Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns bereits morgen wieder weiter, wenn ab 13:30 Uhr unter anderem die Hertha nach der Auftaktpleite zum ersten Heimspiel der Saison gegen Karlsruhe lädt. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Nächste Woche steht dann erstmal die 1. Runde im DFB-Pokal für beide Mannschaften an. Während Lautern am Sonntag ab 15:30 Uhr in Babelsberg zur Pflichtaufgabe gegen den Oberligisten RSV Eintracht 1949 antritt, gastiert Schalke parallel bei Regionalligist Lok Leipzig.
An Bereitschaft und einer ordentlichen Defensivleistung mangelte es den Schalkern auch heute nicht, spielerisch war das nach vorne letztlich aber zu wenig. Während Schalke nach zwei Spielen damit bei drei Punkten bleibt, wendet Lautern einen Fehlstart ab und fährt nach der entäuschenden Auftaktniederlage seinerseits den ersten Dreier ein.
Kollektives Durchatmen auf dem Betze, wo sich Lautern einen verdienten Heimsieg erarbeitet hat. In einer umkämpften Partie gestaltete sich bereits der erste Durchgang mit leichtem Plus für Schalke enorm intensiv, Torchancen sollten zur Pause aber Mangelware bleiben. Nach dem Seitenwechsel kamen zuvor harmlose Pfälzer besser aus der Kabine und erzielten letztlich den Treffer des Tages nach VAR-Eingriff und Ritter-Elfmeter. Den Schalkern war damit praktisch der Zahn schon gezogen, im zweiten Durchgang brachten es die Knappen lediglich auf zwei Abschlüsse (xG-Wert: 0,09) und hätten sich einen späten Ausgleich auch nicht mehr verdient.
90.+14. | Ein letzter langer Freistoß der Schalker, Karius ist mit vorne. Am Sechzehner sind die Pfälzer mit dem Kopf zur Stelle und können klären - Abpfiff!
90.+12. | Alidou lässt den Matchball liegen! So ähnlich hatten wir das eben schon gesehen: Nach einem langen Ball kann sich Skyttä mit etwas Glück behaupten und setzt dann Alidou halbrechts im Strafraum in Szene. Aus elf Metern halbrechter Position folgt im Rücken der Abwehr das Eins gegen Eins frei vor Karius, Alidou hebt das Leder aber kläglich über das Tor.
90.+11. | Gefühlt könnte Schalke hier noch zwei Stunden lang spielen, der Ertrag bleibt äußerst gering. Der Heimsieg ist für Lautern zum Greifen nah.
90.+9. | Skyttä spitzelt im Mittelfeld den Ball weg, verhindert damit die schnelle Ausführung eines Freistoßes für die Gäste und sieht Gelb.
90.+8. | Bei einem langen Ball legt Skyttä vor dem Sechzehner für Alidou ab, der rechts im Strafraum bei seinem Abschluss wegrutscht. Karius hat keine Mühe und packt im langen Eck sicher zu.
90.+6. | Gyamfi hatte den Ball dabei offensichtlich mit der Hand berührt, worauf der VAR im Hintergrund nochmal überprüft. Letztlich wird aber die Abseitsstellung von Karaman bestätigt.
90.+5. | El-Faouzi köpft den Ball aus dem Rückraum in den Strafraum, wo die Kopfballabwehr von Gyamfi im Clinch mit Karaman zu kurz gerät. So kann Karaman mit dem Rücken zum Tor zum Fallrückzieher ansetzen, doch stand er zuvor ohnehin im Abseits.
90.+4. | Nach einer abgefangenen Flanke zieht Sirch über rechts an und wird dann vor der Mittellinie seitlich von Bachmann abgeräumt. Bachmann sieht Gelb.
90.+3. | Noch immer steht Schalke im zweiten Durchgang bei nur einem einzigen Abschluss. Die Hoffnung auf den Lucky Punch lebt aber, zunehmend wird jetzt auch die Brechstange ausgepackt.
90.+2. | Vitalie Becker flankt aus dem linken Halbfeld weit in die Box, wo Sylla offensichtlich fair gegen Krahl stört. Krahl lässt den Ball kurz fallen, packt dann im Nachfassen aber sicher zu.
90.+1. | Neue Regel hin oder her, die Nachspielzeit fällt äußerst üppig aus und sorgt für Verwunderung vor der FCK-Bank: zwölf Minuten!
