Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Viktoria Köln, 1. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Kyere (9., ET)
Breier (13.)
Opoku (19.)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
3 : 3
(3 : 1)
Viktoria Köln
Bunjaku (27.)
Holzweiler (49.)
Bunjaku (62.)
Ostseestadion (15.587 Zuschauer)
Ende
SR: Tobias Stieler (Hamburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
1. Spieltag
19.07.
19:00
TSV 1860
1 : 1
Münster
20.07.
14:00
Hansa Rostock
3 : 3
Viktoria Köln
20.07.
14:00
SV Meppen
0 : 2
FSV Zwickau
20.07.
14:00
MSV Duisburg
4 : 1
Großaspach
20.07.
14:00
Kaiserslautern
1 : 1
U'haching
20.07.
14:00
Würzburg
3 : 1
Bayern II
20.07.
17:45
Magdeburg
2 : 4
B'schweig
21.07.
13:00
Chemnitzer FC
1 : 1
Waldhof
21.07.
14:00
Uerdingen
1 : 0
Hallescher FC
22.07.
19:00
CZ Jena
1 : 2
FC Ingolstadt
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
11:54:17
Wenn das nur ein Vorgeschmack auf die ganze Saison der beiden Mannschaften war, dann werden die Fans jede Menge Spaß haben! Aber Rostock schenkt gefühlt drei Punkte her, nachdem die Hausherren bereits nach 19 Minuten 3:0 führten. Grund hierfür war nicht zuletzt die miserable Leistung von Kyere-Mensah, der nicht nur einen Gegentreffer selbst erzielte, sondern auch den zweiten auflegte. Viktoria Köln hingegen hat Albert Bunjaku im Petto, der nach dem 0:3 sein Herz in die Hand nahm und nach einem beachtlichen Solo das 1:3 per Kopfball erzielte. Im zweiten Durchgang stellte Pavel Dotchev dann taktisch klug um. Ein Traumtor durch Holzweiler und nochmals Bunjaku stellten auf 3:3, mehr war dann am Ende trotz vieler guter Chancen für die Gäste nicht drin.
Damit verabschiede ich mich aus der 3.Liga, ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende. Bis nächste Woche!
Werfen wir noch einen Blick auf den kommenden Spieltag. Rostock reist zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Halle zum Halleschen FC. Viktoria Köln wird sein erstes Heimspiel gegen den Chemnitzer FC austragen.Â
90.
+4
Abpfiff! Hansa Rostock und Viktoria Köln trennen sich nach einer fulminanten ersten Partie der Saison mit 3:3.
90.
+1
Der Assistent hebt mittlerweile auch die Tafel hoch, es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90.
Wunderlich findet mit seiner Hereingabe keinen Abnehmer.Â
90.
Es gibt noch einmal einen Freistoß für die Gäste aus dem linken Halbfeld, nachdem ein Rostocker die Kugel mit der Hand berührte.Â
89.
Wir befinden uns in der letzten Spielminute. Mittlerweile scheinen sich aber die Mannschaften auf das Remis verständigt zu haben. Die Luft ist irgendwie raus.
85.
Jens Härtel wird durchatmen, Pavel Dotchev wechselt in seiner letzten Möglichkeit nänlich Albert Bunjaku aus. Für ihn ist jetzt Suheyel Najar im Sturm unterwegs.
84.
Wir sehen den letzten Wechsel der Gastgeber: Pascal Breier geht für Elsamed Ramaj vom Spielfeld.
82.
Die letzten zehn Minuten sind mittlerweile angebrochen, Rostock investiert derweil wieder etwas mehr. Köln bleibt durch die schnellen Gegenangriffe aber ebenfalls brandgefährlich. Hier kann noch alles passieren!
80.
Ahlschwede kommt rechts nicht am Gegenspieler vorbei, Handle kann nur zum Eckball klären. Stieler entscheidet aber bereits kurz nach der Ausführung auf Stürmerfoul - Ballbesitz ist wieder bei Köln.
78.
Öztürk sucht jetzt für die Hausherren noch einmal den Abschluss, den es etwas länger schon nicht mehr gegeben hatte. Der Distanzschuss geht aber weit am Tor vorbei, keine Gefahr für Mesenhöhler.
77.
Handle bleibt weiterhin ein Unruheherd auf der Flügelposition, der von Rostock nicht unter Kontrolle gebracht werden kann. Dieser Mann ist immer für eine gute Aktion gut. Vielleicht ist das ein wichtiger Faktor für die Schlussphase.
76.
