Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - Würzburger Kickers, 36. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Starke (6.)
Tietz (55.)
F. Brügmann (84.)
Carl Zeiss Jena
Zur Konferenz
3 : 4
(1 : 2)
Würzburger Kickers
Skarlatidis (31.)
Baumann (36.)
Elva (79.)
Skarlatidis (83.)
Ernst-Abbe-Sportfeld
Ende
SR: Eric Müller (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
03.05.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Hansa Rostock
04.05.
14:00
CZ Jena
3 : 4
Würzburg
04.05.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Münster
04.05.
14:00
Karlsruher SC
2 : 1
Großaspach
04.05.
14:00
FSV Zwickau
5 : 2
TSV 1860
04.05.
14:00
Lotte
0 : 1
SV Wehen
04.05.
14:00
Kaiserslautern
4 : 0
U'haching
05.05.
13:00
Uerdingen
1 : 2
Cottbus
05.05.
14:00
VfR Aalen
1 : 3
B'schweig
06.05.
19:00
Fortuna Köln
1 : 1
SV Meppen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:09:32
Das war es von hier. Wir wünschen noch einen schönen Tag, auf Wiedersehen.
Am nächsten Spieltag empfängt Würzburg den 1. FCK, Jena ist zu Gast in Meppen.
Die Serie von Carl Zeiss Jena reißt, nach vier Siegen in Serie geht diese Partie allerdings sehr unglücklich verloren. In der ersten halben Stunde der Partie waren die Gastgeber deutlich besser im Spiel und gingen bereits früh in Führung. Durch einen Doppelschlag drehten die Kickers die Begegnung. Aus der Pause kamen Jena dann wieder sehr stark, war drauf und dran, das Spiel seinerseits zu drehen, fing sich jedoch wieder zwei schnelle Gegentore ein. In einer hektischen Schlussphase wäre das 4:4 durchaus möglich gewesen, so stehen die Thüringer aber ohne Punkt da. Immerhin bleiben sie über dem Strich, Würzburg verweilt auf Rang sieben.
90.
+5
Das war's! Würzburg siegt mit 4:3 in Jena.
90.
+1
Vier Minuten sollen nachgespielt werden.
90.
Wieder Jena! Eine Ecke von rechts köpft Starke am ersten Pfosten auf das Tor. Mit einer sensationellen Bewegung pariert Verstappen den.
88.
Felix Brügmann hat das 4:4 auf dem Kopf. Nach einigem Durcheinander im Kickers-Strafraum kann er ungestört aus sieben Metern köpfen, findet aber nur die Handschuhe von Verstappen.
86.
Auf der anderen Seite trifft es Janik Bachmann.
86.
Auch Bruder Felix Brügmann trifft es.
86.
Es folgt eine Rudelbildung. Im Anschluss an ein Foul und das bekannte Gehabe beider Seiten sieht Florian Brügmann Gelb.
84.
Tooooor! CARL ZEISS JENA - Würzburger Kickers 3:4. Oder geht doch noch was? Felix Brügmann trifft. Eine Flanke von Bruder Florian bugsiert er aus wenigen Metern rechts in die Maschen.
83.
Tooooor! Carl Zeiss Jena - WÜRZBURGER KICKERS 2:4. Jetzt geht es dahin, Simon Skarlatidis trifft: Würzburg kommt wieder mit Kaufmann über die rechte Seite in den Strafraum. Sein Zuspiel erreicht Sontheimer zentral 15 Meter vor dem Kasten. Dieser legt stark nach links, von wo Skarlatidis zur Vorentscheidung einschießt.
81.
Auswechslung Dennis Slamar Felix Brügmann
81.
Und Maximilian Weiß kommt für Justin Schau.
81.
Außerdem ersetzt Pierre Fassnacht Jannis Kubler.
79.
Tooooor! Carl Zeiss Jena - WÜRZBURGER KICKERS 2:3. Das gibt es doch nicht, durch Caniggia Elva gehen die Kickers wieder in Führung. Der eben noch kläglich gescheiterte Kaufmann zieht von rechs eine Flanke in die Mitte. Elva steht in der Luft, Gegenspieler Grösch springt gar nicht erst. Es schlägt unten links ein.
77.
Plötzlich hat Kaufmann im rechten Halbraum sehr viel Platz, geht alleine auf den Kasten zu. Coppens kommt weit aus dem Kasten, muss aber gar nicht eingreifen, weil der Eingewechselte völlig verzieht. Aus 16 Metern hoppelt das Spielgerät langsam links ins Toraus. Glück für Jena.
