Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
13:10
Tennis: Wimbledon
14:30
Tennis: WTA Wimbledon
16:50
Tennis: Wimbledon
17:20
Fußball: Frauen-EM
18:00
Radsport: Tour de France
Tennis: Wimbledon
Tennis: WTA Wimbledon
Formel 1: GP Großbritannien
Fußball: Frauen-EM
Tennis: Wimbledon
Fußball: Frauen-EM
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Wintersport Ergebnisse
Ski Alpin Herren in Sun Valley
Slalom
  • Fahrer
  • Land
  • Zeit
  • 1
  • T. Haugan
  • NOR
  • 1:43.61
  • 2
  • C. Noël
  • FRA
  • 1:43.64
  • 3
  • F. Gstrein
  • AUT
  • 1:43.98
  • 4
  • H. Kristoffersen
  • NOR
  • 1:44.03
  • 5
  • L. Meillard
  • SUI
  • 1:44.26
  • 6
  • L. Straßer
  • GER
  • 1:44.95
  • 7
  • B. Ritchie
  • USA
  • 1:45.24
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Nordische Kombination: Martin Hahn holt Bronze bei Junioren-WM

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
01. Februar 2017, 13:43 Uhr
Martin Hahn
Martin Hahn hat Bronze gewonnen

Kombinierer Martin Hahn hat bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften der Junioren in Park City/US-Bundesstaat Utah die Bronzemedaille gewonnen. Der Klingenthaler musste sich nach einem Sprung und dem abschließenden 10-km-Langlauf nur dem siegreichen Finnen Arttu Mäkiaho und dem laufstarken Österreicher Mika Vermeulen geschlagen geben. Hahns Rückstand auf Mäkiaho betrug 25,6 Sekunden.

"Mit dem Sprung habe ich mir eine solide Grundlage geschaffen. Ich habe dann die Lücke schnell zugelaufen und früh gemerkt, dass da was geht. Ich hatte aber auch super Material", sagte Hahn nach dem Wettbewerb auf der Olympiastrecke von 2002.

Fünfter wurde der Oberaudorfer Luis Lehnert, mit Rang sieben musste sich dagegen Vinzenz Geiger zufriedengeben. Der Oberstdorfer galt nach seinen Erfolgen im Weltcup als Titelfavorit und lief zunächst lange gemeinsam mit Mäkiaho alleine an der Spitze, fiel aber nach einer Attacke des Finnen zurück und wurde von einigen Verfolgern noch "geschluckt".

 

Geiger hatte Mitte Dezember beim Weltcup in Ramsau/Österreich als Dritter hinter Olympiasieger Eric Frenzel (Oberwiesenthal) und Fabien Rießle (Breitnau) erstmals auf dem Podest gestanden.

 

Weitere Wintersport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team