Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Sport Live-Ticker
Fußball: Conference League
21:00
Tennis: WTA French Open
Tennis: French Open
kommende Live-Ticker:
29
Mai
Tennis: French Open
12:10
Fußball: BL Österreich ELPO
17:00
30
Mai
Formel 1: GP von Spanien
13:30
17:00
31
Mai
Formel 1: GP von Spanien
12:30
16:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Wintersport Ergebnisse
Ski Alpin Herren in Sun Valley
Slalom
  • Fahrer
  • Land
  • Zeit
  • 1
  • T. Haugan
  • NOR
  • 1:43.61
  • 2
  • C. Noël
  • FRA
  • 1:43.64
  • 3
  • F. Gstrein
  • AUT
  • 1:43.98
  • 4
  • H. Kristoffersen
  • NOR
  • 1:44.03
  • 5
  • L. Meillard
  • SUI
  • 1:44.26
  • 6
  • L. Straßer
  • GER
  • 1:44.95
  • 7
  • B. Ritchie
  • USA
  • 1:45.24
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Robin Szolkowy zur Trennung von Partnerin Aljona Savchenko: 'Kein schönes Ende'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
21. Juli 2014, 11:12 Uhr
Robin Szolkowy
Robin Szolkowy und Aljona Savchenko waren elf Jahre ein Paar

Der fünfmalige Paarlauf-Weltmeister Robin Szolkowy hat die Trennung von seiner langjährigen Partnerin Aljona Savchenko nicht in allerbester Erinnerung. "Es war kein schönes Ende", sagte der 35-Jährige im Gespräch mit der Tageszeitung "Die Welt" und bemängelte die schon im Vorfeld der Trennung seit Monaten fehlende Kommunikation zwischen ihm, Savchenko und Trainer Ingo Steuer: "Ich brauche Menschen, die mit mir reden."

Er wolle sich da im Nachhinein aber keinesfalls aus der Verantwortung nehmen. "Ich hätte wahrscheinlich früher mal auf den Tisch hauen und sagen können: 'So funktioniert es nicht, ich möchte involviert werden'", sagte Szolkowy. Am Ende sei es dann "sehr unschön" gewesen, und er habe daher für sich beschlossen: "Ich bin raus."

Die Tatsache, dass Savchenko sich entschieden hat, ihre Amateurkarriere mit einem neuen Partner fortzusetzen, anstatt mit Szolkowy bei den lukrativen Eisrevuen zu laufen, "war ein Schock, weil ich mir alles hätte vorstellen können - alles, außer dass wir an den Punkt kommen, an dem wir uns von jetzt auf gleich trennen". Schnell sei ihm klar gewesen, dass "sie es verdammt ernst meint" und "dass mein Weg nur der sein kann, das ich alleine weitergehe".

Der Beruf des Trainers ist für Szolkowy mittlerweile "ein großer Teil meines Zukunftsplans. Es laufen gerade Vorgespräche mit der Deutschen Eislauf-Union. Bei der nächsten Trainerausbildung sitze ich im Klassenraum." Zudem habe er "eine sehr gute Showpartnerin" gefunden, mit der Schweizerin Myriam Leuenberger startet er am 20. und 21. September in Verona: "Open Air mit Orchester. Das ist der Wahnsinn."

Trotz der von seiner Seite nicht unbedingt geplanten Trennung von Savchenko und Steuer hegt Szolkowy keinen Groll gegen die beiden. "Als wir zusammenkamen, stand meine sportliche Laufbahn auf der Kippe", sagte er der Welt: "Hätte ich Aljona ein halbes Jahr später kennengelernt, wäre ich wohl vom Eis verschwunden. Wir haben so viel erlebt und erreicht." Nach der gemeinsamen Karriere fehlen nun allerdings die Berührungspunkte: "Ich habe aber weder Aljonas noch Ingos Nummer gelöscht. So ist es nicht."

Weitere Wintersport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team