Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - Bayern München II, 1. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Pfeiffer (9.)
Kaufmann (80.)
Gnaase (82.)
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
3 : 1
(1 : 0)
Bayern München II
Wriedt (78.)
FLYERALARM Arena (7.748 Zuschauer)
Ende
SR: Daniel Schlager (Hügelsheim)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
1. Spieltag
19.07.
19:00
TSV 1860
1 : 1
Münster
20.07.
14:00
Hansa Rostock
3 : 3
Viktoria Köln
20.07.
14:00
SV Meppen
0 : 2
FSV Zwickau
20.07.
14:00
MSV Duisburg
4 : 1
Großaspach
20.07.
14:00
Kaiserslautern
1 : 1
U'haching
20.07.
14:00
Würzburg
3 : 1
Bayern II
20.07.
17:45
Magdeburg
2 : 4
B'schweig
21.07.
13:00
Chemnitzer FC
1 : 1
Waldhof
21.07.
14:00
Uerdingen
1 : 0
Hallescher FC
22.07.
19:00
CZ Jena
1 : 2
FC Ingolstadt
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:25:27
Damit verabschieden wir uns von der Berichterstattung dieser Partie, sind aber für das Topspiel zwischen Magedeburg und Braunschweig um 17:45 Uhr wieder live für Sie dabei. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald!
Im Gegensatz zum letzten Jahr ist damit der Saisonauftakt für die Kickers geglückt. Zur Tabellenführung reicht es zwar nicht, die hat sich vorerst Duisburg gesichert, aber ein guter Start ist es allemal. Für die Bayern ist es zwar auf dem Papier ein Fehlstart, aber für ihre Leistung müssen sie sich keinesfalls schämen. Nächste Woche haben die Amateure gleich das erste Freitagabend-Spiel gegen Uerdingen, ebenfalls keine leichte Aufgabe. Die Unterfranken bleiben zumindest im gleichen Bundesland, müssen aber auswärts nach Unterhaching.
Das waren wirklich grandiose zweite 45 Minuten, die eine erste etwas langweiligere Halbzeit eigentlich schon in die Vergessenheit geraten lassen. Alleine zwischen der 46. und 60. Minute hätten hier vier Tore fallen können, doch auf beiden Seiten scheiterte man entweder an den Keepern, oder auch am Aluminium. Danach dauerte es bis zur Schlussviertelstunde, als die Bayern durch Wriedt zum mehr als verdienten Ausgleich kamen, doch die Kickers antworteten sofort - und spektakulär noch dazu. Nur zwei Minuten nach dem Ausgleich sorgte Kaufmann für die erneute Führung, wieder zwei Minuten später machte Gnaase den Doppelschlag perfekt. Am Ende gewann hier einfach die effizientere Mannschaft, aber die Amateure der Bayern, bei denen viele Spieler heute ihr Debüt im Profifußball gaben, machten wirklich Lust auf mehr und zeigten eine wirklich starke und couragierte Leistung. Wir freuen uns schon darauf, noch mehr von den jungen Bayern zu sehen.
90.
+5
Und so ist es. Daniel Schlager pfeift ein letztes Mal und damit diese Partie ab. Die Kickers gewinnen mit 3:1.
90.
+3
Zirkzee setzt seinen Körper auf der linken Außenbahn noch einmal stark ein, zieht am Gegenspieler vorbei in den Sechzehner und zimmert einen Schuss in die lange Ecke, der aber doch knapp am Gebälk vorbeirauscht. Das war wohl die letzte Aktion der Partie.
90.
+2
Wieder Dajaku, wieder trifft er die falsche Entscheidung. Er setzt sich eigentlich gut im Sechzehner durch, hat von halbrechts aus neun Metern die Chance abzuziehen, schlägt allerdings noch ein Haken und die Chance verpufft.
90.
+1
Unnötige Gelbe Karte für Baumann, der einfach die Klappe nicht halten kann und sich zu vehement beschwert. Das lässt sich Daniel Schlager nicht bieten.
90.
Satte vier Minuten gibt es obendrauf, angesichts des Spielverlaufs aber auch völlig zu Recht.
