Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Ingolstadt - Bayern München II, 28. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
FC Ingolstadt
Zur Konferenz
1 : 2
(1 : 1)
Bayern München II
Audi Sportpark
Ende
SR: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
28. Spieltag
30.05.
14:00
Zwickau
2 : 2
Rostock
30.05.
14:00
Bschweig
4 : 2
Vikt. Köln
30.05.
14:00
Ingolstadt
1 : 2
Bayern II
30.05.
14:00
Großaspach
0 : 2
Uhaching
30.05.
14:00
Magdeburg
0 : 1
Klautern
30.05.
14:00
Meppen
1 : 3
Würzburg
30.05.
14:00
Mannheim
1 : 2
Uerdingen
31.05.
13:00
TSV 1860
3 : 2
Duisburg
31.05.
14:00
Münster
4 : 2
Halle
31.05.
17:00
CZ Jena
0 : 1
Chemnitz
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
21:05:37
Mit dem Hinweis auf dieses Topspiel morgen ab 13 Uhr verabschiede ich mich von Ihnen. Vielen Dank für Ihr Interesse und einen schönen Nachmittag. Bis morgen!
Durch den Auswärtsdreier springen die Münchner an Ingolstadt vorbei - doch nicht nur das, der Aufsteiger klettert bis auf Rang 4 und schnuppert - theoretisch - an den Aufstiegsrängen. Theoretisch, denn Sie und ich und auch die Bayern wissen, dass sie gar nicht aufsteigen dürfen, weil die Profi-Mannschaft bereits in der Bundesliga dabei ist. Die Schanzer müssen erst einmal abreißen lassen und werden auf Platz 8 durchgereicht, morgen könnte 1860 noch sowohl Ingolstadt als auch Bayern mit einem Sieg gegen Spitzenreiter Duisburg überfügeln.
Mit einem ganz späten Treffer belohnen sich die kleinen Bayern doch noch für eine bärenstarke erste Halbzeit! Im ersten Durchgang hatten die Münchner scheinbar alles im Griff, dominierten die Partie phasenweise nach Belieben und versäumten es nur, den zweiten Treffer nachzulegen - bis Gaus kam und mit der letzten Aktion auf 1:1 stellte. Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein spannender, attraktiver Schlagabtausch, Ingolstadt nahm deutlich aktiver am Geschehen teil und brach immer wieder über die Außenbahnen durch - der starke Hoffmann musste mehrfach für die Gäste retten, die selbst aber auch gute Gelegenheiten liegen ließen. Als kurz vor Schluss alles auf eine Punkteteilung hinwies, handelte sich Gaus eine Gelb-Rote Karte ein und Bayern schlug in Überzahl noch einmal eiskalt zu.
90.
+4
Das war es! Die U23 des FC Bayern gewinnt in Ingolstadt durch einen Last-Minute-Treffer mit 2:1.
90.
+3
Die Münchner suchen nun natürlich immer wieder den Weg zur Eckfahne. Wriedt macht dort die Kugel fest, tankt sich gegen zwei Mann durch und holt einen Freistoß raus. War es das?
90.
Die Bayern haben aber erst einmal die Chance, den Sack direkt zuzumachen, Rochelt verzieht aber links in der Box unter Bedrängnis. Viel Zeit bleibt den Schanzern aber nicht mehr!
90.
Außerdem muss Filip Bilbija runter, Michael Heinloth soll noch für den Ausgleich sorgen. Ausgleich in letzter Sekunde, da war doch heute schon einmal etwas.
90.
Oral wechselt sofort und bringt Thomas Keller für Maximilian Wolfram.
89.
TOOOOOOOR! FC Ingolstadt - FC BAYERN MÜNCHEN II 1:2! In Überzahl stellen die Bayern die Weichen auf Auswärtssieg! Wriedt wird links im Strafraum in Szene gesetzt, schirmt das Spielgerät mit dem Rücken zum Tor stark ab und dreht dann auf. Seine Flanke kommt an den zweiten Pfosten, wo Chris Richards das Kopfballduell gegen zwei Verteidiger gewinnt und die Münchner mit seinem dritten Saisontor wieder in Führung bringt.
