! Halle geht in Duisburg mit einer 2:1-Führung in die Pause.
45.
+3
Guter Abschluss vom Kapitän der Zebras! Stoppelkamp visiert von halblinks das lange Eck an. Eisele reagiert stark, taucht ab und pariert den scharfen Schuss aus 18 Metern.
45.
+1
Lindenhahn stoppt einen Konter der Duisburger mit einem taktischen Foul. Interessant, dass Kempkes nicht mal über eine Gelb-Rote Karte nachdenkt.
44.
Die Partie trudelt dem Halbzeitpfiff entgegen. Viel passiert in dieser Phase nicht mehr.
42.
Duisburg hat zwar deutlich mehr Spielanteile, Halle wirkt aber gefährlicher. Während die Meidericher die Überlegenheit nicht in Torchancen umwandeln können, setzen die Gäste mit Kontern immer wieder Nadelstiche.
39.
Sehr umkämpftes Spiel! Jeder Zweikampf wird hier mit vollem Einsatz bestritten. Der Druck, der auf beiden Teams ruht, ist spürbar.
36.
Lindenhahn geht etwas zu motiviert in einen Zweikampf an der Mittellinie - Gelb!
35.
Tooooor! MSV DUISBURG - Hallescher FC 1:2. Schneller Anschlusstreffer! Mickels bekommt links den Ball, macht Hansch nass und spielt quer an den Fünfer. Dort kann Joker Sliskovic die tolle Vorarbeit vollenden. Schöne Kombination und gute Einwechslung von Lieberknecht.
34.
Wenigstens mal wieder ein Abschluss, wenn auch kein guter. Mickels schießt aus rund 22 Metern links am Kasten vorbei.
32.
Toooor! MSV Duisburg - HALLESCHER FC 0:2. Nächster Treffer nach einer Ecke. Boyd scheitert nach dem verlängerten Standard per Kopf noch an Weinkauf, Syhre kann den Abpraller aus kurzer Distanz dann über die Linie drücken. Doppelpack des Innenverteidigers!
31.
Lieberknecht geht früh All-in! Defensivspieler Jansen muss Offensivakteur Sliskovic weichen.
30.
Aluminium! Nietfeld setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und schickt Bahn, der aus 14 Metern frei zum Schuss kommt. Weinkauf reagiert stark und berührt den Schuss so, dass die Kugel an die Oberkante der Latte springt.
29.
Halle ist bei Standards einfach eine Macht. Schon gegen Jena konnte der HFC zwei Kopfballtore nach Eckbällen erzielen.
27.
Nietfeld kommt zu spät in einen Zweikampf mit Ben Ballas. Hartes Foul und damit Gelb!
25.
Tooooor! MSV Duisburg - HALLESCHER FC 0:1. Standardtor! Hilßner bringt eine Ecke scharf an den Fünfer, wo Syhre angeflogen kommt und das Spielgerät mit Wucht unter die Latte köpft. Unhaltbar!
22.
Halle zeigt bislang wenig Offensivgeist. Wenn es mal nach vorne geht, dann mit Flanken in den Strafraum, die nicht ankommen oder weil Duisburg einen Fehlpass im Spielaufbau spielt.
19.
Lindenhahn bleibt nach einem Zweikampf liegen. Nach einer kurzen Behandlung kann der Kapitän zum Glück weiterspielen.
16.
Beste Gelegenheit des Spiels! Mickels flankt aus dem linken Halbfeld an den langen Pfosten, wo Boeder zum Kopfball kommt. Die Bogenlampe wird von Vollert auf der Linie weggeköpft. Eisele hätte keine Chance gehabt, die Kugel zu parieren.
14.
Duisburg führt einen Freistoß auf der rechten Seite schnell aus und so kann Engin frei zur Grundlinie ziehen und flanken. In der Mitte gibt es aber keinen Abnehmer und so kann Halle klären.
11.
Duisburg spielt sich das Spielgerät jetzt mal in der Abwehrreihe hin und her und bringt damit endlich mal Ruhe rein. Wirklich nach vorne kommen die Zebras so aber auch nicht.
9.
Erster Abschluss des Spiels. Engin bekommt die Kugel im Zentrum, legt sie sich sofort richtig hin und zieht ab. Der Knaller aus 20 Metern geht letztlich weit über den Kasten.
7.
Duisburg läuft immer wieder hoch an und zwingt den HFC zu langen Bällen oder Ballverlusten. Gute Defensive, aber bei eigenem Ballbesitz wissen die Zebras noch nicht so richtig etwas mit dem Ball anzufangen.
5.
