Damit können wir auch einen Haken hinter diese Partie setzen. Und wer nach diesem Spiel noch immer nicht genug haben sollte, dem empfehlen wir an dieser Stelle noch das Spiel in Gruppe G zwischen Al-Ain und Juventus. Kurz vor der Halbzeit deutet dort jedenfalls alles auf einen klaren Auftaktsieg der Alten Dame hin.
Das war also der erste Spieltag in Gruppe H. Als einzige Mannschaft sichert sich Salzburg drei Punkte und setzt sich an die Tabellenspitze. Während Real Madrid und Al-Hilal dahinter mit einem Punkt rangieren, bleibt Pachuca als Letzter erstmal punktlos. Das zweite Gruppenspiel bestreitet Pachuca am Sonntagabend ab 21:00 Uhr gegen die Königlichen, später um Mitternacht treffen die Mozartstädter auf Al-Hilal.
Ein langer Fußballabend in Cincinnati geht zu Ende, nachdem das Spiel zu Beginn der zweiten Hälfte aufgrund eines Unwetters über eineinhalb Stunden unterbrochen werden musste. Nur eine Minute nach Wiederbeginn glich Pachuca das Spiel per Freistoß aus, was zu diesem Zeitpunkt nach einem Chancenplus und zuvor mehreren guten Paraden von Debütant Zawieschitzky auch verdient war. Salzburg, das vor der Halbzeit in einer schwungvollen ersten Hälfte eher glücklich in Führung ging, zeigte sich geschockt, konnte sich aber wieder sammeln. Für den Unterschied sorgte schließlich Joker Onisiwo eine Viertelstunde vor Ende, worauf Pachuca keine Antwort mehr hatte.
90.+4. | RB hat es geschafft, es bleibt beim 2:1.
90.+3. | Eine Sanchez-Flanke von rechts wird im Strafraum nochmal mit dem Kopf verlängert. Die Salzburger stehen jedoch auch hier gut, im Rückraum ahndet Referee Ghorbal dann auch noch ein Offensivfoul.
90.+1. | Eine echte Schlussoffensive ist das noch nicht, Pachuca bleibt nur noch die Nachspielzeit: drei Minuten.
89. | Kennedy macht einen langen Ball fest und legt für den nachrückenden Bautista ab. Der Joker erhält aber noch etwas Druck, so gleicht der Abschluss aus 18 Metern eher einer Rückgabe.
88. | Auch Letsch schöpft sein Wechselkontingent aus und wirft Mellberg in der Viererkette für Krätzig rein.
88. | Zudem verabschiedet Carlos Sanchez Youngster Montiel in den Feierabend.
87. | Die letzten frischen Kräfte bei den Mexikanern: Hurtado ersetzt zunächst Dominguez.
87. | So, jetzt darf Gonzalez endlich. Das Ganze als Freistoßflanke, Salzburg kann aber klären und initiiert kurz darauf nach einem Ballgewinn im Mittelfeld einen aussichtsreichen Konter. Nene wird in der Tiefe bedient, nach einem kurzen Schlenker aber noch entscheidend vom grätschenden Dominguez gestört. So ist der Abschluss halblinks von der Sechzehnerkante nicht kontrolliert und geht rechts vorbei.
85. | Kennedy wird nahe des linken Sechzehnerecks in die Zange genommen und holt zumindest den nächsten Freistoß heraus. Zunächst muss Referee Ghorbal das Geschehen im Sechzehner beruhigen.
83. | Die Bullen kriegen eine Freistoßflanke der Mexikaner zunächst geklärt, im Rahmen der zweiten Welle hält Bryan Gonzalez nochmal aus der zweiten Reihe drauf. Die Salzburger stellen aber gut zu und können blocken.
81. | Der erneute Führungstreffer hat RB jedenfalls sichtlich gut getan, wirklich angedeutet hatte sich das Tor ja nicht. Das Spiel bleibt unstrukturiert, Pachuca wird natürlich zunehmend alles nach vorne werfen.
