Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching, 36. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kühlwetter (59.)
Pick (62.)
Hainault (88.)
Hemlein (90.+1.)
Kaiserslautern
Zur Konferenz
4 : 0
(0 : 0)
SpVgg Unterhaching
Fritz-Walter-Stadion (16.728 Zuschauer)
Ende
SR: Markus Wollenweber (Niederkrüchten)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
03.05.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Hansa Rostock
04.05.
14:00
CZ Jena
3 : 4
Würzburg
04.05.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Münster
04.05.
14:00
Karlsruher SC
2 : 1
Großaspach
04.05.
14:00
FSV Zwickau
5 : 2
TSV 1860
04.05.
14:00
Lotte
0 : 1
SV Wehen
04.05.
14:00
Kaiserslautern
4 : 0
U'haching
05.05.
13:00
Uerdingen
1 : 2
Cottbus
05.05.
14:00
VfR Aalen
1 : 3
B'schweig
06.05.
19:00
Fortuna Köln
1 : 1
SV Meppen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:46:12
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Für beide Mannschaften geht es exakt in einer Woche weiter. Der viermalige deutsche Meister 1. FC Kaiserslautern muss da die Auswärtsreise nach Würzburg zu den Kickers antreten. Die Spielvereiningung aus Unterhaching andererseits empfängt die Sportfreunde aus Lotte.
Der 1. FC Kaiserslautern kann dank des 4:0-Erfolgs über die Spielvereinigung aus Unterhaching mit dem Klassenerhalt planen. Obwohl die Gäste den besseren Start erwischten und in den ersten 45 Minuten sogar durch Marseiler in Führung gehen müssten, müssen sie nun mit leeren Händen die Heimreise antreten. Die roten Teufel präsentierten sich im zweiten Durchgang von ihrer besten Seite und nutzten ihre Chancen eiskalt aus. Von Unterhaching hingegen war in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen. Der Sieg geht für Kaiserslautern völlig in Ordnung, auch wenn es am Ende etwas zu hoch ist.
90.
+3
Das war's aus Kaiserslautern. Der Unparteiische pfeift die Begegnung ab.
90.
+1
Toooooor! KAISERSLAUTERN - Unterhaching 4:0. Und es klingelt schon wieder im Kasten von Königshofer. Thiele bedient nach einer Konterchance über die linke Seite mit einem flachen Ball in der Strafraummitte Hemlein, der die Kugel mit einer Grätsche über die Linie drückt und nun das komplette Stadion ausflippen lässt.
88.
Toooooor! KAISERSLAUTERN - Unterhaching 3:0. Und die Hausherren setzen eins drauf. Sternbergs Ecke von links landet an der rechten Strafraumgrenze bei Löhmannsröben, der am zweiten Pfosten Huth bedient. Dessen Kopfball knallt ans Aluminium und springt von da vor die Füße von Hemlein, der die Kugel zu Hainault weiterleitet. Der fackelt da nicht lange rum und netzt das Leder aus fünf Metern ohne Gnade zum 3:0 ein.
87.
Wechsel bei Kaiserslautern: Hemlein darf für Jonjic weitermachen.
86.
Die Hachinger haben nun deutlich mehr Ballbesitz und suchen die entscheidenden Lücken, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Aber die Hausherren stehen hinten sicher und lassen nichts mehr anbrennen.
83.
... und Porath ersetzt Schimmer.
82.
Doppelwechsel bei Unterhaching: Hagn kommt für Schwabl...
79.
Die Hausherren haben sich jetzt etwas zurückgezogen und versuchen die komfortable 2:0-Führung über die Zeit zu bringen.
76.
Schimmer kämpft sich links im Sechzehner gegen zwei Gegenspieler durch und will in der Mitte Bigalke in Szene setzen, aber Hainault passt gut auf und kann vor dem Hachinger klären.
73.
Erster Wechsel bei den Hausherren: Kühlwetter darf runter und wird durch Huth ersetzt.
70.
Die roten Teufel haben jetzt richtig Lust auf noch mehr und spielen weiterhin mutig nach vorne. Unterhaching hingegen kommt damit überhaupt nicht zu Recht.
67.
Erster Wechsel bei Unterhaching: Krauß ersetzt Bauer.
65.
Schwabl kann auf der rechten Flügelseite der eigenen Hälfte Pick nur mit einem Foul stoppen und holt sich dafür die Gelbe Karte.
62.
Toooooor! KAISERSLAUTERN - Unterhaching 2:0. Doppelschlag der roten Teufel. Die Hachinger Defensive kann einen harmlosen hohen Ball nicht sauber klären. So landet die Kugel bei Pick, der aus 20 Metern halblinker Position halbhoch ins rechte Eck einnetzt und dabei Königshofer keinerlei Abwehrchance lässt. Ein super Tor des 23-Jährigen.