Jens Härtel wird auch gemerkt haben, dass das Momentum mittlerweile auf die Seite der Gäste gekippt ist. Er versucht da entgegenzuwirken und bringt Kai Bülow für Jonas Hildebrandt in die Partie.
74.
Mittlerweile sollten die Akteure doch wissen, dass dieses Rumgegurke in der Abwehr eher nicht ganz so gut für die eigene Mannschaft ist. Mesenhöhler und die Kölner Defensive praktizieren dennoch dieses Aufbauspiel. Die Hansa geht ins Pressing und erobert den Ball. Dieses Mal springt aber nur ein Einwurf heraus.
73.
Dieser Handle ist ein guter Mann! Erneut kommt er mit viel Tempo durch das Mittelfeld, das in der eigentlichen Form seit mehreren Minuten schon gar nicht mehr existiert. Er schickt Bunjaku, der freistehend vor Kolke im Strafraum die Kugel annimmt. Dieses Mal hat er aber weniger Glück im Abschluss, die Kugel geht knapp über den Querbalken!
70.
Und Bunjaku macht fast das Dritte! Er wird von Handle gut in Szene gesetzt und steht links im spitzen Winkel sieben Meter vor dem Tor. Mit der Pike erreicht er das Leder eher als der Abwehrspieler, Kolke kann mit einer guten Parade das Leder aus dem kurzen Eck fischen und den Rückstand verhindern!
67.
Opoku zeigte eine gute Leistung, jetzt geht er vom Feld und wird durch Königs ersetzt.
66.
Ein ganz großes Lob in dieser Phase gilt Pavel Dotchev und der Viktoria aus Köln. Nach einem 0:3 in dieser Form noch einmal zurück in das Spiel zu finden, das ist aller Ehren wert. Aber auch der Coach trägt hier einen ganz großen Anteil. Der eingewechselte Marco Fritz stabilisiert die Defensive in großem Maße. Nachdem Köln sich im zweiten Durchgang eigentlich sehr zurückgezogen hatte, war es jener Fritz, der das Pressing anleierte und somit den Ursprung des dritten Tores darstellt.Â
64.
Opoku scheint ob des Ergebnisses etwas gefrustet. Für sein aggressives Einsteigen kassiert er die erste Gelbe Karte des Spiels.
62.
Tooooor! Hansa Rostock - VIKTORIA KÖLN 3:3! Albert Bunjaku schnürt seinen Doppelpack! Und Hansa Rostock macht es, wie es Viktoria im ersten Durchgang machte. Die Hausherren versuchen den Spielaufbau von Grundauf. Dabei unterläuft der Defensive aber ein Fehlpass, das Pressing der Kölner fruchtet in Person von Marco Fritz. Der setzt Bunjaku im Strafraum in Szene, der einen Haken schlägt und dann in Torjäger-Manier das Leder rechts unten versenkt! Unglaublich!
61.
Das Geschehen auf dem Rasen ist in dieser Phase relativ festgefahren. Auf beiden Seiten kehrt Ruhe ein. Durch die taktische Umstellung der Kölner, hat Rostock einen viel höheren Ballbesitz-Anteil, aber kann daraus keinen Ertrag erzielen.
57.
Die Gäste haben ihre Taktik jetzt etwas umgestellt. Die Mannschaft von Pavel Dotchev stellt sich tief in die eigene Hälfte und spart die Kräfte. Rostock kann anlaufen, findet dann in der Offensive aber keine freien Räume mehr. Köln wartet demnach auf kommende Standardsituationen, um dann einfacher zum Torerfolg zu kommen. Hier hat der Coach wohl die Stärken im Gegensatz zur Hansa ausgemacht, was nach bisherigem Spielverlauf auch so belegbar ist.Â
54.
Auch Marco Fritz zeigt seine erste Amtshandlung. Im Zweikampf mit Vollmann setzt er seinen Ellbogen zu hart ein, der Rostocker bleibt am Boden liegen und hält sich das Gesicht. Stieler belässt es bei dem Freistoß.
53.
Viktoria Köln bleibt dran! Wunderlich zeigt einen starken Freistoß aus knapp 30 Metern, Kolke muss beide Fäuste hochreißen, um das Spielgerät aus dem Winkel zu retten. Der anschließende Eckball bleibt dann ungefährlich.
52.
Wenn beide Mannschaften so weiter machen, dann wird es dann doch noch eine spannende zweite Halbzeit! Köln ist wieder dran, das hätte man nicht geglaubt!Â
49.