88.
Da fehlt Dajaku einfach der Mut. Der Ball ist nach einem Abpraller lange in der Luft und der Münchner steht abschlussbereit im Sechzehner, doch der eingewechselte Mann will den Ball noch einmal annehmen. Bei dieser Aktion verspringt er ihm aber und der Würzburger Verteidiger kann klären.
88.
Sebastian Hoeneß zieht seinen letzten Joker, bringt Paul Will für Angelo Mayer.
86.
Diese Schlussphase bestätigt nun alles, was die ersten 15 Minuten dieser zweiten Halbzeit angedeutet haben. Können die Münchner sich gegen diesen Doppelschlag noch einmal wehren?
83.
Erneuter Wechsel bei den Kickers. Schweers kommt für Kwadwo in die Partie und soll den Sieg jetzt über die Zeit bringen.
82.
Tooooor! WÜRZBURGER KICKERS - FC Bayern II 3:1. Wieder ist es Hemmerich, der über rechts kommt und ganz frei zum Pass ansetzen darf. In der Mitte des Sechzehners findet er Dave Gnaase, der das Leder per Dropkick aus elf Metern mit grandioser Technik rechts oben in die Maschen haut. Ein tolles Tor!
80.
Toooooor! WÜRZBURGER KICKERS - FC Bayern II 2:1. Da wirst du doch bekloppt! Fabio Kaufmann zeigt mal eben sein ganzes Können, setzt sich mit einer tollen Einzelaktion nach Vorlage von Hemmerich durch und zieht von rechts an die Grundlinie. Aus spitzem Winkel und mit leichtem Zutun des linken Innenpfostens verwandelt er flach unten vorbei an Früchtl.
79.
Die Kickers reagieren sofort. Ibrahim ersetzt Widemann.
78.
Toooooor! Würzburger Kickers - FC BAYERN II 1:1. Da ist es passiert, der durchaus nicht unverdiente Ausgleich ist geschafft! Der neue Mann Zirkzee schaltet schnell, schickt Wriedt in den freien Raum und der Stürmer zieht aus 18 Metern trocken und flach ab. Verstappen muss zusehen, wie der Ball unten links einschlägt.
76.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen, was geht hier noch für die Bayern?
74.
Sebastian Hoeneß möchte hier mindestens einen Punkt mitnehmen und wechselt weiter offensiv. Joshua Zirkzee ersetzt einen starken Batista Meier.
73.
Und der neue Mann kommt beinahe zu seiner ersten Chance. Batista Meier schickt Dajaku mit tollem Auge in den Sechzehner, aber Verstappen passt exzellent auf und kommt vor dem Münchner an die Kugel.
72.
Der Neuzugang vom VfB Stuttgart, Leon Dajaku, erst am Montag zu den Bayern gestoßen, ersetzt in der Schlussphase nun einen unermüdlichen, aber glücklosen Shabani.
70.
Erneut starker Konter der Kickers. Widemann treibt den Ball nach vorne, legt ab auf Gnaase, der wiederum Baumann am Sechzehner sieht. Dessen Schuss wird abgeblockt und landet bei Hemmerich, der sofort die Flanke in den Strafraum schickt. Der geklärte Kopfball landet in der Mitte wieder bei Gnaase, doch der verzieht den Volley weit am Tor vorbei.
68.
Hemmerich hat eigentlich eine super Schussposition aus 18 Metern, doch da kommt ihm der eigene Stürmer Baumann in die Quere und so kommt bei diesem Distanzschüsschen doch nichts heraus
66.
Für Patrick Sontheimer geht es heute nicht mehr weiter. Mit leicht schmerzverzerrtem Gesicht trabt er vom Platz und wird von Dave Gnaase ersetzt.
64.
Diese gut 20 Minuten der zweiten Halbzeit bieten wirklich unterhaltsamsten Fußball. Die Kickers müssten eigentlich bei ihren Chancen mindestens mit zwei Toren führen, können sich aber auch bei ihrem Keeper und der Latte bedanken, dass umgekehrt nicht die Bayern hier plötzlich führen. Ein wahrlich toller Schlagabtausch.