61.
Und nun die nächste dicke Möglichkeit für die Hausherren. Pick lässt an der Sechzehnergrenze seinen Gegenspieler aussteigen und zieht flach ins rechte Eck ab. Die Kugel zischt nur knapp am Tor vorbei. Glück für Haching.
59.
Toooooor! KAISERSLAUTERN - Unterhaching 1:0. Da ist die Führung für den 1. FC Kaiserslautern nach einer Standardsituation. Picks scharfer Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Fünfer findet am ersten Pfosten Kühlwetter, der aus kürzester Distanz eiskalt zum 1:0 einnickt.
58.
Gute Gelegenheit für Unterhaching nach einer Bigalke-Ecke von rechts. Die Flanke landet über mehrere Umwege bei Marseiler, der aus der zweiten Reihe sofort draufhält. Dessen Schuss zischt jedoch nur knapp am Tor vorbei.
55.
Marseiler kommt nach Zuspiel von Bigalke zum Abschluss und knallt die Kugel aus zehn Metern halbrechter Position an den linken Pfosten. Aber der Unparteiische pfeift die Aktion aufgrund einer Abseitsstellung ab.
53.
So langsam werden auch die heimischen Fans unruhig und pfeifen sogar ihre eigenen Spieler aus, wenn ihnen etwas nicht gelingt.
50.
Und nun geht die nächste Gelbe Karte des Spiels an Fechner, der im Mittelkreis Hufnagel von der Seite umgrätscht.
47.
Kraus sieht rechts in der eigenen Hälfte nach einem harten Einsteigen an Marseiler die erste Gelbe Karte des Spiels.
46.
Der Ball rollt wieder.
0:0 nach den ersten 45 Minuten geht völlig in Ordnung. Die ersten 20 Minuten gehörten den Gästen aus Unterhaching, die beinahe sogar durch Marseiler in Führung gegangen wären, als er das leere Tor nicht traf. Nach der Schrecksekunde wurden die Hausherren mutiger und fanden viel besser ins Spiel, aber ohne jegliche gefährliche Torchancen. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
Nun pfeift der Unparteiische die erste Halbzeit ab.
42.
Die Hausherren sind weiterhin am Drücker und nehmen derzeit alles in Kauf, um kurz vor dem Halbzeitpfiff ein Tor zu erzielen.
39.
Bigalke probiert es jetzt aus der zweiten Reihe, aber Hainault schmeisst sich in den Schuss hinein und kann die Kugel abblocken.
36.
Die roten Teufel drängen jetzt auf den Führungstreffer und lassen die Gäste kaum aus deren Hälfte raus. Lange wird es hier nicht mehr dauern, bis ein Tor fällt.
33.
Die Gäste aus Unterhaching tun sich derzeit enorm schwer ins Spiel zu finden und stehen mit der kompletten Mannschaft in der eigenen Hälfte.
30.
Freistoß aus dem linken Halbfeld für Kaiserslautern. Sternbergs scharfe Hereingabe kann zunächst Königshofer wegfausten, aber die Kugel landet an der Sechzehnergrenze bei Schad, der sofort abzieht und das Leder mittig am Tor vorbeijagt.
27.
Die Hausherren haben nun richtig ins Spiel gefunden und sind derzeit das dominante Team. Aber noch fehlen die echten Torchancen, um die Hachinger in Bedrängnis zu bringen.
24.
Sternberg versucht es jetzt aus der zweiten Reihe, aber sein Schuss aus 25 Metern halblinker Position verfehlt weit das Ziel.
23.
Der 1. FC Kaiserslautern hat die erste Druckphase von Unterhaching überstanden und spielt nun viel mutiger nach vorne.
21.
Sternberg tritt zur Ecke an. Am ersten Pfosten springt Kühlwetter hoch und köpft das Leder weit am zweiten Pfosten vorbei ins Toraus.
20.
Schad holt rechts an der Grundlinie nach einem Zweikampf mit Winkler den zweiten Eckball für Kaiserslautern.
17.
Erster Aufreger des Spiels. Winkler spielt links aus der eigenen Hälfte einen langen Ball hinter die Abwehr auf Marseiler, der links im Sechzehner an Lautern-Keeper Grill vorbeisaust, dann die Kugel aber aus zehn Metern ans Außennetz setzt. Glück für die Hausherren.
16.
Bisher ist die Begegnung relativ ausgeglichen. Beide Teams lauern auf die Fehler des Gegners und spielen geduldig nach vorne.
13.
Eckball von rechts für Haching. Bigalke führt ihn aus und sucht am zweiten Pfosten Endres. Dessen harmloser Kopfball aus acht Metern landet genau in den Armen von Grill.
10.
