Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns bereits morgen Mittag wieder weiter, wenn ab 13:00 Uhr neben dem Elb-Klassiker unter anderem Fortuna Düsseldorf zum Heimspiel gegen Hannover lädt. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die zunächst im Pokal gefordert sind, bevor es im Unterhaus weitergeht. Während Paderborn am Sonntag in einer Woche zum Erstrundenduell bei Drittligist Viktoria Köln antritt, bekommt es Münster einen Tag später zu Hause mit Ligakonkurrent Hertha Berlin zu tun.
Zu diesem Zeitpunkt hat die Tabelle natürlich noch keine Aussagekraft, Paderborn bleibt immerhin ungeschlagen und steht nach zwei Spielen bei vier Punkten. Preußen verhindert dagegen einen Fehlstart und fährt nach der unglücklichen Auftaktniederlage den ersten Zähler ein.
Nach einem einseitigen ersten Durchgang hat sich Münster nach der Pause in dieses Spiel gekämpft, dennoch wird sich Paderborn bei einem xG-Wert von 1,21 zu 0,39 eher über zwei verlorene Punkte ärgern. Viel mehr hat Paderborn auch nicht zugelassen, in der besten Phase der Hausherren standen die Ostwestfalen jedoch einmal ungeordnet und fingen sich zur Mitte der zweiten Hälfte den Ausgleich. Anschließend entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem Paderborn in der Schlussphase auf den Siegtreffer drückte. Mehrfach parierte Schenk jedoch stark und hielt so den Punkt für Münster fest.
90.+7. | Und so bleibt es beim 1:1, Abpfiff.
90.+6. | Paderborn will den Sieg erzwingen, eine Flanke jagt jetzt die andere. Und tatäslich findet jetzt eine Hereingabe aus dem rechten Halbfeld Grimaldi am Elfmeterpunkt, der bei seiner Direktabnahme aus vollem Lauf jedoch ein halbes Luftloch schlägt.
90.+4. | Nach einer kurzen Behandlungspause kann es wieder weitergehen, zuvor war Bolay unglücklich weggerutscht und hatte sich dabei am Knie wehgetan.
90.+3. | Wieder Schenk, diesmal packt der junge Torhüter nach einer weiten Flanke aus dem rechten Halbfeld ganz sicher am Fünfer zu.
90.+1. | Hält Schenk hier den Punkt für Münster fest? Obermair gibt vom linken Strafraumeck flach in die Mitte, wo sich Grimaldi mit dem Rücken zum Tor bei der Ballannahme in einer fließenden Bewegung klasse um seinen Gegenspieler dreht und so aus acht Metern auf Höhe des rechten Pfostens frei vor Schenk flach abschließt. Mit einem Ausfallschritt fährt Schenk dabei im kurzen Eck das lange Bein aus und pariert bärenstark.
90. | Paderborn investiert in dieser Schlussphase deutlich mehr, gleich bricht auch schon die Nachspielzeit an: fünf Minuten.
88. | Grimaldi lässt gegen Heuer nicht locker, so kann sich der durchgelaufene Bilbija die Kugel schnappen und gibt von links in die Mitte. Schenk hat jedoch gut aufgepasst und packt sicher zu.
86. | Münster hat sein Wechselkontingent bereits ausgeschöpft, jetzt auch Paderborn: Der kopfballstarke Grimaldi kommt für Torschütze Engelns.
85. | Brackelmann schlägt den Ball von der Mittellinie lang auf Tigges, der vor dem Sechzehner mit dem Kopf rechts in die Box ablegt. Aus 14 Metern hält Bilbija direkt wuchtig drauf, Schenk reagiert jedoch stark und wehrt den halbhohen Schuss im kurzen Eck zur Ecke ab.
83. | Nach einem geschenkten Eckball hält Brackelmann vor dem Fünfer im Gewühl den Kopf rein. Unter Bedrängnis bekommt der Innenverteidiger jedoch kaum Druck hinter die Kugel, Schenk packt locker zu.
81. | Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schaltet Münster schnell um. Rechts im Strafraum ist ter Horst dann aber doch zu sehr auf sich allein gestellt und schließt unter Bedrängnis ab. Der Ball kommt zu zentral und stellt Seimen nicht vor Probleme.
79. | Zu guter Letzt ist auch der wiedergenesene Kapitän Götze im Spiel, an seiner Stelle macht Curda Platz.
78. | Rüber auf die Gegenseite, wo Castaneda durch Hansen ersetzt wird.
78. | Zudem kommt Bouchama für Preißinger.
78. | Doppelwechsel auf beiden Seiten: Neuzugang Heuer übernimmt bei den Hausherren zunächst für Lokotsch.
77. | Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Zumindest verlagert sich das Geschehen in diesen Minuten wieder zunehmend ins Mittelfeld und dabei vermehrt in die Reihen der Gäste, es bleibt enorm umkämpft.
75. | Mit dem Siegtreffer gegen Kiel hat Bilbija im Übrigen das späteste Tor in der Zweitliga-Geschichte von Paderborn erzielt - gestoppt bei Minute 98:14. In der vergangenen Saison erzielte Paderborn satte 19 Tore in der Schlussviertelstunde, was einzig der HSV überbieten konnte (21).
73. | Inzwischen wird sich gar nichts mehr geschenkt, ein intensiver Zweikampf jagt den nächsten. Patrick Schwengers hat in dieser Phase viel zu tun, mit einem Unentschieden gibt sich hier jedenfalls niemand zufrieden.
71. | Bei einer Ecke der Hausherren sorgt Engelns am ersten Pfosten für eine Kerze, bei der sich Seimen versucht, Platz gegen Jaeckel zu verschaffen. An den Ball kommt Seimen nicht, immerhin bekommt er aber das Offensivfoul gepfiffen.
69. | Das Spiel ist inzwischen offen. Nach einem Foul an Amenyido nimmt sich Batista Meier bei einem Freistoß aus gut und gerne 30 Metern ein Herz. Der stramme Versuch kommt aber zu mittig, Seimen packt sicher zu.
67. | Wenngleich hierunter auch vier Unentschieden fallen, so beendete Münster die vergangene Saison mit vier ungeschlagenen Heimspielen in Serie. Seit dem Wiederaufstieg läuft somit aktuell die längste Heimserie ohne Niederlage.
65. | Und auch Tigges feiert sein Debüt, für ihn macht Copado in der Offensive Platz.
65. | Doppelwechsel jetzt aufseiten der Gäste: Baur übernimmt zunächst für Bätzner.
65. | Plötzlich wieder die Chance für Paderborn. Bei einem Doppelpass mit Bilbija läuft Bätzner über rechts durch und lupft den Ball vom rechten Fünfereck am heraustürmenden Schenk vorbei. Jedoch auch knapp am linken Pfosten vorbei, viel hat nicht gefehlt.
63. | Nach dem Ausgleich wechselt Alexander Ende zum dritten Mal und bringt Batista Meier für Mees.
61. | Tooor! MÜNSTER - Paderborn 1:1. Die Hausherren belohnen sich für ihre bislang beste Phase. Preißinger kann im rechten Halbfeld gar nicht anders und löffelt den Ball tief in den Lauf von ter Horst, der sich gegen unsortierte Gäste mit einem guten Antritt in den Rücken der Abwehr angeboten hatte. Rechts im Strafraum nimmt ter Horst die Kugel vor Obermair per Brust zur Mitte mit und schließt dann von der rechten Fünfergrenze mit dem zweiten Kontakt und der rechten Innenseite ab. Ungünstiger Winkel, weil ter Horst den Ball aber erst gegen den Rasen schlägt und der grätschende Scheller auch noch mit der Fußspitze abfälscht, fällt die Kugel über den machtlosen Seimen hinweg ins lange Eck.
59. | Sieh an, Münster bleibt dran. Nach einem Steckpass droht Lokotsch im Strafraum frei vor Seimen aufzutauchen, von hinten spitzelt Brackelmann den Ball aber gerade noch weg und klärt fair zur Ecke.
58. | Die bislang beste Chance für Münster. Paderborn steht mit der letzten Kette mal etwas ungeordnet, kurz nach dem Mittelkreis spielt Amenyido den tiefen Pass und setzt damit Hendrix in Szene. Links im Strafraum ist der Winkel aber zu spitz, aus elf Metern verfehlt Hendrix das kurze Eck aus vollem Lauf knapp.
55. | Vielleicht geht ja etwas nach einem Standard? Nach der Ecke setzt Preußen gut nach, so rollt der Ball etwas glücklich Hendrix vor die Füße. Im Rückraum geht der Kapitän aus 18 Metern volles Risiko, setzt seinen Schuss jedoch klar zu hoch an.
54. | Immerhin, der zweite Abschluss der Hausherren am heutigen Abend. Amenyido tankt sich von rechts in die Mitte, tunnelt dabei Engelns und hält aus 18 Metern zentraler Position mit links drauf. Im Strafraum steht Hoffmeier in der Schussbahn und lenkt den zentralen Versuch mit dem Rücken über das Tor.
52. | Mees trifft Brackelmann von hinten leicht an der Ferse, worauf Brackelmann im Rasen hängenbleibt. Bei der nachfolgenden Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld ist Jaeckel als letzter Mann mit dem Kopf dran, ein Eckball bleibt dem SCP dennoch verwehrt.
50. | Eine Obermair-Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld wird am Sechzehner per Kopf gen zweiten Pfosten verlängert, im Rücken der Abwehr fehlt Bilbija jedoch mindestens ein Schritt. Abstoß Münster.
47. | Da hat direkt nicht viel gefehlt! Paderborn geht sofort wieder hoch drauf und erobert den Ball im letzten Drittel, worauf Bätzner stark rechts im Strafraum freikombiniert wird. Aus spitzem Winkel hält Bätzner drauf, Jaeckel wirft sich dazwischen und fälscht den Ball nur knapp neben den langen Pfosten ab.
46. | Und dann können wir wieder, Hälfte zwei läuft.
46. | Zudem wirkt Bolay fortan anstelle von Makridis mit.
46. | Preußen wird den zweiten Durchgang mit zwei frischen Kräften angehen: Neuzugang Benger ersetzt Debütant Meyerhöfer.
Halbzeit | Nach unheimlich reifen und disziplinierten 45 Minuten liegen griffige Gäste gegen ideenlose Münsteraner verdient in Führung. 9:1 Abschlüsse sowie die xG-Werte von 0,89 zu 0,04 sprechen klar für starke Ostwestfalen, die nach dem Führungstreffer von Engelns um ein Haar direkt nachlegten. Zwar konnte Münster bislang fast 60 Prozent Ballbesitz vorweisen, doch fand man gegen die Raumaufteilung der Ostwestfalen keine Mittel und kam dabei kaum über Ballgeschiebe im Mittelfeld hinaus.
45.+2. | Zugleich die letzte Aktion im ersten Durchgang, Halbzeit.
45.+1. | Inmitten der einminütigen Nachspielzeit darf Bilbija nach Zusammenspiel mit Obermair nochmal scharf aus dem linken Halbfeld flanken und findet den Kopf von Torschütze Engelns. Auch hier kommt Engelns auf Höhe des ersten Pfostens zu frei zum Kopfball, aus acht Metern verlängert er die Kugel aber mittig in die Arme von Schenk.
45. | In dieser Phase spielt nur der SCP. Bilbija spielt Obermair links im Strafraum frei, dessen Flanke ungewollt an den zweiten Pfosten verlängert wird. Acht Meter vor dem Tor setzt Bätzner aus der Drehung zur Direktabnahme an, wird auf engstem Raum aber geblockt.
43. | Aus Sicht der Preußen wäre dieser Spielstand wahrscheinlich noch das Beste am ersten Durchgang. Paderborn erhöht vor der Halbzeit nochmal die Schlagzahl, Münster kommt dagegen offensiv weiterhin kaum zur Entfaltung.
