Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Braunschweig - Viktoria Köln, 28. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Eintracht Braunschweig
Zur Konferenz
4 : 2
(2 : 1)
Viktoria Köln
EINTRACHT-STADION
Ende
SR: Christof Günsch (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
30.05.
14:00
Zwickau
2 : 2
Rostock
30.05.
14:00
Bschweig
4 : 2
Vikt. Köln
30.05.
14:00
Ingolstadt
1 : 2
Bayern II
30.05.
14:00
Großaspach
0 : 2
Uhaching
30.05.
14:00
Magdeburg
0 : 1
Klautern
30.05.
14:00
Meppen
1 : 3
Würzburg
30.05.
14:00
Mannheim
1 : 2
Uerdingen
31.05.
13:00
TSV 1860
3 : 2
Duisburg
31.05.
14:00
Münster
4 : 2
Halle
31.05.
17:00
CZ Jena
0 : 1
Chemnitz
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:38:38
Das war es aus Braunschweig zum Re-Start der 3. Liga, vielen Dank für Ihr Interesse und fürs Mitlesen. Genießen Sie noch Ihren Samstag und machen Sie es gut - bis bald!
Die Viktoria rutscht einen Platz ab auf Rang 13 und verliert zudem einen Punkt auf die Abstiegszone, denn da hat Zwickau gepunktet und den Abstand auf zwei Zähler verkürzt. Bereits am kommenden Dienstag ist Köln dann schon wieder im Einsatz - und zwar gegen Zwickau.Â
Dank des Patzers von Waldhof Mannheim sind die Braunschweiger nun punktgleich mit dem Dritten und machen den Sprung auf Rang 5. Nächste Woche geht es zum abstiegsbedrohten Halleschen FC, vielleicht kann da die Auswärtsangst von vor der Pause endlich gebrochen werden.
Eine Viertelstunde lang passierte nicht viel, dann hatte Saghiri genug und schweißte einen Distanzschuss zum verdienten Ausgleich in die Maschen, aber Joker Bär auf Seiten der Löwen sorgte beinahe umgehend für die erneute Führung der Hausherren und stellte zehn Minuten vor Schluss mit seinem zweiten Treffer die Weichen endgültig auf Sieg. Davon erholten sich die Gäste nicht mehr und auch wenn man diesen Sieg durchaus als Ausrufezeichen der Braunschweiger werten darf, ganz so deutlich, wie es das Ergebnis vermuten lässt, war er nicht.
90.
+5
Ein letzter Pfiff, das Spiel ist aus!
90.
+5
Die letzte Minute läuft, auf dem Rasen wissen natürlich alle, dass dieses Spiel vorbei ist - eine Minute muss aber noch absolviert werden.
90.
+2
Köln versammelt bis auf Keeper Weis bei dieser Ecke alle im gegnerischen Strafraum, aber dennoch bekommt Braunschweig die Situation geklärt. Beim zweiten Ball sieht der Unparteiische dann ein Stürmerfoul der Gäste.
90.
+1
Fünf Minuten Nachschlag gibt es obendrauf.Â
89.
...und Proschwitz ersetzt Pourie.
89.
Die Eintracht nimmt mit diesen Wechseln nochmal Zeit von der Uhr. Pfitzner ersetzt Kobylanski...
88.
Bei den Braunschweigern gelingt die Ergebnisverwaltung allerdings, Köln rennt vergeblich an, aber dafür stehen die Hausherren einfach zu sicher. Hier dürfte nichts mehr anbrennen.
85.
Gelingt der Viktoria hier noch ein kleines Wunder, oder hat Joker Bär mit seinem Doppelpack das Schicksal der Gäste besiegelt? Regulär sind noch knapp fünf Minuten zu absolvieren.
83.
Aber auch die Eintracht wechselt, wenn auch nur einfach. Yari Otto kommt für den starken Biankadi neu ins Spiel.
83.
Das muss doch fast der Anschluss sein! Kreyer wird schön über links in den Strafraum geschickt, aber dem neuen Mann versagen die Nerven und sein Lupfer über Fejzic segelt auch über den Querbalken.
82.
Auswechslung Bernd Nehrig Yari Otto
81.
...und Holthaus ersetzt den schwachen Lewerenz.
80.
Die Viktoria wechselt nun munter durch. Kreyer kommt für Saghiri...
79.
Tooooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Viktoria Köln 4:2. Bär mit der Entscheidung. Biankadi findet mit seiner Flanke von rechts endlich mal einen Abnehmer, im Zentrum nimmt sie Marcel Bär-enstark mit der Brust an, lässt sich die Kugel auf den Fuß tropfen und zimmert sie unhaltbar an Weis vorbei ins Netz!
79.
Kobylanski zu lässig! Der Pole hat am linken Fünfereck die Entscheidung auf dem Fuß, will es aber zu artistisch mit der Hacke machen und hackt am Ball vorbei.
77.
Eine bessere Schussposition bekommst du nicht mehr! Wunderlich steht vollkommen frei an der Strafraumkante und bekommt die Kugel perfekt aufgelegt, sein Schüsschen ist dann aber eher eine Rückgabe für Fejzic - das ist zu wenig.
75.
Die Viktoria hat viel Ballbesitz, aber bislang fehlt es noch an Ideen. Antwerpens Löwen befinden sich im Verwaltungsmodus und lauern auf den entscheidenden Konter.
73.
Die Viktoria gibt sich hier noch nicht geschlagen! Wunderlich setzt aus der Distanz uzm Schuss an, aber der fliegt genau auf Fejzic zu und landet in dessen Armen.
72.
Für Lars Dietz geht es nach diesem Volltreffer endgültig nicht weiter. Kai Klefisch steht nun für ihn auf dem Rasen.
69.
Autsch, das hat geknallt! Dietz bekommt das Leder aus kürzester Distanz voll ins Gesicht und muss am Boden liegend behandelt werden.
66.
Auswechslung Marcel Gottschling Patrick Koronkiewicz
66.
Was für eine Phase des Spiels, kaum freut sich die Viktoria über den nicht unverdienten Ausgleich, schon schlagen die Löwen zurück. Hier ist noch alles drin!
65.
Der einzige verwarnte Spieler auf dem Feld, Handel, muss raus und wird von Holzweiler ersetzt.
64.
Tooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Viktoria Köln 3:2. Welche Glaskugel Marco Antwerpen auch immer besitzt, ich will sie auch! Der neue Mann Bär entpuppt sich als Superjoker und schlenzt das Leder nach wunderbaren Zuspiel von Pourie von der Strafraumkante aus 15 Metern in die Maschen!
63.
Die Löwen reagieren und bringen Bär für Bürger.
62.
Toooor! Eintracht Braunschweig - VIKTORIA KÖLN 2:2. Das Spiel der Viktoria ist eigentlich viel zu starr - findet auch Hamza Saghiri und knallt das Leder aus gut 25 Metern rechts in die Maschen. Der Kölner hat dabei zwar auch viel zu viel Platz, aber dieser Schuss fällt auch am Samstag in die Kategorie "Sonntagsschuss".
58.
Bürger nähert sich seinem zweiten Treffer an diesem Nachmittag an! Biankadi schlägt von rechts eine Sahneflanke an den zweiten Pfosten, aber der Kopfball ist dann schwer zu nehmen und landet in den Armen von Weis.
58.
Bunjaku schleicht sich im Rücken von Kessel davon, doch die Flanke ist zu ungenau und für den Kölner nicht zu erreichen. Fejzic packt zu.
57.
Der fällige Freistoß aus dem rechten Halbfeld wird von Kobylanski getreten und landet sogar auf dem Schädel von Burmeister, aber sein Kopfball aus sechs Metern segelt links am Pfosten vorbei.
55.
Simon Handle rauscht von der Seite in den Gegenspieler rein und handelt sich die erste Gelbe Karte dieser Partie ein.
54.
Bürger schickt Pourie mit einem Wahnsinnspass in auf die Reise, aber Carls zündet den Turbo und stibitzt dem Löwen von hinten den Ball - ein super Tackling.
53.
Ein kleiner Aufschrei der Kölner, der aber auch schnell wieder verhallt. Kessel bekommt den Ball in die Nähe des Arms, aber das war wahrlich kein Handspiel - das sieht auch der Unparteiische so.
52.
Handle schlägt auf links die Flanke ins Zentrum, aber sein Versuch wird von einem Braunschweiger noch abgefälscht und landet in den Armen von Fejzic.