88.
Die Gäste nehmen noch etwas Zeit von der Uhr, Josip Stanisic kommt für Mert Yilmaz.
88.
Ingolstadt muss in Unterzahl fertig spielen! Marcel Gaus kommt links hinten gegen Arp zu spät und räumt den Angreifer ungestüm ab. Weil er bereits verwarnt war, sieht der Linksverteidiger die Gelb-Rote-Karte.
87.
Wriedt kommt an der Mittellinie zu spät und tritt Eckert Ayensa um, dafür sieht der Bayern-Angreifer seine erste Gelbe Karte der Saison.
85.
Arp will im Mittelfeld schnell mit einem Hackenabsatz weiterleiten, wird dabei aber abgeräumt. Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld ist die Folge, der aber keinen Ertrag bringt: Abseits.
83.
Wer hat mehr Körner für die letzten Minuten? Die Bayern scheinen noch etwas mehr im Tank zu haben, Ingolstadt verlässt sich zu oft auf die Schnelligkeit von Elva - und kommt dann aber selbst nicht hinterher.
81.
Die Schlussphase ist angebrochen im Audi Sportpark, mittlerweile wirken beide Mannschaften so, wie man sich zwei Mannschaften vorstellen muss, die gerade erst aus der Vorbereitung in das erste Pflichtspiel gestartet sind. Viele Fehler nun auf beiden Seiten und immer wieder Fouls, um das schnelle Spiel des Gegners zu verhindern. Auch ins letzte Risiko will wohl keiner gehen, bloß nicht verlieren scheint die Devise.
80.
Jann-Fiete Arp unterbindet den Gegenangriff der Hausherren mit einem taktischen Vergehen, dafür sieht der Angreifer der Münchner zum ersten Mal in dieser Saison eine Gelbe Karte.
79.
Der FCI-Coach lässt seinen eigenen Worten Taten folgen und wechselt offensiv: Agyemang Diawusie kommt für Maximilian Beister.
76.
Tomas Oral, der die Schanzer bereits zum dritten Mal in seiner Trainerlaufbahn übernommen hat, treibt seine Mannschaft noch einmal lautstark nach vorne. In der Tat ist Ingolstadt deutlich präsenter als noch im ersten Spielabschnitt. Es ist allerdings auch ein Spiel auf Augenhöhe in der zweiten Halbzeit, der aktuelle Spielstand ist leistungsgerecht.
74.
Rochelt haben sie am Seitenrand offenbar zusammengeflickt und mit einem Turban ausgestattet, der junge Mittelfeldmann kann weitermachen.
72.
Da war mehr drin! Ingolstadt nutzt die Überzahl für einen Blitzangriff über links - und natürlich über Elva. Der will sich den Ball an Hoffmann vorbeilegen, doch der Münchner Schlussmann gibt den Spielverderber und fischt sich die Pille stark.
71.
Schmerzhaft! Rochelt und Bilbija prallen beim Kopfballduell böse zusammen, der Münchner muss mit einer Platzwunde vom Feld. Bayern erst einmal in Unterzahl!
70.
Elva bringt mit seiner Einwechslung ordentlich Schwung in die Offensive der Schanzer. Mit seinem starken Antritt sorgt er für ordentlich Alarm vor dem Bayern-Strafraum! Köhn kann ihn dieses Mal aber stoppen.
69.
Zweiter Wechsel bei den Münchnern, für Timo Kern übernimmt Maximilian Welzmüller die Position im Mittelfeld.
67.
Das wäre beinahe der Traumstart für Elva gewesen! Filip Bilbija wird im Rücken der Abwehr bei einem Angriff von links völlig übersehen, hat alle Zeit der Welt und scheitert an einem genialen Reflex von Hoffmann. Den Abpraller drückt der eben eingewechselte Elva über den Keeper ins Netz, aber der Angreifer stand einen Schritt zu weit vorne. Abseits!
66.
Nun auch der erste Wechsel bei den Hausherren: Fatih Kaya macht Platz für Caniggia Elva.
65.
Da hat Ingolstadt gepennt! Die Bayern führen einen Freistoß im Mittelfeld schnell aus, Arp wird mit einem langen Ball in die Box geschickt. Dem Angreifer misslingt die Ballannahme aber einmal mehr, so springt die Kugel ins Toraus und die gute Möglichkeit verstreicht.
63.
Wer drückt hier zuerst dem Spiel seinen Stempel in Form eines zweiten Tores auf? Aktuell wirken die Bayern wieder etwas gefestigter, doch die Ingolstädter haben in der Pausenanalyse offenbar ein paar Schwachstellen im Defensivverbund der Münchner U23 ausgemacht. Sehr spannendes, attraktives Fußballspiel!
61.
Hoeneß tauscht in der Offensive aus und bringt Jannik Rochelt für Nicolas Kühn.
60.
Im Gegenzug sind wieder die Bayern dran, Wriedt wird halblinks in der Box aber geblockt - Eckball! Zuvor aber darf gewechselt werden.
59.
Es ist ein munterer Schlagabtausch in dieser Phase, die Bayern bieten plötzlich auch etwas an! Ananou darf auf der rechten Seite viele Meter machen und legt wieder flach in die Mitte, wo Kaya am ersten Pfosten das Leder nicht voll trifft. Hoffmann kann sich erneut auszeichnen!
58.
Und auf der anderen Seite haben die Bayern eine Großchance! Kühn steckt links durch für Wriedt, der aus spitzem Winkel sofort abzieht, aber auch Buntic ist auf dem Posten. Wäre allerdings auch Abseits gewesen.
56.
XXL-Chance für die Schanzer! Wolfram marschiert rechts in die Box und legt an den Elfmeterpunkt zurück. Dort fühlt sich niemand zuständig für Eckert Ayensa, der freie Schussbahn hat, aber völlig überhastet abschließt und an einem starken Reflex von Hoffmann scheitert. Wenn er da den Kopf hochnimmt, kann er sich die Ecke aussuchen! Aber das sagt sich natürlich so leicht hier vor dem Bildschirm.
55.
Aber wie schon in Durchgang eins haben die Bayern das Spiel nun wieder unter Kontrolle, Ingolstadt steht deutlich weiter hinten als in den ersten Minuten und muss sich gegen Jeong und Co. wehren.
53.
Aussichtsreiche Freistoßposition für die Bayern! 25 Meter zentral vor dem Tor des FCI liegt der Ball bereit, Arp und Stiller stehen da. Doch der Versuch von Arp landet genau in der Tormitte und somit in den Armen von Buntic. Schwacher Versuch!
51.
Und die Hausherren haben die nächste gute Gelegenheit! Mit etwas Glück rutscht ein abgeblockter Pass von Beister in den Strafraum der Bayern durch. Hoffmann wirft sich Bilbija entgegen, spielt aber klar den Ball, bevor er den Angreifer erwischt.
50.
Wie schon im ersten Spielabschnitt wirkt es, als hätten sich die Schanzer für die ersten Minuten einiges vorgenommen. Wieder wird früh gepresst und der Gegner unter Druck gesetzt, die Münchner müssen sich erst einmal hinten sortieren.
47.
Die erste gute Möglichkeit des zweiten Durchgangs gehört den Ingolstädtern! Nach einer Hereingabe von der linken Seite kommt rechts am Strafraumeck Beister frei zum Abschluss. Der Dropkick des ehemaligen Bundesliga-Spielers segelt nur knapp über den Kasten der Bayern.
46.
Rein in den zweiten Durchgang, die Gäste bringen den Ball wieder ins Rollen.
