Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 3 VON 3:
3. Welche Rolle spielt die Fairness?
Datum: 24. August 2012, 12:41 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Premier League
Live
Fußball: Primera Division
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Live
Fußball: BL Österreich QG
Live
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: Serie A
18:00
Formel 1: GP Miami
18:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP Miami
22:00
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Fußball: Premier League
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Welche Rolle spielt die Fairness?

(Seite 3 von 3)

Eine Leistung mit mehreren Fehlern oder einem einzigen katastrophalen Fehler wird im Normalfall mit 4,5 oder 5 bewertet. Mehrere katastrophale Fehler können auch eine 5,5 oder - im seltenen Extremfall - sogar eine 6 nach sich ziehen.

Welche Rolle spielt die Fairness?

sportal.de bewertet Fußball, wie er nach den Regeln und einem generellen Sportsgeist gespielt werden sollte. Ein Spieler, der immer wieder absichtlich Foul spielt, anstatt sich fair den Ball zu erobern, muss dafür also mit Abzügen bei der Note rechnen. Foul ist dabei nicht nur, wenn der Schiri pfeift. Eine nicht geahndete Tätlichkeit oder eine Schwalbe, die zum Elfmeter führt, sind für sportal.de dennoch grobe Unsportlichkeiten, die negativ in die Note mit einfließen. Solche Aktionen annullieren im Normalfall nicht gleich den Rest der Leistung des Spielers. Es gibt also nicht automatisch eine 6 für einen Spieler, der sich eine Schwalbe leistet. Ein Abzug von 0,5 oder 1 auf die sonstige Spielnote wird allerdings in den meisten Fällen die Konsequenz aus solchem Verhalten sein.

Was ist mit Einwechselspielern?

Grundsätzlich benotet sportal.de alle Spieler, die 20 Minuten oder länger auf dem Platz gestanden haben. Allerdings wird ein Profi, der in der 69. Minute ins Spiel kommt und dem Spiel keine Wende mehr geben kann, nicht genauso hart beurteilt, wie ein Spieler, der über 90 Minuten versagt hat. Die Noten bewegen sich also bei Einwechselspielern generell in einem engeren Rahmen als bei der Startelf. Was nicht bedeutet, dass der Joker, der das Spiel mit zwei Toren noch dreht, nicht hervorragend benotet werden kann.

Werden Spielernoten nachträglich verändert, nachdem sie einmal veröffentlicht wurden?

Das passiert nur im absoluten Ausnahmefall, und nur, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:

a) Es hat einen Eingabefehler gegeben. Aus technischen Gründen oder etwa eines Tippfehlers wegen ist einem Spieler eine falsche Note zugeordnet worden. Das kommt sehr selten vor, aber es kann natürlich passieren. In so einem Fall wird der Fehler in der Regel innerhalb weniger Minuten bemerkt, allerspätestens aber nach einer Stunde. Dann kann es passieren, dass die Note noch nachträglich verändert wird.

b) Es liegt objektiv eine Verwechslung vor. Auch das kommt sehr selten vor, da jedes benotete Spiel von mehreren sportal.de-Redakteuren ausgewertet und benotet wird. Manchmal enthüllt aber erst eine bestimmte Zeitlupeneinstellung, dass der vermeintliche Torschütze den Ball gar nicht berührt hatte, oder dass eine schwere Tätlichkeit bisher nicht entdeckt worden war. In solchen Extremfällen KANN es passieren, dass sportal.de nach neuerlicher Auswertung zu dem Schluss kommt, dass die ursprüngliche Benotung nicht mehr zutreffend ist, und die Note bis zu 48 Stunden nach dem Spiel ändert. In diesen Fällen gibt sportal.de die entsprechende Entscheidung im Kommentarbereich der Einzelkritiken ausdrücklich bekannt, damit unser Vorgehen nachvollzogen werden kann.

SEITE 3 VON 3:  Welche Rolle spielt die Fairness?
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport