Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
TeamsFahrer

Live-Ticker Formel 1 GP von Kanada, Training 1, Saison 2025

Formel 1 Live-Ticker

Kanada, Montreal 13.06.2025 19:30 - 20:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
 
Verstappen
1
Red Bull
1:13.193 
 
Albon
23
Williams
+ 0.039 
 
Sainz
55
Williams
+ 0.082 
 
Russell
63
Mercedes
+ 0.342 
 
Hamilton
44
Ferrari
+ 0.427 
 
Hadjar
6
Visa Cash App RB
+ 0.438 
 
Norris
4
McLaren
+ 0.458 
 
Lawson
30
Visa Cash App RB
+ 0.544 
 
Gasly
10
Alpine F1 Team
+ 0.624 
 
10 
Leclerc
16
Ferrari
+ 0.692 
 
11 
Tsunoda
22
Red Bull
+ 0.734 
 
12 
Alonso
14
Aston Martin
+ 0.779 
 
13 
Antonelli
12
Mercedes
+ 0.809 
 
14 
Piastri
81
McLaren
+ 1.005 
 
15 
Stroll
18
Aston Martin
+ 1.010 
 
16 
Bortoleto
5
KICK Sauber
+ 1.131 
 
17 
Bearman
87
Haas F1
+ 1.327 
 
18 
Ocon
31
Haas F1
+ 1.412 
 
19 
Colapinto
43
Williams
+ 1.452 
 
20 
Hülkenberg
27
KICK Sauber
+ 1.628 
 
ENDE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 10:37:19
Bis später!

Für den Augenblick verabschieden wir uns von der Formel 1 in Montréal. Weiter geht es um 23:00 Uhr mit dem 2. Training. Wir melden uns pünktlich wieder zurück!
Wie stark ist McLaren wirklich?

Nach dem 1. Training bleibt das Kräfteverhältnis schwer einzuschätzen, da die Strecke noch stark verschmutzt war. Max Verstappen scheint jedoch gut mit dem Kurs zurechtzukommen und wirkte souverän. Auch Williams präsentierte sich nach dem enttäuschenden Wochenende in Barcelona deutlich verbessert. Zurückhaltend zeigte sich McLaren: Das Team konzentrierte sich in erster Linie auf das Sammeln von Daten mit den neuen Teilen, leistete sich dabei aber auch einige Rutscher. Die wahre Leistungsfähigkeit dürfte sich wohl erst im 2. Training zeigen.
Ende 1. Training

Das 1. Training auf dem Gilles Villeneuve Circuit ist beendet und nach den Probestarts geht es zurück an die Box. George Russell ist Vierter vor Lewis Hamilton. Isack Hadjar und Lando Norris belegen die Ränge sechs und sieben. Komplettiert wird die Top Ten durch Lawson, Gasly und Leclerc. Nico Hülkenberg war Letzter.
Max Verstappen gewinnt das 1. Training des Kanada Grand Prix

Die Zeit im 1. Training ist abgelaufen. Die Bestzeit geht an Max Verstappen, der 1:13.193 Minuten auf seiner besten Runde brauchte. Nur 0,039 Sekunden hinter ihm rangiert Alex Albon im Williams. Carlos Sainz rundet das gute Ergebnis von Williams als ebenso knapper Dritter ab.
Es wird noch mal voll

Auf der Strecke wird es zum Ende noch einmal voll und bis auf Charles Leclerc, der sein Auto in die Wand setzte, sind alle Fahrer auf dem Asphaltband unterwegs.
Es geht nach vorne

In der nächsten Runde geht es für Lando Norris immerhin ein paar Positionen nach vorne. Er ist jetzt Sieber. Oscar Piastri ist im zweiten McLaren 14.
Nächster Rutscher von Norris

Der McLaren scheint sich mit der dreckigen Strecke in Kanada schwerzutun. Lando Norris leistet sich in Kurve 10 den nächsten Rutscher.
Die finale Phase

Die finale Phase im 1. Training beginnt und es verbleiben noch elf Minuten auf der Uhr. Inzwischen sind alle wieder zu Longrun-Test übergegangen. Verstappen führt knapp vor Albon und Sainz aus dem Williams-Team. Leclerc ist trotz seines frühen Unfalls immerhin noch Neunter.
Norris auf Abwegen

Lando Norris leistet sich einen Fehler und in Kurve 2 geht es gerade aus über den Dreck. Damit kann auch er seine schnelle Runde eigentlich vergessen. Bislang scheint es bei McLaren noch nicht ganz zu passen, auch wenn man sicherlich viel Zeit in die Analyse der Änderungen am Auto steckt.
McLaren bleibt unauffällig