Schmeichelhaftes Pausenremis für den FC Ingolstadt! Die Bayern kamen sehr gut rein in die Partie, ließen sich vom frühen Pressing der Hausherren keineswegs beeindrucken und schlugen direkt mit dem ersten guten Angriff zu. In der Folge übernahmen die Münchner immer mehr das Kommando, dominierten die Schanzer phasenweise nach Belieben - und die Oberbayern ließen ihren Frust in heftigen Fouls raus. Doch mit dieser harten Gangart verschafften sie sich offenbar auch Respekt beim Gegner, der für seine erste Unachtsamkeit kurz vor der Pause sofort bestraft wurde.
45.
Kurz darauf ist Pause, 1:1 zwischen Ingolstadt und Bayern München II.
44.
TOOOOR! FC INGOLSTADT - FC Bayern München II 1:1! Und dieser Eckball bringt tatsächlich den Ausgleich! Am ersten Pfosten bildet sich ein großes Rudel, Paulsen steigt am höchsten und verlängert an den zweiten Pfosten. Dort kommt Marcel Gaus vor seinem Gegenspieler an den Ball und trifft aus kurzer Distanz zu seinem fünften Saisontor.
44.
Die Schanzer werfen nochmal alles nach vorne! Kaya treibt links an und verlagert dann auf die andere Seite, wo Eckert Ayensa Ananou mitnimmt. Dessen Hereingabe kann Köhn aber zur Ecke blocken.
42.
Nächstes viel zu hartes Einsteigen! Filip Bilbija kommt zu spät und tritt Arp seitlich in die Hacken. Mit Gelb ist der Ingolstädter da noch gut bedient, das grenzte schon an eine Tätlichkeit!
41.
Beister hat mal etwas Platz, zieht aus 20 Metern ab. Er trifft die Kugel aber nicht voll und kann Hoffmann so nicht wirklich vor Schwierigkeiten stellen. Bezeichnend für den bisherigen Auftritt er Heimelf.
40.
Fünf Minuten noch bis zur Pause, der knappe Rückstand wäre fast ein kleiner Erfolg für die Schanzer, die bislang offensiv kaum auffällig werden konnten und hinten alle Hände voll zu tun haben.
38.
Auch das ist Hoeneß: "Geh hin und entschuldige dich!" Addressat ist der junge Angelo Stiller, der für ein hartes Einsteigen im Mittelfeld nun die erste Gelbe Karte auf Seiten der Bayern sieht. Und die Ingolstädter Bank ist wieder derart empört, dass nun Wolfgang Haslberger ein paar deutliche Worte an sie richtet: "Seid mal fair. Es kann euch jeder zuhören, also spart euch das." Gut so!
36.
Ingolstadt fällt vor allem mit ruppiger Spielweise auf. Wriedt macht den Ball fest und spielt dann an der Seitenlinie weiter, Wolfram räumt ihn heftig ab und stößt ihn in die Werbebande. Klare Gelbe Seite und auch ein kleiner Meinungsaustausch zwischen beiden Lagern.
34.
"Weiter so Männer", "Macht Druck", "Geht auch mal in die Tiefe" - Sebastian Hoeneß sieht einen sehr guten Auftritt seiner Mannschaft und gibt immer wieder lautstark Kommandos an seine junge Elf, die das wirklich stark spielt. Es fehlt eigentlich nur das zweite Tor.
33.
Ansonsten agiert Arp allerdings höchst unglücklich. Auch hier springt ihm die Kugel nach Zuspiel von Köhn wieder weit vom Fuß. Die Bayern haben sich übrigens ganz interessant formiert mit der Führung im Rücken: Arp spielt als einzige Spitze, dahinter agiert Wriedt quasi als Wandspieler für Doppelpässe und drumherum wirbeln Kühn und vor allem Jeong. Ingolstadt hat damit große Schwierigkeiten!
31.
Und dann hat Arp die Mega-Chance! Wieder initiiert der starke Jeong, der halblinks an den Strafraum zieht und fein durchsteckt. Arps Ballmitnahme ist dieses Mal erstklassig, der Stürmer hat freie Bahn, scheitert aber an Buntic. Den MUSS er machen!
30.
Jeong mit einem feinen Heber an die Strafraumkante, Arps erster Ballkontakt ist aber schwach und die Münchner müssen wieder abdrehen und über die Innenverteidiger den nächsten Angriff aufbauen. Es passiert wenig!
28.
Die Partie hängt nun ein wenig durch. Ingolstadt hat sich nach seinem hohen Pressing in der Anfangsphase mittlerweile weit zurück gezogen und überlässt den Bayern weitestgehend das Spielgerät. Die lassen die Kugel sehr sicher durch die eigenen Reihen zirkulieren, üben aber zu wenig Druck aus, um die Hausherren in Fehler zu zwingen.
25.
Bislang ist der Gast hier Herr im Haus, die kleinen Bayern haben mehr Spielanteile und spielen deutlich zielstrebiger nach vorne, als die Schanzer. Vor allem Wriedt und Jeong sorgen immer wieder für ordentlich Betrieb vor dem Ingolstädter Strafraum - aber eben noch selten IM Sechzehner.
22.
Das ist natürlich doppelt dumm, denn nicht nur ist der Ingolstädter absolut im Unrecht, er beschwert sich auch noch so lautstark, dass er die Gelbe Karte sieht. Es ist seine zweite.
22.
Aufregung im Strafraum der Münchner! Eckert Ayensa bringt die Kugel von der rechten Seite in den Strafraum und fordert sofort Hand-Elfmeter. War da noch ein Bayern-Verteidiger mit dem Arm dran? Der Unparteiische sagt Nein und hat damit völlig Recht.
21.
Wriedt und Jeong kombinieren sich im Mittelfeld gut durch, Marcel Gaus muss zum taktischen Foul greifen und wird dafür verwarnt. Die Gelbe Karte hat zudem Folgen, der Ingolstädter wird wegen seines zehnten Vergehens in dieser Saison das nächste Spiel in Unterhaching verpassen.
20.
Immer wieder setzen die Hausherren den Gegner sehr früh unter Druck, bislang aber lassen sich die jungen Münchner nicht von diesem hohen Pressing beeindrucken und spielen ihren Stiefel sehr ruhig und ballsicher runter.
17.
Fast das 2:0! Kaya spielt einen hochspannenden Rückpass über Schröck in den Lauf von Kühn. Der Junioren-Nationalspieler legt sich das Leder links an Buntic vorbei, doch der Schlussmann bekommt irgendwie die Fingerspitzen noch ran und verhindert, dass Kühn ins leere Tor einschieben kann. Durchatmen bei Ingolstadt und vor allem Kaya, der sich hier einen dicken Fauxpas geleistet hat.
16.
Nächste gute Gelegenheit für die Bayern! Wriedt zieht links im Strafraum bis an die Grundlinie und hebt den Ball in die Mitte, Arp verpasst, dahinter können zwei Verteidiger Jeong am Abschluss hindern.
15.
Sehr lebhafte erste Viertelstunde in Ingolstadt, wo die Bayern mit dem ersten guten Angriff in Führung gegangen sind und seitdem das Geschehen bestimmen. Aber die Schanzer setzen immer wieder Nadelstiche und fordern die U23 der Münchner in der Defensive.
12.
Und im Gegenzug haben die Bayern den nächsten Abschluss, leicht abgefälscht rauscht die Kugel links ins Außennetz. Auch dieser Eckball bringt aber keine Gefahr.
10.
Beste Möglichkeit der Hausherren in dieser Anfangsphase! Wolfram hebt die Kugel von der rechten Seite in den Strafraum, zwei Bayern verpassen und so kommt das Leder links bei Eckert an. Der stoppt den Ball einmal kurz und feuert dann aus sechs Metern, aber Yilmaz bekommt das Bein noch dazwischen und blockt zur Ecke. Diese angelt sich Hoffmann ohne Probleme.