Tooooor! Hansa Rostock - VIKTORIA KÖLN 3:2! Traumtor! Kevin Holzweiler kommt über die rechte Seite ins Dribbling, zieht an Riedel vorbei und drischt mit seinem linken Fuß aus exakt 16 Metern ein strammes Pfund in den linken Winkel! Kolke kann da nur staunen, ein richtig starker Treffer des Kölners!Â
48.
Riedel legt Bunjaku an der rechten Außenlinie, es gibt Freistoß für die Gäste.
46.
Weiter gehts im zweiten Durchgang mit dem Anstoß der Gäste.
46.
Dotchev wechselt auch gleich ein zweites Mal aus. Moritz Fritz ist nach Kyere-Mensah der zweite Neuzugang vom Stadtrivalen der Fortuna, er ersetzt Hamza Saghiri.
46.
Wir sehen die erste Auswechslung des Spiels, für diese muss man aber auch kein Wahrsager sein. Kyere-Mensah verlässt nach einer Horror-Vorstellung den Rasen und wird jetzt von Dominik Lanius ersetzt.
Hansa Rostock startete fulminant, Köln machte es den Hausherren aber auch einfach. Insbesondere Kyere-Mensah ist noch nicht angekommen. Der Nezugang erzielte das 0:1 höchstpersönlich, anschließend legte er das 0:2 mustergütig vor. Opoku steuerte dann mit dem bisher schönsten Treffer per Hacke das 0:3 bei. Lediglich Albert Bunjaku stemmt sich gegen die Niederlage und erzielte das 1:3 nach einer Ecke, die er selber nach traumhaften Solo herausholte. Aber nach dieser ersten Halbzeit bleibt es schwer vorstellbar, dass sich für Köln in diesem Spiel noch etwas zum positiven Wenden könnte.
45.
+1
Halbzeit. Mit dem Spielstand von 3:1 verabschieden sich die Mannschaften in die Kabine.
43.
Der Versuch von Vollmann ist nicht schlecht, dennoch geht der Schuss knapp über das Tor.
42.
Vollmann ist bei der Ballannahme etwas eher an der Kugel als sein Gegenspieler. Die Folge ist ein Freistoß nah am rechten Strafraumeck. Keine schlechte Position für die Hausherren. Vollmann steht auch selber bereit zur Ausführung.
40.
Noch fünf Minuten bis zur Pause und beide Mannschaften gönnen sich jetzt eine Pause vom bisherigen Tempo.Â
36.
Wunderlich spaziert auf die linke Seite zum nächsten Eckball für Viktoria Köln. Nach einem einstudierten Doppelpass mit Bunjaku, bedient Wunderlich Ristl in der Mitte. Dessen Kopfball geht aber ungefährlich über die Kiste.
33.
Aber jetzt macht Hansa Rostock wieder ernst. Ein kleines Remake des 3:0 zeigt sich auf dem Rasen, als Breier über die rechte Seite stürmt und Opoku in der Mitte bedient. Dieses Mal scheitert der Flügelflitzer aber mit seinem Schuss knapp, das Leder fliegt aus fünf Metern knapp über die Querlatte.
31.
Eine halbe Stunde ist gespielt und Hansa Rostock führt völlig verdient mit 3:1, nachdem Viktoria die Hausherren förmlich minütlich zum Tore-Schießen einlud. Lediglich Albert Bunjaku stemmt sich für die Gäste gegen die drohende Niederlage, als er nach einem tollen Solo die anschließende Ecke selber zum Anschlusstreffer verwandelte.
27.
Toooooor! Hansa Rostock - VIKTORIA KÖLN 3:1! Gottschling bringt die anschließende Ecke in den Fünfmeterraum, dort steigt Albert Bunjaku höher als sein Gegenspieler und köpft die Kugel links in den Winkel! Nichts zu Halten für Kolke! Bunjaku scheint hier momentan der einzige, der das Niveau der 3.Liga annehmen kann!
26.
Albert Bunjaku sendet für seine Mannschaft ein Lebenszeichen! Mit einem richtig starken Solo ab der Mittellinie lässt der Stürmer fünf bis sechs Gegenspieler stehen! Anschließend kommt er im Strafraum zum Abschluss. Den halbhohen Schuss in die kurze Ecke aus 14 Metern, klärt Kolke zum Eckball.
26.
Mit dieser Führung im Rücken zieht sich Rostock jetzt erst einmal in die Verteidigung zurück. Man spart die Kräfte und lässt die Gäste anlaufen. Der Fokus liegt auf Ballbesitz und darauf, den Gegner zu ermüden. Viktoria ist hier mindestens eine Klasse unterlegen.Â
22.