75.
Dominic Baumann geht aus dem Spiel, es kommt Caniggia Elva.
72.
Der eingewechselte Dave Gnaase kassiert Gelb.
69.
Fabio Kaufmann kommt für Patrick Breitkreuz.
67.
Die Riesenchance zur Führung! Volkmer leitet einen Freistoß von rechts mit dem Schädel aus zwölf Metern auf die linke Ecke. Äußerst knapp rauscht der Ball daneben. Das wäre die verdiente Führung gewesen.
65.
Von den Gästen kommt im zweiten Abschnitt fast gar nichts nach vorne. Zudem verteidigen sie den einen Punkt recht fahrlässig. Alles spricht für einen Treffer Jenas.
62.
Eine gute Stunde ist absolviert. Jena ist wieder das deutlich bessere Team, wie über weite Strecken der ersten Hälfte auch. Trotzdem müssen die Thüringer noch treffen, wenn es mit drei Punkte klappen soll.
57.
Bei den Kickers kommt Dave Gnaase für Enes Küc aufs Feld.
55.
Tooooor! CARL ZEISS JENA - Würzburger Kickers 2:2. Was für ein kurioses Tor durch Phillip Tietz! Mit einem schönen Schnittstellenpass wird Brügmann auf dem linken Flügel geschickt, seine Hereingabe ist gut. Doch Kurzweg ist da, schießt allerdings Hajtic an. Der Ball senkt sich im hohen Bogen in Richtung Torlinie. Kurzweg kann gerade noch dazwischengehen, legt aber unfreiwillig für Tietz auf, der aus wenigen Zentimetern am zweiten Pfosten einschiebt.
50.
Die Hausherren kommen gut aus der Pause, haben die Rückschläge wohl einigermaßen verkraftet.
47.
Beide Teams spielen personell unverändert weiter.
46.
Es geht weiter.
Nach sehr gutem Start und dem frühen Treffer für die Hausherren sah es nach einer klaren Angelegenheit aus. Jena war eine halbe Stunde das deutlich gefährlichere Team, musste bei einer der wenige guten Offensivaktionen der Kickers aber den Gegentreffer hinnehmen und ließ sich davon aus der Ruhe bringen. Würzburg legte sofort nach und geht mit einer Führung in die zweite Hälfte.
45.
+2
Pause. Würzburg führt 2:1 in Jena.
45.
Nun haben sich die Hausherren wieder etwas gefangen. Nur ist die erste Hälfte gleich vorbei. Eine Minute soll nachgespielt werden.
40.
Jena ist natürlich entsprechend geschockt und findet fünf Minuten vor der Pause nicht so richtig zurück ins Spiel.
36.
Tooooor! Carl Zeiss Jena - WÜRZBURGER KICKERS 1:2. Würzburg dreht durch Dominic Baumann das Spiel: Bachmann schickt Baumann zum perfekten Zeitpunkt halblinks in den Strafraum. Dieser bremst kurz ab, Keeper Coppens rutscht ein wenig weg. Zu allem Überfluss fälscht Slamar den Schuss aus zehn Metern auch noch ab - drin.
34.
So richtig angedeutet hatte sich der Kickers-Treffer nicht. Beide Teams erzeugten zuletzt nur bedingt Torgefahr, insgesamt ist der Ausgleich nicht wirklich verdient.
31.
Tooooor! Carl Zeiss Jena - WÜRZBURGER KICKERS 1:1. Simon Skarlatidis erzielt den Ausgleich. Die Situation beginnt auf dem rechten Flügel, wo Bachmann Gegenspieler Volkmer per Hacke tunnelt und den Ball in die Mitte flankt. Die Kugel rutscht den Hausherren durch, Skarlatidis kann sie elf Meter vor dem Kasten kontrollieren und donnert sie von halblinks im Strafraum hoch in die Maschen.
27.
Die Kickers haben viel Mühe, die Defensive bei den flexiblen Angriffen der Gastgeber zusammenzuhalten. Das sieht häufiger mal gefährlich aus, was sich die Würzburger in der eigenen Hälfte erlauben, führt momentan aber noch zu keiner weiteren guten Chance für den Gegner.
23.
Inzwischen hat Jena die Kontrolle zurückerlangt und spielt wirklich erfrischenden Offensivfußball. Das Selbstvertrauen nach der jüngsten Siegesserie ist deutlich zu erkennen.
19.
Und wieder Carl Zeiss Jena: Torschütze Starke flankt von links per Aufsetzer an den Fünfer. Tietz möchte mit der rechten Innenseite verlängern, trifft das Leder aber nicht und vergibt so eine wirklich gute Möglichkeit.
17.
Im Anschluss an eine Ecke landet der Ball auf dem Schädel von Volkmer. In Bedrängnis köpft er recht deutlich über den Kasten.
15.
Die Kickers mit einer längeren Druckphase, die ohne Chance endet. Jena hat sich früh eher aufs Kontern verlegt, kommt so auch zu einigen guten Szenen.
12.
Für Würzburg kommt Breitkreuz zu einer Chance: Er zieht von halbrechts knapp außerhalb des Sechzehners ab. Der Flachschuss ist kein Problem für Schlussmann Coppens.
10.
Perfekter Start für Jena. Nach zehn Minuten wirken die Thüringer wesentlich gefährlicher, was auch an der ausbaufähigen Würzburger Abwehrarbeit liegt.
6.
Tooooor! CARL ZEISS JENA - Würzburger Kickers 1:0. Manfred Starke trifft zur Führung für die Gastgeber. Seine eigentlich recht harmlose Flanke mit links vom rechten Strafraumeck kommt mit viel Schnitt in die Mitte. Keeper Verstappen reagiert zunächst nicht, weil Wolfram noch eingreifen könnte. Macht er aber nicht, der Ball geht links flach ins Eck.
5.
Eine erste gefährliche Flanke geht von Tietz aus, der auf rechts ein wenig Platz hat. In der Mitte ist kein Mitspieler in der Lage, das Leder zu erreichen.
3.
Das Spiel beginnt mit vielen Ballbesitzwechseln, das Tempo stimmt aber schon.
1.
Es geht los!
Das Hinspiel zwischen diesen beiden Teams hatte es in sich: Trotz zweimaligem Rückstand schafften es die Kickers das Spiel zu drehen - gewannen am Ende sogar 5:2.
Würzburg kann die letzten Begegnungen der Spielzeit ohne große Sorgen angehen. Die Mannschaft von Michael Schiele steht im oft zitierten Niemandsland der Tabelle. Motivation könnten die Gäste aus der Tatsache ziehen, dass es gegen eines der formstärksten Teams der Liga geht, das zudem seit fünf Partien im eigenen Stadion nicht mehr verloren hat.
Weil es aber so knapp im Keller der 3. Liga zugeht, dürfen die gut aufgelegten Mannen von Lukas Kwasniok nicht nachlassen. Zwischen Platz 19 und 13 liegen gerade mal vier Zähler.
Der Abstiegskampf in der 3. Liga ist weiterhin eine ganz knappe Angelegenheit. Und auch wenn es heute vor allem um diesen geht, beschäftigen wir uns doch mit einem Topteam. Denn zumindest in den letzten Wochen ist Jena als ein solches zu bezeichnen. Die Thüringer haben die letzten vier Spiele gewonnen, dabei holten sie acht Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz auf und stehen momentan sogar über dem Strich.
Die etwas ersatzgeschwächten Würzburger tauschen im Vergleich zum 2:0 über Fortuna Köln auf zwei Positionen: Göbel und Sontheimer starten für Schuppan und Gnaase. Wegen der jüngsten Erfolge bleibt die Startelf der Gastgeber unverändert.
Dies ist die erste Elf der Gäste: Verstappen - P. Göbel, Hägele, Hajtic, Kurzweg - Bachmann, Sontheimer, Küc - Baumann, Breitkreuz, Skarlatidis.
Dies ist die erste Elf der Hausherren: Coppens - Grösch, Volkmer, Slamar - Fl. Brügmann, Eckardt, Kübler, Schau - Starke, Tietz, Wolfram.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und den Würzburger Kickers.
AUFSTELLUNG
22
Coppens
15
Grösch
20
Volkmer
21
Slamar
(81.)
9
Eckardt
2
Brügmann
16
Kübler
(81.)
25
Schau
(81.)
11
Starke
8
Wolfram
29
Tietz
33
Verstappen
22
Hägele
31
Göbel
28
Kurzweg
4
Hajtic
10
Skarlatidis
26
Bachmann
12
Sontheimer
15
Küc
(57.)
20
Breitkreuz
(69.)
9
Baumann
(75.)
Einwechselspieler
17
Fassnacht
(81.)
3
Weiß
(81.)
18
Brügmann
(81.)
8
Gnaase
(57.)
7
Kaufmann
(69.)
14
Elva
(75.)
Impressum & Datenschutz