8.
Jeong macht wieder Alarm halbrechts vor dem Strafraum, setzt dort Wriedt in Szene. Der Angreifer, der nach der Saison in die Niederlande wechseln wird (zu Willem II Tilburg), stellt seinen bulligen Körper zwischen Spielgerät und Gegenspieler, chipt dann in den Strafraum - zu ungenau allerdings.
6.
Wie sieht die Antwort der Gastgeber aus? Nach einem langen Ball behauptet sich Kaya im Luftduell und zieht von der Strafraumgrenze akrobatisch ab. Sein Fallrückzieher hat aber zu wenig Druck dahinter und ist sichere Beute für Hoffmann. Für den Schlussmann der Bayern ist im Übrigen der zweite Einsatz in dieser Saison.
4.
TOOOOR! FC Ingolstadt - FC BAYERN MÜNCHEN II 0:1! Von wegen der Strafraum ist Sperrzone! Jeong zündet auf der rechten Außenbahn den Turbo, düpiert drei Ingolstädter auf dem Weg in den Strafraum und an die Grundlinie. Von dort legt der flinke Angreifer lehrbuchmäßig zurück. Arp wird am ersten Pfosten von zwei Verteidigern am Abschluss gehindert, doch für Timo Kern hat im Rücken niemand Augen - und der 30-Jährige schiebt dankend zu seinem vierten Saisontor ein.
3.
Die Bayern auf der anderen Seite demonstrieren früh, dass sie technisch natürlich eine herausragende Ausbildung beim deutschen Rekordmeister genießen. Tolle Ballsteffeten und Seitenverlagerungen, doch der Strafraum ist noch Sperrzone.
2.
Ingolstadt gibt gleich in den ersten Momenten die Marschroute vor: Die Schanzer stehen sehr hoch und betreiben mächtig früh Pressing, um Bayern gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen. Wie lange können sie nach der kurzen Vorbereitungszeit ein solches Pensum betreiben?
1.
Dann geht es los, die Hausherren stoßen an. Freuen wir uns auf 90 Minuten spannenden Drittligafußball!
Die Mannschaften kommen auf den Rasen, auch in der 3. Liga gibt es zunächst einmal eine Schweigeminute zum Gedenken der Opfer, welche die Corona-Pandemie bislang schon gefordert hat.
Oder kann die U23 des deutschen Rekordmeisters weiter auf seiner Erfolgswelle reiten? Bleiben die Bayern auf der Überholspur, könnte sie ein Auswärtsdreier bei optimalem Spieltagsverlauf rauf auf Platz 2 und bis auf vier Punkte an den Tabellenführer heran spülen. Die Kehrseite der Medaille allerdings: Verlieren die Münchner, kann sich die Spitze ein Polster verschaffen, während Bayern selbst ins Mittelfeld abrutschen würde.
Auch die beiden Münchner Klubs mischen nun kräftig mit, 1860 holte neun Punkte aus den vergangenen fünf Spieltagen, die kleinen Bayern gar zwölf und stellen damit das beste Team der letzten Wochen vor der Zwangspause dar - sie sind also umgekehrt womöglich der größte Verlierer der Pandemie, ist ihr Höhenflug doch jäh unterbrochen worden.
Dass die Oberbayern immer noch dick im Geschäft sind, liegt eigentlich nur daran, dass auch die Konkurrenten an der Tabellenspitze nur spärlich Punkte sammelten. Duisburg und Mannheim holten im selben Zeitraum auch nur vier Zähler, Unterhaching immerhin fünf. Das Feld in der 2. Liga ist aber irre eng zusammengerückt, theoretisch darf sich sogar noch der Tabellenelfte als Aufstiegskandidat bezeichnen: Uerdingen liegt mit 39 Punkten nur fünf Zähler hinter Platz 2.
