Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - SV Meppen, 36. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Schiek (45.+1.)
Fortuna Köln
1 : 1
(1 : 0)
SV Meppen
Rehnen (70., ET)
Südstadion (3.150 Zuschauer)
Ende
SR: Robert Kampka (Mainz)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
03.05.
19:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Hansa Rostock
04.05.
14:00
CZ Jena
3 : 4
Würzburg
04.05.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Münster
04.05.
14:00
Karlsruher SC
2 : 1
Großaspach
04.05.
14:00
FSV Zwickau
5 : 2
TSV 1860
04.05.
14:00
Lotte
0 : 1
SV Wehen
04.05.
14:00
Kaiserslautern
4 : 0
U'haching
05.05.
13:00
Uerdingen
1 : 2
Cottbus
05.05.
14:00
VfR Aalen
1 : 3
B'schweig
06.05.
19:00
Fortuna Köln
1 : 1
SV Meppen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:01:37
Vielen Dank für Ihr Interesse und einen schönen Abend noch!
Fortuna Köln bleibt durch den Punkt auf dem vorletzten Platz. Nächste Woche spielt das Zapel-Team bei 1860 München. Meppen bleibt auf Rang 10 und spielt als nächstes zuhause gegen Jena.
Unglaubliches Spiel hier im Südstadion! Beide Mannschaften, aber vor allem die Fortuna, hatten viele ungenutzte Torchancen. Köln war lange vorne, musste dann aber durch einen Patzer von Rehnen den Ausgleichstreffer schlucken. Insgesamt ein bitterer Tag für die Kölner.
90.
+5
Das Spiel ist aus! Die Teams teilen sich die Punkte.
90.
+4
Packende Schlussminuten. Proschwitz tanzt mehrere Gegenspieler aus und schlenzt den Ball aus 16 Metern ins rechte Eck. Rehnen pariert abermals stark!
90.
+3
Leugers sieht Gelb wegen Meckerns.
90.
+2
Wieder testet Brandenburger Domaschke aus der Distanz. Der Meppener Keeper ist heute aber in Topform und pariert sicher.
90.
Auf der Gegenseite kann sich Rehnen auszeichnen. Undav schießt aus 15 Metern ins linke untere Eck. Kölns Torwart ist dieses Mal zur Stelle und kann halten.
88.
Nächste Doppelchance für Köln. Erst scheitert Hartmann aus 15 Metern am überragenden Domaschke, danach scheitert Bröker aus spitzem Winkel ebenfalls am Meppener Keeper. Mann, Mann, Mann.
86.
Hartmann sieht Gelb nach einem Luftduell mit Komenda. Der Arm hat über dem Kopf nichts zu suchen ...
86.
Von Meppen kommt fast gar nichts mehr. Köln ist der Führung deutlich näher.
84.
Letzter Wechsel des Spiels. Scheu muss auf die Bank. Andersen kommt für die Schlussminuten.
83.
Brandenburger nimmt sich mal ein Herz und zieht aus 17 Metern ab. Sein Schuss hat aber viel zu wenig Power. Domaschke kann das runde Leder einfach aufnehmen.
80.
Granatowski sieht seine 6. Gelbe Karte der Saison.Â
78.
Das kann doch nicht sein?! Erst scheitert Scheu am überragend parierenden Domaschke aus 16 Metern, dann verzieht Eberwein den Nachschuss aus sieben Metern völlig. Die Fortuna schafft es nicht, sich für ein gutes Spiel zu belohnen.
76.
Domaschke muss behandelt werden. Nach kurzer Verschnaufpause kann der Meppener Keeper aber weitermachen.
75.
Jetzt muss die Fortuna natürlich wieder ein Tor machen. Ein Punkt im heutigen Spiel ist zu wenig, um die Abstiegsränge zu verlassen.
73.
Puttkammer sieht Gelb für ein hartes Foul an Hartmann.
70.
Toooor! Fortuna Köln - SV MEPPEN 1:1. Unglaubliches Tor. Granatowski bringt eine Flanke aus dem linken Halbfeld. Rehnen geht auf die Knie und will die Kugel fangen, schafft es aber nicht. Der Torwart blockt die Pille ins eigene Tor. Sehr bitteres Eigentor!
69.
Letzter Wechsel der Emsländer. Piossek hat Feierabend. Wagner ist nun mit von der Partie.
66.
Meppen wackelt defensiv. Wenn Fortuna mit Tempo nach vorne spielt, entstehen große Lücken. Nur eine Frage der Zeit, bis Köln das nutzen kann.
64.
Man merkt Meppen an, dass sie das heutige Spiel, trotz der vorzeitigen Rettung, gewinnen wollen. Gute Moral vom Neidhart-Team!
61.
Nächster Wechsel von Meppen. Neidhart bringt Tankulic für Guder.
60.
