Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - Dynamo Dresden, 33. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Engelman (28.)
Fortuna Köln
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
Dynamo Dresden
Südstadion (2.894 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Schult (Hamburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
33. Spieltag
17.04.
19:00
U'haching
2 : 1
Hansa Rostock
18.04.
14:00
St.Kickers
2 : 1
Stuttg. II
18.04.
14:00
Fortuna Köln
1 : 0
Dynamo Dresden
18.04.
14:00
Bielefeld
2 : 1
Münster
18.04.
14:00
Chemnitzer FC
2 : 1
RW Erfurt
18.04.
14:00
MSV Duisburg
3 : 2
Cottbus
18.04.
14:00
Mainz II
1 : 1
SV Wehen
18.04.
14:00
Großaspach
2 : 1
Regensburg
18.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 1
BVB II
19.04.
14:00
Hallescher FC
2 : 2
Holstein Kiel
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
01:22:38
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Damit verabschieden wir uns für den Moment aus der 3. Liga! Wir hoffen, Sie hatten Spaß und würden uns freuen, Sie beim nächsten Mal wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir nun aber ein schönes Wochenende!
Spielerisch darf man diesen Nachmittags getrost vergessen, am Ende zählen zumindest für die Gastgeber aber sowieso nur die drei Punkte, während Dresden nun damit beginnen kann, sich auf den Sommerurlaub einzustellen - für Dynamo geht es in den verbleibenden Spielen um wenig mehr als um die goldene Ananas.
Nach sieben Spielen in Serie ohne Sieg erkämpft sich die Fortuna den Dreier gegen ein kriselndes Dynamo und sichert sich so, wenn auch noch nicht faktisch, dann aber doch theoretisch den Klassenerhalt.
90
Die bringt nichts ein - und schon ertönt hier der Schlusspfiff!
90
Aydogmus und Kwame kontern nochmal zu zweit, doch der mitgelaufene Teixeira kann den Schussversuch des Kapitäns der Kölner am Ende zur Ecke abfälschen.
90
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es hier oben drauf, dann ist die Messe gelesen.
90
Pazurek nimmt Maß, läuft an - und hebt das Leder direkt mitten in die Mauer der Dresdener.
90
Teixeira tritt Kraus 20 Meter vor dem eigenen Tor über den Haufen. Das gibt die nächste Gelbe und einen richtig guten Freistoß für die Kölner.
89
Wird sie nicht, denn nach der abgeblockten Hereingabe haut Tekerci den Ball aus 21 Metern halblinker Position knappe fünf Meter linker Hand am Tor vorbei.
88
Dürholtz holt auf rechts die neunte Ecke für Dynamo heraus. Ob die nun endlich mal gefährlicher wird als die letzten acht?
86
Und auch Niklas Kreuzer wird ausgewechselt, um nochmal alles nach vorn zu werfen - für den Abwehrmann kommt mit Marvin Stefaniak die letzte verfügbare Offensivkraft bei den Gästen.
85
Auch für den heute absolut unauffälligen Quirin Moll ist der Arbeitstag vorbei, für ihn kommt nun für die letzten Minuten Luca Dürholtz in die Partie.
84
Langer Ball der Dresdener auf Hartmann - aber dem fischt Keeper Poggenborg die Kugel vom Kopf.
82
So kann man sein Comeback auch beenden. Johannes Rahn geht mit dem erhobenen Arm in einen Zweikampf, erwischt Gegenspieler Kreuzer am Kopf - und wird von Schiedsrichter Schult mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.
82
Prompt gibt es für die Kölner einen gefährlichen Freistoß. Biada legt sich das Leder 20 Meter vor dem Tor bereit, visiert das linke Eck an - und scheitert nur an einer Glanztat von Keeper Wiegers.
81
Der eben eingewechselte Aydogmus macht auf links Tempo, zieht an den Sechzehner und versucht sich an einer scharfen Hereingabe - die Wiegers unter Einsatz seines gesamten Könnens am langen Eck vorbei lenken muss.