41. | Erneut gerät eine Curda-Flanke etwas zu lang, Bilbija hält die Kugel vor der Grundlinie aber im Spiel. So darf sich nochmal Obermair aus dem linken Halbfeld versuchen, Schenk fängt seine Hereingabe jedoch sicher ab.
38. | Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie schaltet Paderborn schnell um. Rechts im Strafraum muss Bilbija Tempo rausnehmen und legt rechts auf den nachrückenden Curda raus. Bem Flankenversuch rutscht ihm der Ball aber über den Spann und kommt erst hinter dem Tor runter.
36. | Lokotsch erobert den Ball nahe der linken Seitenauslinie im letzten Drittel zunächst fair gegen Scheller, dann setzt jedoch Hoffmeier nach und wird von Lokotsch gefällt - Offensivfoul.
34. | In dieser Form kann man den Hausherren die Kugel dann eben auch bewusst überlassen. Es ändert sich nichts, Münster kommt dabei kaum über zermürbendes Ballgeschiebe im Mittelfeld hinaus.
31. | Aus Sicht der Preußen spricht nur ein Abschluss inklusive xG-Wert von 0,04 Bände. In dieser Form bringen auch 60 Prozent Ballbesitz nicht viel, Paderborn schließt die Räume geschickt und bietet nichts an.
29. | Münster findet einfach keine Mittel, im Gegenteil. Nach dem Führungstreffer hält Paderborn den Druck hoch und hat sich die Führung als reifere Mannschaft spätestens im Nachgang verdient.
27. | Um ein Haar legt Paderborn direkt nach! Ganz stark kombiniert, links im Strafraum kommt Bilbija aus spitzem Winkel frei zum Abschluss und scheitert an einer Glanztat von Schenk, der reflexartig den Arm hochreißt - doch damit nicht genug. Beim Abpraller schraubt sich Curda am zweiten Pfosten hoch und köpft auf das Tor, wo Makridis bei seinem Klärungsversuch den Ball auf der Linie als Querschläger gegen die Latte haut. Dann setzt auch noch Copado nach, auf engstem Raum macht sich Schenk aber breit und kann aus drei Metern blocken.
26. | Hui. Schenk kommt bei einem recht harmlosen Kullerball aus seinem Kasten, kann die Kugel jedoch nicht festhalten und lässt stattdessen nach vorne prallen. Meyerhöfer reagiert jedoch am schnellsten und kann klären.
25. | Mit Niko Koulis fehlt den Hausherren heute natürlich ein wichtiger Mann in der Viererkette. In 25 Spielen mit Koulis auf dem Platz kassierte Münster in der Vorsaison durchschnittlich ein Gegentor pro Partie, ohne Koulis waren es hingegen im Schnitt 2,1 und damit mehr als doppelt so viele.
23. | Tooor! Münster - PADERBORN 0:1. Die Gäste wirken weiterhin schärfer eingestellt und gehen in Führung. Zwar kann ein weiter Curda-Einwurf in den Rückraum geklärt werden, doch wird Amenyido vor dem Sechzehner unter Druck gesetzt und spielt dabei einen folgenschweren wie unsauberen Rückpass, den der nachsetzende Curda an der rechten Sechzehnergrenze abfängt. Curda zögert dabei nicht lange und hebt den Ball direkt auf den Kopf von Engelns, der sich acht Meter zentral vor dem Tor energisch vor ter Horst hochschraubt und platziert ins untere linke Eck einnickt.
21. | Und so spielt sich das Geschehen weitestgehend im Mittelfeld ab. Jetzt hat Obermair nach einem schnellen Doppelpass mal Platz über links, seine Flanke kommt dann aber zu flach und wird am ersten Pfosten geklärt.
19. | Wir erleben weiterhin eine recht ausgeglichene Anfangsphase. Gegen den Ball stört Paderborn weiterhin enorm früh, Münster kann dadurch trotz fast 60 Prozent Ballbesitz selten wirklich Raumgewinne verzeichnen.