Es geht hin und her. Hartmann schickt Eberwein sehenswert steil. Domaschke kann dessen Schuss aus spitzem Winkel dann aber mit der Fingerspitze ins Toraus ablenken. Die Fortuna lässt viel liegen!
58.
Auf der Gegenseite kommt Jesgarzewski nach einer abgewehrten Flanke zum Torschuss. Der Außenverteidiger schießt aus 14 Metern von halbrechts links neben das Tor.
56.
Riesenchance für Köln und ein kleines Dejavu. Bröker läuft nach einem Ballgewinn von Hanna plötzlich völlig alleine auf Domaschke zu. Abermals versagen dem Angreifer aber die Nerven und er vergibt erneut.
54.
Das Spiel wird rauer. Jeder Pfiff wird diskutiert und von den Fans lautstark beurteilt. Kein einfaches Spiel für Schiedsrichter Kampka.
51.
Es entsteht noch kein richtiger Spielfluss nach Wiederanpfiff. Viele Fouls und Einwürfe sorgen für eine stotternde Partie.
48.
Komenda stoppt einen Konter der Fortuna mit einem Foul an Hartmann und sieht Gelb.
46.
Weiter geht es! Kann Köln die Führung ins Ziel bringen?
46.
Auch Köln wechselt. Schiek muss runter. Hanna ersetzt ihn.
46.
Meppen wechselt zur Pause. Innenverteidiger Vidovic macht Platz für Angreifer Undav.
Sehr umkämpftes, aber chancenarmes Spiel hier im Südstadion. Fortuna Köln begann wie die Feuerwehr und drückte auf die frühe Führung, wurde aber im Laufe der Halbzeit immer schwächer. Meppen kam im Gegensatz dazu immer besser ins Spiel, kam aber nicht zu klaren Chancen. Kurz vor der Pause konnte Schiek dann fast aus dem Nichts den Führungstreffer erzielen. Wir können uns auf eine spannende zweite Hälfte freuen!
45.
+3
Halbzeit! Die Fortuna geht jubelnd in die Kabine.
45.
+1
Kurz vor dem Halbzeitpfiff sieht Piossek noch die Gelbe Karte.Â
45.
+1
Toooor! FORTUNA KÖLN - SV Meppen 1:0. Aus dem Nichts fällt der Führungstreffer für Köln. Bröker bringt fast von der Eckfahne eine flache, sehr scharfe Hereingabe auf den kurzen Pfosten. Schiek steht im Zentrum richtig und schiebt aus kurzer Distanz ein.Â
44.
Meppen hat inzwischen die Kontrolle über das Spiel übernommen. Die Fortuna konzentriert sich auf das Konterspiel und sehnt die Pause herbei.
41.
Meppen will die Führung. Guder bringt eine Hereingabe von rechts zielgenau auf den Kopf von Granatowski. Der Offensivspieler köpft aus sechs Metern am langen Pfosten links neben das Gehäuse.
39.
Erste gute Meppener Torchance. Proschwitz zirkelt einen Freistoß aus 30 Metern ins rechte Eck. Rehnen hat aber aufgepasst und fischt die Kugel aus dem Eck. Starke Aktion von beiden!
37.
Auch die Hintermannschaft der Emsländer steht bis auf wenige Ausnahmen felsenfest. Das Ergebnis ist ein chancenarmes Spiel. Viel passiert nicht in den Strafräumen.
34.
Die Heimmanschaft steht defensiv sehr kompakt. Meppen versucht zwar viel, kommt aber einfach nicht durch das Kölner Abwehrbollwerk.
31.
Sehr umkämpfte Begegnung. Jeder Zweikampf wird mit voller Leidenschaft und Einsatz bestritten. Man merkt, dass die Fortuna nicht absteigen will.
28.
Granatowski versucht es aus der Distanz. Sein Hammer zischt aus rund 20 Metern über die Latte.
25.
Domaschke ist momentan ein Unsicherheitsfaktor. Der Torspieler leistet sich viele kleine Fehler im Spielaufbau und beim Herauskommen. Köln kann diese jedoch nicht in Tore ummünzen.
23.
Riesenbock von Domaschke. Der Meppener Schlussmann spielt Eberwein den Ball in den Fuß. Dieser kann den Fauxpass nicht nutzen und verdribbelt sich.
21.
Vollkommen ausgeglichenes Spiel. Die Teams neutralisieren sich und die Partie spielt sich hauptsächlich zwischen den Sechzehnern ab.
19.
Meppen kommt durch Ballbesitz langsam rein. Nach dem furiosen Start von Köln, lassen es die Gastgeber jetzt langsamer angehen.
16.
Meppen ist noch nicht im Spiel angekommen. Die Gäste kommen kaum in die andere Hälfte und spielen viele Fehlpässe. Köln wirkt einfach frischer.