79. | Nächste Chance für RB: Vertessen luchst Rodriguez die Kugel halblinks vor dem Sechzehner ab, läuft in die Box und schließt am linken Fünfereck unter Bedrängnis noch mit der Fußspitze ab. Moreno hatte den Winkel aber gut verkürzt, steht hoch und wehrt ab. Daghim will beim Abpraller nachsetzen, Moreno ist aber zuvor am Ball.
79. | Auf der Gegenseite zieht Letsch seinen vierten Joker: Daghim kommt für Gloukh.
77. | Zudem übernimmt Homenchenko für Palavecino.
77. | Jaime Lozano reagiert mit einem Doppelwechsel und bringt zunächst Bautista für Kenedy.
76. | Tooor! Pachuca - SALZBURG 1:2. Der Joker sticht, Karim Onisiwo bringt die Mozartstädter wieder in Führung! Nach feiner Vorarbeit von Nene im rechten Halbfeld macht Bidstrup das Spiel mit einem starken Antritt schnell und chippt den Ball von der rechten Sechzehnerkante vor den Fünfer. Onisiwo geht dem Ball auf Höhe des ersten Pfostens vor Verteidiger Bauermann gut entgegen, steigt hoch und drückt die Kugel als Aufsetzer mit der linken Schläfe ins lange Eck.
75. | Bei einem langen Ball über rechts zieht und hält Pereira gegen Onisiwo, bis der Ex-Mainzer kurz nach der Mittellinie zu Fall kommt. Gelb für Pereira als logische Konsequenz.
72. | Wieder ruht der Ball aufseiten der Mexikaner, eine nahezu identische Position wie zuvor beim Ausgleich. Offensichtlich hat RB seine Lehren aus dem Gegentor gezogen, Zawieschitzky stellt diesmal eine Dreimannmauer. Die braucht es aber gar nicht, Dominguez setzt seinen Versuch zu hoch an.
70. | Gadou erobert den Ball tief in der eigenen Hälfte, lässt ihn sich dann aber doch wieder vom nachsetzenden Kenedy abluchsen. Im Anschluss geht Gadou viel Risiko und hat Glück, dass sein Tackling an Kenedy nicht abgepfiffen wird.
69. | Fast schon etwas Leerlauf, aber nur fast. Noch vor der Mittellinie lässt Palavecino den Ball in die Tiefe klatschen, worauf Kenedy im Rücken der Abwehr über halblinks in den Strafraum eindringt. Aus spitzem Winkel rutscht Kenedy der Ball aber über den Spann und geht klar links vorbei. Da war deutlich mehr drin.
66. | Ach ja, weil es die Phase gerade hergibt. Erst heute hat RB seinen Gegner für die 2. Runde in der CL-Quali kennengelernt. Mit dem norwegischen Vertreter Brann Bergen hatten die Salzburger unterm Strich Losglück, im Falle eines Weiterkommens wäre der Letsch-Truppe zumindest schon mal die Gruppenphase der Conference League sicher.
64. | Salzburg holt sich zumindest mal mit einer Ballbesitzphase etwas Sicherheit. Den Wiederbeginn haben die Mozartstädter jedenfalls völlig verschlafen und sammeln sich in diesen Minuten zunehmend wieder.
62. | Die Mexikaner sind nach Wiederanpfiff deutlich schärfer eingestellt, zumal der Ausgleich ohnehin verdient ist. Pachuca steht bei 13:7 Abschlüssen, auch der xG-Wert von 1,2 respektive 0,92 spricht für die Tulzos.
60. | In der abgelaufenen Champions-League-Saison stellte Salzburg im Übrigen unter allen 36 Mannschaften die schlechteste Defensive nach der Vorrunde. Neben den sieben Niederlagen standen in acht Spielen stolze 27 Gegentore und damit mehr als 3 pro Partie.
58. | Salzburg wackelt! Nach einem Fehler im Aufbau kann Rondon im Strafraum gerade noch gestellt werden. Der Ball fällt dabei aber Palavecino vor die Füße, dessen Flachschuss aus 16 Metern rechts neben das Tor abgefälscht wird.
