Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen-EM
Live
Radsport: Tour de France
Tennis: WTA Wimbledon
Heute finden keine weiteren Live-Ticker-Events statt.
kommende Live-Ticker:
11
Jul
Radsport: Tour de France
12:10
Tennis: Wimbledon
14:30
Fußball: Frauen-EM
21:00
12
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Grossbritannien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:37:15.735 (2)
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 06.812 (2)
  • 3
  • N. Hülkenberg
  • KICK Sauber
  • + 34.742 (2)
  • 4
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 39.812 (2)
  • 5
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 56.781 (2)
  • 6
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 59.857 (2)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 01:00.603 (3)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

News und Gerüchte: Neuer Deal für Cameron Heyward

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
17. Juli 2015, 12:59 Uhr
Cameron Heyward
Cameron Heyward hat einen neuen Deal abgeschlossen

Cameron Heyward erhält den zuletzt bereits kolportierten Mega-Deal, während es in den Verhandlungen zwischen den Seattle Seahawks und Russell Wilson offenbar eine vorläufige Deadline gibt. Außerdem: Dan Connolly tritt zurück und Brandon Marshall will nicht mehr wechseln.

Heyward kassiert ab: Nach den späten, spektakulären Franchise-Tag-Deals vom Mittwoch gab es auch am Donnerstag einen warmen Geldregen. Die Pittsburgh Steelers und Cameron Heyward einigten sich auf einen Sechsjahresvertrag, der Berichten zufolge maximal bis zu 59,25 Millionen Dollar wert ist. 15 Millionen kassiert er dem Vernehmen nach direkt per Signing und Roster Boni.

Die Verhandlungen zwischen den Steelers und dem Defensive End, der in der Vorsaison 7,5 Sacks sowie 38 QB-Hurries verzeichnete, liefen schon seit mehreren Wochen und in den vergangenen Tagen schien ein Deal bereits zunehmend in greifbarer Nähe. Heyward wäre andernfalls mit der Vertragsoption über sieben Millionen Dollar in die kommende Saison gegangen, durch den langfristigen Deal verfällt die Option.



Deadline in Wilson-Verhandlungen? Wirklich handfeste Neuigkeiten gibt es in den Vertragsverhandlungen zwischen den Seattle Seahawks und Quarterback Russell Wilson seit längerer Zeit nicht mehr, Stand jetzt würde Wilson in sein letztes Vertragsjahr gehen und dabei 1,5 Millionen Dollar kassieren. Der 26-Jährige betonte zuletzt vermehrt, dass er gelassen bleibt und alles irgendwie klappen wird - doch zumindest vorerst gibt es jetzt wohl eine Deadline.

Wie NFL-Insider Ian Rapoport vermeldet, werden die Verhandlungen zum Start des Training Camps in Seattle am 31. Juli auf Eis gelegt. Wilson, der sich für den Fall, dass keine Einigung zustande kommt, für die kommende Saison bereits teuer hat versichern lassen, soll sich ab dann wieder ausschließlich auf Football konzentrieren.

Nach wie vor sollen beide Seiten finanziell aber noch ein gutes Stück voneinander entfernt sein. Seattle bleibt auf der anderen Seite die Möglichkeit, Wilson per Franchise Tag für 2016 und auch für 2017 zu binden, was das Team zusammen gerechnet allerdings wohl knapp 60 Millionen Dollar (geschätzt gut 25 Millionen 2016, 20 Prozent mehr, also gut 30 Millionen 2017) kosten würde.

Connolly tritt zurück: Dan Connolly beendet seine Karriere. Der langjährige Patriots-Offensive-Lineman, dessen NFL-Karriere in Jacksonville begonnen hatte, sondierte nach seinem Vertragsende in New England über die vergangenen Monate zunächst den Markt. Er traf sich dabei aber nur mit den Tampa Bay Buccaneers, ein Vertrag kam nicht zustande.

"Mir ist es wichtig, dass ich gesund zurücktrete", verkündete der 32-Jährige auf ESPN: "Ich kann jetzt für meine Kinder da sein und meine Karriere aus freien Stücken beenden. Ich habe das Gefühl, dass ich in meiner zehnjährigen NFL-Karriere alles geschafft habe. Ich habe einen Super Bowl gewonnen und neben wirklich großen Spielern auf dem Platz gestanden." Während seiner acht Jahre in New England absolvierte Connolly 85 Regular-Season-Spiele, in 13 Start-Einsätzen in der Vorsaison ließ er nur einen Sack zu.

Marshall: Endstation Jets? Über Denver, Miami und Chicago landete Brandon Marshall inzwischen bei den New York Jets - und der Receiver hat nicht vor, nochmals ein anderes Trikot zu tragen. Marshall beantwortete am Donnerstag via Twitter Fan-Fragen, dabei kam auch die Frage auf, wo er seine Karriere beenden will.

Der 31-Jährige antwortete: "Wenn ich morgen entlassen werde, trete ich zurück. Das wird mein letztes Team sein. Nach den Jets beende ich meine Karriere." Marshalls Vertrag in New York läuft bis einschließlich 2017 und bringt ihm bis zu 26 Millionen Dollar ein. Der Routinier soll gemeinsam mit WR-Kollege Eric Decker Quarterback Geno Smith dabei helfen, in der NFL Fuß zu fassen.

Autor: Adrian Franke

Weitere US-Sport Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team