Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Sonnenhof Großaspach, 36. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Pourié (11.)
Pourié (45.)
Karlsruher SC
Zur Konferenz
2 : 1
(2 : 0)
Sonnenhof Großaspach
Martinovic (90.)
Wildparkstadion (13.826 Zuschauer)
Ende
SR: Nicolas Winter (Freckenfeld)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
03.05.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Hansa Rostock
04.05.
14:00
CZ Jena
3 : 4
Würzburg
04.05.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Münster
04.05.
14:00
Karlsruher SC
2 : 1
Großaspach
04.05.
14:00
FSV Zwickau
5 : 2
TSV 1860
04.05.
14:00
Lotte
0 : 1
SV Wehen
04.05.
14:00
Kaiserslautern
4 : 0
U'haching
05.05.
13:00
Uerdingen
1 : 2
Cottbus
05.05.
14:00
VfR Aalen
1 : 3
B'schweig
06.05.
19:00
Fortuna Köln
1 : 1
SV Meppen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:24:00
An dieser Stelle war es das. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Wiesbaden konnte zwar ebenfalls drei Punkte einfahren, doch durch den Sieg von Münster in Halle hat Karlsruhe zumindest den Relegationsplatz sicher. Gewinnt der KSC nächste Woche in Münster, ist der direkte Aufstieg unter Dach und Fach. Großaspach muss weiter zittern, die Spiele der Konkurrenten Cottbus und Köln stehen noch aus. Nächste Woche geht es für die SG zu Hause gegen Zwickau.
Lange Zeit deutete alles auf einen souveränen Karlsruher Sieg gegen eine harmlose SG hin, die letzten zehn Minuten wurden dann aber nochmal turbulent. Erst vergab Röttger die Hundertprozentige, dann Pourie die Entscheidung. Der Anschlusstreffer durch Martinovic kam dann letztlich zu spät. Die Gäste belohnen sich damit nicht für einen mutigen Auftritt, weil die Offensive insgesamt betrachtet viel zu harmlos war. Der KSC konnte sich derweil auf eine starke Defensive verlassen - und auf einen noch stärkeren Pourie, der mit seinen zwei Toren und ganz viel Arbeit ebenfalls den Unterschied ausgemacht hat.
90.
+4
Denn kurz darauf ist Schluss! Der KSC gewinnt mit 2:1 gegen die SG Sonnenhof Großaspach.
90.
+3
Die Nachspielzeit läuft, Karlsruhe will den knappen Vorsprung irgendwie über die Zeit retten. Ein Stürmerfoul von Röttger am KSC-Strafraum kommt da gerade Recht, das bringt wertvolle Sekunden.
90.
Tooooooooooooor! Karlsruher SC - SG SONNENHOF GROßASPACH 2:1. Wie gesagt, es wird immer wilder: Die SG kommt doch noch zum Anschluss! Flanke aus dem rechten Halbfeld von Röser, am langen Pfosten steht Martinovic blank und nickt ein.
89.
Der beste Mann auf dem Feld, Marvin Pourie, hat Feierabend. Sane ersetzt ihn für die letzten Minuten.
88.
Letzter Wechsel bei den Gästen: Pelivan geht runter, Binakaj soll helfen, irgendwie noch etwas Zählbares mitzunehmen.
88.
Es wird immer wilder. Und Pourie allein reicht völlig, um die orientierungslose "Absicherung" der Gäste zu überrumpeln. Er erläuft den nächsten langen Ball, kommt wieder aus 16 Metern zum Abschluss, diesmal reicht die Kraft aber nicht für einen gezielten Schuss. Er verzieht deutlich.
87.
Und im direkten Gegenzug ist Pourie nach einem langen Ball frei durch. Er hat die Entscheidung auf dem Fuß - setzt die Kugel aber an die Latte!
86.
Irre Parade von Uphoff! Langer Ball auf den rechten Flügel zu Hercher, der gibt in die Mitte und auf Höhe des Elfmeterpunkts steht Röttger völlig blank. Uphoff macht sich ganz breit und wehrt den strammen Schuss mit einem tollen Reflex mit der linken Hand ab.
84.
Die erste statistische Auffassung dieser Saison von Jüllich ist eine Gelbe Karte. Pourie hatte sich den Ball an der Mittellinie vorbeigelegt und bekommt die Knochen des Einwechselspielers zu spüren.
84.
Karlsruhe kontert zwar nur noch, ist dem dritten Tor aber näher als die SG dem ersten. Röser mit der Flanke von der rechten Seite auf den Kopf von Pourie, der etwas zu hoch köpft.