56. | Tooor! PACHUCA - Salzburg 1:1. Wahnsinn, was für ein Wiederbeginn in Cincinnati. Nach einem Foulspiel von Diabate an Joker Kennedy ruht der Ball unweit des rechten Sechzehnerecks, rund 18 Meter vor dem Tor. Bryan Gonzalez nimmt sich der Sache an, und wie! Der Mexikaner zieht den Freistoß mit Zug über die Zweimannmauer und versenkt den Ball direkt neben dem Pfosten platziert halbhoch im kurzen Eck. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Nene in der Mauer einfach den Kopf eingezogen hatte.
55. | Das Wetter hält, Schiedsrichter Mustapha Ghorbal gibt das Spiel in der 55. Minute wieder frei.
55. | Auf der Gegenseite wechselt Jaime Lozano ebenfalls zum ersten Mal und bringt mit John Kennedy einen frischen Mann. Pedraza hat das Feld verlassen respektive gar nicht mehr betreten.
55. | Jetzt dürften wir zumindest aufseiten der Österreicher durch sein: Im Mittelfeld macht Youngster Sulzbacher für Diabate Platz.
55. | Und noch einer für die Offensive: Ex-Mainzer Onisiwo übernimmt für Baidoo.
55. | Vor Wiederanpfiff erstmal ein Dreifachwechsel bei den Bullen: Ex-Unioner Vertessen stürmt fortan anstelle von Ratkov.
54. | Und darauf deutet jetzt auch tatsächlich alles hin. Schiedsrichter und Spieler kehren in diesem Moment auf das Spielfeld zurück, nach einer rund fünfzehnminütigen Aufwärmphase dürfte es unter einem großen Regenbogen über dem TQL Stadium wieder weitergehen.
54. | Erfreuliche Updates aus Cincinnati, um 2:50 Uhr deutscher Zeit soll das Spiel nämlich fortgesetzt werden. Zur Erinnerung: Um 1:13 Uhr wurde die Partie aufgrund eines heftigen Unwetters unterbrochen.
54. | Ortszeit 20:05 Uhr in Cincinnati. Ein Wettlauf gegen die Zeit ist das hier zwar nicht, laut Wetterprognosen könnte uns aber noch eine zweite große Unwetterwelle bevorstehen. Soeben gab es im Stadion zumindest die Durchsage, im Falle entsprechender Updates diese auch mitzuteilen. Man übt sich also vorerst weiterhin in Geduld.
54. | Inzwischen dauert die Unterbrechung seit 35 Minuten an. Wenngleich zumindest der Regenfall nachgelassen hat, so blitzt und donnert es weiterhin über dem TQL Stadium. Wir warten auf neue Informationen, ein möglicher Abbruch kann zumindest nicht ausgeschlossen werden. Zumal sich nach den heftigen Niederschlägen ohnehin die Frage stellen dürfte, ob der Platz überhaupt noch bespielbar ist.
54. | Laut offiziellen Angaben soll das Spiel für mindestens 30 Minuten unterbrochen werden, gefolgt von einer zehnminütigen Wiederaufwärmphase. Zum Zeitpunkt der Unterbrechung hatte das Gewitter noch gar nicht richtig eingesetzt, inzwischen schüttet es über Cincinnati wie aus Eimern.
54. | So, wir haben Sie nicht umsonst vorgewarnt, in Cincinnati steht uns wohl ein heftiges Gewitter bevor. Aus Sicherheitsgründen unterbricht Referee Mustapha Ghorbal das Spiel schon jetzt und schickt beide Mannschaften in die Kabinen.
52. | Den macht Rondon normalerweise. Kenedy wird nach der Mittellinie bedient, hat über halblinks Platz und spielt gegen hochstehende Salzburger perfekt getimt diagonal in den Lauf von Rondon. Frei vor Zawieschitzky schließt Rondon halbrechts von der Strafraumkante zu überhastet und vor allem zu unplatziert ab, Zawieschitzky ist schnell unten und packt sicher zu.
51. | Hui, ziemlich dunkel. Über Cincinnati deutet sich ein Gewitter an. Erst gestern hatte sich der Anpfiff zwischen Ulsan HD und den Mamelodi Sundowns in Orlando witterungsbedingt um eine Stunde verzögert, so weit sind wir hier aber noch nicht.