Köln wird hier überrannt, von einer Rostocker Maschinerie, die mit viel Tempo über die Außenbahnen angreift. Das System von Jens Härtel ist eindeutig erkennbar, Viktoria Köln hat hier nichts entgegen zu setzen. In den schlimmsten Träumen hätte sich Dotchev nicht ausgemalt, dass man hier nach 20 Minuten bereits nur noch über die Höhe der Niederlage diskutieren würde.
19.
Tooooor! HANSA ROSTOCK - Viktoria Köln 3:0! Willkommen in der 3. Liga, Aaron Opoku! Der Neuzugang des Hamburger SV erzielt in der 19. Minute sein erstes Tor! Breier kommt über die rechte Seite und wird an der Grundlinie überhaupt nicht angegriffen! Die Hereingabe kommt flach und zielgenau auf den kurzen Pfosten, wo Aaron Opoku mit der Hacke wunderbar in die lange Ecke weiterleitet!Â
17.
Kyere-Mensah ist hier noch überhaupt nicht auf der Höhe. Erneut spielt er dem Stürmer den Ball unbedrängt in den Fuß und hat Glück, dass sein Abwehrpartner die Zwei-Gegen-Drei-Situation klären kann. Hansa Rostock nutzt Kyere-Mensah jetzt als Schwachstelle, die er zweifelsfrei in den ersten Minuten hier ist.
13.
Toooor! HANSA ROSTOCK - Viktoria Köln 2:0! Köln legt sich hier auch die zweite Bude fast selber ins Netz! Zuerst bringt die Verteidigung Mesenhöhler mit einem riskanten Rückpass in Bedrängnis. Den Befreiungsschlag des Keepers drischt Rostock unmittelbar wieder in die Spitze. Hier zeigt Kyere-Mensah eine richtig miese Ballannahme, so dass das Spielgerät vor die Füße von Breier fällt, der sich aus 13 Metern nicht zwei Mal bitten lässt und freistehend vor Mesenhöhler zum 2:0 flach in die rechte Ecke verwandelt.Â
13.
Jetzt setzt Handle zum Tempo-Dribbling über die linke Seite an, macht einen Haken in die Mitte und zieht aus 20 Metern ab. Der Schuss kommt ungefährlich halbhoch mitten in die Arme von Kolke, der mit diesem Versuch keine Probleme bekommt.
12.
Das ist ein Schock für die Gäste, die hier in den vergangenen Minuten immer besser in die Begegnung kamen. Rostock nutzt die erste richtige Torannäherung für die Führung.
9.
Toooooor! HANSA ROSTOCK - Viktoria Köln 1:0! Das ist bitter! Es ist das erste Spiel für seinen neuen Verein, da verursacht Bernard Kyere-Mensah mit seinem Eigentor den ersten Treffer in dieser Spielzeit! Hildebrand kommt das erste Mal mit viel Geschwindigkeit über die linke Seite, dringt in den Strafraum ein und sucht Breier in der Mitte. Die flache Hereingabe fälscht der Kölner Verteidiger dann unglücklich am Fünfmeterraum in die lange rechte Ecke ab. Nichts zu Halten für Mesenhöhler.
5.
Köln mit dem ersten Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Mike Wunderlich steht bereit. Jetzt entschließt sich Schiedsrichter Tobias Stieler für eine kleine Unterbrechung und lässt eine Durchsage an die Heimfans ausführen, dass diese bitte das Zündeln einstellen. Dann kann auch der Freistoß ausgeführt werden, der bringt aber keine Gefahr.
2.
Viktoria Köln muss direkt defensiv agieren, die Hausherren machen Dampf! Die Zuschauer zündeln übrigens schon fleißig, etwas Rauch macht sich über den Spielfeld breit. Stieler sieht aber noch keinen Grund, das Geschehen zu unterbrechen.
1.
Auf geht's! Hansa Rostock stößt die diesjährige Drittliga-Saison an!Â
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Tobias Stieler. Der 38-Jährige Hamburger pfeift seit 1995 und leitete bereits 106 Bundesliga-Spiele, sowie drei Champions-League-Partien. An Erfahrung mangelt es dem Juristen und momentanen Psychologie-Studenten sicher nicht. Insgesamt hat er 422 Spiele als Schiedsrichter auf dem Buckel. Dabei sprach er übrigens 107 Platzverweise und 117 Elfmeter aus.
