Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Stuttgarter Kickers - VfB Stuttgart II, 33. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Marchese (35.)
Fischer (83.)
Stuttgarter Kickers
Zur Konferenz
2 : 1
(1 : 1)
VfB Stuttgart II
Berko (4.)
Gazi-Stadion auf der Waldau (8.100 Zuschauer)
Ende
SR: Guido Winkmann (Kerken)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
17.04.
19:00
U'haching
2 : 1
Hansa Rostock
18.04.
14:00
St.Kickers
2 : 1
Stuttg. II
18.04.
14:00
Fortuna Köln
1 : 0
Dynamo Dresden
18.04.
14:00
Bielefeld
2 : 1
Münster
18.04.
14:00
Chemnitzer FC
2 : 1
RW Erfurt
18.04.
14:00
MSV Duisburg
3 : 2
Cottbus
18.04.
14:00
Mainz II
1 : 1
SV Wehen
18.04.
14:00
Großaspach
2 : 1
Regensburg
18.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
BVB II
19.04.
14:00
Hallescher FC
2 : 2
Holstein Kiel
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:17:40
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Das war's für heute von der 3. Liga, doch bereits morgen steht mit der Partie Hallescher FC gegen Holstein Kiel - natürlich hier im Liveticker - der Abschluss des 33. Spieltages an. Bis dahin empfehle ich, sich mit der Bundesliga die Zeit zu vertreiben. Danke fürs Reinschauen und noch ein schönes Wochenende!
Damit gleichen die Kickers im direkten Vergleich der beiden Stuttgarter Teams aus und haben sich zumindest für die 1:5-Klatsche aus dem Hinspiel rehabilitiert. Zudem bleiben die Blauen durch den Sieg mit nur einem Zähler Rückstand auf den Dritten Duisburg in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen. Der VfB II rutscht durch die zweite Pleite in Folge auf Rang 14 ab und hat nur noch sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Es hatte sich schon zur Halbzeit angedeutet, dass eine gelungene Aktion - beziehungsweise ein Fehler des Gegners - diese Partie entscheiden könnte - und so kam es dann auch. Beide Teams hatten ihre Chancen, doch während auf Seiten der Blauen Keeper Müller seine Vorderleute stark vor dem Rückstand bewahrte, schlief die VfB-Defensive, samt Torwart Vlachodimos, einmal gewaltig und ermöglichte Fischer ein echtes Traumtor.
90
Es kommt kein Ball mehr zum Tor durch und so beendet Guido Winkmann die Partie! Die Stuttgarter Kickers bezwingen den VfB II mit 2:1.
90
Der Freistoß wird kurz ausgeführt und der Ball landet schnell wieder beim VfB, der es nun mit der Brechstange versucht.
90
Die Kickers kontern über links mit Bahn, der von Rausch zwischen Sechzehner und Eckfahne gelegt wird.
90
Letzter möglicher Tausch bei den Hausherren. Randy Edwini-Bonsu macht für Fabian Gerster Platz.
89
Der VfB drängt nun mit wütenden Angriffen auf den Ausgleich. Hier ist jetzt richtig Feuer drin! Die Kickers können sich aber bislang immer wieder souverän befreien.
88
Torschütze Fischer fährt im Kopfballduell den Ellbogen aus und wird dafür mit Gelb bedacht.
87
Die Kickers wechseln ebenfalls. Royal-Dominque Fennell kommt für den Torschützen zum 1:1, Enzo Marchese.
86
Jürgen Kramny reagiert sofort und bringt mit Fabian Eisele für Jerome Kiesewetter einen frischen Offensivmann.
83
Die Kickers drehen die Partie endgültig! Edwini-Bonsu bedient den eingewechselten Fischer mit einem schönen hohen Ball auf links. Fischer dreht sich zum Tor und sieht, dass Vlachodimos zu weit vor seinem Kasten steht und lupft ihn herrlich über den VfB-Keeper ins Tor. Ein sehenswerter Treffer, den die Defensive der Gäste durch einen groben Stellungsfehler ermöglichte.