49. | Während Salzburg heute erstmals überhaupt in einem Pflichtspiel auf eine Mannschaft außerhalb des europäischen Kontinentalverbandes trifft, ist es für Pachuca wiederum das zweite Duell gegen ein Team aus Europa. Auf das verlorene Interkontinental-Cup-Endspiel gegen Real Madrid sind wir bereits im Vorfeld eingegangen.
47. | Starke Einzelaktion von Dominguez. Rechts im Strafraum setzt der Flügelspieler zum Dribbling an, lässt den ersten Spieler aussteigen, dann auch den zweiten. Vor der rechten Fünfergrenze wird der Winkel fast schon auf Höhe der Grundlinie zu spitz, trotzdem hält Dominguez drauf. Im kurzen Eck macht sich der gute Zawieschitzky breit und kann blocken.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es weiter, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Etwas wild das Ganze, dem neutralen Zuschauer wurde bislang jedenfalls zu keinem Zeitpunkt langweilig. RB begann gut, verlor zwischenzeitlich aber den Faden und musste sich mehrfach bei Torhüter Zawieschitzky bedanken, der den Ball gegen immer stärkere Mexikaner und Rondon gleich zweimal an das Aluminium lenkte. Erst zum Ende der Halbzeit bekam Salzburg wieder mehr Kontrolle ins Spiel, ging sehenswert durch Gloukh in Führung und hatte gar noch die Chance auf den Doppelschlag.
45.+2. | Und dann ist erstmal Halbzeit.
45.+1. | Inmitten der einmütigen Nachspielzeit gar noch die Chance auf den Doppelschlag. Ratkov dreht sich im rechten Halbfeld stark auf und spielt diagonal flach in den Sechzehner. Baidoo läuft ein, legt sich den Ball am herausstürmenden Moreno vorbei, bleibt letztlich aber doch noch an einem Verteidiger hängen.
44. | Unter Thomas Letsch zeigten sich die Salzburger zum Ende der Bundesligasaison gerade offensiv wieder verbessert. In den zehn Spielen der Meistergruppe standen insgesamt 20 Tore, zudem erzielte man in den letzten 15 BL-Partien immer mindestens einen Treffer.
42. | Tooor! Pachuca - SALZBURG 0:1. Kurz darauf ist es doch passiert, RB geht in Führung! Nach einem hohen Ballgewinn der Österreicher hat Nene halbrechts vor dem Sechzehner das Auge für den nachrückenden Sulzbacher, der direkt für Gloukh ablegt. Gloukh lässt seinen Gegenspieler mit einem Haken zur Mitte ins Leere rutschen, legt sich den Ball dabei auf den rechten Fuß und packt dann einen ganz feinen halbhohen Schlenzer aus 18 Metern leicht nach links versetzter Position aus. Viel Zug dahinter, Moreno hat im langen Eck keine Chance und streckt sich vergeblich.
41. | RB bleibt dran, gute Chance! Zentral vor der Box steckt Bidstrup durch die Schnittstelle und zugleich in den Lauf von Baidoo durch, der halblinks vor dem Fünfer aber nur noch die Fußspitze hinhalten kann. Moreno war schließlich aus seinem Kasten gestürmt, wirft sich entgegen und kann blocken.
40. | Salzburg inzwischen nur noch mit einzelnen Momenten, so wie hier: Gloukh bleibt zunächst mit einem Doppelpassversuch hängen, bekommt die Kugel nach einem Fehlpass im Aufbau der Mexikaner aber wieder geschenkt. Vor dem Sechzehner dreht sich Gloukh stark auf und hält aus 18 Metern drauf. Bauermann wirft sich dazwischen und fälscht über das Gehäuse ab.
38. | Salzburg muss aufpassen, der Druck nimmt zu. Kenedy bietet sich halblinks vor dem Sechzehner in der Tiefe an, bekommt den Ball und spielt einen schnellen Doppelpass mit Rondon. Am Ende trifft Kenedy die Kugel aber nicht voll und verfehlt das lange Eck aus 15 Metern deutlich.