62.
Wo hat er den Hammer denn bitte ausgepackt? Fast aus dem Stand jagt Kern aus gut 20 Metern den Ball an die Latte. Der Querbalken zittert noch, als Verstappen sich umsieht und einmal ganz tief durchatmet.
60.
Lars Lukas Mai bestraft sich doppelt, nicht nur verletzt er sich bei seinem Einsteigen leicht, sondern er sieht für seine Grätsche von der Seite auch noch die Gelbe Karte.
58.
Auf der Gegenseite schickt Shabani Wriedt mit einem Geistesblitz in den freien Raum! Der lässt seinen Verteidiger stehen und findet sich ganz allein vor Verstappen vor, der weit aus seinem Kasten geeilt ist und sich ganz groß macht und so den Einschlag mit einer tollen Parade verhindert. Hier geht es wirklich Schlag auf Schlag.
56.
Die Kickers scheinen gerade unermüdlich. Hemmerich steht zur Ecke bereit, bringt die Flanke etwa an den Elfmeterpunkt, wo - wer sonst - Pfeiffer bereit seht, sich gegen den Verteidiger durchsetzt und Früchtl auf der Linie zu einer Wahnsinnsparade zwingt. Nur haarscharf kann der Keeper die Pille um den Pfosten lenken.
54.
Und gleich der nächste Konter der Kickers! Hemmerich gewinnt am eigenen Sechzehner den Ball, treibt das Leder nach vorne und schickt Kaufmann in den freien Raum. Der kommt von halbrechts etwa 16 Meter vor dem Tor an den Ball, sucht sofort den Blick zum Tor und zieht ab. Früchtl im Tor hebt zwar locker den Arm, doch der Schuss saust nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
53.
Und hier kehrt immer noch keine richtige Ruhe ein, Würzburg kontert über Sontheimer auf der rechten Außenbahn, doch dessen Pass in den Strafraum auf Pfeiffer bleibt am Gegenspieler hängen. Da war deutlich mehr drin.
50.
Was für ein Beginn in diese zweiten 45 Minuten. Die Teams haben sich anscheinend ganz schön was vorgenommen in der Kabine.
49.
Und auch auf der Gegenseite geht es direkt richtig gut los. Ecke Hemmerich und im Fünfer steht Luca Pfeiffer förmlich in der Luft, bringt den Kopfball unbedrängt auf Früchtl, der aus kurzer Distanz glänzend pariert und das Leder über die Latte lenkt.
47.
Und beinahe startet diese zweite Halbzeit direkt mit einem Paukenschlag. Batista Meier bringt eine Ecke von links scharf in den Sechzehner. Diese wird zu kurz geklärt und Shabani verzieht per Volley aus knapp zehn Metern nur knapp links über den Kasten.
46.
Unverändert stehen beide Mannschaften wieder auf dem Rasen, damit haben die Trainer ihre drei Wechsel also noch in der Hinterhand.
46.
Anpfiff zur zweiten Halbzeit.
Ganz zu Beginn war es wie zu erwarten ein erst einmal vorsichtiger Auftritt von beiden Teams, doch nach neun Minuten klingelte es aus dem Nichts das erste Mal in der FlyerAlarm-Arena in Würzburg. Luca Pfeiffer traf aus kurzer Distanz, nachdem sowohl die Abwehr, als auch der Keeper der Bayern nicht besonders gut aussah aus kurzer Distanz zum 1:0. Im Anschluss flachte die Partie allerdings auch wieder ab, die Kickers kamen wenn dann nur über Konter wirklich zu gefährlichen Aktionen. Die Amateure der Bayern machten zwar mehr Druck, besonders beim Pressing, aber die einzig wahre Chance hatte Top-Stürmer Wriedt nach einem Standard, als er etwa acht Meter vor dem Tor freistehend zum Kopfball kam, aber knapp verfehlte. Abwarten, was uns nun die zweite Halbzeit gleich noch bieten kann.
45.
+2
Und damit pfeift der Schiedsrichter diese Partie pünktlich in die Halbzeit.