90. | Guter Versuch von Sirch, der einen Freistoß aus fast 30 Metern halblinker Position stark über die Mauer zieht. Das Leder kommt aber etwas zu spät runter und zieht links über das Tor.
88. | Auch Elvedi soll dabei helfen, den Sieg abzusichern. Asta hat das Feld verlassen.
88. | Mit einem Doppelwechsel schöpft jetzt auch Lieberknecht sein Wechselkontingent aus: Kleinhansl ersetzt zunächst Sahin.
86. | Miron Muslic zieht seinen letzten Joker und wirft Lasme für Sanchez rein. Stürmer für Innenverteidiger, was auch sonst.
85. | Wenngleich das Tackling mit hoher Intensität äußerst riskant gewesen ist, so spielt Robinson eben erst das Leder und trifft Bachmann dann glücklicherweise nur an der Fußspitze. Nach Ansicht der entsprechenden Bilder revidiert Martin Petersen jedenfalls seine Entscheidung und wandelt Rot in Gelb um. Dennoch darf die Frage erlaubt sein, ob das wirklich eine klare Fehlentscheidung gewesen sein soll.
82. | Ja, der wurde erst vor wenigen Augenblicken eingewechselt. Im Mittelfeld geht Robinson mit gestrecktem Bein und offener Sohle voraus, trifft erst den Ball und rutscht dann eher mit dem Fuß über den Schlappen von Bachmann. Martin Petersen zückt sofort Rot, kurz darauf meldet sich aber der VAR und schickt Petersen an den Monitor.
81. | Dritter Wechsel bei den Hausherren. Torschütze Ritter wird durch Robinson ersetzt.
80. | Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wird Sylla über rechts in Szene gesetzt und legt im Strafraum flach quer. Kim fälscht das Zuspiel in der Mitte ab, so kann Krahl sicher zupacken.
80. | So wie hier! Nach einem abgefangenen Einwurf zieht Alidou gegen aufgerückte Gäste an und hat in der gegnerischen Hälfte nur noch Bulut um sich. Bulut kocht Alidou im Laufduell aber stark ab und verhindert als letzter Mann Schlimmeres.
78. | Im zweiten Durchgang zählen wir nur einen einzigen Abschluss für Schalke, sinnbildlich dafür steht der xG-Wert von 0,03. Lautern zieht sich in dieser Phase zurück und dürfte auf Umschaltmomente lauern.
76. | Die Schlussviertelstunde bricht an, was geht hier noch für die Knappen? Vitalie Becker wirft rechts auf Sechzehnerhöhe lang und weit ein, im Strafraum ahndet Petersen aber früh ein Offensivfoul.
75. | Vitalie Becker nimmt lässt den Ball nicht los, verzögert damit die Ausführung eines Einwurfes für die Pfälzer und wird verwarnt.
74. | Schalke kommt mal wieder, in Person von Bulut über rechts. Haas verteidigt jedoch stark und blockt im Strafraum vor der Grundlinie zur Ecke. Nach der kommt Sanchez zum Kopfball, kriegt diesen jedoch nicht annähernd nach unten gedrückt.
72. | Zudem darf der finnische Neuzugang debütieren: Skyttä kommt für Emreli.
72. | Auf der Gegenseite zieht jetzt auch Lieberknecht seine ersten beiden Joker: Hanslik, der geschickt den Elfmeter herausgeholt hatte, macht zunächst für Alidou Platz.
70. | Neben Karaman meldet sich auch Bachmann aus dem Krankenstand zurück und übernimmt für Antwi-Adjei.
70. | Doppelwechsel bei den Gästen: Der agilere Bulut übernimmt in der Defensive für Kurucay.
68. | Weiterhin wenig Entlastung für Schalke. Nach einer Ecke bleiben die Pfälzer im Rückraum am Ball, über Umwege kann Gyamfi von links flach querlegen, das Zuspiel kommt jedoch zu ungenau und wird abgefangen.
66. | Mit Anlauf und ohne Rücksicht geht Höjlund in ein Luftduell, trifft dabei Gyamfi mit der Schulter im Gesicht und holt sich Gelb ab.
65. | Schalke zeigt sich weiterhin beeindruckt, Lautern ist seit dem Führungstreffer die deutlich bessere Mannschaft und hat sich längst in der gegnerischen Hälfte festgesetzt.