83
Tooor! STUTTGARTER KICKERS - VfB Stuttgarter II 2:1 - Torschütze: Manuel Fischer
78
Das Geschehen hat sich wieder auf den Bereich zwischen den Strafräumen verlagert. Wer riskiert in der entscheidenden Schlussphase mehr?
76
Kurze Spielunterbrechung, denn Kiesewetter ist nach einem Zweikampf im Kickers-Sechzehner liegen geblieben.
74
Langer Ball aus der Viererkette auf Edwini-Bonsu der alles gibt, aber das Nachsehen hat, weil Vlachodimos vor ihm zur Stelle ist und klärt.
72
Edwini-Bonsu tankt sich auf rechts durch und zieht dann quer in die Mitte. Sein Schuss mit links rauscht nur wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Glück für den VfB!
71
Jetzt auch der erste Wechsel bei den Hausherren. Horst Steffen holt Daniel Engelbrecht runter und bringt das einstige VfB-Juwel Manuel Fischer.
70
Müller bewahrt die Kickers vor dem Rückstand! Kiesewetter schüttelt auf rechts Baumgärtel ab und bedient in der Mitte den eingewechselten Grüttner. Dessen Abschluss dreht Korbinian Müller mit einer bärenstarken Parade gerade noch um den Pfosten.
68
Freistoß für die Kickers links auf der Grundlinie des VfB. Marchese will den Ball in die Mitte bringen, trifft aber nur das Gesicht von Rathgeb - ausgerechnet Rathgeb, der ohnehin schon mit einer Gesichtsmaske aufläuft.
68
Baumgärtel zieht den Ball von links scharf in die Mitte, doch die Kugel ist etwas zu nah am Tor, sodass Vlachodimos zupacken kann.
67
Der Ex-Kickers-Akteur wird schon mit Pfiffen begrüßt, macht sich aber gleich noch unbeliebter, weil er Stein mit hohem Bein am Kopf erwischt. Winkmann begrüßt ihn seinerseits dafür mit Gelb.
66
Zweiter Wechsel beim VfB. Daniel Didavi muss nach einem guten Comeback runter und wird von Marco Grüttner ersetzt.
65
Didavi lässt im Mittelfeld zwei Blaue stehen und wird dann von Enzo Marchese rustikal von den Beinen geholt. Der Gelbe Karton ist der gerechte Lohn.
60
Freistoß für die Kickers, rund 35 Meter halbrechts vor dem Tor. Halimi versucht es mit einer Hereingabe nah an den Kasten, doch Vlachodimos ist zur Stelle.
59
Der Eckball landet erneut bei Leutenecker, der die Kugel wieder aus dem Stadion katapultiert. In der Kreisliga würde das jetzt schon zwei Kästen Bier kosten.
59
Leitner treibt den Ball bei einem VfB-Konter nach vorn und legt dann auf Didavi ab, der sofort abzieht. Leutenecker wirft sich in den Schuss und blockt ihn zur Ecke ab.
58
Stein schickt Müller mit einem schönen hohen Ball auf rechts steil. Müller dringt in den Sechzehner ein und legt auf Halimi zurück. Dessen Schuss wird von der VfB-Defensive geblockt.
57
Die Kugel landet jedoch im Nirwana. Keinerlei Gefahr für das Tor der Hausherren.
57
Freistoß an der linken Seitenauslinie auf Höhe des Kickers-Sechzehners. Rausch wird ihn hereinbringen.
56
Die Riesenchance für den VfB! Didavi spielt aus dem offensiven Mittelfeld steil auf Tashchy, der durch ist. Er läuft alleine auf Müller zu, schiebt den Ball aber knapp am Pfosten vorbei. Da war mehr drin.
55
Wirkliche Torgefahr kam nach dem Seitenwechsel noch nicht auf. Das Geschehen konzentriert sich momentan meist auf die Mitte des Feldes, wo keines der beiden Teams ein Übergewicht erzielen kann.