45.
+1
Eine Minute gibt es obendrauf und diese läuft auch bereits.
44.
Kaufmann wird auf der rechten Seite schön im Sechzehner in Szene gesetzt, doch der Ball verspringt ihm leicht und damit an die Hand. Trotz Protest pfeift ihn Daniel Schlager zurück, das hätte sonst vielversprechend werden können.
43.
Erneut ist Wriedt Mann der Szene, doch diesmal im Negativen. Der Stürmer muss bei dieser Aktion gegen Widemann aufpassen, dass er nicht der nächste Spieler wird, der hier vom Unparteiischen verwarnt wird.
41.
Den fälligen Freistoß aus zentraler Position, aber gut 25 Metern Torentfernung, tritt Wriedt direkt, doch keine Gefahr für Verstappen im Tor. Der Schuss fliegt gut zwei Meter über die Querlatte.
40.
Die Härte auf dem Rasen nimmt ein wenig zu. Hägele setzt von der Seite zur Grätsche an, trifft ein wenig Ball, aber auch deutlich den Gegenspieler und sieht dafür seine erste Verwarnung der Saison.
38.
Was für eine Möglichkeit für Wriedt! Shabani schlägt eine perfekte Flanke aus dem linken Halbfeld an den zweiten Pfosten, bei den Kickers stimmt die Zuordnung nicht und plötzlich steht der Münchner Stürmer frei vorm Tor. Sein Kopfball ist allerdings zu unplatziert und rauscht links am Pfosten vorbei.
36.
Auch das Pressing bei den Würzburgern zeigt mal Wirkung, Sontheimer fängt 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten den Befreiungsschlag ab, legt sofort rechts ab auf Kaufmann. Der sucht mit seiner Flanke in den Strafraum den freien Mitspieler, findet allerdings nur Senkbeil, der die Kugel per Kopfball aus der Gefahrenzone klärt.
33.
Erst Torschütze, jetzt auch noch Gelb-Sünder. Luca Pfeiffer kann am Mittelkreis die Hände nicht vom Gegenspieler lassen und reißt ihn zu Boden. Das reicht dem Unparteiischen, um den Karton zu zücken.
32.
Der Eindruck bestätigt sich nach einer halben Stunde langsam, aber sicher, dass die Bayern hier immer besser in die Partie kommen, vor allem aus dem eigenen Spielaufbau. Würzburg wird zumeist nur über Konter gefährlich, dafür aber dann auch richtig. Bei den Gästen fehlt einfach noch der Zug in den Sechzehner.
30.
Schöner Angriff der Würzburger über den halben Platz. Da geht es aus der eigenen Hälfte einmal schnell über Kwadwo und Hemmerich, der noch einmal rechts raus auf Kaufmann legt. Der kann von der Grundlinie aber nur noch in die Arme von Früchtl flanken.
27.
Aber allzu lange sollen die Spieler ja auch nicht ruhen, also geht es auch schon wieder weiter.
26.
'Trinkt genug Wasser' steht auf der Anzeigetafel im Würzburger Stadion - und damit wird die erste kleine Trinkpause in dieser Partie eingeläutet, die bei den Temperaturen sicherlich allen gelegen kommt.
25.
Wriedt kommt nach einer Ecke von links im Sechzehner mit dem Kopf an den Ball, wird aber von Schuppan entscheidend gestört und verfehlt den Kasten mit seinem wuchtigen Kopfball somit knapp.
23.
Zylla schnappt sich vor dem eigenen Sechzehner nach einem Fehlpass von Widemann die Pille und treibt den Konter nach vorne, aber der letzte Pass auf Wriedt will nicht ankommen, weil Hansen im letzten Moment ganz stark dazwischengeht.
21.
Aktuell spielt sich die Partie hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen ab. Seit dem Tor nach knapp 10 Minuten gelingt hier keiner Mannschaft mal ein entscheidender Vorstoß, Chancen sind leider Mangelware. Den besseren Eindruck machen dennoch aufgrund ihrer Führung im Rücken die Kickers, wenn auch das Pressing der Bayern immer mehr zunimmt.