Erste halbwegs gefährliche Offensivaktion der Gäste. Hilßner bringt die Pille von links scharf ins Zentrum, wo Boyd angelaufen kommt und mit seiner Grätsche nur knapp verpasst. Wenn der Amerikaner da rankommt, dann brennt es lichterloh ...
3.
Beide Teams leisten sich ins den ersten Minuten viele einfache Ballverluste. Noch schafft es kein Team mal etwas Ruhe in den hektischen Beginn zu bringen.
1.
Schiedsrichter Benedikt Kempkes pfeift. Der Ball rollt in Duisburg!
Das Hinspiel der heutigen Duellanten war noch ein Spitzenspiel. Am 17. Spieltag gewann Halle mit 1:0 dank einer Bude von Boyd und sprang damit auf den zweiten Platz hinter Spitzenreiter Duisburg. Die heutige Partie steht unter anderen Vorzeichen. Packen wir es an!
Ein Auswärtssieg ist alles andere andere als unwahrscheinlich. Im Gegensatz zu Duisburg ist der HFC richtig gut drauf. Seit dem Amtsantritt von Schnorrenberg wurde nur ein Spiel verloren, bei einem Remis und drei Siegen. Zuletzt musste Halle gegen Jena zwar drei Tore schlucken, zeigte mit fünf eigenen Treffern aber die Qualität in der Offensive.
Auch Halle will heute gewinnen! Sollte dies geschehen und die Konkurrenz patzen, ist der Nichtabstieg zwei Spieltage vor Schluss eingetütet. Momentan ist der HFC fünf Punkte vor dem Tabellensiebzehnten Münster, die zeitgleich in Mannheim ran müssen. Auf Zwickau (empfangen zeitgleich Braunschweig) hat das Schnorrenberg-Team sechs Zähler Vorsprung.
Die Chance auf den direkten Wiederaufstieg ist natürlich trotzdem noch da! Duisburg ist momentan auf dem 5. Platz punktgleich mit dem Vierten Ingolstadt (Relegationsplatz) und hat gerade mal vier Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten Braunschweig (Spitzenreiter Bayern II darf bekanntlich nicht aufsteigen). Damit die Chance aufrecht erhalten wird, muss heute gegen Halle dringend mal wieder ein Dreier her!
Wir kommen in die heiße Phase der Saison und der MSV ist in einer schlechten Form. Keines der letzten vier Spiele wurde gewonnen (drei Remis, eine Niederlage). Nach der Niederlage in Köln am letzten Spieltag sind die Meidericher erstmals seit dem 13. Spieltag nicht mehr auf einem der beiden direkten Aufstiegsplätze.
Die 3. Liga biegt auf die Zielgerade ein. Drei Spieltage vor Schluss hat Duisburg immer noch eine gute Chance auf den Aufstieg, wohingegen Halle heute den Nichtabstiegsplatz klarmachen kann.
Im Gegensatz zum 5:3-Heimerfolg gegen Jena werden zwei Spieler ausgetauscht. Guttau (Bank) und Mai (gelbgesperrt) werden durch Syhre und Hilßner ersetzt.
Halle-Coach Florian Schnorrenberg schickt folgende Startelf ins Rennen: Eisele - Hansch, Syhre, Vollert, Landgraf - Nietfeld, Lindenhahn - Sohm, Bahn, Hilßner - Boyd.
Trainer Torsten Lieberknecht verändert sein Team auf vier Positionen im Vergleich zur 0:1-Niederlage bei Viktoria Köln. Schmeling ist verletzt raus, Vermeij ist gelbgesperrt, dazu müssen Krempicki und Daschner auf die Bank. Neu im Team sind Gembalies, Engin, Sicker und der wiedergenesene Kapitän Stoppelkamp.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit dem MSV Duisburg: Weinkauf - Boeder, Jansen, Compper, Gembalies - Albutat, Ben Balla - Stoppelkamp, Engin, Sicker - Mickels.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
1
Weinkauf
33
Boeder
17
Sicker
26
Gembalies
5
Compper
(.)
28
Ben Balla
14
Albutat
(.)
21
Jansen
(.)
10
Stoppelkamp
9
Engin
(.)
20
Mickels
(.)
1
Eisele
4
Syhre
20
Hansch
31
Landgraf
5
Vollert
9
Sohm
6
Lindenhahn
(.)
33
Nietfeld
(.)
23
Hilßner
(.)
7
Bahn
(.)
13
Boyd
(.)
Einwechselspieler
6
Krempicki
(.)
13
Daschner
(.)
11
Budimbu
(.)
7
Scepanik
(.)
25
Sliskovic
(.)
16
Mast
(.)
8
Papadopoulos
(.)
21
Washausen
(.)
24
Guttau
(.)
10
Fetsch
(.)
Impressum & Datenschutz