53
Wieder wird Didavi gelegt, diesmal von Edwini-Bonsu nahe der linken Eckfahne. Der Freistoß wird kurz ausgeführt auf Leitner, der Breiers Kopf in der Mitte findet. Sein Abschluss geht aber drei, vier Meter am Kasten vorbei.
52
Didavi tritt selbst an, scheiter aber an der Mauer. Rauschs Nachschuss kommt ebenfalls nicht durch.
52
Didavi wird im linken Halbfeld von gleich drei Blauen attackiert und Leutenecker bringt ihn überhastet zu Fall. Freistoß für den VfB acht Meter vom Strafraumeck entfernt.
49
Kiesewetter setzt nach hoher Flanke aus rund 16 Metern zum Fallrückzieher an, kann aber keine Gefahr für das Tor von Korbinian Müller erzeugen.
48
Der VfB hat Glück, dass die Kickers keinen Elfmeter zugesprochen bekommen! Halimi wird schon vor dem Sechzehner ordentlich behakt und innerhalb der Box dann endgültig zu Fall gebracht. Es gibt Schiedsrichter, die das pfeifen. Guido Winkmann entscheidet auf Eckball.
47
Veränderungen gibt es zunächst auf beiden Seiten keine. Die Gäste mussten im ersten Durchgang ja bereits Berko durch Breier ersetzen.
46
Gleich ein langer Ball von Starostzik auf Müller, doch der frühere VfBler stand im Abseits.
46
Weiter geht's auf der Waldau! Die Kickers eröffnen die zweite Hälfte.
Während die Gäste die cleverere Spielanlage an den Tag legten, investierten die Hausherren bis dato etwas mehr. Gut möglich, dass der nächste Treffer heute diese Partie entscheidet. Spannung ist bei dieser Begegnung jedenfalls noch garantiert.
In einem mittlerweile zurecht ausgeglichenen Derby begannen die Roten vom VfB II furios und äußert effektiv. Die Kickers mussten sich nach dem frühen Rückstand erst einmal neu sortieren und entwickelten lange nur wenig Torgefahr. Ein zu Ende gespielter Angriff reichte dann aber zum Ausgleich.
45
Danach ist Pause! Guido Winkmann bittet die Teams beim Stand von 1:1 in die Kabinen.
45
Eckball durch Didavi von links. Engelbrecht und Marchese können nicht wirklich klären, dann hält Rathgeb aber den Fuß drauf und die Kickers bekommen einen Freistoß zugesprochen.
40
Halimi zieht einen Freistoß aus dem Halbfeld aufs Tor, doch Kirchhoff klärt per Kopf. Didavi setzt zum Konter an, wird aber souverän von Starostzik gestoppt. Anschließend versucht es Müller aus der Distanz, zielt aber etwas zu weit nach links.
38
Der VfB wechselt bereits zum ersten Mal. Erich Berko hat sich offenbar an der Leiste verletzt und muss runter. Pascal Breier ersetzt ihn auf der rechten Seite.
37
Damit sind die Kickers wieder voll in der Partie und sofort ändert sich das Zweikampfverhalten bei den Blauen. Gibt's die Wende im Stuttgarter Stadtderby?
35
Aus dem Nichts der Ausgleich für die Hausherren! Müller setzt sich auf rechts durch und dringt in den Strafraum ein. Seine kluge, flache Hereingabe an den Fünfer erwischt Marchese mit der Fußspitze und überwindet Vlachodimos zum 1:1.
35
Tooor! STUTTGARTER KICKERS - VfB Stuttgart II 1:1 - Torschütze: Enzo Marchese
33
Die Offensivbemühungen der Kickers sind bis dato zumeist wenig gefährlich. So auch jetzt, als Leutenecker zur Flanke ansetzt, die Kugel aber so hoch und weit schlägt, dass sie aus dem Stadion fliegt.
31
Edwini-Bonsu kommt nach einer Flanke von rechts im Strafraum zu Fall. Da war aber nicht mal ein Kontakt zu erkennen. Da hat der Kanadier Glück, dass er keine Karte für diese Schwalbe sieht.