Bisher fehlt hier der Spielfluss. Das meiste Geschehen spielt sich im Mittelfeld ab, wo sich beide Teams nicht viel schenken und um jeden Ballgewinn kämpfen.
7.
Und nun die nächste Großchance - diesmal für die Gastgeber. Sternberg setzt sich links durch und spielt flach in den Rückraum, wo Kraus die Kugel direkt nimmt und sie weit am Tor vorbeijagt.
5.
Erste gute Möglichkeit für Unterhaching nach einer Bigalke-Ecke von rechts. In der Mitte kommt Endres zum Kopfball, aber dessen Versuch geht knapp am Tor vorbei.
4.
Den ersten Eckball des Spiels führt ebenfalls Bigalke aus, aber die Hereingabe von links bringt keine Gefahr im Tor der Hausherren.
3.
Nun gibt es einen Freistoß für die Gäste. Bigalke führt ihn aus dem linken Halbfeld aus und bringt einen hohen Ball an den ersten Pfosten. Fechner macht gut mit und kann die Flanke mit dem Kopf zur Ecke klären.
1.
Das Spiel läuft.
Unterhaching hingegen geht im klassischen 4-4-2 mit dem folgenden Personal ins Spiel: Königshofer - Schwabl, Bauer, Dombrowka, Winkler - Hufnagel, Endres, Greger, Marseiler - Schimmer, Bigalke.
Nun die Aufstellungen. Kaiserslautern startet im 3-4-3 mit der folgenden Elf: Grill - Schad, Kraus, Hainault - Jonjic, Fechner, Löhmannsröben, Sternberg - Thiele, Kühlwetter, Pick.
Dabei muss Haching neben dem gelbgesperrten Orestis Kiomourtzoglou auf Dominik Stahl (Zehenbruch), Alexander Kaltner (Knieverletzung) und Stephan Hain (Syndesmosebandriss) verzichten. Bei Lautern hingegen stehen mit Lukas Spalvis (Knorpelschaden), Mads Albaek (Adduktorenbeschwerden), Carlo Sickinger (Muskelfaserriss), Dylan Esmel (Kreuzbandriss) und Kapitän Florian Dick (Knöchelverletzung) fünf wichtige Akteure nicht zur Verfügung.
Haching-Coach Claus Schromm, der heute zum ersten Mal im Fritz-Walter-Stadion als Trainer an der Seitenlinie stehen wird, freut sich auf die Partie: "Grundsätzlich wären wir froh, wenn wir die Punkteausbeute von Kaiserslautern hätten. Dann könnten wir ein bisschen ruhiger schlafen. Lautern war in den letzten Spielen gerade zu Hause nicht so erfolgreich. Wir freuen uns auf die Kulisse und den Betzenberg. Ich war noch nie als Trainer auf dem Betze. Der Plan ist, dass wir da auch was holen, um dann zu Hause gegen Lotte den Deckel drauf zu machen."
Gegen den zuletzt schwächelnden 1. FC Kaiserslautern, der bereits seit vier Liga-Begegnungen ohne einen Sieg ist, ist ein Auswärtserfolg für die Spielvereiningung aus Unterhaching durchaus denkbar. Aber dafür müssen Stefan Schimmer und Co. eine deutliche Leistungssteigerung zeigen, denn die Rot-Blauen sind bereits seit zehn Liga-Partien ohne einen Dreier.
Bei der SpVgg Unterhaching sieht die aktuelle Lage etwas schlechter aus als bei Kaiserslautern. Die Mannschaft von Trainer Claus Schromm benötigt heute dringend einen Sieg, um den Abstand auf die Abstiegsränge zu vergrößern. Zwar befinden sich die Rot-Blauen derzeit auf Platz 13, dennoch sind sie nur drei Punkten vom vermeintlichen Abstieg in die Regionalliga entfernt.
Der viermalige deutsche Meister 1. FC Kaiserslautern kann die Partie gegen die Spielvereiningung aus Unterhaching ohne jeglichen Druck angehen. Denn die roten Teufel haben drei Spieltage vor Saisonende sechs Punkte Vorsprung auf einen möglichen Abstiegsplatz und würden heute mit einem Dreier den Klassenerhalt sichern.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
22
Grill
5
Kraus
35
Hainault
20
Schad
3
Sternberg
6
Löhmannsröben
8
Fechner
38
Jonjic
(87.)
9
Thiele
11
Pick
24
Kühlwetter
(73.)
1
Königshofer
4
Winkler
8
Dombrowka
6
Endres
23
Schwabl
(82.)
10
Hufnagel
30
Marseiler
15
Greger
2
Bauer
(67.)
21
Bigalke
11
Schimmer
(83.)
Einwechselspieler
15
Huth
(73.)
17
Hemlein
(87.)
19
Krauß
(67.)
3
Hagn
(82.)
7
Porath
(83.)
Impressum & Datenschutz