79
Feine Parade von Poggeborg, der da einen Distanzschuss von Moll mit den Fingerspitzen über den Winkel wischt. Sollte Dresden hier tatsächlich nochmal zu einem Schlussspurt ansetzen?
78
...und dann ist auch für Offensivmann Kialka Feierabend, der Stürmer wird von Julius Biada ersetzt.
78
Doppelwechsel bei den Gastgebern. Zunächst kommt Ercan Aydogmus für den erschöpften Andreas Glockner...
76
Poggenborg wird ermahnt, sich beim Abschlag nicht so viel Zeit zu lassen. Glockner bleibt nach einem Zusammenstoß so lange liegen, bis der Schiedsrichter mit den Sanitätern droht. Fazit: Köln will hier so wenig wie möglich Fußball spielen, die Uhr aber trotzdem schnellstmöglich ablaufen lassen.
74
Eine gute Viertelstunde ist hier noch zu absolvieren und Poggenborg muss bei einem Aufsetzer von Tikerci mal wieder eingreifen - der sechste Eckball der Gäste verpufft dann in der Folge aber mal wieder wirkungslos.
72
Und plötzlich zappelt der Ball im Netz der Dresdener - aber Rahn stand bei seinem Kopfball am linken Fünfereck haarscharf im Abseits, der Treffer zählt also nicht.
71
Hartmann geht gegen Rahn mit dem Ellenbogen voran ins Kopfballduell und wird zurückgepfiffen - dass es dafür kein Gelb gibt, ist eher erstaunlich.
69
Dahmani geht erst an Hefele vorbei und will dann auch Jannik Müller stehen lassen, doch der holt ihn mit einem Trikotzupfer von den Beinen - und sieht dafür seine fünfte Gelbe der Saison. Das bedeutet ein Spiel Pause für den Dresdener.
68
Auch die Dresdener wechseln nun zum ersten Mal aus, für Robert Andrich kommt nun Sylvano Comvalius in die Partie.
67
Das muss man dann wohl die beste Chance im zweiten Durchgang nennen. Nach einer Hereingabe von rechts verpasst Eilers in Rücklage am Fünfer und irritiert Hartmann so sehr, dass auch der am langen Pfosten am Ball vorbei rutscht.
65
Warum die Dresdener hier nicht viel mutiger nach vorn spielen, ist ein Rätsel. Köln tut nur noch ganz wenig für die Offensive, sodass die Gäste mehr Ballbesitz und jede Menge Ruhe im Aufbau haben...was aber nach wie vor nicht zu kreativen Momenten führt.
63
Bei den Gastgebern wird zum ersten Mal gewechselt - für Routinier Kessel kommt Thomas Kraus in die Partie.
62
Immerhin gibt es etwas zu schmunzeln. Denn Engelmann will eigentlich nur hoch und weit aus der eigenen Hälfte klären, doch Keeper Wiegers unterschätzt den Ball beim Aufspringen, taucht unter dem Leder hindurch und muss arg rennen, um den Ball vor der Linie noch abzufangen.
60
Andrich steckt durch für Moll, doch dessen Versuch aus 18 Metern wird gleich von zwei Fortunen entschärft. Viel mehr gibt es an Offensivaktionen nicht zu vermelden...
59
Justin Eilers fasst sich einfach mal ein Herz und sucht aus knapp 25 Metern mittiger Position den Abschluss. Gut gedacht war es, gut gemacht nicht - der Ball segelt zwei Meter links am Tor vorbei.
57
Wenn die Offensivspieler nichts machen, muss eben der Verteiger ran. Kreuzer marschiert über fast 50 Meter, ohne angegriffen zu werden, zieht dann auf halbrechts in den Sechzehner und sucht den Abschluss - aber Kwame hat aufgepasst und kann den Schussversuch im letzten Moment abblocken.
54
Tikerci will sich auf rechts gegen Kwame durchsetzen, schubst am Ende aber mit dem nicht mehr angelegten Arm und wird zurückgepfiffen. Fairness nimmt in diesem Spiel momentan keine große Rolle ein...
52
Diesmal ist es Pazurek, der nach einem Tritt gegen Moll vom Schiedsrichter mit einigen harten Worten bedacht wird. Gelb gibt es diesmal nicht - was beim Rekordmann der 3. Liga, was Gelbe Karten angeht, ja fast schon eine Seltenheit ist.
50
Hartmann will sich mit einem Dropkick aus 23 Metern versuchen, aber Rahn fährt im da unsanft in die Parade und hält den Fuß drauf - und sieht dafür ebenfalls Gelb. Schiedsrichter Schult scheint sich für eine resolutere Gangart entschieden zu haben.
47
Keine Wechsel zum Start von Halbzeit zwei, beide Coaches vertrauen weiterhin ihrem Stammpersonal.
45
Weiter geht's in Köln!
Es ist wahrlich kein schönes Fußballspiel, das die knapp 3000 Fans hier im Südstadion erleben - aber rein faktisch ist natürlich alles gut, denn die Heimmannschaft führt nach dem doch leicht überraschenden Treffer von Dennis Engelmann mit 1:0. Dresden war besser in die Partie gestartet, verlor nach dem Rückstand aber komplett den Faden und konnte sich nicht eine gefährliche Chance herausspielen - während die Kölner damit zufrieden wirkten, den knappen Vorsprung zu verteidigen.
45
Und damit beendet Patrick Schult die erste Halbzeit pünktlich und ohne Nachspielzeit - in einer Viertelstunde geht es hier weiter.
44
Michael Hefele kann einen Konterversuch der Gastgeber nur mit dem Trikotzupfer an der Mittellinie unterbinden - dafür gibt es natürlich Gelb.
44
Köln bekommt im rechten Halbfeld nochmal einen Freistoß zugesprochen, der halbhoch hereingeschlagene Ball verpufft aber harmlos auf dem Weg durch den Strafraum.
43
Baumann gewinnt am Elfmeterpunkt ein Kopfballduell gegen Bender, doch der anschließende Abschluss von Andrich segelt hoch über das Tor der Gastgeber.
42
Hartmann bedient Tikerci in der Vorwärtsbewegung auf rechts, dessen flache Hereingabe für Moll ist viel zu stark - sodass dem der Ball bei der Annahme verspringt. Viel mehr gibt es von den Offensivbemühungen der Dresdener nicht zu berichten.
39
Hartmann erwischt Kialka mit dem Tritt an den Unterschenkel, kommt aber ebenfalls ohne bunte Verwarnung davon. Schiedsrichter Schult muss aufpassen, hier nicht die Kontrolle über das Spiel zu verlieren.
37
Was Dresden hier nun immer mehr aufführt, ist Zweikampfhärte. Da wird kompromisslos getreten...eigentlich kann die erste Verwarnung für die Gäste nicht mehr weit weg sein.
35
Es geht nach wie vor wenig bei den Gästen, die hier komplett konsterniert auftreten. Für soviel Unruhe darf ein überraschender Rückstand ansich nicht sorgen.
33
Nach der doch leicht überraschenden Führung für die Gastgeber wirken die Dresdener leicht geschockt. Nach vorn geht wenig, hinten wackelt es ein wenig.
29
So einfach kann Fußball sein! Köln macht über rechts endlich mal Tempo und sorgt so sofort für Unruhe bei Dynamo. Einen Ball aus der Tiefe lässt Kialka aus mittiger Position 22 Meter vor dem Tor steil tropfen, Abwehrspieler Engelmann ist auf halbrechts durchgestartet und hat keine Mühe, den Ball aus elf Metern im Netz unterzubringen.