30
Die Gäste haben sich seit der Führung etwas zurückgezogen und versuchen über Konter zum Erfolg zu kommen. Nach Ballgewinnen geht es meist schnell über die Bundesliga-Profis Leitner und Didavi nach vorn. Die Kickers haben mehr vom Ball, präsentieren sich in der Offensive aber bislang reichlich einfallslos.
27
Starostzik liegt nach einem Zusammenprall verletzt am Boden, doch das Spiel läuft weiter. Der VfB kommt zu einem Eckball, den Didavi wieder nah an den Fünfer schlägt. Diesmal ist Müller jedoch zur Stelle.
25
Schiedsrichter Winkmann zieht den Unmut der Heim-Fans auf sich, weil er gleich zwei vermeintliche Handspiele nicht ahndet. Wenig später kommt ein Stuttgarter im Strafraum zu Fall, doch auch diesmal sieht Winkmann keinen Grund abzupfeifen.
23
Nach einer Ecke der Kickers kontert der VfB rechts über Leitner, der Didavi in der Zentrale bedient. Der Comebacker lässt Bahn mit einer Drehung aussteigen und zieht kurz vorm Strafraum ab. Sein Schuss zischt knapp übers Tor.
20
Intensiv ist die Partie immer noch - wie es sich eben für ein Stadtderby gehört - doch mittlerweile spielt sich das Geschehen eher zwischen den Strafräumen ab.
18
Baumgärtel rückt links mit auf und wird steil geschickt. Seine Flanke in die Mitte landet bei Gerrit Müller, der völlig blank steht. Beim Kopfball rutscht ihm die Kugel aber etwas über die Stirn, sodass sein Abschluss doch rund fünf Meter vorbei geht.
15
Berko und Bahn geraten etwas aneinander, anschließend schlägt Didavi die Flanke hoch an den Fünfer, wo Müller unter dem Ball hindurch springt. Berko kann den Kopfball aber nicht aufs Tor bringen.
14
Kiesewetter läuft auf Starostzik auf und fällt dann etwas theatralisch. Schiedsrichter Guido Winkmann hat aber ein schwereres Foul erkannt und zeigt Gelb.
13
Die Hausherren versuchen es nun vermehrt über die Außen. Die hohen Flanken ins Sturmzentrum sind aber wenig aussichtsreich, da die Kickers-Offensive gegen die großgewachsene VfB-Defensive in der Luft nicht viel Land sieht.
12
Es dauert lange bis der Freistoß tatsächlich ausgeführt wird. Am Ende legt Marchese auf Baumgärtel, der den Ball aber in die Mauer wuchtet.
10
Für das Foul an Engelbrecht sieht Benjamin Kirchhoff dann auch die Gelbe Karte.
10
Hoher Ball auf Engelbrecht, der 18 Meter zentral vor dem VfB-Tor zu Fall gebracht wird. Marchese legt sich die Kugel zurecht.
7
Wieder die Gäste im Vorwärtsgang. Diesmal über links, doch diesmal haben die Blauen aufgepasst und bekommen ein Abwehrbein dazwischen.
4
Der VfB hat im Gegenzug zur Großchance von Engelbrecht selbst die erste Möglichkeit und nutzt diese eiskalt! Nach blitzsauberem Konter über rechts hat Kiesewetter das Auge für Berko, der Müller den Ball durch die Beine schiebt. Was ein Comeback nach zwei Kreuzbandrissen in Folge und extrem langer Zwangspause.
4
Tooor! Stuttgarter Kickers - VFB STUTTGART II 0:1 - Torschütze: Erich Berko
3
Die Kickers finden zunächst besser ins Spiel und kommen auch gleich zur ersten Chance. Engelbrecht tankt sich im VfB-Sechzehner durch und zieht ab - Außennetz!
1
Los geht's! Die Partie läuft.
