Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Sport Live-Ticker
Fußball: 3. Liga, 26. Spieltag
19:00
Fußball: Champions League
21:00
kommende Live-Ticker:
08
Mai
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
09
Mai
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Miami GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • O. Piastri
  • McLaren
  • 01:28:51.587 (1)
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 04.630 (1)
  • 3
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 37.644 (1)
  • 4
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 39.956 (1)
  • 5
  • A. Albon
  • Williams
  • + 48.067 (1)
  • 6
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 55.502 (1)
  • 7
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 57.036 (1)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Nur Siebter: Marco Koch scheitert mit seiner Gold-Mission kläglich - 'Macht mich traurig'

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
11. August 2016, 10:52 Uhr
Marco Koch
Marco Koch hat sich auf Rio gut vorbereitet - vergeblich

Marco Koch hing mit dem rechten Arm am Beckenrand und starrte ungläubig auf die Anzeigetafel. Der Schwimm-Weltmeister ist mit seiner Olympia-Mission in Rio de Janeiro krachend gescheitert - und er konnte es nicht so richtig fassen. Statt wie erhofft auf seiner Paradestrecke 200 m Brust in Weltrekordzeit zu Gold zu schwimmen, musste sich der Darmstädter mit einem enttäuschenden siebten Platz zufriedengeben.

Während der Kasache Dmitri Balandin über seinen Sensations-Olympiasieg jubelte, suchte Koch vergeblich nach Erklärungen für den geplatzten Medaillen-Traum. "Das war leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe", sagte der 26-Jährige konsterniert: "Ich ärgere mich einfach, dass ich hier nicht mein Bestes zeigen konnte. Es macht mich traurig, dass ich dieses Jahr schon dreimal schneller war." Am Druck des Goldfavoriten habe es nicht gelegen: "Bei der WM war ich viel nervöser."

Koch hatte vor dem Rennen angekündigt, dass der Olympiasieg nur in Weltrekordzeit vergeben werde. Doch das Finale war deutlich langsamer, und selbst das war für Deutschlands Vorschwimmer (2:08,00) zu schnell. Hätte Koch seinen eigenen deutschen Rekord (2:07,47 Minuten) gebrochen, wäre er Olympiasieger geworden. So aber triumphierte völlig überraschend der Kasache Balandin (2:07,46) vor dem Amerikaner Josh Prenot und dem Russen Anton Tschupkow. Koch fehlten drei Zehntelsekunden zu Bronze.

Dem Deutschen Schwimm-Verband (DSV) droht damit wie schon vor vier Jahren eine Medaillen-Nullnummer. Zuvor waren schon Weltrekordler Paul Biedermann (6. über 200 m Freistil) und Franziska Hentke (11. über 200 m Schmetterling) als DSV-Hoffnungsträger am Podest vorbeigeschwommen.

Koch versuchte sich auszutricksen

Mit Koch zitterten nicht nur die Teamkollegen vor Ort mit, sondern auch seine Fans zu Hause in Darmstadt. Dort öffnete extra die Lounge im Centralstadion in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 2.00 Uhr für ein Public Viewing ihre Pforten. Die Menschen gingen fassungslos nach Hause.

Koch hatte für seinen Traum nichts unversucht gelassen. Mit seiner Ernährungsumstellung auf "vegan mit Fleisch" hatte er schon vor zwei Jahren einige Kilos abgekommen, dazu das Muskeltraining deutlich intensiviert.

Koch hatte aber nicht nur hart trainiert, sondern sich intensiv auf die ungewohnt späten Rennzeiten in Rio vorbereitet. In seinem Zimmer brannte nachts eine spezielle Lampe, die Tageslicht simulierte, damit sein Körper kurz vor Mitternacht Höchstleistung bringen kann. Genutzt hat es nichts.

 

Weitere Olympia 2016 Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team