82.
Dem KSC wird eine wunderbare Torchance zurückgepfiffen! Pourie steht nach einem Steilpass von Lorenz nicht im Abseits, die Fahne geht trotzdem hoch. Ärgerlich für den KSC, Pourie wäre frei durch gewesen.
81.
Jüllich kommt in den letzten zehn Minuten nach langer Verletzungspause zu seinem ersten Saisoneinsatz. Hingerl macht Platz.
80.
Broll steht weit vor seinem Kasten und will den Ball weggeschlagen, spielt ihn aber Röser vor die Füße. Der peilt von der Mittellinie das verwaiste Tor an, verfehlt es aber um gut zwei Meter.
79.
Wanitzek versucht es frech, schiebt den Ball, der rund 18 Meter zentral vor dem Tor ruht, flach unter der Mauer hindurch. Doch es fehlt der Druck, Broll kann den langsamen Ball locker aufnehmen.
78.
Pourie ist heute eine Klasse für sich. Der Doppeltorschütze erläuft einen langen Ball von Wanitzek und lässt Burger im Zweikampf ganz alt aussehen. Ohne das höchste Tempo, aber mit viel Körpereinsatz und -kontrolle geht er vorbei und zieht das Foul. Das gibt Gelb für Burger - und eine wunderbare Freistoßposition für den KSC.
77.
In Lotte ist Wiesbaden in Führung gegangen. Die Aufstiegsparty bleibt heute also Stand jetzt aus.
76.
Baku ist schneller als Röser, der ihn von hinten umgrätscht. Das war schon ziemlich grob, ein Trikotziehen hätte es wohl auch getan. Gelb für Röser.
73.
Vielleicht mit einem Standard? Uphoff lässt an der rechten Außenlinie das lange Bein stehen, Pelivan bringt den ruhenden Ball in die Mitte. Und dort herrscht Hektik! Karlsruhe kann nicht klären und aus sechs Metern kommt Röttger zum Schuss. Der Ball geht nur knapp am Pfosten vorbei. Beste Chance für die Gäste in dieser Partie.
72.
Großaspach will ja so gerne, das ist ihnen absolut nicht abzusprechen. Doch sie können einfach nicht. Bis zum Sechzehner ist das alles prima, doch dann werden die Beine offenbar zittrig. Die letzten Pässe kommen nicht an, die Flanken versanden.
70.
Fast der nächste Uphoff-Schnitzer. Er will eine weite Flanke pflücken und läuft auf Röttger auf, lässt die Kugel so passieren. Schiri Winter entscheidet aber auf Freistoß, was strittig ist. Doch weil Pisot ohnehin vor der Linie klären kann, sparen wir uns diesen Streit.
68.
Die Partie erlaubt uns gerade nochmal einen Blick auf die Parallelspiele. In Lotte haben sich die Sportfreunde mit Wiesbaden offenbar von Beginn an auf einen Nichtangriffspackt geeeinigt, es steht weiterhin 0:0. Halle hat dagegen auf 1:2 gegen Münster verkürzt. Noch spielt dem KSC alles in die Karten.
65.
Der KSC lauert nun natürlich auf Konter, ein drittes Tor wäre wohl die Vorentscheidung. Das fällt aber nicht, wenn Pourie beim weiten Ball so deutlich im Abseits steht, wie in dieser Szene. Der Platz wäre da gewesen ... Doch der Schiedsrichter-Assistent hebt völlig zu Recht die Fahne.
62.
Zweiter Wechsel beim KSC: Fink geht runter, der etwas defensivere Sverko kommt neu in die Partie.
62.
Aber erstmal der KSC: Fink dribbelt am linken Strafraumeck nach Wanitzek-Zuspiel auf dem Bierdeckel, verschafft sich so genug Platz, um Richtung kurzes Eck abzuziehen. Der Ball geht ans Außennetz.
61.
Großaspach seit zehn Minuten mit einem Sechser weniger und einem Stürmer mehr, und das sieht man. Die weitere Anspielstation in der Spitze sorgt dafür, dass die Gäste den KSC tiefer in deren Hälfte drängen. Das in Kombination mit der nun halbstündigen Überzahl ... Vielleicht geht doch noch was für die SG!
58.
Karlsruhe in Unterzahl! Zwei Gelbe gab es in dieser Partie bislang, beide holte sich Lorenz ab. Er unterbindet ein Zuspiel mit einer aktiven Bewegung mit der Hand - und kann 30 Minuten vor Schlusspfiff duschen gehen.