49.
Die Viktoria kommt hier gut aus der Kabine, Braunschweig sieht den Ball nur aus der Entfernung. Aber wirklich zwingend kommen die Gäste noch nicht vor den Kasten von Fejzic.
47.
Bunjaku mimt beim Kopfballduell im Strafraum den sterbenden Schwan, aber dafür bekommt er zu Recht keinen Strafstoß - zudem wird noch auf Abseits entschieden.
46.
Wunderlich bringt sich nach 14 Sekunden gleich mal mit einem hohen Ellbogen in den zweiten Abschnitt ein. Da hat er Glück, dass er immer noch nicht verwarnt wird, und sein Gegenspieler, dass er sich bei dieser Aktion nicht verletzt.
46.
Die zweite Halbzeit läuft!
Viktoria startete wunderlich in diese Partie und ging nach nur drei Minuten in Führung, aber die Löwen ließen sich überhaupt nicht beeindrucken und schlugen kurz darauf zurück, hätten sogar kurz danach schon in Führung gehen können. Im Anschluss flachte das Tempo dann aber deutlich ab, Köln kam wieder besser ins Spiel und dann schlug Kobylanksi kurz vor der Pause nach einem Geistesblitz von Pourie doch noch zu und besorgte die verdiente Führung für die Hausherren. Aber die Gäste sollte man hier noch keineswegs abschreiben.
45.
+2
Dann hat er doch genug gesehen - Halbzeit.
45.
+1
Nachspielzeit ist zwar offiziell keine angezeigt, dennoch lässt der Unparteiische hier diese Halbzeit noch ein wenig laufen.
45.
Wunderlich verliert am Mittelkreis viel zu einfach die Kugel gegen Pourie, aber der verpasst das Abspiel auf den durchgestarteten Biankadi und vertändelt die Pille - da war mehr drin.
44.
Kommt da noch eine Antwort der Gäste vor der Pause oder sitzt der Schock zu tief? Braunschweig lässt die Gäste nach der Führung jedenfalls wieder machen.
42.
So kann es gehen, aus dem Nichts drehen die Hausherren hier das Spiel, damit war so gerade nicht unbedingt zu rechnen. Die Kölner bringen sich mit diesem Fehler im Aufbauspiel um die bisher nicht unverdienten Lorbeeren.
40.
Toooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Viktoria Köln 2:1. Kijewski sichert sich an der Mittellinie einen Fehlpass der Kölner und setzt den Sprint auf der linken Außenbahn an. Seinen Querpass ins Zentrum lässt Pourie wunderbar durch und am rechten Fünfereck steht Kobylanksi mutterseelenallein - ein Kinderspiel für den Löwen aus dieser Position.
39.
Fejzic bittet im eigenen Sechzehner zum Tanz auf der Rasierklinge, kann aber gerade noch rechtzeitig vor dem heranrauschenden Pourie das Leder aus dem Strafraum klären.
36.
Die Partie verliert nun doch mit jeder verstrichenen Minute an Tempo, der anfängliche Elan ist auf beiden Seiten kaum noch zu erkennen.
33.
Handle nimmt sich ein Vorbild an Kobylanski und versucht sein Glück sogar aus 25 Metern, verzieht aber auch deutlich über den Querbalken.
32.
Kobylanski zieht aus gut 20 Metern zentral vor dem Kasten einfach mal ab, aber direkt in die Arme von Weis. Der versucht das Spiel schnell zu machen, aber seine Vorderleute schalten dafür nicht schnell genug.
30.
Bei der Viktoria läuft fast alles über den hauseigenen Usain Bolt, besser bekannt als Jonas Carls, aber das weiß mittlerweile auch Braunschweig und stellt die Seite gut zu. Da ist kein Durchkommen für den Kölner Außenverteidiger. Abstoß für die Löwen.
27.
Toooor! Aber denkste! Kammerbauer steht plötzlich frei am Fünfer und drückt eine Flanke von rechts mit dem langen Bein über die Linie - steht dabei aber einen guten Schritt im Abseits. Keine Proteste der Beteiligten.
26.