Weiterhin unauffällig sind die beiden McLaren-Fahrer. Norris ist gerade erst mit seinem zweiten Satz Soft-Reifen auf die Strecke gegangen, während Piastri seine erste schnelle Runde mit dem neuen Satz bereits hinter sich hat, allerdings weit zurückliegt. Er ist 15.
Wieder Moment mit Albon

Erneut sorgt eine Szene mit Alex Albon für Aufsehen. Dieses Mal hätte es beinahe mit Fernando Alonso gekracht.
Hülkenberg durchgereicht

Nachdem immer mehr Fahrer auf frische Reifen gewechselt haben, ist Nico Hülkenberg im Klassement zurückgefallen. Der Deutsche liegt jetzt nur noch auf Rang 17. Deutlich besser lief es für Gabriel Bortoleto im zweiten Sauber. Er hat sich gerade auf Platz 14 geschoben.
Neue beste Runde von Max Verstappen

Max Verstappen ist auch mit frischen Soft-Reifen unterwegs. Damit setzt er eine 1:13.193 hin und übernimmt die Führung. Knapp hinter ihm liegt Carlos Sainz, der mit Platz zwei zeigt, dass der Williams hier wieder funktioniert, nachdem das Wochenende in Barcelona richtig schlecht lief.
Mauerkuss von Hülkenberg

Eine Wiederholung zeigt, wie Nico Hülkenberg die berüchtigte Wall of Champions leicht streift. Er bleibt aber draußen, um weiter Daten für das Team zu sammeln.
Neue beste Runde von George Russell

George Russell hat sich auch schon frische Softs abgeholt und setzt sich damit auf die erste Position der Zeitenliste. 1:13.535 Minuten hat er auf seiner Runde benötigt.
Halbzeit im 1. Training

Die Hälfte der Zeit ist um. Es führt Max Verstappen. Nico Hülkenberg findet sich derzeit auf dem zwölften Platz wieder. Er hat inzwischen den Soft rausgeholt, nachdem er den ersten Stint auf dem Medium war.
Neue beste Runde von Max Verstappen

Hamilton hat sich in der Haarnadelkurve gedreht, nachdem er sein Heck verloren hat. Er konnte das Auto jedoch unbeschadet zurück an die Box bringen. In der Zwischenzeit setzt Verstappen mit einer Zeit von 1:13.863 Minuten eine neue Bestmarke.
Kleine Ausritte

Immer wieder kommt es zu kleineren Ausritten und Zwischenfällen auf der Strecke. Gerade ist Russell in Kurve 5 über das Gras gehoppelt. Kurz darauf passiert Norris genau dasselbe.
Strecke freigegeben

Die Strecke ist wieder freigegeben und die ersten Piloten sind bereits wieder auf der Strecke. Alle testen noch auf dem ersten Reifensatz.
Fast-Crash zwischen Bortoleto und Albon

Während die Session weiterhin unterbrochen ist, zeigen die Wiederholungen eine brenzlige Szene: Gabriel Bortoleto will mehrere langsame Fahrzeuge überholen, doch dabei kommt es zu einem Missverständnis mit Alex Albon - beinahe endet die Situation in einem Crash. "Was macht dieser Typ?", fragt der Brasilianer am Funk, während Albon beteuert, er habe "versucht, das Richtige zu tun und die Rennlinie freigemacht".
So kam es zum Crash

Die Wiederholungen zeigen, dass beim Anbremsen eines der Räder von Charles Leclerc blockierte. Dadurch rutschte er aufs Gras und schlitterte in die Barriere der Linkskurve. Beim Aufprall brach die Aufhängung, woraufhin er ungebremst in die gegenüberliegende Mauer krachte.
Rote Flagge

Es gibt Rote Flaggen! Ausgerechnet der derzeitige Spitzenreiter Charles Leclerc ist bei Kurve 4 eingeschlagen.
Neue beste Runde von Charles Leclerc

Charles Leclerc setzt eine neue Rundenbestzeit. Auf dem Soft hat er 1:13.885 Minuten für seine Runde gebraucht. Knapp eine Zehntelsekunde dahinter liegt momentan Russell vor Norris.
Fehler von Antonelli

Kimi Antonelli hatte in Kurve 6 einen Ausrutscher, nachdem ihm laut eigener Aussage das Heck blockierte. Er konnte das Auto jedoch abfangen und ist inzwischen wieder auf der Strecke unterwegs. Auch Lando Norris leistete sich einen Fehler: Er verbremste sich in der Haarnadel.
Hülkenberg auf Medium

Nico Hülkenberg gehört zu den wenigen Fahrern im Feld, die aktuell auf der Medium-Mischung unterwegs sind. Der Sauber-Pilot liegt derzeit auf dem 18. Platz und sammelt wichtige Daten mit dem ungewohnten Reifen. Auch sein Teamkollege Gabriel Bortoleto setzt in der Anfangsphase auf die mittlere Mischung.
Verstappen wieder an der Spitze

Es geht derzeit schnell und immer wieder gibt es den Wechsel an der Spitzenposition. Verstappen schiebt sich mit 1:14.478 Minuten an Platz eins. Noch zurück hält sich McLaren. Hier scheint man momentan den Fokus auf der Updates zu legen.
Neue beste Runde von Isack Hadjar

Isack Hadjar kann noch mehr aus seinen ersten Runden rausholen und auf dem Medium-Reifen kann er sich mit einer Zeit von 1:15.419 Minuten auf Platz zwei setzen. Zweiter ist Charles Leclerc vor George Russell. Max Verstappen rangiert inzwischen auf dem fünften Platz. Die Strecke verbessert sich allerdings stetig und so dürfte es schnell Verbesserungen geben.
Neue beste Runde von Max Verstappen

Max Verstappen setzt eine neue Rundenbestzeit. 1:16.067 Minuten hat der Niederländer auf seiner ersten schnellen Runde gebaucht. Nur Fernando Alonso ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht aus der Box gefahren.
Die ersten Rundenzeiten

Die ersten Rundenzeiten im Training stehen. Von Lewis Hamilton gab es auf der weichsten Reifenmischung eine Zeit von 1:17.018 Minuten. Franco Colapinto sorgt seinerseits für eine kurzzeitige Gelbphase. Er hat sich in Kurve 2 gedreht.
Start 1. Training

Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 1. Trainings in Montréal ist erfolgt. Die ersten Fahrer sind bereits auf der Strecke. Mit Messinstrumenten ist Oscar Piastri im McLaren unterwegs.
Mittelfeld schwer einzuschätzen

Das Kräfteverhältnis im Mittelfeld bleibt schwer einzuschätzen und in den vergangenen Rennen gab es dort viel Bewegung. In Barcelona sorgte Nico Hülkenberg für eine positive Überraschung: Mit einem fehlerfreien Rennen fuhr der Sauber-Pilot auf Platz fünf und holte zum zweiten Mal in dieser Saison Punkte. Bei Sauber herrscht dennoch Zurückhaltung: Das Team befürchtet, dass die Strecke in Montreal ihrem Auto weniger entgegenkommt. Hoffnungsvoll zeigt sich dagegen Williams. Nach einem enttäuschenden Wochenende in Spanien dürfte der Kurs in Kanada dem Auto deutlich besser liegen.
Lance Stroll zurück im Cockpit

Zur Freude der kanadischen Fans wird auch Lokalmatador Lance Stroll am Wochenende teilnehmen können. Der Aston-Martin-Pilot musste das Rennen in Barcelona aussetzen, da er weiterhin unter den Spätfolgen einer Handgelenkverletzung aus der Saison 2023 litt. Nach einer erfolgreichen Operation meldet sich Stroll nun pünktlich zu seinem Heim-Grand-Prix zurück.
Verstappen droht Rennsperre

Nach seinem umstrittenen Manöver gegen George Russell in Barcelona steht Formel-1-Weltmeister Max Verstappen beim Großen Preis von Kanada besonders im Fokus. Der Red-Bull-Pilot darf sich in Montreal keinen weiteren Strafpunkt leisten, andernfalls wäre er ausgerechnet beim Heimrennen des Teams in Spielberg gesperrt, wo ihn Tausende Oranje-Fans erwarten. Trotz der drohenden Konsequenz zeigt sich Verstappen unbeeindruckt. Er will das Wochenende wie gewohnt angehen und im WM-Kampf zurückschlagen.
McLaren-Team bleibt Topfavorit

Auch beim Kanada-Wochenende gibt es kaum Zweifel an der Favoritenrolle: Sieben Siege in den ersten neun Rennen sprechen eine deutliche Sprache zugunsten von McLaren. Das Team reist mit beeindruckender Form nach Montreal und ist klarer Titelanwärter. Doch Ferrari, Red Bull und Mercedes wollen wie gewohnt alles daran setzen, die McLaren-Dominanz zu durchbrechen. Besonders auf dem Circuit Gilles-Villeneuve könnte die Abstimmung auf die langsamen Kurven den Unterschied machen. Die große Frage: Gelingt es einem der Verfolgerteams, das Setup perfekt zu treffen und so echten Druck auf McLaren auszuüben?
Herzlich willkommen

Guten Abend und herzlich willkommen zum zehnten Grand-Prix-Wochenende. Dieses Mal schlägt das Formel-1-Lager in Kanada auf, wo auf dem Gilles-Villeneuve-Circuit gefahren wird. Das erste Training startet um 19:30 Uhr.
Grand Prix von Kanada