Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Sport Live-Ticker
Fußball: ÖFB-Cup F
17:00
Fußball: Premier League
20:30
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Champions League
kommende Live-Ticker:
02
Mai
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
03
Mai
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Saudi-Arabien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:21:06.758 (1)
  • 2
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 02.843 (1)
  • 3
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 08.104 (1)
  • 4
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 09.196 (1)
  • 5
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 27.236 (1)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 34.688 (1)
  • 7
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 39.073 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Willi Wülbeck begrüßt Doping-Geständnisse

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
28. März 2017, 13:31 Uhr
Hallen-WM, Leichtathletik
Willi Wüllbeck spricht sich für Doping-Geständnisse aus

Willi Wülbeck hat die Doping-Geständnisse ehemaliger westdeutscher Leichtathleten begrüßt. "Auch wenn es spät kommt, ist Ehrlichkeit nie verkehrt", sagte der 800-m-Weltmeister von 1983 dem SID: "Im Alter ist es natürlich leichter, Reue zu zeigen, aber wenn es der Sache dient, ist das gut."

Er selber habe bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal sowie bei verschiedenen sportmedizinischen Untersuchungen die sogenannte "Kolbe-Spritze" angeboten bekommen, sagte Wülbeck: "Aber ich habe immer abgelehnt. Mein Trainer und ich wussten ja nicht, was da wirklich drin war."

Bei der Kolbe-Spritze handelte es sich um eine Injektion leistungssteigender Substanzen, die zur damaligen Zeit nicht verboten waren. Benannt ist die Spritze nach dem deutschen Ruderer Peter-Michael Kolbe, der eine solche Injektion vor dem Einer-Finale der Olympischen Spiele 1976 in Montral erhalten hatte und vermutlich durch die Nebenwirkungen kurz vor dem Ziel eingebrochen war.



Über die Ergebnisse der bisher unveröffentlichten Doktorarbeit von Simon Kravec, in der unter anderem 31 Athleten zugeben, in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren anabole Steroide genommen zu haben, zeigte sich Wülbeck "nicht überrascht. Hinter vorgehaltener Hand" sei damals in der Leichtathletik-Szene über das Thema gesprochen worden.

Weitere Mehr Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team