Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Zwickau - Hansa Rostock, 28. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
FSV Zwickau
Zur Konferenz
2 : 2
(0 : 2)
Hansa Rostock
GGZ ARENA
Ende
SR: Patrick Hanslbauer (Fürth)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
30.05.
14:00
Zwickau
2 : 2
Rostock
30.05.
14:00
Bschweig
4 : 2
Vikt. Köln
30.05.
14:00
Ingolstadt
1 : 2
Bayern II
30.05.
14:00
Großaspach
0 : 2
Uhaching
30.05.
14:00
Magdeburg
0 : 1
Klautern
30.05.
14:00
Meppen
1 : 3
Würzburg
30.05.
14:00
Mannheim
1 : 2
Uerdingen
31.05.
13:00
TSV 1860
3 : 2
Duisburg
31.05.
14:00
Münster
4 : 2
Halle
31.05.
17:00
CZ Jena
0 : 1
Chemnitz
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
21:08:49
Das war es von dieser Stelle für heute. Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal!
Zwickau kann den Punkt sicherlich gut gebrauchen, steckt aber erstmal weiter auf dem ersten Abstiegsplatz fest. Als nächstes geht es unter der Woche nach Köln zur Viktoria, einem direkten Konkurrenten um die Nichtabstiegsplätze. Auch Rostock kommt nicht wirklich voran, im Gegenteil, rutscht sogar auf den 10. Rang runter. Als nächstes empfängt die Kogge zu Hause Aufsteiger und Aufstiegsanwärter Waldhof Mannheim.
Rostock spielte eine starke 1., aber schwache 2. Halbzeit und lässt damit Punkte liegen. Die 2:0-Führung zur Pause war komfortabel und verdient, Zwickau gab sich aber nicht auf, spielte mit viel Leidenschaft und Energie und verdiente sich den Ausgleich durch Tore von Miatke und Huth. Insgesamt war es eine unterhaltsame und kurzweilige Partie zum Neustart der 3. Liga, wenn auch nicht wirklich hochklassig. Doch wer will das einem Team unter den aktuellen Umständen verübeln.
90.
+3
Und so bleibt es beim leistungsgerechten 2:2.
90.
+2
Wegkamp wuselt sich rechts auf Höhe des Strafraums nochmal durch, bringt den Ball flach und druckvoll in die Mitte, findet aber nur ein Rostocker Bein. Die Uhr tickt, Chancen auf einen Siegtreffer bleiben aus.
90.
Noch eine Auswechslung, Bickel kommt für Reinhardt ins Spiel.
90.
Ein weiter Ball von Jensen landet elf Meter vor dem Tor sicher in den Armen von Kolke. Die ganz große Durchschlagskraft ist nicht mehr vorhanden. Drei Minuten Nachspielzeit sind noch zu gehen.
87.
Crunchtime, viel Zeit ist nicht mehr für den Lucky Punch. Der ist theoretisch beiden Teams zuzutrauen. Zwickau, weil es mutiger und offensiver agiert. Rostock, weil es im ersten Durchgang bewiesen hat, dass es effektiv und kaltschnäuzig ist. Da war die Kogge allerdings noch nicht in Unterzahl.
83.
Scherff zieht gegen Frick den Freistoß und der Zwickauer hat Glück, dass er nicht auch die zweite Gelbe sieht. Scherff wäre auf Höhe des Sechzehners nämlich vorbeigewesen. So gibt es "nur" Freistoß aus gut 25 Metern, und den setzt Opoku deutlich über den Kasten.
82.
Mal ein vorsichtiger Angriff der Kogge, wirklich gefährlich wird es aber nicht. Nach zwei, drei Stationen schickt Opoku mit einem feinen Außenristpass Pepic links in den Strafraum, dort wird er aber von zwei Verteidigern abgelaufen. Immerhin springt ein Eckball bei rum, der verfliegt aber ertraglos.
80.
Außerdem ersetzt Bülow Butzen. Damit ist Vollmann der einzige Rostock-Spieler im Kader, der heute nicht zum Einsatz kommen darf. Zwickau könnte noch zwei Mal wechseln.
80.
Zehn Minuten noch, Rostock nutzt sein erweitertes Wechselkontingent voll aus und bringt frische Beine. Breier kommt für Hanslik.
78.
Enochs tauscht nochmal aus, bringt Wegkampf für Torschütze Huth.
77.
Jetzt wird es bitter für Hansa: Verhoek muss vom Platz! Im Zweikampf erwischt er seinen Gegenspieler unglücklich mit dem Ellbogen im Gesicht und sieht dafür zum zweiten Mal am heutigen Tag die Gelbe und als Konsequenz den Platzverweis.