63. | Zweiter Wechsel bei den Knappen, bei Karaman reicht es für eine halbe Stunde. Gantenbein macht für den Kapitän Platz.
63. | Die Roten Teufel bleiben am Drücker! Ritter tankt sich links im Strafraum stark Richtung Grundlinie und legt in die Mitte quer, wo Emreli Kim in seinem Rücken nicht sieht und dem deutlich besser positionierten Verteidiger die klarere Abschlusschance klaut. Vor dem Fünfer schließt Emreli aus der Drehung ab, der Flachschuss wird noch abgefälscht und kullert am linken Pfosten vorbei.
61. | Ein Marlon Ritter hat häufig gute Ideen, nicht jedoch in dieser Szene. Bei einer Freistoßflanke aus dem zentralen Halbfeld hebt Ritter den Ball lang und weit links in den Strafraum, wo das Zuspiel unerreicht bleibt und direkt hinter die Grundlinie segelt.
59. | Die Pfälzer haben nach dem Führungstreffer Oberwasser. Schalke muss sich erstmal sammeln und kam ohnehin nicht gut aus der Kabine.
57. | Mit 34 Punkte war Kaiserslautern in der abgelaufenen Saison immerhin das beste Heimteam im Unterhaus. Überhaupt verloren die Pfälzer im Jahr 2025 nur eines der bisherigen neun Heimspiele und fuhren starke sechs Siege ein.
55. | Tooor! KAISERSLAUTERN - Schalke 1:0. Unverhofft kommt oft. Ritter nimmt sich der Sache aus elf Metern an und guckt Karius souverän aus. Der Torhüter bleibt lange stehen, spekuliert aber vergeblich und kann nur dabei zusehen, wie Ritter den Ball nach verzögertem Anlauf in aller Ruhe flach im rechten Eck versenkt.
54. | Darum geht es also. Erinnern Sie sich noch an den flach ausgeführten Eckball von Ritter? Am ersten Pfosten hatte Hanslik mit dem Rücken zum Tor geschickt das Bein reingestellt und wurde dabei von hinten deutlich von Schallenberg bei dessen Ausschwungbewegung am Fuß getroffen. Mit Ansicht der Bilder entscheidet Petersen auf Elfmeter für Kaiserslautern!
53. | Im Rahmen dieser Unterbrechung meldet sich plötzlich der VAR und bittet Martin Petersen an den Monitor - der Schiedsrichter soll eine vorausgegangene Szene auf einen möglichen Elfmeter überprüfen.
52. | Zu übermotiviert von Emreli, der gegen El-Faouzi von hinten anläuft und den Schalker seitlich umgrätscht. Gelb für den Ex-Nürnberger.
51. | Lautern kommt schwungvoller aus der Kabine und erarbeitet sich einen Eckball. Ritter serviert von links bewusst flach wie scharf in die Box, Becker rückt aber gut heraus und klärt am Fünfer sicher.
49. | Vor diesem insgesamt 93. Aufeinandertreffen war die Bilanz zwischen Lautern und Schalke nahezu ausgeglichen. 35 Siege stehen bislang auf dem Konto der Knappen, 33 sind es hingegen für die Pfälzer. Allein 78-mal stand man sich im deutschen Oberhaus gegenüber, zuletzt in Lautern Abstiegssaison 2011/12.
47. | Der erste Abschluss nach der Pause: Lautern kommt mal hinter die letzte Kette, eine Asta-Flanke von rechts wird dann im Strafraum in den Rückraum geklärt. Dort setzt Ritter gut nach, haut den Ball aus 18 Metern aber deutlich über das Tor.
46. | Und dann kann es wieder weitergehen, Hälfte zwei läuft.
46. | Schalke wird den zweiten Durchgang mit einem frischen Mann angehen: Der leicht angeschlagene Remmert ist in der Kabine geblieben, an seiner Stelle wirkt Höjlund mit.
Halbzeit | In einer enorm umkämpften Partie auf dem Betze mangelte es bislang "nur" an echten Torchancen. Zwar setzte Lautern schon nach einer Minute das erste Ausrufezeichen, doch kam man gegen zweikampfstarke Schalker in der Folge bei einem xG-Wert von nur 0,05 kaum durch und musste zum Ende der ersten Hälfte auch noch die Spielkontrolle abgeben. Zwar wirkte Schalke klarer in seinen Aktionen und erarbeitete sich ein Chancenplus (7:2), doch spielte sich das Geschehen auch weiterhin zwischen den Strafräumen ab.
45.+2. | Halbzeit am Betze.
45. | Den Freistoß setzt Antwi-Adjei anschließend deutlich über das Tor, gleich bricht auch schon die zweiminütige Nachspielzeit an.
44. | Wie taktisch kann ein Foul sein? Nach einem tiefen Ballgewinn zieht El-Faouzi durch das Zentrum an, treibt die Kugel durch das gesamte Mittelfeld und wird 25 Meter vor dem Tor zu Fall gebracht. Gyamfi ist den langen Weg mitgegangen, um El-Faouzi dann von hinten mit beiden Händen umzureißen. Natürlich sieht Gyamfi Gelb.
41. | Überflüssig: Nach einer abgepfiffenen Aktion spitzelt Gantenbein auf Höhe der Mittellinie den Ball weg und sieht für diese Unsportlichkeit Gelb.
40. | Schalke arbeitet weiterhin am eigenen Ballbesitzwert, inzwischen stehen in dieser Hinsicht immerhin 35 Prozent. In die gefährlichen Räume kommt man aus dem Spiel heraus aber nur selten, der Großteil spielt sich weiterhin zwischen den Strafräumen ab.
38. | Schallenberg steckt links in den Strafraum durch, wo Sylla auf engstem Raum nach hinten abkappen muss und halblinks von der Strafraumkante hoch abschließt. Zu zentral auf Krahl, ohnehin geht im Anschluss die Fahne hoch.
35. | Bislang fehlen ja eigentlich nur die klaren Torchancen, Schalke wird in dieser Phase aktiver. Es bleibt enorm umkämpft, auch die ein oder andere Unsauberkeit schleicht sich dabei ein.
33. | Die bislang beste Chance für Schalke! Antwi-Adjei fängt einen Fehlpass von Gyamfi im Aufbau der Hausherren ab, zieht anschließend über halblinks dem Sechzehner entgegen und steckt davor in den Lauf von Sylla durch. Weil das Zuspiel aber etwas zu steil kommt, kann Sylla auf Höhe der linken Fünfergrenze nur unkontrolliert rutschend aus spitzem Winkel abschließen. Gyamfi macht seinen Fehler wieder gut, grätscht dazwischen und blockt noch vor Krahl zur Ecke.
32. | Bei einem Freistoß aus rund 30 Metern halblinker Position versucht sich Antwi-Adjei direkt und visiert das linke Eck an. Vor Krahl setzt der Ball noch etwas tückisch auf, letztlich entschärft Krahl aber sicher zur Seite.
30. | Die Ecke von links rutscht in der Folge durch. Kurucay ärgert sich zu Recht, am zweiten Pfosten hatte der Innenverteidiger etwas unkonventionell am aufspringenden Leder vorbeigeschlagen.
30. | Hohes Pressing gefolgt vom Ballgewinn. Aus dem zentralen Halbfeld spielt Sylla dann den öffnenden Ball auf den rechten Flügel, wo Gantenbein kurz vor der Grundlinie in die Mitte flankt. Am Fünfer wird das Leder an den zweiten Pfosten verlängert, dort steht Asta richtig und klärt mit der Brust zur Ecke.
28. | Das Spiel ist erstmals unterbrochen. Remmert setzt sich auf den Hosenboden und muss in der Folge am Knöchel behandelt werden. Immerhin steht der Youngster wieder und dürfte gleich wieder mitwirken.
26. | Intensität und Tempo bleiben enorm hoch. Mit 72 Prozent Ballbesitz hat Lautern deutlich mehr vom Spiel, Schalke kommt aber auch heute enorm gut in die Zweikämpfe und hat bislang einzig die ganz frühe Chance durch Hanslik nach einem langen Ball zugelassen.
24. | Die vergangenen drei Zweitligaduelle gewann Lautern gegen Schalke mit einer Gesamttordifferenz von 9:2. Acht der neun Tore erzielten jedoch Spieler, die inzwischen wo anders ihr Geld verdienen. Allein Ragnar Ache war in allen drei Spielen erfolgreich und netzte insgesamt viermal.