Die Roten machen gegen die Blauen also ernst und füllen mit Leitner und Didavi, der nach monatelanger Verletzungspause sein Comeback gibt, von oben aus der Bundesliga auf. Ob's hilft? Wir werden sehen. Für ein hoffentlich packendes Derby ist jedenfalls angerichtet.
Beim VfB gibt es gleich zwei große Überraschungen, denn zwei Bundesliga-Profis werden im Derby Spielpraxis sammeln: Vlachodimos - Lang, Kirchhoff, Sama, Rausch - Rathgeb, Leitner - Kiesewetter, Didavi, Berko - Tashchy.
Zu den Aufstellungen. Kickers-Coach Horst Steffen schickt diese Startelf ins Rennen: K. Müller - Leutenecker, Starostzik, Stein, Baumgärtel - Halimi, Marchese, Bahn - Edwini-Bonsu, G. Müller, Engelbrecht.
Auf der Waldau, wo auch der VfB seine Heimspiele austrägt, baut der VfB-Coach auf viel rote Unterstützung: "Wir freuen uns auf das umgebaute Gazi-Stadion, es wird sicher ein Auswärtsspiel werden, aber trotzdem hoffe ich auch auf viele VfB Fans, zumal das Bundesligateam ja erst am Abend in Augsburg spielt."
Beim VfB kehren dagegen gleich mehrere Akteure zurück. Sararer, Lang und Vier trainierten unter der Woche wieder voll mit. Der Trainer sieht auch daher keinen Bedarf seine Spieler zusätzlich motivieren zu müssen. "Das Stadtderby ist das Spiel in Stuttgart, dementsprechend heiß sind wir. Im Hinspiel haben wir gezeigt, wie es gehen kann", so Jürgen Kramny.
Den wollen die Kickers als zweitbestes Heimteam der Liga nun vergessen machen. Um den Anschluss nach ganz oben zu halten ist ein Sieg zudem fast schon Pflicht. Verzichten müssen die Blauen dabei auf Marco Calamita. Der Offensivspieler hat sich im Training einen Außenmeniskusriss im rechten Knie zugezogen und fällt wohl den Rest der Saison aus.
Denn die Roten vom VfB II taten sich in dieser Saison lange schwer und haben sich auf Rang 13 mit acht Zählern Abstand auf Platz 18 auch noch nicht endgültig aller Abstiegssorgen entledigt. Am letzten Spieltag verlor man mit 1:2 gegen Duisburg, dafür denkt man in Canstatt gerne an den 5:1-Sieg aus dem Derby-Hinspiel zurück.
Die Hausherren gehen nach abgeschlossenen Bauarbeiten im heimischen Gazi-Stadion klar als Favorit in die Partie. Zwar mussten die Kickers zuletzt mit dem 0:1 bei Hansa Rostock einen herben Dämpfer hinnehmen, mit Platz 4 und nur vier Punkten Rückstand auf den ersten direkten Aufstiegsplatz stehen die Blauen aber deutlich besser da als der heutige Gegner.
Das Rückspiel im einzigen Stadtderby der Liga steht an. Etwas Glanz alter Tage schwingt bei diesem Duell ja immer mit. Auch wenn die Kickers mittlerweile mit dem kleinen VfB Vorlieb nehmen müssen, geht es in dieser Begegnung um viel Prestige.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen den Stuttgarter Kickers und dem VfB Stuttgart II.
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
AUFSTELLUNG
1
Müller
21
Stein
27
Baumgärtel
4
Starostzik
16
Leutenecker
20
Halimi
28
Bahn
10
E. Marchese
(87.)
8
Müller
19
Engelbrecht
(71.)
13
Edwini-Bonsu
(90.)
1
Vlachodimos
34
Rausch
2
Lang
4
Sama
15
Kirchhoff
17
Rathgeb
8
Leitner
38
Didavi
29
Tashchy
20
Kiesewetter
(86.)
40
Berko
(38.)
Einwechselspieler
37
Fischer
(71.)
26
Fennell
(87.)
17
Gerster
(90.)
11
Breier
(38.)
19
Eisele
(86.)
Impressum & Datenschutz