
Erst hatte er jämmerlich am Ball vorbei getreten, einen Ball an der Außenlinie nicht stoppen können, doch dann gezeigt, was in ihm steckt. Thomas Müller entschied binnen drei Minuten mit tollem Assist und starkem Tor das Spitzenspiel gegen Schalke für Bayern München.
Der Rekordmeister hatte die eher mäßige Partie in der Arena AufSchalke über weite Strecken klar dominiert, ohne allerdings zu zwingenden Chancen zu kommen. Die viel zu verhaltenen Schalker konnten nur gegen Ende der ersten Hälfte wenigstens kurzzeitig auf Augenhöhe agieren. Doch dann kam Müllers großer Auftritt.
Erst legte er für Toni Kroos (55.) auf, dann vollstreckte er selber (58.) und entschied damit die Partie, die Bayern München weiter ohne Punktverlust punktgleich mit Eintracht Frankfurt, aber der deutlich besseren Tordifferenz, an der Spitze der Bundesligatabelle thronen lässt - fünf Punkte sogar schon vor der Konkurrenz in Form von Borussia Dortmund, die im Parallelspiel beim Hamburger SV patzte.
Bayern München dominant, aber ohne Durchschlagskraft
Schalke 04 hatte zunächst versucht, hoch zu verteidigen, um Bayern München früh bei der Ballannahme zu stören. Doch der Plan ging nicht auf. Die Gäste gestalteten die Partie überlegener, ließen den Ball sicher durch die eigenen Reihen rotieren und versuchten mit schnellen Bällen in die Spitze und Flanken von den Außen zum Erfolg zu kommen. Arjen Robben, anstelle des verletzten Franck Ribéry auf links, und Thomas Müller auf rechts sowie Zehner Toni Kroos und Sturmspitze Mario Mandzukic hielten dabei jedoch nicht stur ihre Positionen, sondern rochierten.
So war es Mandzukic, der sich auf dem Flügel zunächst gegen Christian Fuchs durchgesetzt und dann mit einer weiten Rechtsflanke Müller am zweiten Pfosten bedient hatte. Dessen Kopfballablage kam in die Mitte zum ungedeckten Kroos, der den Ball aber knapp verpasste und Lars Unnerstall die Situation bereinigen konnte. Trotz aller Überlegenheit der Bayern sollte das die größte Gelegenheit der ersten halben Stunde gewesen sein, bis der freistehende Mandzukic, der sich zuvor einige Male festgelaufen hatte, einen Kopfball nach guter Kroos-Flanke über das Tor setzte.