36. | Zweimal haben sie Aluminium getroffen, jetzt auch das Außennetz: Eine Flanke von links macht Montiel im Strafraum mit dem Rücken zum Tor gut fest und legt dann in den Rückraum auf Palavecino ab. Der lässt die Kugel per Brust tropfen und hält dann halblinks von der Sechzehnerkante volley drauf. Technisch stark, aber eben nur das linke Außennetz.
34. | Aufseiten der Mozartstädter segelt derweil eine Freistoßflanke von Sulzbacher aus dem rechten Halbfeld unberührt ins Aus. Salzburg scheint ein wenig den Faden verloren zu haben.
33. | Und nur mal so zur Erinnerung: Der 18-jährige Zawieschitzky bestreitet heute sein Profidebüt. Bis hierhin ein Traumdebüt, Pachuca ist inzwischen die deutlich gefährlichere Mannschaft, wofür auch der jeweilige xG-Wert von 0,61 respektive 0,3 spricht.
31. | Erneut wackelt das Aluminium, Glück für Salzburg! Nach einem hohen Ballgewinn hebt Dominguez den Ball halbrechts von der Strafraumkante gefühlvoll an den langen Pfosten, wo Gadou zu weit weg steht von Rondon. So kann sich der Routinier am linken Fünfereck hochschrauben und drückt seinen Kopfball hoch auf das Tor. Torhüter Zawieschitzky hebt ab, ist auch hier mit den Fingerspitzen dran und lenkt das Leder an den Querbalken.
28. | Rüber auf die Gegenseite: Gloukh bekommt im linken Halbfeld viel zu viel Platz, zieht unbedrängt dem Strafraum entgegen und hält aus 17 Metern stramm durch die Beine von Bauermann drauf. Moreno ist im kurzen Eck zur Stelle und wehrt den halbhohen Versuch sicher zur Ecke ab.
27. | Nach einem tiefen Ballgewinn kombinieren sich die Mexikaner stark und direkt links in den Strafraum, wo der Ball vor der Grundlinie in den Rückraum gespielt wird. Krätzig rückt aber gerade noch rechtzeitig ein und kann das Zuspiel abfangen.
25. | Wieder Nene, der nächste Abschluss. Lainer bedient den Malier im rechten Halbfeld, wo sich Nene zu einfach aufdrehen darf. 19 Meter vor dem Tor rutscht ihm der Ball aber über den Spann und geht doch deutlich am Tor vorbei.
23. | Mal wieder ein Abschluss für RB. Nach einem zunächst abgefangenen Chipball setzt Baidoo links im Strafraum gut nach, erobert das Leder und legt in die Mitte quer. Nene schließt zu überhastet ab und jagt das Leder aus 14 Metern mit dem ersten Kontakt deutlich über das Tor.
21. | Die Mexikaner können kicken. Schöner Doppelpass zwischen Palavecino und Rondon, letzterer leitet von der Strafraumkante per Hacke in den Lauf von Palavecino weiter. Der legt sich den Ball mit dem Kopf aber zu weit vor, Zawieschitzky packt sicher zu.
21. | Und was ist jetzt? Bei der nächsten Unterbrechung überprüft der VAR offensichtlich eine Situation auf einen möglichen Elfmeter. Aha, darum geht es also: Bei der Ecke hatte Kenedy Nene angeköpft, womöglich am Arm. Inzwischen ist der Check aber wieder beendet, das Spiel läuft weiter.
19. | Zweiter Eckball für die Tuzos, nach dem ersten wurde es schon einmal gefährlich. Diesmal nicht, Kenedy hält im Strafraum zwar den Kopf hin, bleibt mit seinem Versuch der Kopfballverlängerung aber früh hängen.
17. | Nach dem guten Beginn der Salzburger ist das Spiel inzwischen etwas unstrukturiert. Plötzlich wird Keeper Moreno mit einem recht kurzen Rückpass unter Druck gesetzt, zumal Baidoo anläuft. Moreno löst das Ganze aber ganz lässig, indem er den Ball über Baidoo hinweg lupft.
15. | Wenn man bei den Salzburgern einen Spieler in Topform erwarten kann, dann ist das wohl in erster Linie Nene. Der Malier entpuppte sich in der abgelaufenen Bundesligasaison als einer von wenigen Gewinnern bei den Bullen und steuerte allein an den letzten neun Spieltagen seit April acht Tore sowie zwei Vorlagen bei.
