Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Datum: 20. Oktober 2011, 06:00 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Tennis: Wimbledon
Tennis: WTA Wimbledon
Formel 1: GP Großbritannien
Fußball: Frauen-EM
Tennis: Wimbledon
Fußball: Frauen-EM
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
07
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Tennis: Wimbledon
14:30
Tennis: WTA Wimbledon
16:50
Tennis: Wimbledon
17:20
Fußball: Frauen-EM
18:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Premier League, 1. Spieltag
  • Liverpool
  • -:-
  • Bournemth
  • A. Villa
  • -:-
  • Newcastle
  • Brighton
  • -:-
  • Fulham
  • Nottingham
  • -:-
  • Brentford
  • Sunderland
  • -:-
  • West Ham
  • Tottenham
  • -:-
  • Burnley
  • Wolves
  • -:-
  • Man City
  • Chelsea
  • -:-
  • Cr. Palace
  • Man United
  • -:-
  • Arsenal
  • Leeds
  • -:-
  • Everton
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Die eigentlichen Verlierer des Financial Fairplay-Systems

(Seite 4 von 5)

Wenn wir mal ganz optimistisch sind und annehmen, dass die Umsetzung klappt, dass die Sanktionen greifen und das System im Großen und Ganzen funktioniert. Ist der Fußball dann gerechter und fairer geworden? Das kommt auf die Perspektive an. Denn für die alteingesessenen Clubs wie Real Madrid, Bayern München oder Manchester United stellt das neue Regime noch das geringste Problem dar. Sie haben so hohe jährliche Einnahmen, dass sie es nicht schwer haben werden, ihre Ausgaben im relativen Zaum zu halten.

Die eigentlichen Verlierer des Financial Fairplay-Systems

Emporkömmlinge wie Manchester City, Chelsea, Paris Saint-Germain oder Málaga könnten gerade noch rechtzeitig mit den Zuwendungen aus Abu Dhabi, Russland oder Katar auf den Zug aufgesprungen sein - wenn sie es schaffen, ihre Einnahmenbasis schnell so zu verbreitern, dass die Ausgaben im Sinne der UEFA refinanzierbar bleiben. Das darf im Fall von Málaga noch am ehesten bezweifelt werden, wenngleich dort eigentlich ein sehr gutes, nachhaltiges Investitionskonzept gefahren wird.

Die großen Verlierer der neuen Ära sind aber alle Clubs, die bisher noch nicht in der Champions League gespielt haben. Da sie ihre strukturellen Nachteile gegenüber den Teams, die Jahr um Jahr die Einnahmen aus der Königsklasse einstreichen, nun gar nicht mehr durch externe Investitionen kompensieren können, dürfte das Financial Fair Play vor allem den Status Quo festschreiben, der jetzt im europäischen Fußball besteht.

Auch, wenn viele Medien das Thema einmal mehr nur als nationale Konfrontation auffassen (die soliden Deutschen gegen die unverantwortlichen ausländischen Clubs) ergibt sich tatsächlich eine ganz andere Frontstellung: die, die jetzt schon reich sind gegen die, die es erst noch werden wollen.

Irrtum 5: "Die deutschen Clubs sind zu solide für Europa"

Und schließlich sei noch daran erinnert, dass der deutsche Fußball nicht nur deshalb das Potenzial seines größten Marktes in Europa in den letzten Jahren nicht ausschöpfen konnte, weil er "so solide wirtschaftet", sondern auch deshalb, weil die Spitzenstellung, die sich die Bundesliga noch um 2000 herum mit Spanien und England teilte, 2002 jäh durch den Zusammenbruch des Medienimperiums von Leo Kirch beendet wurde.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport