Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - Hallescher FC, 28. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Preußen Münster
4 : 2
(3 : 0)
Hallescher FC
Preußenstadion
Ende
SR: Bibiana Steinhaus (Langenhagen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
30.05.
14:00
Zwickau
2 : 2
Rostock
30.05.
14:00
Bschweig
4 : 2
Vikt. Köln
30.05.
14:00
Ingolstadt
1 : 2
Bayern II
30.05.
14:00
Großaspach
0 : 2
Uhaching
30.05.
14:00
Magdeburg
0 : 1
Klautern
30.05.
14:00
Meppen
1 : 3
Würzburg
30.05.
14:00
Mannheim
1 : 2
Uerdingen
31.05.
13:00
TSV 1860
3 : 2
Duisburg
31.05.
14:00
Münster
4 : 2
Halle
31.05.
17:00
CZ Jena
0 : 1
Chemnitz
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
21:05:38
Für diesen Liveticker soll es das an diese Stelle gewesen sein! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und noch ein schönes Pfingstwochenende!
Schon am Mittwoch sind beide Mannschaften wieder im Einsatz. Die Hallenser haben dann Braunschweig zu Gast, während die Preußen nach München zu den kleinen Bayern reisen. Sollten Sie vorher noch mehr Lust auf die 3. Liga haben, kann ich Ihnen bereits heute um 17:00 Uhr die Begegnung zwischen Jena und dem Chemnitzer FC ans Herz legen.
Durch das Ergebnis wird der Abstiegskampf umso interessanter: Die Münsteraner haben sich nun als 18. auf drei Punkte an den ersten Nichtabstiegsplatz herangeschossen. Diesen belegt nun aber nicht mehr der HFC, der aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf den ersten Abstiegsplatz abgerutscht ist.
Nach einer sehr guten ersten Halbzeit der Preußen, die sich bei drei Treffern nach drei Torabschlüssen auch sehr effektiv präsentierten, kam der HFC im zweiten Durchgang besser ins Spiel und zeigte Moral. So gelang auch der erste Treffer, dann allerdings machten sich die Gäste dieses Spiel mit einer erneuten Nachlässigkeit in der Defensive kaputt. Unter dem Strich gab es mit der Heimmannschaft einen verdienten Sieger.
90.
+5
Dann ist Schluss! Preußen Münster gewinnt mit 4:2 gegen den Hallescher FC.
90.
+3
TOOOR! Münster - HALLESCHER FC 4:2. In der letzten Minute der Nachspielzeit betreiben die Gäste noch einmal Ergebniskosmetik. Ein langer Ball landet bei Boyd, der noch einen Meter zur Seite macht und dann aus der Drehung heraus abschließt. Schulze-Niehues kann nur zur Seite abwehren lassen, der Rest ist für den freistehenden Hilßner aus wenigen Metern nur noch Formsache.
90.
+1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90.
Die Partie plätschert nun nur noch so vor sich hin. Die reguläre Spielzeit ist bereits um.
87.
Es gibt nochmal Eckstoß für die Gäste.
84.
Heinz Mörschel hat Feierabend, Ole Kittner darf noch ein paar Minuten mitwirken.
83.
Sebastian Mai wird für zu hartes Einsteigen mit der Gelben Karte bestraft.
81.
Der HFC presst in diesen Minuten ziemlich intensiv. Zumindest daran gemessen, dass sein Rückstand bei weniger als zehn verbleibenden Minuten bei drei Toren liegt. Zumindest versucht er es in der zweiten Hälfte.
78.
... und auch Okan Erdogan darf erstmals nach der Corona-Pause anstelle von Pires-Rodrigues wieder auf dem Platz mitwirken.
77.
Nun auch der letzte Doppelwechsel der Gäste: Jan-Rafael Shcherbakovski bekommt anstelle von Bahn noch ein paar Einsatzminuten ...
77.
... und auch Toni Lindenhahn betritt noch einmal den frisch gemähten Rasen. Papadopoulos hat Feierabend.
77.
Die Preußen wechseln doppelt: Seref Özcan kommt für Litka ...
76.
TOOOR! MÜNSTER - Hallescher FC 4:1. Das ist die Entscheidung! Bei einem der wenigen Angriffe der Preußen im zweiten Durchgang bekommen sie viel zu viel Raum. Nach einer schönen Kombination über rechts wird Litka etwas links stehend in der Box in Szene gesetzt. Er schließt wunderschön ins lange rechte Eck ab und tunnelt dabei noch seinen Gegenspieler. Es ist sein Doppelpack!
76.
Königs selber ist es, der in der Mauer stehend hochspringt und das Spielgerät so abblockt.
75.