75.
Rostock ist im zweiten Durchgang noch ohne nennenswerte Torchance geschweige denn Torschuss. Und gleichzeitig ein großes Kompliment an Zwickau, das sich nicht aufgibt und mit großer Moral wieder zurück im Spiel ist.
74.
Wechsel beim FSV: Hauptmann kommt neu ins Spiel, Schröter verlässt den Rasen.
72.
Tooooooooor! FSV ZWICKAU - Hansa Rostock 2:2. Zwickau bestraft Rostock für dessen Passivität mit dem Ausgleich! Jensen kämpft sich rechts bis zur Grundlinie, chippt den Ball an den ersten Pfosten. Dort kommt König mit dem Rücken zum Tor an den Ball. Der Stürmer dreht sich und zieht ab, wird aber geblockt. Doch die Kugel springt zu Huth, der zwei Meter vor dem Tor gelauert hat und sie reindrückt.
70.
Dritter Wechsel von Härtel bei der Kogge. Ahlschwede, der zuletzt seinen Vertrag verlängert hat und nun sein 134. Spiel für Rostock macht, kommt für Neidhart.
68.
Nicht so schlecht! König verlängert im Luftkampf mit zwei Gegenspielern einen weiten Einwurf von der linken Seite. Der Ball kommt im hohen Bogen Richtung Elfmeterpunkt, vier Spieler stehen sich dort auf den Füßen, keiner geht hin. Der Ball tickt einmal auf, dann setzt Schröter zum Fallrückzieher an - und setzt den aufs Tornetz!
65.
Nächster Freistoß für Zwickau, der Ball ruht 30 Meter vor dem Tor, leicht links versetzt. Schröter versucht es flach, bringt aber nicht genug Druck hinter den Ball. Kolke ist zur Stelle, bringt den Körper hinter den Ball und hat mit dem harmlosen Versuch keine Probleme.
64.
Außerdem ist nun Pepic für Nartey im Spiel.
64.
Härtel reagiert, wechselt doppelt. Granatowski war mit Tor und Torvorlage der Mann der 1. Halbzeit, ob er auch Mann des Spiels wird, darauf hat er jetzt keinen Einfluss mehr. Denn er wird von Opoku ersetzt.
62.
Das war ein sehr gutes Timing für den Anschlusstreffer, gerade war Rostock drauf und dran, den Gegner einzulullen und das Spiel sanft nach Hause zu fahren. Nun müssen aber alle Sinne wieder geschärft werden, Zwickau ist voll im Spiel.
60.
Toooooooor! FSV ZWICKAU - Hansa Rostock 1:2. Zwickau verkürzt! Schröter gewinnt hinter der Mittellinie den Ball, sucht König. Der verliert 40 Meter vor dem Tor eigentlich den Zweikampf, der Ball prallt zu Hanslik. Doch der stolpert die Kugel höchst unglücklich genau in den Lauf zu Miatke, der links frei aufs Tor zustürmen kann und vom Strafraumeck aus hart, präzise und flach ins lange Eck vollendet.
58.
König kann einen tiefen Ball an der Mittellinie gut festmachen und sich drehen, so kann er Miatke auf der linken Seite steil schicken. Der lässt im Laufduell einen Gegenspieler stehen, dann rückt aber Straith raus, und der Kanadier ließ heute mal noch gar nichts anbrennen. So auch jetzt, er kann die Situation mit gutem Timing klären.
55.
Freistoß für Zwickau von der linken Seite, wieder bringt Lange den Ball scharf an den ersten Pfosten. Dort kommt Reinhart per Tiefflieger zum Kopfball. Das ist nicht so einfach, trotzdem kriegt er die Kugel aufs Tor. Allerdings zu unplatziert. Kolke steht richtig und fängt das Leder sicher ab.
54.
Die Anfangsphase der 2. Halbzeit ist nicht so wild wie der Beginn der Partie. Vor allem Rostock dosiert das Tempo und die Intensität, macht nicht mehr als nötig. Erkennt gleichzeitig aber auch, wann es die Mühe wert ist, hochzuschalten.
51.
Guter Ballgewinn von Jensen gegen Verhoek, der sich im Anschluss nur noch mit dem taktischen Foul auf Höhe der Mittellinie zu helfen weiß, um den Gegenangriff zu unterbinden. Die Verwarnung ist die Konsequenz.
49.
Erster Auftritt von Miatke, der auf dem linken Flügel Platz für die Flanke hat. Er sucht König in der Mitte, der ist zwischen den robusten Straith und Reinthaler aber gut aufgehoben und kann sich bislang noch nicht durchsetzen.