17. | Warum nicht? Nach einer Seitenverlagerung dribbelt Obermair von links in den Strafraum, kappt dabei leicht nach hinten ab und hält nahe des linken Sechzehnerecks hoch drauf. Satt getrofffen, jedoch etwas zu hoch angesetzt.
15. | In der Folge hebt Hendrix den Ball als Freistoßflanke gen zweiten Pfosten, wo die Gäste die Lufthoheit behalten und in den Rückraum klären. Auch jetzt geht Meyerhöfer volles Risiko, schlägt bei seiner Direktabnahme jedoch am Leder vorbei.
14. | Bei einem unsauberen Abspiel von Scheller spritzt Mees im Aufbau der Gäste dazwischen und wird anschließend von Scheller zu Fall gebracht. Gute Freistoßposition für Münster links vom Sechzehner.
13. | Die neue Spielidee unter Alexander Ende hat sich bei den Münsteranern zum Auftakt ja auch deutlich anhand konkreter Zahlen widergespiegelt. Unter allen Mannschaften spielte Preußen am 1. Spieltag die meisten Pässe (654) und damit zugleich die meisten seit dem Wiederaufstieg letztes Jahr.
10. | Zwar ist Schenk bei einer Obermair-Ecke von links mit beiden Fäusten zur Stelle, doch rollt auch schon die zweite SCP-Welle über Obermair. Am Ende hält Bätzner halblinks vor dem Sechzehner drauf, wird jedoch früh geblockt.
8. | Nach dem energischen Beginn der Gäste ist Münster inzwischen also gut im Spiel und hält das Geschehen ausgeglichen. Beide Mannschaften wollen jedenfalls aktiv mitspielen.
6. | Wieder ist es Meyerhöfer, der den Ball zunächst im Aufbau der Ostwestfalen erobert und nach Doppelpass mit Amenyido rechts im Strafraum auftaucht. Dort wird der Winkel jedoch spitz, Meyerhöfer wird geblockt.
6. | Nach diesem Einwurf wird es erstmals gefährlich. Zwar kommt Hendrix mit seinem Schleuderball von rechts nicht durch, doch klärt Paderborn nur unzureichend in den Rückraum. Halbrechts von der Strafraumkante nimmt sich Meyerhöfer ein Herz, der Ball rutscht durch und letztlich auch knapp am langen Pfosten vorbei.
5. | Ansonsten lässt Paderborn den Hausherren bislang keine Ruhe und läuft Münster im Aufbau enorm aggressiv und geschlossen an. In dieser Form ist Münster früh um Entlastung bemüht - jetzt zum Beispiel in Form einer Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld. Die Gäste behalten jedoch die Lufthoheit und klären zum Einwurf.
3. | Nach einem langen Curda-Einwurf inklusive Kopfballverlängerung am ersten Pfosten steht Jaeckel in der Mitte richtig und klärt auf Kosten einer Ecke. Die spielt Paderborn in der Folge von links kurz aus. Obermair legt im Zusammenspiel mit Bätzner auf den Neuzugang zurück, dessen Schlenzer links im Strafraum deutlich missglückt.
1. | Wir wären so weit, Paderborn hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Patrick Schwengers, der dabei von Jonah Besong und Steven Greif an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Eric Müller, vor den Bildschirmen bilden Guido Winkmann und Dr. Arne Aarnink das VAR-Duo.
vor Beginn | In der Vorsaison holte Paderborn gegen Münster vier Punkte. Während Neu-Unioner Ansah im Rückspiel mit einem späten Doppelpack für einen 2:0-Heimsieg sorgte, entwickelte sich das Hinspiel zu einem offenen Schlagabtausch. Auch hier traf Ansah kurz vor Schluss und brachte Paderborn erneut in Führung, in der Nachspielzeit hatte Mees aber das letzte Wort und setzte den Schlusspunkt zum 3:3. Nach sechs Pflichtspielen im Profibereich wartet Preußen damit noch auf den ersten Dreier gegen Paderborn (2U, 4N).