22. | Mit gestrecktem Bein und offener Sohle voraus geht Gyamfi hohes Risiko gegen Remmert und hat Glück, dass er im Mittelfeld nur den Ball spielt. Freistoß gibt es dennoch, etwas zu viel Risiko für den Geschmack von Petersen.
21. | Zweikämpfe im Sekundentakt, hier wird sich aber auch gar nichts geschenkt. Nach einem feinen Doppelpass hat jetzt mal Haas Platz über links, seine Flanke kommt aber etwas zu flach, vor dem ersten Pfosten ist Kurucay mit dem langen Bein zur Stelle.
18. | Bei einer weiten S04-Flanke aus dem rechten Halbfeld wird der Ball hinter dem zweiten Pfosten in den Fünfer verlängert, wo Krahl vor Sanchez zur Stelle ist und sicher zupackt.
17. | Sahin tankt sich auf dem linken Flügel durch, worauf seine Hereingabe in den Rückraum geblockt wird. Dort fackelt Kunze aus 17 Metern halblinker Position nicht lange, verzieht jedoch deutlich.
16. | Auf ein Neues, Antwi-Adjei. Der nächste lange Einwurf von rechts wird auf Höhe der ersten Stange recht kurz in den Rückraum geklärt. Mit dem Rücken zum Tor macht Kurucay das Leder nochmal scharf, Krahl packt bei dieser Bogenlampe aber souverän zu.
14. | Antwi-Adjei und seine Einwürfe, das sind ja gefühlte Eckbälle. Diesmal rechts auf Sechzehnerhöhe, nach einer Klärungsaktion am ersten Pfosten darf sich Antwi-Adjej jetzt auch mit dem Fuß versuchen. Die Flanke kommt gut, am Fünfer behalten die Pfälzer jedoch die Lufthoheit.
12. | Das Spiel beginnt jedenfalls vielversprechend. Beide Mannschaften legen eine hohe Intensität an den Tag und suchen ausschließlich den schnellen Weg nach vorne.
10. | Die Pfälzer spielen sich vom rechten Flügel stark in die Mitte. Am Ende ist es dann aber ein Doppelpassversuch zu viel, im Sechzehner bleibt Emreli auf engstem Raum mit seinem Zuspiel hängen.
8. | Antwi-Adjej schleudert den nächsten Einwurf in die Box, diesmal von links. Auch hier wird der Ball nicht weit genug geklärt, zwölf Meter zentral vor dem Tor hält Sylla per Volley die linke Innenseite hin, ohne Druck hinter dem Abschluss kann Krahl aber sicher zupacken.
6. | Auch Schalke kommt gut hier gut rein und spielt Gantenbein auf der rechten Seite stark frei. Aus dem rechten Halbfeld flankt Gantenbein etwas zu dicht vor das Tor, Krahl ist zur Stelle und packt sicher zu.
5. | Antwi-Adjei schleudert einen Einwurf von rechts in die Box, wo die Kugel nicht weit genug in den Rückraum geklärt wird. Kurucay fängt das Leder zentral am Sechzehner ab, haut seinen etwas unkontrollierten Halbvolley mit dem zweiten Kontakt dann aber deutlich über das Tor.
4. | Bislang sollte S04-Trainer Muslic Recht behalten: Kaiserslautern beginnt enorm schwungvoll und intensiv.
2. | Knapp über 60 Sekunden sind gespielt, da hat der FCK auch schon die erste gute Chance! Links vor der Mittellinie schlägt Ritter den Ball einfach mal hoch und weit nach vorne, am Sechzehner hält sich Hanslik Kurucay vom Leib und schließt links im Strafraum aus spitzem Winkel ab. Karius ist noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt die Kugel um die lange Stange.