Erst hält Hansch drauf, dann geht Mai im Nachsetzen in den Zweikampf mit Königs. Obwohl es nach Fernsehbildern nach einem Foul von Mai aussah, bekommt der HFC aus 25 Metern zentraler Position den Freistoß zugesprochen.
72.
Gute Möglichkeit von Papadopoulos! Am Elfmeterpunkt setzt er einen kräftigen Kopfball ab, den Schulze-Niehues nach anfänglichem Zögern noch aus dem Eck fischt.
71.
Sohms Flankenversuch wird abgefälscht. Ecke für die Sachsen-Anhalter.
68.
Landgraf holt sich für einen hart geführten Zweikampf im Mittelfeld die Gelbe Karte ab.
67.
Wieder ist der HFC vorne, doch hinter dem Kopfball von Papadopoulos fehlt es an Kraft.
66.
Der Treffer hatte sich zuletzt etwas angedeutet, vielleicht wird es jetzt tatsächlich nochmal spannend.
65.
Marco Königs kommt für Schnellbacher in die Begegnung.
64.
TOOOR! Münster - HALLESCHER FC 3:1. Verkürzter Rückstand! Wieder ist es eine Flanke vom links stehenden Sohm, die dieses Mal mustergültig bei Hansch im Fünfmeterraum landet. Dieser steigt höher als sein Gegenspieler und köpft unhaltbar ins rechte Eck ein.
63.
Schnellbacher versucht sich an einer Flanke von der Grundlinie, doch Eisele fischt das Spielgerät gekonnt aus der Luft.
62.
Abstimmungsprobleme zwischen Vollert und Eisele. Die Aktion geht aber noch mal gut, der Schlussmann kann die Kugel noch rechtzeitig vor dem heraneilenden Stürmer aufnehmen.
61.
Häufig suchen die Gäste nun das Heil im langen Ball auf Boyd. In dieser Szene kommt er nach einer Sohm-Hereingabe im Fünfmeterraum zum Kopfball, setzt das Kunstleder aber links neben das Tor.
59.
Vielleicht hilft dieser Wechsel: Offensivmann Mathias Fetsch ersetzt den Innenverteidiger Syhre. Ismail Atalan erhöht also das Risiko.
59.
Der HFC agiert weiterhin nicht zielstrebig genug und schenkt das Spielgerät häufig viel zu einfach her. So wird das schwierig mit der Aufholjagd.
57.
Sohm mit einer Hereingabe, doch der hereinrutschende Mai kommt nicht mehr an das Spielgerät.
54.
Bahn holt sich den gelben Karton ab. Es ist seine neunte Verwarnung in dieser Saison.
51.
Boyd bekommt die Kugel halbhoch am Fünfmeterraum serviert. Bei der Ballverarbeitung trifft er allerdings Hoffmann mit hohem Bein, Bibiana Steinhaus pfeift die Aktion zu Recht ab.
48.
Es geht ruhiger los als im ersten Durchgang, die Gastgeber versuchen zunächst wieder über Ballbesitz Sicherheit in ihr Spiel zu bekommen.
46.
Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
46.
Auch auf der Münsteraner Seite wird bereits getauscht: Der rotgefährdete Rossipal bleibt in der Kabine, Philipp Hoffmann ist dafür nun mit von der Partie.
46.
... und Janek Sternberg wird durch Marcel Hilßner ersetzt.
46.
Der HFC nutzt die Halbzeitunterbrechung für einen Doppelwechsel. Im Sturm soll Terrence Boyd mehr Durchsetzungskraft als zuvor Nietfeld verkörpern...
Viel besser hätten sich die Westfalen die erste Hälfte nicht ausdenken können! Zwei frühe Tore brachten viel Sicherheit und die Gäste blieben über weite Strecken harmlos. Nach dem dritten Treffer mit dem dritten Abschluss in der 31. Minute kam der HFC so langsam aus den Startlöchern. Da muss im zweiten Durchgang aber noch eine riesige Leistungssteigerung und wohl auch ein früher Treffer her, um heute noch mal Aussicht auf Punkte zu erlangen.
45.
+4
Dann ist Halbzeit! Mit einer 3:0-Führung für Preußen Münster geht es in die Kabine!
45.
+3
Eine Nachspielzeit wurde nicht angezeigt, fast drei Minuten sind wir nun aber schon über der regulären Spielzeit.
45.
+2
Litka versucht bei einem Freistoß nochmal Mörschel in Szene zu setzen, spielt seinen Pass aber zu steil.
45.
+1
Nach einer Hereingabe von Sternberg bekommt Sohm aus wenigen Metern eine gute Kopfballmöglichkeit. Er visiert das lange rechte Eck an, setzt das Kunstleder aber einen Meter neben das Tor.
45.
Das Spiel trudelt nun so ein wenig dem Halbzeitpfiff entgegen.
43.
Wir sehen die nächste Verletzungsunterbrechung: Bei einem Zusammenprall sind Rossipal und Hansch mit den Köpfen zusammengerauscht und werden aktuell behandelt.
41.
Die Behandlung erfolgt aktuell - aus welchen Gründen auch immer - auf dem Platz. Die Partie ist circa zwei Minuten unterbrochen, bis es weitergeht.
39.
Erneut Glück für die Gastgeber, da der bereits verwarnte Rossipal Hansch mit dem Ellenbogen erwischt. Dieser hat eine blutende Wunde und muss aktuell behandelt werden.
38.
In dieser Situation haben die Preußen Glück. Rodrigues Pires geht im eigenen Strafraum zu ungestüm von hinten gegen Sohm vor, der zu Fall kommt. Der Pfiff bleibt allerdings aus.
36.
Nach guter Übersicht von Sohm und einem der wenigen gut strukturierten Angriffe der Gäste kommt mit Mai der bislang auffälligste Hallenser zum Abschluss. Mörschel kann aber zum Eckball abfälschen.
34.
Gutes Solo von Hansch, aber die Münsteraner können zur Ecke klären. In den letzten Minuten werden die Hallenser etwas aktiver.
31.
TOOOR! MÜNSTER - Hallscher FC 3:0. Ist das schon die Vorentscheidung? Schnellbacher verlängert per Kopf auf außen zu Cueto, der an die Grundlinie geht und den Ball flach auf den inzwischen in den Fünfmeterraum gelaufenen Schnellbacher zurückgibt. Dieser rutscht ziemlich früh auf die Beine, bekommt die Kugel aber noch im Liegen über die Linie gedrückt.
29.
Erster richtiger Abschlussversuch aus dem Spiel heraus für den HFC! Es ist Papadopoulos, dessen Distanzschuss abgefälscht wird. Es gibt Eckball für die Gäste.
28.
Rossipal sieht die erste Gelbe Karte der Begegnung. Er hatte unnötigerweise den Ball weggeschlagen.
26.
Sternberg und Landgraf haben auf links inzwischen die Positionen getauscht, ein großer Effekt auf den harmlosen Auftritt der Gäste macht sich aber bislang nicht bemerkbar.
24.
Auf dem Platz ist gerade nicht viel los. Münster verwaltet, der HFC tritt geschockt und einfallslos auf.
22.
In der Blitztabelle ist der HFC nun auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Münster hingegen kommt auf drei Punkte an den ersten Nicht-Abstiegsplatz heran.
20.
Es schaut fast aus wie im Training, wie frei die Münsteraner nach einer Mörschel-Hereingabe in dieser Szene wieder zum Kopfball kommen. Doch diesmal sind die Gastgeber nicht präzise genug.
17.
Mai bekommt etwa 20 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Er versucht den Abschluss ins Mauereck, bekommt aber zu wenig Druck hinter das Kunstleder, sodass Schulze-Niehues rechtzeitig abtauchen kann.
15.
Auch beim 2:0 zeigt sich also deutlich, was sich schon die erste Viertelstunde abzeichnete: Die Münsteraner starten hellwach und sehr aktiv in den Schlussspurt der 3. Liga, während der HFC den Re-Start bislang komplett verschlafen hat. Es bleiben aber immerhin noch 75 Minuten, um aufzuwachen.
12.
TOOOR! MÜNSTER - Hallescher FC 2:0. Und da ist auch schon der zweite Treffer, hier geht es rasant los! Litka bekommt eine Ecke von Rodrigues Pires kurz an den rechten Strafraumrand serviert. Sein Abschluss wird noch unglücklich vom zentral postierten Mai abgefälscht, sodass Eisele keine Chance hat.
9.
Die Münsteraner machen weiter Druck.
7.
Früher Schock für die Hallenser also! Mal schauen, wie sie nun damit fertig werden.
4.
TOOOR! MÜNSTER - Hallescher FC 1:0. Mit der ersten Gelegenheit geht das Heimteam in Führung. Auf rechts setzt sich Cueto durch und schließt halbhoch ab, Eisele kann nur nach vorne abklatschen lassen. Zunächst tritt Mörschel noch über den Ball, doch das Kunstleder rollt weiter zu Rodrigues Pires. Der Deutsch-Portugiese hat aus wenigen Metern keine Mühe, gegen den bereits am Boden liegenden HFC-Keeper einzunetzen.
2.
Rodrigues Pires hat den Fuß bei einem Zweikampf im Mittelfeld ziemlich hoch und erwischt Papadopoulos. Beim anschließenden Freistoß kommt Mai per Kopf an das Spielgerät, köpft aber  zu zentral in die Arme von Schulze-Niehues.
2.
Der HFC versucht es über links in Person von Mai mit einer Hereingabe. Im Zentrum findet sich aber kein Abnehmer.
1.
Los geht's! Der Ball rollt im Preußenstadion!
Zunächst gibt es noch eine Schweigeminute für die Opfer der Corona-Pandemie.
Die Partie wird heute von Bibiana Steinhaus geleitet.
Neben vielen hinzugekommenen Hygieneregeln ist noch auf die neue Regel für Spielerwechsel zu verweisen. Insgesamt fünf Spieler dürfen von nun an auch in der 3. Liga ausgetauscht werden, dafür darf aber dennoch nur drei Mal das Spiel unterbrochen werden. Die Halbzeitpause zählt hier nicht hinzu.
Das Hinspiel endete übrigens nach einem wilden Ritt und einer kuriosen Wechselpanne inklusive großer Diskussion mit Remis (2:2).
Und da wären wir auch schon wieder beim Hallescher FC, der diesen Rang aktuell belegt. Ausruhen können sie sich darauf aber keineswegs, denn der FSV Zwickau, derzeit auf dem obersten Abstiegsplatz liegend, hat ebenso 33 Punkte auf dem Konto wie der HFC.
Werfen wir nun einen Blick auf die Ausgangslage der heutigen Kontrahenten, die auf beiden Seiten nicht unbedingt rosig ist. Besonders schwer werden es die Münsteraner haben, die aktuell mit 27 Zählern den 18. Rang belegen. Der Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz beträgt sechs Punkte.
Anders als in den beiden höchsten Spielklassen hatte es auch fußballintern wesentlich mehr Kritik an der Fortsetzung der Saison in der 3. Liga gegeben, dazu zählte auch Halle, deren Präsident das Votum des DFB-Bundestags (95 Prozent für Fortsetzung der Saison) als "Erpressung" und "Blödsinn" bezeichnete und sich an die DDR erinnert sah. Auch Preußen plädierte für einen Abbruch der Saison. Mittlerweile ist die Diskussion aber verflacht.
Mit der heutigen Partie einberechnet stehen noch zehn Begegnungen auf dem Spielplan - und bereits am 6. Juli, also in etwas mehr als einem Monat, soll es das dann auch schon wieder gewesen sein. Damit gibt es nur noch englische Wochen bis zum Saisonende!
Im Vergleich zur 1:2-Niederlage bei Viktoria Köln verändert Sascha Hildmann seine Startelf auf zwei Positionen: Der rotgesperrte Wagner wird durch Litka ersetzt, zudem läuft Mörschel für Königs auf. Ebenfalls zwei Wechsel gibt es beim HFC nach dem 1:1 gegen Ingolstadt: Sternberg und Nietfeld verdrängen Kastenbacher und Fetsch aus der Startelf.
Die Gäste könnten die erste Partie nach der Saisonunterbrechung im 4-2-3-1-System angehen: Eisele - Sternberg, Vollert, Syhre, Landgraf - Mai, Papadopoulos - Hansch, Bahn, Sohm - Nietfeld.
Starten wir gleich mal mit dem sportlichen Teil und schauen auf die Startelf der beiden Mannschaften. Das Heimteam könnte in einem 3-4-2-1-System auflaufen: Schulze-Niehues - Steurer, Löhmannsröben, Scherder - Schauerte, Rodriges Pires, Litka, Rossipal - Cueto, Mörschel - Schnellbacher.
Nachdem gestern schon der Großteil der Teams der 3. Liga den Re-Start nach der Corona-Pause mehr oder minder erfolgreich hinter sich gebracht hat, starten heute auch Preußen Münster und der Hallescher FC in den Endspurt der Saison.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem Halleschen FC.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
17
Löhmannsröben
15
Scherder
26
Steurer
5
Schauerte
10
Rodrigues Pires
(.)
21
Mörschel
(.)
3
Rossipal
(.)
37
Cueto
24
Schnellbacher
(.)
8
Litka
(.)
1
Eisele
20
Hansch
5
Vollert
22
Sternberg
(.)
4
Syhre
(.)
9
Sohm
31
Landgraf
26
Mai
7
Bahn
(.)
8
Papadopoulos
(.)
33
Nietfeld
(.)
Einwechselspieler
13
Kittner
(.)
22
Erdogan
(.)
7
Özcan
(.)
20
Hoffmann
(.)
9
Königs
(.)
6
Lindenhahn
(.)
23
Hilßner
(.)
15
Shcherbakovski
(.)
10
Fetsch
(.)
13
Boyd
(.)
Impressum & Datenschutz