58.
Martinovics Hereinnahme zahlt sich beinahe postwendend aus. Er wird von Baku rechts in den Strafraum geschickt und will zurückgeben, der zweite Pass ist aber etwas zu ungenau.
56.
Uphoff wirkt wackelig, das ist ungewohnt vom sonst so stabilen KSC-Keeper. Bei einer Ballannahme verspringt ihm die Kugel, Röttger prescht beinahe dazwischen, Uphoff kann mit Mühe klären. Beim anschließenden Fernschuss rutscht Uphoff dann auch noch weg, er krabbelt aber erfolgreich zum Ball, um den zum Glück für ihn harmlosen Schuss im Liegen aufzunehmen.
53.
Erster Wechsel bei den Gästen, und der bläst zur Offensive: Vitzthum hat Feierabend, für ihn kommt Martinovic aufs Feld. Der neue Mann soll den oft allein auf weiter Flur stehenden Röttger unterstützen.
52.
Es sei denn, der Gegner hilft mit. So wie jetzt Uphoff, der den Ball direkt in die Füße von Röttger spielt! Er badet seinen Schnitzer aber sofort wieder aus, Röttger kann die Kugel halbrechts im Strafraum nicht am Keeper vorbeibringen.
52.
Alles in allem also das gewohnte Bild: Die Spielanteile sind ausgeglichen, Großaspach spielt mutig mit, beißt sich aber an einer beeindruckenden KSC-Defensive nach wie vor die Zähne aus.
51.
Auf der anderen Seite erreicht ein langer Flankenwechsel Roßbach, der eng bewacht wird, aber immerhin einen Eckball rausholt. Den bringt wie gewohnt Lorenz in die Mitte, am langen Pfosten können die Gäste aber klären. Im Nachgang kommt Wanitzek noch zum Fernschuss, der Ball rollt in die Pranken von Broll.
49.
Hercher mit dem Probeschuss, er bekommt auf dem rechten Flügel den Ball, zieht nach innen, hat dort Platz und schießt. Der Ball kommt aber zu zentral und ist keine ernsthafte Probe für Uphoff.
46.
Die zweite Halbzeit läuft!
Der KSC hat gegen die SG Sonnenhof Großaspach alles im Griff und liegt verdient wie komfortabel mit 2:0 vorne. Die Gäste spielen zwar mutig und motiviert mit, kommen allerdings kein einziges Mal gefährlich zum Abschluss. Ganz anders der KSC. Vor allem vor dem Halbzeitpfiff spielten sich die Gastgeber mehrere Hochkaräter raus, letztlich traf Pourie aus dem Gewusel. Gleichzeitig führt Münster in Halle und Wiesbaden geht in Lotte torlos in die Kabine - es sieht sehr gut aus, dass der KSC heute mindestens den Relegationsrang sicher macht!
45.
+2
Halbzeit!
45.
Toooooooor! KARLSRUHER SC - SG Sonnenhof Großaspach 2:0. Das hatte sich abgezeichnet: Großaspach fängt sich noch vor der zweiten Halbzeit den zweiten Treffer! Einer Ecke von der linken Seite folgen zwei Bogenlampen, gefolgt von einem Eiertanz, das alles mitten im Fünfer von Broll. Keiner geht ran, keiner klärt, und letztlich hat Pourie genug gesehen und zieht aus rund sechs Metern ab. Der Ball wird abgefälscht und trudelt über die Linie. Ganz krummes Ding!
41.
Glanztat von Broll! Karlsruhe gewinnt in der eigenen Hälfte den Ball, und das Umschaltspiel funktioniert: Nach zwei schnellen Pässen ist das Mittelfeld überbrückt und Pourie geht halblinks in den Sechzehner. Er zieht ganz kurz nach innen und peilt mit der Innenseite das lange Eck an. Broll streckt sich und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten.
39.
Gutes Timing von Broll, der weit vor seinem Kasten gefordert ist. Rund 40 Meter vor dem Tor kann er einen weiten Schlag des Gegners ins Seitenaus köpfen, bevor der lauernde Pourie sich der Kugel annimmt.
37.
Großaspach spielt zwar mutig mit, kann sich davon aber nichts kaufen. Und kann stattdessen mittlerweile froh sein, dass es nur mit einem Tor hinten liegt.
35.
Und der KSC drückt weiter auf die Tube, vergibt jetzt aber leichtfertig. Röser erkämpft sich den Ball in der gegnerischen Hälfte und der KSC läuft mit vier Angreifern auf drei Verteidiger zu. Wanitzek ist es vorbehalten, abzuziehen, doch er trifft aus 16 Metern Entfernung die Kugel nicht richtig und schießt genau in die Arme von Broll.
