Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker Frauen EMWales - Niederlande, 05.07.2025

0   :   1
ISL
vs
FIN
1   :   2
SUI
vs
NOR
0   :   1
BEL
vs
ITA
5   :   0
ESP
vs
POR
0   :   1
DEN
vs
SWE
2   :   0
GER
vs
POL
0   :   3
WAL
vs
NED
2   :   1
FRA
vs
ENG
swissporarena
Wales
0:3
BEENDET
Niederlande
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Das war es mit dem Liveticker zur Partie zwischen Wales und den Niederlanden. Vielen Dank fürs Mitlesen. 
Den nächsten Liveticker zur Frauen-EM 2025 gibt es schon heute ab 21:00 Uhr mit der Begegnung zwischen Frankreich und England. 
Für die Niederländerinnen geht es in Gruppe D am 9. Juli ab 18:00 Uhr mit der Partie gegen England weiter, auf Wales wartet am selben Tag ab 21:00 Uhr das Duell mit Frankreich. 
Durch den heutigen Sieg liegt die Niederlande in Gruppe D mit drei Punkten nun mal zumindest vorübergehend auf Platz 1. Die Waliserinnen sind auf dem vierten Platz. 
Die Niederländerinnen haben zum Auftakt bei der EM in der Schweiz einen 3:0-Sieg gegen Wales eingefahren. Nach schwierigem Start brachten Treffer von Miedema und Pelova kurz vor bzw. nach der Pause auf Kurs. Für den dritten Treffer der favorisierten Niederländerinnen sorgte Brugts in der 57. Minute, wodurch die Begegnung dann auch zeitnah entschieden war. Anschließend nahmen die Niederländerinnen ein, zwei Gänge raus, kontrollierten die Begegnung aber weiterhin.