18.
Ruppiges Einsteigen von Kern gegen Sontheimer vor dem Würzburger Strafraum, das aber vom Unparteiischen ungeahndet bleibt - Glück gehabt.
16.
Anders sieht es da bei den Gastgebern aus. Ein langer Freistoß aus dem linken Mittelfeld segelt bis in den Strafraum und sogleich sieht es brenzlig aus, weil Pfeiffer den Ball gut fest macht, aber diesmal können Mai und Senkbeil den Stürmer hindern und die Situation klären.
14.
Sonderlich beeindruckt zeigen sie sich nicht, aber der Druck nach vorne lässt noch zu wünschen übrig. Die Spielanteile bei den Münchnern stimmen, die Gefährlichkeit aber noch lange nicht.
11.
Das ist natürlich ein früher Schlag für die Gäste, die bisher defintiv nicht unbedingt das schlechtere Team sind. Aber einmal stimmt die Zuordnung nicht und schon klingelt es. Wie sieht jetzt die Antwwort der Bayern aus?
9.
Toooooor! WÜRZBURGER KICKERS - FC Bayern II 1:0. Da sah Früchtl gar nicht gut aus! Von links schlägt Widemann eine Flanke in Richtung Strafraum, die eigentlich geklärt scheint, doch die unfreiwillige Kopfballverlängerung durch Schuppan landet plötzlich beim völlig freistehenden Pfeiffer, der einen Tick schneller als der Bayern-Keeper ist, der sich ein wenig verschätzt. Der Würzburger setzt sich mit seinem wuchtigen Körper durch und drückt die Pille über die Linie.
8.
Maxi Welzmüller packt die Sense von hinten aus und stoppt seinen Gegenspieler mit unfairen Mitteln. Klare Sache, das gibt eine Gelbe Karte.
7.
Doch die erste richtig gute Szene gehört den Würzburgern. Kaufmann schickt einen ganz langen Einwurf von der rechten Seite in den Strafraum, Baumann schraubt sich in der Mitte am höchsten und köpft das Leder auf den gegnerischen Kasten, doch den zentralen Ball pflückt sich Früchtl locker aus der Luft.
4.
Einen ersten Standard können die Bayern für sich verbuchen. Die kurz ausgeführte Ecke landet bei Wriedt, der sich im Strafraum um die eigene Achse dreht und abzieht, aber direkt vom hinter ihm stehenden Verteidiger geblockt wird.
3.
Wir sehen hier in den ersten Minuten bestes Fußballwetter und eine ausgelassene Stimmung auf den Rängen, auf dem Rasen gibt es allerdings erst einmal vorsichtiges Abtasten zu beobachten.
1.
Anpfiff in Würzburg, es geht los!
Nun geht es aber auch gleich schon los, der Unparteiische Daniel Schlager führt die Teams mit seinen Assistenten auf das Feld und wird sogleich die Platzwahl durchführen.
Einen kleinen Ausblick wagen wir noch auf die direkten Vergleiche zwischen den beiden Vereinen. Sechsmal fand diese Partie in der Regionalliga Bayern und die Bilanz ist durchaus ausgeglichen. Jeweils drei Siege konnten bisher sowohl die Kickers, als auch die Amateure für sich verbuchen. Für Tore war dabei übrigens immer gesorgt, insgesamt 27-mal klingelte es in den sechs Spielen. Den letzten direkten Vergleich entschieden 2014 die Kickers für sich.
Ein kleines Problem hat er für das heutige Duell bei der Kaderbildung, denn er kann lediglich mit einer Rumpf-Truppe antreten. Elf Akteure fehlen ihm insgesamt, davon einige verletzungsbedingt, drei Spieler sind allerdings auch gerade mit den Profis beim ICC vertreten und sammeln dort Erfahrung auf der großen Bühne.
Auf der Gegenseite sitzt ein mehr als bekannter Name auf der Bank, der im deutschen Fußball immer noch einen großen Klang hat, nämlich Hoeneß. Allerdings natürlich kein Uli und auch kein Dieter, aber dafür dessen Sohn Sebastian Hoeneß. Zuvor war der zwei Jahren bei der A-Jugend der Münchner beschäftigt.