32.
Gute Freistoßposition für den KSC. Der Ball ruht an der rechten Strafraumkante. Wanitzek bringt den Ball in die Mitte, wo er erst abgewehrt wird, doch am langen Pfosten steht Pisot noch frei. Er gibt den Ball erneut in die Mitte und dort lenkt ihn Hercher beinahe ins eigene Tor. Der Ball geht nur knapp am Pfosten vorbei.
29.
Lorenz hatte bei der Aktion versucht, Pelivan zu stoppen, und sieht dafür nachträglich die Gelbe Karte. Schiri Winter hatte korrekterweise den Vorteil laufen lassen.
29.
Eigentlich ein guter Vorstoß der SG, Pelivan wird im Mittelfeld freigespielt und geht mit Tempo auf die letzte Abwehrkette zu. Hingerl kann mit dessen Pass aber nichts anfangen, er verstolpert den Ball. Die Kugel fällt Baku nochmal vor die Füße, der es von links nochmal mit einer flachen Hereingabe versucht, damit aber beim ersten Verteidiger hängen bleibt.
26.
Der erste Wechsel der Partie ist unfreiwillig: Stiefler muss angeschlagen vom Platz, Röser ersetzt ihn.
24.
Bei der SGS wird deutlich, warum erst 30 Saisontore auf der Habenseite stehen. Offensiv ist das bislang ziemlich dünn, wir warten auf den ersten Torschuss. Karlsruhes Viererkette zeigt sich zweikampfstark, außerdem hat sie bei den Steckpässen, die Röttger erreichen sollen, regelmäßig einen Fuß dazwischen.
21.
Poggenbergs Kopfball-Bogenlampe wird beinahe zum Eigentor. Broll muss sich ganz lang machen, um den tückischen Ball, der im hohen Bogen Richtung langer Winkel fliegt, über die Querlatte zu kratzen.
19.
Gute Freistoßvariante des KSC, Lorenz hat den 40 Meter zentral vor dem Tor ruhenden Ball rechts in den Sechzehner gechippt, wo Wanitzek frei auftaucht und per Volley nochmal in den Rückraum zurückgibt. Auf Höhe des Elfmeterpunktes war aber keiner nachgerückt, der die Ablage verwerten konnte.
15.
Traumstart also für den KSC. Und mit der Führung im Rücken zeigen sich die Gastgeber auch selbstbewusster. Die Spielkontrolle haben sie mittlerweile inne, Großaspachs mutiger Beginn blieb letztlich ohne Ertrag.
13.
Frohe Kunde auch vom anderen Platz: Münster führt gegen Halle, dass aus KSC-Sicht nicht gewinnen darf. Stand jetzt, ist dem KSC der Relegationsplatz sicher.
11.
Tooooooor! KARLSRUHER SC - SG Sonnenhof Großaspach 1:0. Mit der ersten echten Chance geht der KSC in Führung: Camoglu mit dem Befreiungsschlag, auf Höhe der Mittellinie hat Lorenz etwas Glück, dass ihm der Ball vor die Füße springt, Hercher war ins Leere gelaufen. Lorenz hat Platz und schickt Pourie mit einem wunderbaren Steilpass und der Top-Torschütze bleibt vor Broll eiskalt. Sein 20. Saisontreffer!
9.
Röttger dringt erstmals gefährlich in den Strafraum von Uphoff ein, vorausgegangen war ein guter Doppelpass mit Hercher auf Höhe der Strafraumkante. Letztlich bleibt Röttger aber am stabilen Pisot hängen.
8.
Großaspach versteckt sich keinesfalls, von Barrikaden keine Spur. Die Gäste haben sich offenbar vorgenommen, das Spiel offen zu gestalten, statt irgendwie auf den Lucky Punch zu hoffen. Das kann dem Spiel eigentlich nur gut tun.
5.
Und so muss Uphoff seine ersten Erfahrungen mit dem nasen Spielgerät machen: Röttger will auf Baku durchstecken, ein Karlsruher hat aber das Bein dazwischen. Der Ball fliegt Richtung KSC-Gehäuse und tickt vor Uphoff nochmal auf, der Keeper hat den Ball erst im Nachfassen vor Baku sicher.
3.
Rutschen ist das Stichwort: Es regnet in Strömen in Karlsruhe. Der Rasen ist nass und seifig. Mal schauen, wer mit diesen Bedingungen besser zurecht kommt.