28
Toooooor!!! FORTUNA KÖLN - Dynamo Dresden 1:0 - Torschütze: Dennis Engelmann
27
Auf der anderen Seite flankt Baumann butterweich von halbrechts an den langen Pfosten, doch Tekerci kann das Leder im Fallen nicht volley im Tor unterbringen. Aber das war doch endlich mal ein konstruktiver Angriff!
26
Missverständnis zwischen Kreuzer und Müller im Sechzehner der Gäste - aber Dahmani lässt sich am Ende doch abdrängen, ohne den Abschluss gesucht zu haben.
26
Das war doch mal ein Ansatz! Rahn bekommt den Ball aus der Tiefe und leitet ihn mit der Hacke auf den gestarteten Kialka weiter - doch der stand dabei Zentimeter im Abseits.
25
Andrich bekommt den Ball nach einem Querschläger im Strafraum der Fortunen auf halbrechts auf den Fuß, zögert dann aber zu lange mit seinem Abschluss, der am Ende geblockt wird.
24
Nach wie vor warten wir hier auf die ersten spielerischen Akzente. Beide Teams werkeln emsig, ohne dabei aber so etwas wie Spielfluss zu entwickeln.
21
Uaferro hält unnachlässlich gegen Moll und bekommt dafür ebenfalls eine Gelbe Karte.
20
Hartmann schickt Baumann auf halbrechts, aber auch diesmal spielt Keeper Poggenborg prima mit und kann den Ball an der Strafraumgrenze abfangen.
19
Andrich mit dem langen Ball auf Tikerci, aber Poggenborg hat aufgepasst, ist der Flanke entgegen gegangen und kann den Ball aus der Luft fischen.
18
Wieder ist es Glockner, der Teixeira da mit einem Tritt in die Hacken fällt - und diesmal gibt es dafür auch völlig verdient die Gelbe Karte.
17
Bauman bekommt beim Konter das Anspiel von rechts mittig am Strafraum. Der Dresdener dreht sich geschickt um den hinter ihm stehenden Engelmann und kommt aus 17 Metern zum Abschluss - verfehlt das Tor zur linken aber knapp.
14
Kölns Glockner holt Teixeira harsch von den Beinen und hat Glück, für seinen frontalen Einstieg mit gestrecktem Bein keine Karte gezeigt zu bekommen.
11
Immerhin kommen die Gastgeber mittlerweile zu etwas mehr Ballbesitz. Wirklich etwas draus machen können sie zwar nicht, aber Dresden hat hier immerhin nicht mehr ganz so viel Platz zum kombinieren.
9
Die wiederum verpufft am langen Pfosten - Torgefahr fällt in dieser Partie bislang aus.
8
Eilers zieht mit einem schönen Dribbling über rechts mal das Tempo an und kommt auch bis in den Sechzehner, doch seine Hereingabe wird dann von Kwame zur Ecke geblockt.
7
Die Fortuna kommt zu einem Eckball von rechts, aber Innenverteidiger Bone Uaferro kann beim Kopfball nur eine Kerze kreieren.
5
Aus der Distanz versucht sich Baumann mal mit einem Abschluss - der etwa fünf Meter über den Kasten der Fortunen segelt.
3
Teixeira will zum ersten Mal ein bisschen Tempo ins Spiel bringen und versucht sich am Ball in die Tiefe, aber Kölns Keeper Poggenborg ist da am Elfmeterpunkt der einzige Abnehmer.
1
Genug geredet, los geht's im Südstadion zu Köln!
Fehlt noch der zuständige Offizielle - das wird der 29-jährige Patrick Schult aus Osterbek nahe Hamburg sein, der heute sein neuntes Saisonspiel in der 3. Liga pfeift und dabei bereits vier Rote Karten verteilt hat.
Die Gastgeber hingegen werden mit folgender Startelf auflaufen: Poggenborg - Engelman, Bender, Uaferro, Kwame - Glockner, Pazurek, Dahmani, Kessel - Rahn, Kialka.