47.
Direkt Arbeit für Kolke: Godinhos Flanke von der rechten Seite wird lang und länger, senkt sich am zweiten Pfosten gefährlich Richtung Knick. Der Keeper muss sich strecken und wischt den Ball zur Ecke weg.
46.
Weiter geht's! Rostock-Coach Härtel verzichtet auf Spielerwechsel.
46.
Ein Wechsel vor Wiederbeginn: Viteritti bleibt in der Kabine, Miatke ersetzt ihn.
Zwickau ist 20 Minuten gut im Spiel, kassiert dann aber aufgrund unnötiger Fehler zwei bittere Tore und rennt dem Rückstand nun hinterher. Erst leistet sich Frick ein unnötiges Foul, das Granatowksi zum Elfmetertor nutzt, dann lässt sich Odabas ohne Not den Ball stehlen. Bis dahin war es eine offene Partie mit guten Chancen auf beiden Seiten. Rostock ist aber die wesentlich abgezocktere, reifere und effektivere Mannschaft und führt verdient.
45.
Halbzeit! Ohne Nachspielzeit bitte Schiri Hanslbauer zur Pause.
42.
Vielleicht mal über einen Standard? Spielerisch wird Zwickau nämlich seit der 15. Minute nicht mehr gefährlich. Jetzt bringt Lange den Ball von der rechten Seite an den ersten Pfosten, die Flanke kommt scharf, findet aber nur einen Rostocker Kopf, der klären kann.
40.
Feine Aktion von Butzen, der im Strafraum einen Einwurf von der rechten Seite empfängt und mit der Hacke so den Ball annimmt, dass er seinen Gegenspieler ins Leere laufen lässt. So hat er Platz zur Flanke auf Verhoek, der mit dem Hinterkopf Richtung Tor verlängert. Brinkies lässt sich nicht überrumpeln und pariert.
39.
Trotzdem ist Rostock das wesentlich gefährlichere Team, auch wenn die Spielanteile etwas geringer sind. Auch die Standards sind jederzeit alamierend für den FSV. Diesmal zieht Nartey den Ball fies auf den ersten Pfosten, wo viel Verkehr ist. Brinkies hat Probleme, kommt mit den Pranken aber noch irgendwie an die Kugel und hat Glück, dass kein Rostocker im Rückraum lauert.
37.
Granatwoski bleibt ein Unruheherd, wird jetzt von Neidhart rechts bis an die Grundlinie geschickt. Auch die Hereingabe ist nicht schlecht, segelt aber als Bogenlampe doch etwas zu weit. Auf der anderen Seite will Scherff die Kugel nochmal scharfstellen, findet Hanslik in der Mitte aber nicht.
34.
Zwickau kann sich in der Rostocker Spielhälfte mal festspielen. Aber im Prinzip auch nur, weil Rostock das zulässt, sich mit der Führung im Rücken etwas tiefer fallen lässt. Zumal sie ab spätestens 30 Meter vor dem Tor alles im Griff haben. Höchstens ein paar hohe, weite Flanken fliegen mal ins Gebiet von keeper Kolke, die werden dann aber locker verteidigt.
31.
Heftiger Nackenschlag für die Gastgeber, die eigentlich gut im Spiel sind, aufgrund zweier Leichtsinnigkeiten aber nun eine Mammutaufgabe vor sich haben. Fricks Foul gegen Verhoek war dumm, Odabas' Ballverlust gegen Granatwoski völlig unnötig.
27.
Toooooooor! FSV Zwickau - HANSA ROSTOCK 0:2. Rostock legt nach! Granatowski gewinnt rechts das Leder mit einer tollen Grätsche gegen den leichtgfertigen Odabas kurz vor der Grundlinie, sprintet in den Sechzehner und legt in den Rückraum zu Verhoek, der nur noch einschieben muss.
25.
Viteritti holt sich die Verwarnung ab für ein taktisches Foul im Mittelfeld.
22.
Tooooooooor! FSV Zwickau - HANSA ROSTOCK 0:1. Granatowksi tritt an, verlädt Brinkies und schiebt locker rechts unten ein.
22.
Elfmeter für Rostock! Schiri Hanslbauer zeigt auf den Punkt und zeigt Frick die Gelbe Karte, was genau da im Gewusel nach dem Eckball passiert ist, war nicht so richtig ersichtlich, die Beschwerden halten sich aber in Grenzen. Erst die TV-Bilder zeigen: Frick hat Verhoek in den Schwitzkasten genommen und so zu Fall gebracht.