13. | Schwungvoller Beginn in Cincinnati. Nene verlagert aus dem zentralen Halbfeld auf die linke Seite, wo Krätzig vor der Sechzehnergrenze direkt scharf wie flach querlegt. Ratkov läuft ein, im Fünfer taucht aber Moreno ab und begräbt die Kugel ein My vor Ratkov sicher in seinen Armen.
11. | Immerhin gibt es noch einen Eckstoß, und schon wieder muss Zawieschitzky ran! Die Hereingabe kommt von links an den zweiten Pfosten, wo Montiel aus dem Rückraum einläuft und zunächst ein halbes Luftloch schlägt. Zugleich legt sich Montiel den Ball dabei ungewollt vor und schließt vom rechten Fünfereck ab. Zawieschitzky fährt den rechten Fuß aus und pariert erneut stark.
10. | Sieh an, die erste Großchance gehört den Mexikanern! Nach einem tiefen Ballgewinn folgt der lange Schlag gegen weit aufgerückte Salzburger, worauf Rondon nur noch Rasmussen um sich hat und halbrechts im Strafraum aus elf Metern flach abzieht. Zawieschitzky ist schnell unten, macht sich lang und lenkt den Ball noch mit den Fingerspitzen an den linken Pfosten.
9. | Kurz darauf kommt Ratkov dann doch zum Abschluss - der erste in diesem Spiel. Das Mittelfeld schnell überbrückt, spielt Nene im Anschluss Ratkov frei, der halbrechts von der Strafraumkante aus der Drehung deutlich verzieht.
9. | Nach einer Seitenverlagerung hat Krätzig im linken Halbfeld etwas Platz und hebt den Ball aus dem Fußgelenk in die Box. Dort fehlt Ratkov aber ein Schritt, Moreno packt sicher zu.
8. | Salzburg erwischt einen guten Start in dieses Spiel und ist die bessere Mannschaft. Gerade mit dem aggressiven Pressingverhalten der Mozartstädter zeigt sich Pachuca noch etwas überfordert und läuft bislang nur hinterher.
6. | RB beginnt dynamisch. Nene läuft über halblinks dem Sechzehner entgegen und nimmt zu seiner Linken den überlaufenden Gloukh in der Tiefe mit. Bei der Hereingabe von Gloukh ist ein Verteidiger mit dem Kopf zur Stelle, im Rahmen der zweiten Welle kommt Lainer über rechts nicht durch.
5. | Erstmals eine Ballbesitzphase der Mexikaner. Salzburg läuft aber früh und intensiv an, keine 20 Sekunden später rollt die Kugel auch schon wieder durch die Reihen der Mozartstädter.
3. | Die Österreicher ziehen das Spiel von Beginn an an sich und nähern sich erstmals gefährlich an. Baidoo kommt über links und spielt zentral vor den Sechzehner auf Nene, der Baidoo sofort mit einem Doppelpass im Sechzehner sucht. Baidoo wird aber gut zugestellt und kommt nicht an den Ball.
1. | Wir wären so weit, Pachuca hat angestoßen.
vor Beginn | Gespielt wird im noch spärlich gefüllten TQL Stadium, das mit einer Kapazität von 26.000 Plätzen Heimspielstätte des FC Cincinnati in der MLS ist. Schiedsrichter ist der Algerier Mustapha Ghorbal, der von Mokrane Gourari und Abbes Zerhouni an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Ibrahim Mutaz, vor den Bildschirmen agiert ein VAR-Trio um Hamza El Fariq.
vor Beginn | Während mit den Mozartstädtern erstmals überhaupt eine Mannschaft aus Österreich bei einer Klub-WM vertreten ist, sind die Tuzos die interkontinentale Bühne bereits gewohnt. Neben der Erstaustragung des FIFA-Interkontinental-Cups nahm Pachuca zuvor fünfmal am alten Format der Klub-WM teil und erreichte bei der letzten Teilnahme 2017 das beste Ergebnis mit Platz 3. Stürmer Rondon hat seinen Torriecher im Übrigen nicht verloren und war mit wettbewerbsübergreifend 16 Toren bester Tuzos-Torschütze in der abgelaufenen Saison.
