
Mit einem großen Kader von 13 Athleten will der Deutsche Judo Bund (DJB) die Mission Olympia bei den Sommerspielen in Rio (5. bis 21. August) angehen. Angeführt von Europameisterin Martyna Trajdos und Vizeweltmeister Karl-Richard Frey hofft der DJB auf zweimal Edelmetall am Zuckerhut.
Die Bundestrainer Detlef Ultsch und Michael Bazynski haben die Athletenauswahl getroffen, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) muss noch zustimmen. Man werde nun alles dafür tun, "die Nominierten optimal vorzubereiten und an den Start zu bringen", so Bazynski.
Bis auf die 48-kg-Klasse bei den Frauen hat der DJB alle olympischen Gewichtsklasse besetzt.
Männer:
bis 60 kg: Tobias Englmaier (München), bis 66 kg: Sebastian Seidl (Abensberg), bis 73 kg: Igor Wandtke (Hannover), bis 81 kg: Sven Maresch (Berlin), bis 90 kg: Marc Odenthal (Mönchengladbach), bis 100 kg: Karl-Richard Frey (Leverkusen), über 100 kg: André Breitbarth (Braunschweig)
Frauen:
bis 52 kg: Mareen Kräh (Spremberg), bis 57 kg: Miryam Roper (Leverkusen), bis 63 kg: Martyna Trajdos (Hamburg), bis 70 kg: Laura Vargas-Koch (Berlin), bis 78 kg: Luise Malzahn (Halle), über 78 kg: Jasmin Külbs, (Zweibrücken)