Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Daniel Raecke
Datum: 11. Juni 2012, 21:12 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Live
Tennis: Wimbledon
14:30
Formel 1: GP Großbritannien
16:00
Tennis: WTA Wimbledon
16:10
Tennis: Wimbledon
17:20
Fußball: Club-WM VF
18:00
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM VF
22:00
Formel 1: GP Großbritannien
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FrankreichWas spricht dafür?...

(Seite 5 von 5)

Frankreich
Was spricht dafür? Offensive fast so gut wie Spanien, seit 22 Spielen ungeschlagen, dabei Siege gegen Deutschland, Brasilien, England.
Was spricht dagegen? Viererkette nicht Weltklasse. Nicht eingespielt: Startelf gegen England aus elf Clubs (Deutschland vier, Spanien vier).

Fazit
Wie man es dreht und wendet: Den klaren Favoriten gibt es, selbst wenn man unsere Annahmen über den Defensivcharakter des Turniers akzeptiert, nicht. Weder rational noch vom Gefühl her können wir uns zweifelsfrei auf eine Mannschaft festlegen. Nach dem Eindruck der ersten Spiele scheinen Deutschland, Spanien und Italien leichte Vorteile gegenüber dem Rest zu haben.

Die These, Deutschland sei "Titelfavorit Nummer eins", die wir dickhosigerweise am Samstag noch aufgestellt hatten, wurde durch das starke Spiel zwischen Spanien und Italien, eines der hochklassigsten Turnierspiele der letzten zehn Jahre, zugegebenermaßen in Frage gestellt. Aber wenn wir uns auf eine Mannschaft festlegen müssten? Deutschland. Nicht der logische Europameister. Aber ein logischer Europameister.

Daniel Raecke

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport