
45 Minuten lang Überzahl - diese Chance wollte der FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05 nutzen und schnürte die zur Halbzeit führenden Gäste lange an deren Strafraum ein. Zum Ausgleich langte es, zu mehr allerdings nicht.
Mit einem 1:1 (1:0) beim FC Augsburg hat der FSV Mainz eher einen Punkt gewonnen, als zwei verloren. Die Mannschaft von Thomas Tuchel musste nach einem Platzverweis lange in Unterzahl spielen, Augsburgs Sturmlauf wurde nicht belohnt.
Adam Szalai, nach abgesessener Gelbsperre wieder in der Startelf, brachte die Gäste in Führung (43. Minute), noch vor der Pause flog allerdings der Mainzer Shawn Parker mit glatt Rot vom Platz (45.).
Nach dem Augsburger Ausgleich durch Sascha Mölders (57.) drängte der FCA auf den Führungstreffer, der ihm aber nicht mehr gelang. Augsburg ist damit in der Rückrunde weiter ungeschlagen, wartet aber nach wie vor auf den zweiten Heimsieg der Saison und konnte die Abstiegsplätze nicht verlassen.
Zäher Beginn auf beiden Seiten
25.500 Zuschauer in der nicht ausverkauften SGL-Arena sahen einen zerfahrenen Beginn beider Mannschaften. Viele Fehlpässe im Aufbauspiel prägten das Bild auf Seiten der Augsburger (32 Prozent Fehlpassquote im ersten Durchgang), während Mainz den Spielfluss durch viele kleine Fouls störte.
Nachdem FCA-Torhüter Alexander Manninger den verunglückten Abwehrversuch von Jan-Ingwer Callsen-Bracker gerade noch um den Pfosten lenken konnte (7.) und Augsburgs Marcel de Jong einen Freistoß nur knapp neben das Mainzer Tor gesetzt hatte (16.), hätte Mainz in Führung gehen müssen: Parker traf nach sehenswerter Kombination ins Tor, der Treffer wurde allerdings wegen vermeintlicher Abseitsstellung zu Unrecht nicht gegeben (20.).
Mainz geht in Führung - und wird dezimiert
In der Folge übernahm Mainz zunehmend die Initiative und hatte jetzt mehr Spielanteile. Augsburg lauerte seinerseits auf Konter und versuchte meist, mit hohen Bällen in den Strafraum zu kommen, was allerdings selten gefährlich wurde. Die beste Chance für die Fuggerstädter hatte Mölders, als er nach einem Ballverlust der Gäste tief in der eigenen Hälfte schnell den Abschluss suchte. Den Flachschuss parierte Christian Wetklo in seinem einhundertsten Bundesligaspiel aber souverän.
Mit der ersten echten Torchance seit einer Viertelstunde brachte Szalai Mainz dann kurz vor der Pause in Führung. Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld von Junior Diaz rutschte der Ball durch die Augsburger Hintermannschaft. Szalai stand komplett frei am langen Pfosten und verwandelte eiskalt (43.).
Nur zwei Minuten später hätte Ivanschitz schon auf 2:0 erhöhen können, sein Schuss nach einem Konter rauschte aber deutlich vorbei. Damit war die erste Halbzeit allerdings noch nicht abgehakt: In der Nachspielzeit traf Parker nach einem hohen Ball Augsburgs Michael Parkhurst mit gestrecktem Bein im Gesicht. Schiedsrichter Tobias Stieler wertete das als grobes Foulspiel und zeigte dem Mainzer glatt Rot.
Augsburg drückt und gleicht aus
Gegen die dezimierten Mainzer kam Augsburg mit Schwung aus der Pause und drückte von Beginn an auf den Ausgleich, Ja-Cheol Koo (50.) und Mölders (53.) scheiterten aber zunächst noch an Wetklo.
Mölders selbst machte es aber in der 57. Minute dann besser. De Jong flankte von der linken Seite präzise an den Fünfmeterraum, wo der Augsburger Stürmer sich zwischen die beiden Mainzer Innenverteidiger geschlichen hatte und fast unbedrängt einköpfen konnte. Es war bereits der sechste Torschuss der Gastgeber im zweiten Durchgang, gegenüber keinem der Mainzer.
Auch nach dem Ausgleichstreffer war Augsburg klar die dominierende Mannschaft und ließ den Gästen kaum Zeit zum Durchatmen, offensiv fand Mainz kaum noch statt. Erneut Mölders (63.) und Parkhurst (67.) scheiterten vor dem Mainzer Tor, die große Durchschlagskraft ließ Augsburg bei seinem fast die komplette zweite Halbzeit andauernden Sturmlauf vermissen.
Sturmlauf des FC Augsburg nicht belohnt
Die erste Mainzer Torchance nach der Pause hatte Marcel Risse in der 82. Minute nach einem der wenig zu Ende gespielten Konter der Mannschaft von Thomas Tuchel, sein Schuss ging allerdings deutlich am Pfosten vorbei. Die Rheinhessen gaben sich letztlich mit dem Punktgewinn zufrieden und versuchten nichts mehr nach vorne.
Augsburg versuchte bis zum Schlusspfiff, den Siegtreffer zu erzielen, konnte Wetklo aber nicht nochmals überwinden.
Die Mannschaft von Markus Weinzierl bleibt damit auf dem Vorletzten Tabellenplatz, steht jetzt noch einen Punkt hinter dem Sechzehnten Hoffenheim. Mainz konnte mit dem Unentschieden den fünften Platz vom jetzt punktgleichen Hamburger SV zurück erobern.
Adrian Bohrdt