Cheftrainer Michael Schiele muss allerdings einen herben Verlust in der Kaderplanung hinnehmen, denn Mittelfeldmann Janik Bachmann wechselt zum Konkurrenten aus Kaiserslautern, ebenso wie Simon Skarlatidis, der gleich mit in die Pfalz reist. Einen Eins-zu-Eins-Ersatz haben sich die Kickers auf dem Transfermarkt nicht für Bachmann gesichert, dafür aber ein interessantes Potpourri aus jungen Spielern, unter anderem dem eigenen Nachwuchs. Das könnte eine spannende Saison für die Kickers werden.
Bei den Unterfranken werden die Erwartungen nach der starken Vorsaison mit Sicherheit durchaus in Richtung Aufstiegsränge gehen, auch wenn die Konkurrenz bei drei Absteigern aus Liga 2 und auch einer Mannschaft wie dem Halleschen FC, der in der Vorsaison nur knapp am dritten Rang vorbeischrammte, nicht gerade klein ist. Seit dem Abstieg 2017 landete man nun zweimal hintereinander auf Rang 5, diesmal soll noch mehr drin sein für die Kickers. Dennoch tauchen die Würzburger nicht unbedingt auf jedem Favoritenzettel auf, man darf also gespannt sein, ob neben Fürth und Nürnberg vielleicht bald die nächsten Franken in Liga 2 spielen.
Logischerweise gibt es noch keinen Vergleich mit einer Aufstellung aus einer Vorwoche, denn hier laufen heute die Premieren-Startformationen auf. Im Gegensatz zu den zuvor getätigten Testspielen gibt es aber natürlich schon ein wenig Bewegung in der ersten Elf. Nächste Woche sehen wir dann aber bestimmt schon die ersten Rotationen der Trainergespanne auf dem Rasen.
Und hier die Startelf der Amateure aus der bayrischen Landeshauptstadt: Früchtl - Mayer, Mai, Senkbeil, Rochelt - Welzmüller, Zylla - Batista Meier, Kern, Shabani - Wriedt.
Auf den Aufstieg der Bayern kommen wir gleich noch einmal zurück, nun gibt es wie gewohnt zu allererst einmal die Aufstellungen, angefangen bei den Gastgebern: Verstappen - Hemmerich, Hansen, Schuppan, Kwadwo - Kaufmann, Sontheimer, Hägele, Widemann - Baumann, Pfeiffer.
Der Ball rollt wieder im Profifußball Deutschlands - und zwar in Liga 3. Am gestrigen Abend eröffneten 1860 München und Preußen Münster mit einem 1:1-Unentschieden die zwölfte Spielzeit der dritthöchsten Spielklasse im deutschen Männerfußball. Sieben Neulinge gibt es in dieser Saison, wobei davon auch alte Bekannte dabei sind. So beispielsweise auch der heutige Gast der Kickers, die Amateure des FC Bayern München, die quasi Gründungsmitglied der damals neu entstandenen 3. Liga waren und sich zumindest zwei Saisons dort halten konnten, bevor es in der dritten dann zurück in die Regionalliga Bayern ging.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und Bayern München II.
AUFSTELLUNG
33
Verstappen
27
Schuppan
14
Hansen
21
Hemmerich
5
Kwadwo
(83.)
22
Hägele
7
Kaufmann
31
Widemann
(79.)
12
Sontheimer
(66.)
9
Baumann
16
Pfeiffer
36
Früchtl
15
Mai
13
Senkbeil
8
Rochelt
3
Mayer
(88.)
29
Kern
19
Welzmüller
33
Zylla
25
Batista Meier
(74.)
16
Shabani
(72.)
10
Wriedt
Einwechselspieler
8
Gnaase
(66.)
19
Ibrahim
(79.)
26
Schweers
(83.)
7
Dajaku
(72.)
32
Zirkzee
(74.)
6
Will
(88.)
Impressum & Datenschutz