Damit treten die Dresdener zu Beginn wie folgt an: Wiegers - Kreuzer, J. Müller, Hefele, Teixeira - M. Hartmann, Moll - Baumann, Andrich, Eilers - Tekerci.
Weiterhin fehlen werden den Kölnern beim Versuch, dem 0:0 aus dem Hinspiel einen weiteren Punktgewinn hinzuzufügen, weiterhin die langfristig verletzten Andersen, Fink, Flottmann, Hörnig und Yilmaz - Rahn hingegen steht nach längerer Verletzungspause wieder mal in der Startformation.
''Wir hatten bis zum Spiel gegen Cottbus (1:1, die Red.) eine ganz schwierige Phase, in der zum Einen sehr viele Leistungsträger weggebrochen sind, die dieser Mannschaft in den letzten Jahren wirklich ein Gesicht gegeben haben und die in der Hinrunde im Jahr 2014 gezeigt haben, dass wir auf einem sehr guten Weg sind und auf einem guten Niveau in dieser 3. Liga punkten können. Das ist leider weggebrochen und darüber hinaus konnten die Lücken nicht geschlossen werden und wie es im Fußball so typisch ist, kamen auch noch Nebenereignisse hinzu. Neben demTod des Präsidenten waren es auch die negativen Ergebnisse, die an den Grundfesten der Mannschaft ein wenig geschüttelt haben'', so der Coach am vergangenen Wochenende.
Gesteigerte Unruhe herrschte in den letzten Wochen auch bei der Fortuna in Köln - wo man sich bei zehn Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze eigentlich längst in Sicherheit wähnte. Aber sieben sieglose Partien in Serie sorgen momentan für durchweg betrübte Gesichter auf den Tribünen, das weiß auch Coach Uwe Koschinat.
Definitiv nicht mit in Köln dabei sein werden den Gästen die verletzten Mathias Fetsch und Robin Fluß, auch für Mannschaftskapitän Cristian Fiel kommt ein Einsatz wohl zu früh - einzig Alban Sabah scheint das Lazarett der Sachsen nach seinen Leistenproblemen rechtzeitig wieder verlassen zu haben.
Zumal nach dem 2:0 gegen Tabellenführer Bielefeld am letzten Spieltag gleich wieder die Stimmen der größten Optimisten laut wurden, man könne in Köln ein Schützenfest feiern - doch davon will Coach Peter Nemeth nichts hören. ''Fortuna Köln hat zuletzt sieben Spiele in Folge nicht gewonnen. Die Negativserie werden sie beenden wollen. Ich will elf Mann auf dem Platz sehen, die kämpfen und alles geben, damit wir den Kölnern einen Strich durch die Rechnung machen.''
Nach einem starken Saisonstart und der wochenlangen Tabellenführung hatte man in Dresden zum Jahresende eigentlich noch mit dem Aufstieg geliebäugelt. Aber nach zuletzt vier Niederlagen aus fünf Spiele spricht davon in Sachsen niemand mehr - stattdessen laufen die Planungen für die kommende Saison in Liga 3 auf Hochtouren.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Fortuna Köln und Dynamo Dresden.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
AUFSTELLUNG
1
Poggenborg
28
Bender
4
Uaferro
16
Kwame
17
Engelman
30
Dahmani
5
Pazurek
7
Kessel
(63.)
29
Glockner
(78.)
13
Rahn
10
Kialka
(78.)
24
Wiegers
8
Teixeira
5
Hefele
18
Müller
7
Kreuzer
(86.)
6
Hartmann
11
Eilers
20
Baumann
21
Moll
(85.)
33
Andrich
(68.)
22
Tekerci
Einwechselspieler
31
Kraus
(63.)
9
Aydogmus
(78.)
20
Biada
(78.)
9
Comvalius
(68.)
10
Dürholtz
(85.)
34
Stefaniak
(86.)
Impressum & Datenschutz