Aber auch Viktoria hat auf dem Transfermarkt nicht geschlafen. Mit Lanius, Holthaus und Funke kommen ambitionierte Verteidiger aus der 3. Liga nach Köln. Außerdem bediente man sich bei der Konkurrenz der Fortuna, um Kyere und Fritz unter Vertrag zu nehmen. In der Offensive muss man fortan auf Timm Golley verzichten, der seit 2016 der große Garant für die Tore war. Seither erzielte er in 91 Spielen 30 Tore und legte weitere 22 vor. Ein großer Verlust für die Gäste, der Stürmer wechselte zu dieser Saison nach Saarbrücken.
Eine Prognose ist am ersten Spieltag immer relativ schwierig zu machen. Hansa Rostock zeigte in der vergangenen Saison aber eine solide Performance und konnte sich mit Opoku, Kolke und Vollmann gleich drei Zweitliga-Spieler für die erste Elf als Neuzugänge sichern. Zudem kommt mit Adam Straith ein erfahrener Spieler aus Lotte in die Innenverteidigung. Damit fangen die Verantwortlichen namnahfte Abgänge wie Wannenwetsch, Hüsing oder Biankadi ab. Damit sollte man dem Aufsteiger auf dem Papier als Favorit gegenübertreten.
Lange hatte man bei Viktoria Köln den Aufstieg anvisiert, mehrfach scheiterte man denkbar knapp. In der vergangenen Spielzeit war es dann endlich so weit. Nachdem man lange Zeit mit großem Abstand die Tabelle anführte, wurde es aber im Endspurt noch einmal richtig spannend. Deswegen musste Trainer Glöckner gehen. Im letzten Spiel der Saison saß dann Weltmeister Jürgen Kohler auf der Trainerbank und machte mit einem 1:0-Erfolg gegen Mönchengladbach II den lang ersehnten Aufstieg perfekt.Â
Hansa Rostock konnte sich in der vergangenen Saison im oberen Tabellendrittel halten. Dabei standen am Ende mit 14 Siegen, 13 Unentschieden und elf Niederlagen eine ausgeglichene Statistik zu Buche. Am Ende reichten diese 55 Punkte für den 6. Tabellenplatz.Â
Aber nicht nur Viktoria Köln ist wieder mit dabei. Auch Pavel Dotchev ist wieder Trainer in der 3. Liga. Heute hat er mit seinem ersten Auftritt für die Domstädter aber gleich ein gefühltes Heimspiel. Der Grund dafür ist, dass der Bulgare bis zu Beginn dieses Jahres Trainer bei den Hanseaten war. Nach anderthalb Jahren war aber Schluss. Jetzt gibt es das frühe Wiedersehen in der neuen Spielzeit.
Es geht wieder los, wie sehr freuen wir uns auf eine fulminante und spannende3. Liga! In diesem Jahr wird es wohl erneut sehr spannend werden! Traditionsmannschaften, wie zum Beispiel Eintracht Braunschweig, KFC Uerdingen oder Kaiserslautern sind dabei! Aber auch die zweite Garde des FC Bayern München hat es geschafft. Aber viel wichtiger für dieses Spiel ist natürlich die Rückkehr von Viktoria Köln in die Drittklassigkeit, welche die Ehre der Kölner Mannschaften in dieser Liga aufrecht erhält, nachdem die Fortuna den Gang in die vierte Liga antreten musste.Â
Seit 20 Tagen ist Pavel Dotchev Trainer von Viktoria Köln, heute lässt er die Gäste mit dieser Aufstellung auf den Rasen: Mesenhöhler, Lang, Kyere-Mensah, Willers, Gottschling - Saghiri, Ristl - Handle, Wunderlich, Holzweiler - Bunjaku.
Beginnen wir mit den Aufstellungen beider Mannschaften, den Start darf Jens Härtel mit seiner Hansa Rostock machen: Kolke - Rieble, Riedel, Straith, Ahlschwede - Pepic, Öztürk - Opoku, Vollmann, Hildebrandt - Breier.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Hansa Rostock und Viktoria Köln.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
15
Straith
3
Riedel
33
Ahlschwede
27
Rieble
26
Öztürk
10
Vollmann
6
Pepic
21
Hildebrandt
(76.)
19
Opoku
(67.)
39
Breier
(84.)
37
Mesenhöler
24
Willers
14
Lang
22
Gottschling
17
Kyere
(46.)
8
Wunderlich
7
Handle
27
Ristl
19
Holzweiler
35
Saghiri
(46.)
12
Bunjaku
(85.)
Einwechselspieler
11
Königs
(67.)
4
Bülow
(76.)
8
Ramaj
(84.)
36
Lanius
(46.)
23
Fritz
(46.)
15
Najar
(85.)
Impressum & Datenschutz