1.
Nach 30 Sekunden der erste Torschuss: Fink leitet einen weiten Ball mit der Hacke weiter auf seinen Sturmpartner Pourie, der aus 30 Metern abziehen will, dabei aber deutlich verrutscht. Keeper Broll muss nicht eingreifen.
1.
Es geht los, Schiedsrichter Nicolas Winter hat das Spiel freigegeben.
SG-Trainer Florian Schnorrenberg hat verständlicherweise keine Lust, Teil einer Aufstiegsparty zu sein. Viel zu wichtig ist dafür auch das eigene Überleben. "Wir werden alles geben, um eine Top-Leistung auf den Platz zu bringen und am Ende für eine Überraschung zu sorgen", so Schnorrenberg. In der Vorwoche gelang das schon gegen den HFC, der Aufstiegsaspirant ließ beim 1:1 wichtige Punkte liegen. Es war das 18. Unentschieden der Saison für Großaspach.
Ganz anders KSC-Trainer Alois Schwartz, der sich, ganz Understatement, nur auf sein eigenes Team konzentrieren will. "Zunächst müssen wir unsere Hausaufgaben machen. Es wird eine schwere Aufgabe und wir brauchen Geduld", sagte Schwartz im Vorfeld der Partie. Und Recht hat er. Schließlich stellt Großaspach, wenn auch ein Kellerkind, die viertbeste Defensive der Liga. Dabei darf aber auch nicht verschwiegen werden, dass 30 selbst erzielte Tore auf der anderen Seite der Tiefstwert der Liga ist (gemeinsam mit den Sportfreunden aus Lotte).
Karlsruhe hat sich dank einer Serie von vier Spielen ohne Niederlage, darunter nur ein Unentschieden, in die komfortable Lage gebracht, drei Spieltage vor Schluss mit vier Punkten Vorsprung auf dem zweiten Aufstiegsplatz hinter Ligaprimus Osnabrück zu logieren. Der Spielplan will es so, dass schon mithilfe der heutigen Parallelspielen die Wiederkehr in die 2. Bundesliga perfekt gemacht werden kann. Vorraussetzungen dafür: Ein eigener Sieg, eine Niederlage Wiesbadens gegen Lotte und kein Sieg des Halleschen SC gegen Münster. Wir werden selbstverständlich im Laufe der Partie ein Auge darauf haben!
Rauf, oder runter? Diese zwei Fragen liegen heute bei der Partie im Karlsruher Wildparkstadion ganz nah beieinander. Während Karlsruhe mit ein bisschen Mithilfe auf zwei anderen Plätzen den direkten Aufstieg oder auch die Relegation perfekt machen könnte, ringt die SG einen Punkt unter dem Strich im engen Abstiegskampf um jeden Zähler, um nicht in die Regionalliga verabschiedet zu werden.
Der KSC wechselt im Vergleich zum 2:0-Sieg letzte Woche gegen 1860 München auf zwei Positionen. Der gelbgesperrte Marco Thiede darf heute nicht mitwirken, außerdem ist Christoph Kobald nicht dabei. Dafür stehen Alexander Groiß und Burak Camoglu in der Startelf. Großaspach wechselt im Vergleich zum 1:1 gegen den Halleschen FC ein Mal: Philipp Hercher darf für Jeff-Denis Fehr ran.
Die SG Sonnenhof Großaspach beginnt mit dieser Elf: Broll - Poggenberg, Gehring, Burger, Bösel - Pelivan, Vitzthum - Baku, Hingerl, Hercher - Röttger.
Der Karlsruher SC geht sein vorletztes Heimspiel der Saison mit folgender Startelf an: Uphoff - Stiefler, Gordon, Pisot, Roßbach - Camoglu, Groiß, Wanitzek, Lorenz - Fink - Pourie.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und der SG Sonnenhof Großaspach.
AUFSTELLUNG
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
2
Camoglu
6
Roßbach
7
Lorenz
10
Wanitzek
20
Groiß
8
Stiefler
(26.)
30
Fink
(62.)
9
Pourié
(89.)
1
Broll
25
Gehring
20
Poggenberg
4
Burger
6
Bösel
23
Hercher
11
Baku
27
Vitzthum
(53.)
19
Hingerl
(81.)
8
Pelivan
(88.)
18
Röttger
Einwechselspieler
11
Röser
(26.)
15
Sverko
(62.)
14
Sané
(89.)
22
Martinovic
(53.)
34
Jüllich
(81.)
7
Binakaj
(88.)
Impressum & Datenschutz