vor Beginn | Während Ende und seiner Mannschaft das "Matchglück" fehlte, hatte Paderborn jenes gegen Absteiger Kiel auf seiner Seite. Nach relativ ausgeglichenen und nicht gerade spektakulären 90 Minuten nutzte Bilbija in der 9. Minute der Nachspielzeit eine Unachtsamkeit in der KSV-Defensive und besorgte den Lucky Punch. Der Sieg habe der Mannschaft ein gutes Gefühl gegeben, das Kettemann ins heutige Spiel transportieren will: "Wir wollen unser Selbstvertrauen zeigen und von Beginn an mit einem Lächeln auftreten."
vor Beginn | Über eine halbe Stunde lang agierte Münster in Unterzahl und brachte es am Ende auf fast 70 Prozent Ballbesitz. Nach anfänglichen Problemen glich man einen 0:2-Rückstand aus und hätte selbst auf das späte 2:3 fast noch eine Antwort gehabt. Die Idee von Ende war bereits klar erkennbar: Das Spiel kontrollieren und selbst agieren, nicht reagieren. Unter Druck erlaubte man sich aber noch unnötige Ballverluste, für Ende komme es deshalb auf die richtigen Entscheidungen an: "Wann ist mutig mutig? Und wann ist mutig naiv?"
vor Beginn | Ihr Zweitligadebüt haben Alexander Ende und Ralf Kettemann an den Seitenlinien also bereits hinter sich. Während Kettemann heute mit dem SCP direkt nachlegen möchte, will Preußen einen Fehlstart vermeiden und sich beim Heimdebüt von Ende die ersten Punkte vor der Pokalwoche sichern. Dem Auftakt konnte Ende trotz Niederlage viel Positives abgewinnen und gab sich im Vorfeld optimistisch: "Die Jungs glauben auch an sich, weil sie in Karlsruhe gespürt haben, dass sie ihr Spiel durchbringen können, sogar in Unterzahl."
vor Beginn | In Paderborn durfte man sich letzte Woche über einen erfolgreichen Saisonauftakt freuen, zu Hause gegen Kiel erzielte Bilbija spät den 2:1-Siegtreffer. Ralf Kettemann sieht auch keinen Grund für etwaige Wechsel und vertraut heute auf die exakt gleiche Startelf wie schon gegen die Störche. Unter der Woche wurde Steffen Tigges aus Köln verpflichtet, der Stürmer steht zumindest direkt im Kader. Beim angeschlagenen Sven Michel will man dagegen behutsam vorgehen, der Routinier soll nächste Woche ins Training integriert werden.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Paderborn: Seimen - Hoffmeier, Scheller, Brackelmann - Curda, Castaneda, Engelns, Obermair - Copado, Bilbija, Bätzner.
vor Beginn | Auf den Tikvic-Ausfall wurde gestern mit der Leihe von Jannis Heuer reagiert, neben dem Innenverteidiger sitzen auch die zuletzt angeschlagenen Bouchama und Benger auf der Bank. Verzichten muss Ende dagegen auch weiterhin auf das Lazarett um Lorenz, Kirkeskov, Vilhelmsson und jüngst eben auch Tikvic.
vor Beginn | Münster ist vergangene Woche mit einer unglücklichen Niederlage in die Saison gestartet und unterlag in Karlsruhe 2:3. Während Koulis dabei mit Rot vom Platz flog und für zwei Spiele gesperrt wurde, zog sich Rekordneuzugang Tikvic kurz nach Einwechslung einen Kreuzbandriss zu. Alexander Ende nimmt heute drei personelle Änderungen vor und vertraut neben Routinier Scherder auch den beiden Neuzugängen Meyerhöfer und Lokotsch. Batista Meier weicht dafür auf die Bank, neben dem gesperrten Koulis fällt auch Schulz angeschlagen aus.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Schenk - ter Horst, Jaeckel, Scherder, Makridis - Preißinger - Meyerhöfer, Hendrix - Mees - Amenyido, Lokotsch.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem SC Paderborn.