22.
Die folgende Ecke wird aber erneut gefährlich: Straith kommt aus sechs Metern zum Kopfball, Huth muss am langen Pfosten vor der Linie klären.
21.
Nartey und Hanslik kombinieren sich im Zusammenspiel rechts in den Strafraum, dann fällt Hanslik, Narteys Schussversuch wird geblockt. Die Pfeiffe des Schiris bleibt stummt. Zu Recht, Hanslik ist da mehr in den Mann gerannt, als dass er gefällt wurde.
17.
Jetzt ist mal etwas Platz, und schon wird es gefährlich. Nach einem tollen Seitenwechsel von Viteritti auf den rechten Flügel rennt sich Schröter am strafraumeck zwar erst fest, Reinthaler spielt den gerade gewonnenen Ball aber direkt in den Fuß von Jensen. Der zieht kurz auf und dann ab. Und zwingt Kolke zur nächsten Parade. Zwei gut aufgelegte Keeper bisher in dieser chancenreichen Partie!
15.
Zwickau müht sich, findet aber keinen Weg ins letzte Drittel des Gegners. Auch die Spitzen König und Viteritti müssen sich regelmäßig tief fallen lassen, um Ballkontakte zu sammeln. Rostock gelingt es sehr gut, das Spiel vom eigenen Tor fernzuhalten, auch wenn der Gegner optisch ein paar mehr Spielanteile hat.
11.
Guter Ball auf den linken Flügel zu Scherff, der sich im Dribbling gegen Schröter zwar nicht durchsetzen kann, weil sein Tunnel misslingt, so aber immerhin den dritten Eckball für sein Team herausholt. Nartey tritt den Ball in die Mitte - und findet Reinthaler. Der Verteidiger kommt aus sechs Metern zum Kopfball - und zwingt Brinkies zu einer Glanzparade! Mit einem irren Reflex wehrt er den starken Kopfball-Aufsetzer ab.
10.
Ansonsten sehen wir aber auch viel klassiches Kick and Rush. Der Ball ist viel in der Luft unterwegs, die zweiten Bälle sind umkämpft. Die Chance von Granatowksi vorhin mal ausgeklammert, lässt die Spielkultur noch etwas zu wünschen übrig.
7.
Nach drei schnellen Pässen im Dreieck auf Höhe des Mittelkreises kann Hanslik Granatowski rechts auf die Reise schicken. Weil keiner hinterherkommt, muss er es aus ungünstigen Winkel selbst probieren - und verzieht deutlich. Hübsch herausgespielt war es trotzdem.
6.
Flotter, munterer, zuteils gar wilder Beginn in dieser Partie. Beide Teams jeweils mit einer sehr guten Chance, zudem stehen schon zwei Eckbälle auf dem Konto der Kogge. Auch die Luft- und Bodenkämpfe sind knackig. Mal gespannt, wie lange die Teams diese Intensität durchhalten!
3.
Und aus der Ecke resultiert gleich die nächste Chance - allerdings für Zwickau! Die Schwäne können klären und setzen zum Konter an. An der Strafraumkante legt Schröter quer, Jensen lässt passieren und Huth will mit der Innenseite platziert ins Eck legen. Kolke ist aber hellwach, streckt sich und wehrt zur Seite ab.
2.
Wenig Anlaufzeit: In der 2. Minute hat Verhoek die Führung auf dem Fuß! Ein langer Ball erreicht ihn, weil Frick falsch zum Ball steht. Die Mitnahme ist aber nicht perfekt, so holt Godinho ihn auf Höhe des Sechzehners noch ein und kann seinen Abschluss zur Ecke abblocken.
1.
Los geht's, Schiedsrichter Patrick Hanslbauer hat die Partie freigegeben und Zwickau angestoßen.
Einen neuen Impuls erhofft sich der FSV von einer Personalrochade auf der Trainerbank: Co-Trainer Danny König wurde freigestellt, stattdessen unterstützt Robin Lenk, bis zum Sommer 2019 langjähriger Coach in verschiedenen Funktionen bei Zweitligist Erzgebirge Aue, Chefcoach Joe Enochs.
Sei's drum, es hilft alles nichts. Es soll nun mal gespielt werden. Deswegen zum Sportlichen. Auch hier ist die Diskrepanz zwischen den Teams groß. Hansa schielt nach schwachem Saisonstart auf die Aufstiegsplätze, ist nach drei Siegen aus den letzten vier Spielen im engen oberen Drittel der Tabelle nur drei Punkte vom Relegationsrang entfernt. Zwickau dagegen kämpft ums Überleben, rutschte am letzten Spieltag vor der Unterbrechung auf den ersten Abstiegsplatz.