Wenn man in dieser Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie irgendwie einen "Gewinner" finden will, dann ist es vielleicht der FC Ingolstadt. Denn der Aufstiegsaspirant durchlief eine schauderhafte Talfahrt: Fünf Spiele in Serie blieben die Schanzer vor der Pause sieglos, schlimmer noch aber, vier Partien wurden gar verloren und damit das Ticket zurück in die 2. Liga aus der Hand gegeben. Nach dem 22. Spieltag war der FCI noch Tabellenzweiter mit nur zwei Punkten Rückstand auf Duisburg.
Der Re-Start der 3. Liga könnte kaum spannender sein. Tabellenführer Duisburg ist zu Gast in München bei den unschlagbaren Sechzgern und im Rückspiegel des Spitzenreiters treffen die Verfolger aus Ingolstadt und dem anderen Münchner Stadtteil aufeinander. Der FCI lag vor dem Spieltag mit 42 Zählern auf Rang 5, direkt dahinter sind 1860 (ebenfalls 42 Punkte) und Bayerns U23 (41). Spitzenreiter Duisburg ist nur fünf Punkte entfernt, zum Tabellenzweiten aus Mannheim (gegen Uerdingen) bzw. den Dritten Unterhaching (bei Sonnenhof Großaspach) fehlen sogar nur zwei Zähler. Spannung pur in Liga 3!
Verzichten müssen die Hausherren auf die Gelb-gesperrten Kutschke und Krauße. Außerdem rotieren Heinloth, Antonitsch, Kurzweg und Elva aus der Startelf nach dem 1:1 zuletzt in Halle, es bleiben also nur Keeper Buntic, Innenverteidiger Paulsen, Stürmer Eckert-Ayensa sowie die Mittelfeldakteure Thalhammer und Gaus.
Und bei den Hausherren aus Ingolstadt schickt Tomas Oral diese Elf in das Verfolgerduell (4-1-2-1-2): Buntic - Ananou, Paulsen, Schröck, Gaus - Thalhammer - Beister, Bilbija - Wolfram - Kaya, Ayensa.
Im Vergleich zum 2:0-Erfolg im letzten Spiel vor der Zwangspause gegen Sonnenhof Großaspach tauschen die kleinen Bayern dreimal: Früchtl und Mai sind nicht mit dabei, Welzmüller sitzt vorerst auf der Bank. Dafür beginnen Winter-Neuzugang und Junioren-Nationalspieler Nicolas Kühn sowie Kapitän Nicolas Feldhahn. Hoffmann hütet das Tor der Münchner.
Bei uns heißt Normalität, dass wir mit einem Blick auf die Aufstellungen und die Gäste beginnen. Die kleinen Bayern unter der Leitung von Sebastian Hoeneß starten wie folgt (4-1-2-1-2): Hoffmann - Yilmaz, Richards, Feldhahn, Köhn - Stiller - Kühn, Kern - Jeong - Arp, Wriedt.
Die Bundesliga und die 2. Liga haben es vorgemacht, nun hat auch die 3. Liga grünes Licht bekommen und darf ihre Saison fortsetzen. Schritt für Schritt wagt die Bundesrepublik den Weg zurück in den normalen Alltag. Für die Drittligisten beginnt dieser mit den Begegnungen des 28. Spieltags. Und los!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen dem FC Ingolstadt und Bayern München II.
AUFSTELLUNG
24
Buntic
19
Gaus
21
Schröck
2
Ananou
4
Paulsen
6
Thalhammer
10
Beister
(.)
8
Wolfram
(.)
35
Bilbija
(.)
7
Eckert Ayensa
9
Kaya
(.)
1
Hoffmann
5
Feldhahn
27
Köhn
28
Richards
2
Yilmaz
(.)
38
Stiller
10
Wriedt
21
Jeong
29
Kern
(.)
9
Arp
11
Kühn
(.)
Einwechselspieler
27
Keller
(.)
17
Heinloth
(.)
14
Elva
(.)
11
Diawusie
(.)
4
Stanisic
(.)
19
Welzmüller
(.)
8
Rochelt
(.)
Impressum & Datenschutz