Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
12:10
Fußball: Frauen-EM, Halbfinale
21:00
kommende Live-Ticker:
23
Jul
Radsport: Tour de France
13:35
Fußball: Frauen-EM, Halbfinale
21:00
24
Jul
Radsport: Tour de France
12:10
25
Jul
Formel 1: GP von Belgien
12:30
Radsport: Tour de France
13:30
Formel 1: GP von Belgien
16:30
26
Jul
Formel 1: GP von Belgien
12:00
Radsport: Tour de France
12:05
Formel 1: GP von Belgien
16:00
 
Sport Ergebnisse
Wintersport Ergebnisse
Ski Alpin Herren in Sun Valley
Slalom
  • Fahrer
  • Land
  • Zeit
  • 1
  • T. Haugan
  • NOR
  • 1:43.61
  • 2
  • C. Noël
  • FRA
  • 1:43.64
  • 3
  • F. Gstrein
  • AUT
  • 1:43.98
  • 4
  • H. Kristoffersen
  • NOR
  • 1:44.03
  • 5
  • L. Meillard
  • SUI
  • 1:44.26
  • 6
  • L. Straßer
  • GER
  • 1:44.95
  • 7
  • B. Ritchie
  • USA
  • 1:45.24
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Snowboard: Ex-Weltmeisterin Isabella Laböck verkündet Rücktritt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
17. März 2017, 17:08 Uhr
Isabella Laböck
Isabella Laböck beendet ihre Karriere

Die ehemalige Snowboard-Weltmeisterin Isabella Laböck beendet wegen gesundheitlicher Probleme ihre Karriere. Beim Weltcup am kommenden Wochenende in Winterberg will sich die 30-Jährige als Vorläuferin von den Zuschauern und aus der Szene verabschieden.

Die Weltmeisterin im Parallel-Riesenslalom von 2013 hatte in den vergangenen zwei Jahren fortwährend mit einer schweren Sprunggelenksverletzung zu kämpfen, die sie sich im Februar 2015 beim Heimweltcup am Sudelfeld zugezogen hatte.

"Eigentlich wollte ich nach den Olympischen Spielen im nächsten Jahr aufhören, aber das Risiko ist zu groß", sagte die zweimalige Olympiateilnehmerin. Laböck war im Dezember nach 22-monatiger Pause noch einmal in den Weltcup zurückgekehrt. Nach einem Sturz im slowenischen Rogla Ende Januar wurde bei einer erneuten Untersuchung einer Verschlechterung der Arthrose im Sprunggelenk festgestellt. Für die laufende WM hatte sie sich qualifiziert, war aber nicht mehr nominiert worden.



"Die Gesundheit geht vor", sagte sie am Freitag, es gebe ja außerdem ein Leben nach dem Sport, und in diesem wolle sie nicht in ein paar Jahren "mit einem steifen Sprunggelenk herumlaufen". Im April beginnt zunächst ihre Praktikumszeit bei der Bundespolizei.

 

Weitere Wintersport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team