Auch finanziell hat die Coronakrise den vergleichsweine kleinen Verein weit zurückgeworfen. Die Mitarbeitet wurden in Kurzarbeit geschickt, um die Liquidität sicherzustellen, musste ein 800.000 Euro hohes Darlehen beantragt werden. Dass die Kurzarbeit nun erzwungenermaßen endete und Zwickau ohne Zuschauereinnahmen den Ligabetrieb wieder aufnehmen muss, hilft auch nicht sonderlich.
Seit dem 19. Mai ist Zwickau erst wieder im Teamtraining, das ist gerade mal elf Tage her. Und nun stehen elf Spiele in fünf Wochen an, Halleluja. Zum Vergleich: Rostock begann am 21.04. mit dem Kleingruppentraining. Kein Wunder also, dass der FSV-Vorstand dem DFB die Verletzung des Fairplay-Gedanken vorwirft, rechtliche Schritte prüft und in einer Pressemittelung von "aufgezwungenen Geisterspielen" spricht. Immerhin wurde an jenem 19. Mai auch die GGZ Arena von den Behörden für den Spielbetrieb freigegeben, sodass Zwickau nicht in ein fremdes Stadion ausweichen muss.
Auf der anderen Seite die Gegner der Fortführung, zu denen der FSV Zwickau gehört. Das hat weniger damit zu tun, dass die Schwäne auf einem Abstiegsplatz stehen und dieser im Falle einer Annullierung folgenlos wäre. Sondern vielmehr daran, dass in Sachsen erst seit dem 10. Mai in Kleingruppen trainiert werden darf.
Auf der einen Seite stehen die Befürworter des Re-Starts, zu denen Hansa Rostock gehört. Vorstandsvorsitzender Robert Marien war sogar einer der Wortführer, als es um die Fortsetzung ging. Kein Wunder: Die Kogge konnte mit als erstes Team wieder ins Training einsteigen, hat damit die längste Vorbereitungszeit genossen.
Zerstritten, uneinig und teilweise auch ein bisschen egoistisch und zickig: Die 3. Liga und der zuständige Deutsche Fußball Bund gaben in der aufgezwungenen Spielpause kein gutes Bild ab. Nach wochenlangem hin und her soll nun aber tatsächlich der Spielbetrieb nach über elf Wochen Pause wieder aufgenommen werden. Dabei haben sich die Standpunkte kaum geändert.
Rostock hat jenen letzten Spieltag besser in Erinnerung, gelang der Kogge doch ein glatter 3:0-Erfolg gegen Braunschweig. Im Vergleich dazu setzt Jens Härtel auf zwei neue Startelfspieler: Adam Straith und Nico Granatowski spielen anstelle von Aaron Opoku und dem gesperrten Sven Sonnenberg.
Zwölf Wochen ist der letzte Spieltag der 3. Liga her, damals verlor Zwickau in Uerdingen mit 4:2. Im Vergleich dazu wechselt Coach Joe Enochs auf vier Positionen: Godinho, Rene Lange, Julius Reinhardt und Elias Huth kommen neu in die erste Elf, Maurice Hehne, Mike Könnecke, Nils Miatke und Gerrit Wegkamp rutschen raus.
Die Gäste aus Rostock schicken folgende Elf ins Rennen: Kolke - Neidhart, Straith, Riedel, Reinthaler, Scherff - Butzen, Nartey - Hanslik, Verhoek, Granatowski.
Der FSV Zwickau geht den Neustart mit folgender Startelf an: Brinkies - Schröter, Godinho, Frick, Odabas, Lange - Reinhardt, Jensen - Viteritti - König, Huth.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem FSV Zwickau und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
1
Brinkies
20
Lange
19
Frick
4
Odabas
2
Godinho
8
Jensen
30
Reinhardt
(.)
11
Viteritti
(.)
17
Schröter
(.)
15
König
32
Huth
(.)
1
Kolke
15
Straith
3
Riedel
20
Scherff
7
Neidhart
(.)
14
Reinthaler
16
Butzen
(.)
31
Granatowski
(.)
5
Nartey
(.)
18
Verhoek
37
Hanslik
(.)
Einwechselspieler
28
Miatke
(.)
10
Bickel
(.)
23
Hauptmann
(.)
9
Wegkamp
(.)
33
Ahlschwede
(.)
4
Bülow
(.)
6
Pepic
(.)
39
Breier
(.)
19
Opoku
(.)
Impressum & Datenschutz