Die erste Hälfte der ersten Halbzeit ist rum, nach den frühen Toren und der Drangphase von Braunschweig neutralisieren sich beide Teams nun ein wenig. Die Löwen machen den leicht stärkeren Eindruck, aber auch Köln sucht mittlerweile wieder den Weg in die gegnerische Hälfte.
24.
Carls zieht über links schön das Tempo mit und findet am Strafraumeck Wunderlich, aber der weiß nichts mit der Situation anzufangen und spielt die Kugel wieder hintenherum.
23.
Da steht der Löwe aber auch schon wieder und die Partie wird fortgesetzt.
22.
Nehrig scheint es etwas schlimmer erwischt zu haben, denn er liegt am Boden und hält sich den Fuß. Die medizinische Abteilung ist aber schon auf dem Rasen, das Spiel ist untebrochen.
19.
Wunderlich schlägt von der rechten Seite einen Freistoß an den zweiten Pfosten, aber Braunschweig kann zunächst klären. Der zweite Ball segelt von links vor den Kasten von Fejzic, aber Bunjaku ist beim Kopfballduell zu ungestüm und bekommt das Stürmerfoul gegen sich gepfiffen.
17.
Braunschweig macht weiter früh Druck auf die Kölner, aber die können sich jetzt besser dagegen wehren und scheinen die kleine Drangphase zunächst überstanden zu haben.
14.
Das nenne ich mal eine Anfagngsphase! Knapp 15 Minuten sind erst rum, aber der Re-Start macht jetzt schon Spaß. Braunschweig hat sich von dem frühen Schock fabelhaft erholt und jetzt das Heft in die eigene Hand genommen. Viktoria muss sich erst einmal schütteln.
12.
Auf einmal spielen die Löwen hier wie entfesselt! Weis wehrt eine Flanke von Kijewski direkt vor die Füße von Biankadi ab, aber Carls bekommt gerade noch das Bein dazwischen und wehrt zur Ecke ab.
10.
Toooooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - Viktoria Köln 1:1. Wieder darf Biankadi auf der rechten Seite schalten und walten und zieht lediglich mit Begleitschutz zur Grundlinie. Seinen Querpass verpasst Pourie am Fünfer zwar, doch an der langen Ecke lauert Bürger und der schiebt ganz lässig aus sieben Metern flach unten links ein.
8.
Die Eintracht dreht auf! Biankadi hat auf rechts zu viel Platz und schickt eine weite Flanke in den Strafraum. Hajrovic springt unter dem Ball durch, im Hintergrund kommt Pourie an die Kugel und sucht den Abschluss aus zehn Metern, verzieht das Leder aber auch ebenso weit am Kasten vorbei.
7.
Und da ist die Antwort von der Eintracht - also fast! Kobylanski kommt rechts im Sechzehner an die Pille und jagt sie mit links nur knapp am Pfosten vorbei.
3.
Toooooor! Eintracht Braunschweig - VIKTORIA KÖLN 0:1. Was für ein Start! Carls rast über die linke Seite und lässt Goden einfach stehen. Er dringt in den Strafraum ein, nimmt den Kopf hoch und findet in der Mitte Wunderlich, der aus acht Metern ganz cool unten links einschiebt.
2.
Das ging fix! Viktoria macht in der Hintermannschaft Faxen, Lanius spielt den Querpass vor dem Sechzehner genau in die Füße von Biankadi. Der sucht sofort den Abschluss, benötigt aber noch einen Schluck Zielwasser, denn der Schuss landet direkt in den Armen von Weis.
1.
Es ist soweit - nach 82 Tagen ertönt in Liga 3 wieder ein Anpfiff!
Das Hinspiel zwischen den beiden Teams endetet in einem torlosen Remis, hoffen wir also, dass heute etwas mehr Action geboten wird.
Für Köln hätte die Corona-Pause ungünstiger nicht kommen können, denn zuvor blieb das Team von Pavel Dotchev viermal in Folge ungeschlagen und verzeichnete sogar drei Siege am Stück. Damit schoss man sich in nur drei Spieltagen aus dem Tabellenkeller und darf sich mittlerweile mehr als berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen. Ein Augenmerk darf man übrigens auch auf die Auswärtstabelle legen, da liegt die Viktoria nämlich auf Rang 7 - schon 19 Punkte (von insgesamt 35) konnte man in der Fremde erzielen.