vor Beginn | Salzburg sicherte sich seinen Startplatz hingegen über die UEFA-Vierjahreswertung, in der man Platz 18 belegt und durch die Länderregelung bei der Klub-WM (maximal zwei europäische Teams pro Nation) als letzter von zwölf europäischen Vertretern reinrutschte. Ansonsten blickt RB auf eine verkorkste Krisen-Saison zurück, in der man sich am letzten Spieltag der Bundesliga noch auf Platz 2 und damit in die CL-Quali rettete. Die abgelaufene CL-Saison schloss Salzburg indes nach der Vorrunde mit sieben Pleiten in acht Spielen ab.
vor Beginn | Und dennoch blicken die Mexikaner auf ein enttäuschendes Halbjahr zurück, in Mexiko werden schließlich zwei Meisterschaften pro Jahr ausgetragen. Die reguläre Saison der Clausura beendete Pachuca als Achter und qualifizierte sich erst über Umwege für die Playoffs, wo bereits im Viertelfinale Endstation sein sollte. Ende Mai folgte die Trennung von Trainer Almada, der die Tuzos 2024 noch zum Titel im CONCACAF Champions Cup (ehemals Champions League) und damit einhergehend zu dieser Klub-WM geführt hatte.
vor Beginn | Den Auftakt in Gruppe H bei der Klub-WM 2025 haben die Königlichen und Al-Hilal mit einem überraschenden 1:1 bereits gemacht, in Cincinnati ist die Favoritenrolle zwischen dem mexikanischen Vertreter Pachuca und Salzburg derweil nicht so klar verteilt. Denn nur mal so zur Einordnung: Beim FIFA-Interkontinental-Cup, der das alte und jährlich ausgetragene Format der Klub-WM ersetzt, erreichte Pachuca im Dezember des Vorjahres nach Siegen über Botafogo und Al Ahly das Finale, wo man an Real Madrid scheiterte (0:3).
vor Beginn | Salzburg beendete die Saison auf nationaler Ebene zwei Wochen nach den Mexikanern und feierte dabei in der Bundesliga einen 4:2-Heimsieg gegen Rapid Wien. Im Vergleich dazu nimmt Thomas Letsch heute fünf personelle Änderungen vor: Torhüter Schlager fällt mit einer Handverletzung aus, an seiner Stelle debütiert der 18-jährige Zawieschitzky für die Profimannschaft. Apropos Debüt, in der Viererkette rücken die Neuzugänge Krätzig (zuvor von Bayern an Heidenheim verliehen), Lainer (zuvor Gladbach) und Rasmussen prompt in die Startelf und verdrängen Trummer, Samson Baidoo sowie Mellberg auf die Bank. Im Mittelfeld ersetzt zudem Sulzbacher Kawamura, der sich im Abschlusstraining verletzt hat.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von RB Salzburg: Zawieschitzky - Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig - Bidstrup, Sulzbacher - Nene, Gloukh - Edmund Baidoo, Ratkov.
vor Beginn | Das letzte Pflichtspiel von Pachuca liegt schon eine Weile zurück, am 11. Mai unterlag man CF America auswärts 0:2 und scheiterte damit frühzeitig in den Meisterschafts-Playoffs. Wandervogel Kenedy (ehemals Chelsea) ist seitdem neu zum Team gestoßen und feiert wie auch Trainer Jaime Lozano (zuvor Nationaltrainer) heute sein Tuzos-Debüt. Im Sturm setzt Lozano auf den inzwischen 35-jährigen Kapitän Rondon, der die Erfahrung von 167 Premier-League-Einsätzen mitbringt. Mit dem erst 19-jährigen Montiel verfügen die Tuzos zudem über ein echtes Mittelfeldjuwel.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Mexikaner: Moreno - Luis Rodriguez, Pereira, Bauermann, Gonzalez - Montiel, Pedraza - Dominguez, Palavecino, Kenedy - Rondon.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Klub-WM zwischen dem CF Pachuca und RB Salzburg.