14.
Erste Karte des Spiels. Fritz grätscht Amin hart um und sieht Gelb.
11.
Hamdi Dahmani kann nicht weitermachen. Moritz Hartmann ersetzt ihn positionsgetreu.
10.
Dahmani verletzt sich ohne Fremdeinwirkung und muss behandelt werden. Das sieht nicht gut aus.
8.
Den muss Bröker machen. Der Ex-Meppener läuft nach einem langen Ball völlig alleingelassen auf Domaschke zu, schiebt den Ball dann aber aus 16 Metern rechts neben das Tor. Wenn sich das mal nicht rächt ...
7.
Das muss schon fast das 1:0 sein. Bröker geht rechts zur Grundlinie und bringt die Pille flach in den Rückraum. Komenda kann den Schuss aus sieben Metern vom einlaufenden Schiek über die Latte abfälschen.
5.
Der Vorletzte spiet weiter nach vorne. Schiek versucht es aus der zweiten Reihe von halblinks. Sein Schuss aus 18 Metern ist aber viel zu zentral, um Domaschke in Bredouille zu bringen.
4.
Fortunas Bröker wird heute besonders motiviert sein. Der gebürtige Meppener ist beim SV zum Profi geworden und will gegen seine alte Liebe sicherlich treffen.
2.
Köln zeigt gleich die Marschrichtung an. Bröker versucht es aus der Distanz. Domaschke ist jedoch wach und kann parieren.
1.
Die Mannschaften stehen bereit. Los geht es!
Aber zurück zum Sportlichen. Das Hinspiel konnte Meppen mit 3:0 klar für sich entscheiden. Mal sehen, ob es heute ähnlich deutlich wird. Packen wir es an!
Defensivmann Steffen Puttkammer hat seinen Vertrag bei den Emsländern verlängert. Außerdem kommt Willi Evseev von Hansa Rostock und soll Meppen mit seiner spielerischen Qualität verstärken.
Bei Meppen sieht die Lage anders aus. Durch den vorzeitigen Klassenerhalt schaut man positiv in die Zukunft. Zwar verlässt Leistungsträger Granatowski (Vertrag läuft aus) den Verein in Richtung 2. Bundesliga, dafür konnte man andere Spieler binden.
Zuletzt konnte Köln acht Ligaspiele am Stück nicht mehr gewinnen (5U, 3N). Deswegen wurde Kaczmarek gefeuert und Zapel als Chefcoach installiert. Dessen Ligadebüt wurde zwar verloren (0:2 in Würzburg), trotzdem geht die Fortuna zuversichtlich in den Saisonendspurt.
Der Vorletzte Fortuna Köln (38 Punkte) kann durch einen Heimieg heute vorbei an Großaspach (39), Jena (40) und Lotte (40) auf einen Nichtabstiegsplatz springen. Der Trend spricht aber nicht für die Fortuna.
Der 36. Spieltag ist für Fortuna Köln wie auch für Meppen überragend gelaufen. Durch die Niederlagen von Großaspach, Jena, Lotte und Unterhaching spielt Meppen nun auch rechnerisch in der nächsten Saison in der Dritten Liga.
Im Gegensatz zum 2:0-Heimsieg gegen Zwickau werden zwei Spieler ausgetauscht. Komenda und Guder starten anstelle von Ballmert und Kleinsorge.
Meppen-Coach Christian Neidhart schickt folgende Startelf ins Rennen: Domaschke - Jesgarzewski, Komenda, Vidovic, Amin - Guder, Puttkammer, Piossek, Leugers, Granatowski - Proschwitz.
Trainer Oliver Zapel verändert sein Team auf drei Positionen im Vergleich zur Niederlage bei den Würzburger Kickers. Bröker, Fritz und Scheu ersetzen Ruprecht, Kurt und Hartmann.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit Fortuna Köln: Rehnen - Kyere Mensah, Uaferro, Ernst - Schiek, Brandenburger, Bröker, Fritz, Eberwein - Dahmani, Scheu.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen Fortuna Köln und dem SV Meppen.
AUFSTELLUNG
1
Rehnen
4
Uaferro
23
Fritz
3
Kyere
31
Brandenburger
14
Eberwein
2
Ernst
17
Schiek
(46.)
18
Bröker
30
Dahmani
(11.)
20
Scheu
(84.)
32
Domaschke
22
Puttkammer
6
Komenda
5
Vidovic
(46.)
8
Leugers
3
Jesgarzewski
7
Amin
11
Piossek
(69.)
33
Proschwitz
9
Granatowski
18
Guder
(61.)
Einwechselspieler
26
Abu Hanna
(.)
8
Hartmann
(11.)
34
Andersen
(84.)
24
Undav
(46.)
23
Tankulic
(61.)
10
Wagner
(69.)
Impressum & Datenschutz