1. | Inklusive großer Pyroshow der FCK-Fans ist die Stimmung wenig überraschend schon jetzt mindestens bundesligareif. Und dann rein in dieses Spiel, Schalke hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Martin Petersen, der dabei von Rafael Foltyn und Thomas Stein an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Lars Erbst, vor den Bildschirmen bilden Günter Perl und Dr. Henrik Bramlage das VAR-Duo.
vor Beginn | In der Vorsaison konnte Lautern beide Spiele gegen Schalke gewinnen, saisonübergreifend sogar die letzten drei. Während in der Hinrunde ein klarer 3:0-Auswärtssieg auf Schalke stand, feierte Lieberknecht beim 2:1 im Rückspiel Ende April einen gelungenen FCK-Einstand. In beiden Spielen konnten sich die Pfälzer auf Ex-Torjäger Ragnar Ache verlassen, dessen Abgang nur schwer zu kompensieren sein dürfte. Auf der Gegenseite hat Top-Stürmer Sylla sein Torekonto indes bereits letzte Woche wieder eröffnet.
vor Beginn | Gegenüber Muslic scheint Schalke nach einer tristen Vorsaison indes schon jetzt neues Leben eingeflößt zu haben. Sinnbildlich für den leidenschaftlichen Auftakt stand die Vorarbeit von Senkrechtstarter Remmert zum 1:0. Von Anfang an setzten die Knappen auf aggressives Pressing, liefen mit hoher Intensität an und überzeugten mit galliger Zweikampfführung. Mit einer ähnlichen Wucht erwartet Muslic heute den Gegner, folglich komme es darauf an, einen "kühlen Kopf" zu bewahren und die Struktur beizubehalten.
vor Beginn | Nach dem harmlosen Auftakt und einem xG-Wert von nur 0,31 wollte auch Lieberknecht nichts schönreden: "Es war definitiv zu wenig." Und wenngleich die Niederlage ohne einen stark aufgelegten Krahl noch höher hätte ausfällen können, sah der Trainer in der ersten Hälfte nach dem ein oder anderen Ballgewinn zumindest positive Ansätze. Für das Spiel heute habe man sich eine "andere Struktur" erarbeitet, um vor allem die Offensive zu beleben. Zugleich ist Lieberknecht darauf eingestellt, "viel sprinten" zu müssen.
vor Beginn | Kaiserslautern gegen Schalke, und das auch noch unter Flutlicht auf dem Betze - mehr Fußballromantik für echte Traditionalisten geht doch gar nicht. Nach dem geglückten Debüt von Miron Muslic herrscht auf Schalke gefühlt schon jetzt Aufbruchstimmung, ein möglicher Sechs-Punkte-Start wäre Balsam für die gebeutelte S04-Seele. Letzte Saison lange um den Aufstieg mitgespielt, enttäuschte Kaiserslautern zum Saisonstart dagegen auf ganzer Linie und will heute vor Heimkulisse einen Fehlstart abwenden.
vor Beginn | Im Gegensatz zu den Hausherren blickt Schalke auf einen erfolgreichen Saisonauftakt zurück, zu Hause gegen Hertha Berlin bejubelten die Knappen ein verdientes 2:1. Auf personelle Wechsel hätte Miron Muslic heute gerne verzichtet, zu einem Tausch ist der Österreicher jedoch gezwungen: Abwehrchef Katic flog in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot vom Platz und fehlt gesperrt, für ihn rückt der zuletzt noch angeschlagene und aus Braunschweig bekannte Neuzugang Hasan Kurucay direkt in die Startelf. Nach einer überstandenen Meniskusverletzung steht auch Kenan Karaman im Kader, ein Startelfeinsatz kommt für den Kapitän aber zu früh.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Schalke 04: Karius - Timo Becker, Kurucay, Sanchez - Schallenberg, El-Faouzi - Gantenbein, Vitalie Becker - Remmert, Antwi-Adjei - Sylla.
vor Beginn | Die Roten Teufel sind vergangene Woche mit dem Auswärtsspiel gegen Hannover und einer verdienten 0:1-Niederlage in die Saison gestartet. Im Vergleich dazu nimmt Torsten Lieberknecht drei personelle Änderungen vor: Redondo (Achillessehne) und Prtajin (Wade) fallen angeschlagen aus, Elvedi sitzt dagegen nur auf der Bank. Neu ins Team rücken dafür Neuzugang Kim, Youngster Haas sowie Hanslik hinter der Spitze. Während Jannis Heuer den Verein unter der Woche verlassen hat und an Ligakonkurrent Münster verliehen wurde, hat man sich mit Spielmacher Naatan Skyttä verstärkt. Der Finne kam für satte 1,8 Millionen Euro und steht heute zumindest im Kader.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself der Pfälzer: Krahl - Kim, Sirch, Gyamfi - Asta, Kunze, Sahin, Haas - Hanslik, Ritter - Emreli.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Kaiserslautern und dem FC Schalke 04.