Vor der Pause aber waren die Leistungen der Löwen eher gemischt, zuhause gewann man gegen Kaiserslautern und Uerdingen, auswärts aber kassierte man Pleiten in Würzburg und Rostock. Ob der Heimvorteil jetzt auch ohne Zuschauer klappt, wird sich zeigen.
Denn obwohl die Löwen auf Rang 9 in der Tabelle nur drei Plätze vor der Viktoria liegen, sind die Voraussetzungen gänzlich verschieden. Köln hat gerade einmal drei Zähler Vorsprung auf Zwickau auf dem 17. Platz, was gleichzeitig den ersten Abstiegsrang bedeutet. Braunschweig hingegen befindet sich mitten im Zehnkampf um den Aufstieg. Ja, Sie lesen und sehen richtig, denn zwischen dem ersten und dem zehnten Rang liegen lediglich sechs Punkte Abstand, zwischen dem zweiten und dem zehnten Platz gar nur drei!
Seine Viktoria stieg Mitte Mai zwar als erste Mannschaft wieder ins Team-Training ein, aber die Corona-Pause war natürlich dennoch lang, einen Vergleich zu den anderen Drittligisten zu veranschlagen ist schwierig. Und während Köln eigentlich nur den Klassenerhalt schaffen will, haben die Gastgeber in dieser Saison noch ganz andere Ziele.
"Ich werde das Spiel nie vergessen. Einerseits wegen des Rekords, aber vor allem auch wegen der Umstände. Keine Zuschauer, wir werden Mundschutz tragen", erklärte Dotchev, betonte aber auch, dass der Rekord nicht im Mittelpunkt stehen wird: "Ich freue mich aber nicht nur über den Rekord. Viel wichtiger ist es, in Braunschweig zu gewinnen."
Für den Viktoria-Coach ist diese Partie heute definitiv eine besondere, denn er steht zum 238. Mal in seiner Karriere an der Seitenlinie in der 3. Liga ist damit nun alleiniger Rekordhalter - vor Peter Vollmann, der aktuell Sportdirektor in Braunschweig ist. Vor der Pause schloss er im Spiel gegen Preußen Münster noch auf diesen auf.
Bei der Viktoria gibt es nur eine Änderung in der Startformation, Dietz beginnt statt Dej auf der Sechs.
Pavel Dotchev stellt seine Mannschaft hingegen folgendermaßen auf: Weis - Gottschling, Lanius, Hajrovic, Carls - Dietz, Saghiri - Lewerenz, Wunderlich, Handle - Bunjaku.
Im Vergleich zum letzten Spiel vor der Zwangspause ändert der Coach auf vier Positionen. Becker und Ziegele werden in der Hintermannschaft von Goden und Kessel ersetzt, für Schwenk und Proschwitz starten heute Nehrig und Bürger.
Beginnen wir wie üblich mit den Aufstellungen. Schauen wir zunächst auf die Truppe von Marco Antwerpen: Fejzic - Goden, Kessel, Burmeister, Kijewski - Kammerbauer, Nehrig - Bürger, Kobylanski, Biankadi - Pourie.
Die Bundesliga und 2. Liga haben es vorgemacht, jetzt versucht also auch die dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball den Re-Start. Die ein oder andere Entscheidung mag zwar schon gefallen zu sein, aber auch die 3. Liga verspricht an den letzten elf Spieltagen noch einiges an Spannung. Gehen wir es an!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und Viktoria Köln.
AUFSTELLUNG
16
Fejzic
5
Kessel
19
Burmeister
27
Kijewski
24
Goden
39
Kammerbauer
7
Nehrig
(.)
10
Kobylanski
(.)
20
Biankadi
(.)
38
Bürger
(.)
30
Pourie
(.)
33
Weis
5
Hajrovic
36
Lanius
16
Carls
22
Gottschling
(.)
8
Wunderlich
35
Saghiri
(.)
4
Dietz
(.)
12
Bunjaku
29
Lewerenz
(.)
7
Handle
(.)
Einwechselspieler
31
Pfitzner
(.)
33
Proschwitz
(.)
15
Bär
(.)
17
Otto
(.)
6
Holthaus
(.)
19
Holzweiler
(.)
18
Klefisch
(.)
20
Kreyer
(.)
Impressum & Datenschutz