Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - Preußen Münster, 5. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Pfeiffer (13.)
Vrenezi (45.+2., 11m)
Kaufmann (52.)
Würzburger Kickers
Zur Konferenz
3 : 2
(2 : 1)
Preußen Münster
Schauerte (37.)
Schnellbacher (88.)
FLYERALARM Arena (4.355 Zuschauer)
Ende
SR: Lukas Benen (Nordhorn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
16.08.
19:00
Chemnitzer FC
0 : 0
Magdeburg
17.08.
14:00
Viktoria Köln
0 : 2
U'haching
17.08.
14:00
TSV 1860
0 : 0
SV Meppen
17.08.
14:00
Hansa Rostock
0 : 1
Großaspach
17.08.
14:00
MSV Duisburg
3 : 1
FSV Zwickau
17.08.
14:00
Würzburg
3 : 2
Münster
17.08.
14:00
Uerdingen
0 : 3
FC Ingolstadt
18.08.
13:00
Kaiserslautern
0 : 3
B'schweig
18.08.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Mannheim
19.08.
19:00
Hallescher FC
1 : 2
Bayern II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:38:00
In der kommenden Woche reist Würzburg dann nach Braunschweig, während Münster Uerdingen empfängt. Das war es für heute - vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal! Schönes Wochenende noch!
Durch den Sieg können sich die Würzburger mit nun sechs Punkten auf den 12. Platz vorschieben. Preußen Münster bleibt mit sieben Punkten vorerst Siebter.Â
Der Sieg ist definitiv verdient, die Kickers haben es sich nur am Ende noch einmal unnötig kompliziert gemacht. Während die erste Hälfte insgesamt noch recht ausgeglichen war, spielten die Kickers Münster im zweiten Durchgang phasenweise an die Wand. Vor allem gegen den extrem starken Kaufmann fand Preußen überhaupt kein Mittel.Â
90.
+3
Dann ist Schluss! Die Kickers gewinnen am Ende mit 3:2 gegen Münster!
90.
+3
Schauerte hat noch eine kleinere Gelegenheit, trifft den Ball aber nicht richtig.Â
90.
+1
Der Nächste, bitte: Auch Erdogan sieht Gelb.
90.
Auch Litka wird noch für ein Foulspiel verwarnt.
90.
Sebastian Schuppan sieht für ein Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
88.
TOOOR! Würzburger Kickers - PREUSSEN MÜNSTER 3:2. Und wieder der Gegentreffer für Würzburg in der Schlussphase, der diese Partie noch einmal spannend macht! Rodrigues-Pires spielt einen langen Ball, unter dem alle bis auf Schnellbacher unterhersegeln. Aus wenigen Metern hat er dann keine Probleme mehr, den Ball ins Eck zu schieben.
87.
Der Matchwinner Kaufmann verlässt unter lautstarkem Applaus den Platz. Dafür ist nun Lion Schweers dabei.
85.
Pfeiffer kommt nach Vorarbeit von Kaufmann kurz vor dem Sechzehner zum Abschluss. Ein Verteidiger kann sich noch so gerade in die Schussbahn werfen.
82.
Die statistisch schwächste Phase der Würzburger läuft bereits - und passend dazu bieten sie den Münsteranern gerade Möglichkeiten an, um nochmal heranzukommen.
79.
... und auch Gnaase wird durch Dominic Baumann ausgetauscht.
79.
Philipp Hoffmann ersetzt Seref Özcan...
78.
Der Elfmeter-Verwandler Albion Vrenezi verlässt das Feld, Dominik Widemann bekommt noch etwas mehr als 20 Minuten Einsatzzeit.
76.
Pfeiffer setzt sich super rechts im Sechzehner gegen seinen Gegenspieler durch und versucht dann am Torwart vorbei auf Gnaase abzulegen. Dieser war jedoch nicht schnell genug mitgelaufen und kommt nicht mehr an das Kunstleder.
74.
Auf der anderen Seite ist plötzlich Schnellbacher im Sechzehner frei und versucht, zum Abschluss zu kommen. So gerade rechtzeitig eilt noch Kwadwo herbei und kann so in höchster Not klären.
71.
Kwadwo bekommt den Ball hoch auf den langen Pfosten serviert und nimmt das Spielgerät mit vollem Risiko volley. Dieses Mal zahlt sich das nicht aus, der Ball geht deutlich über das Tor.
67.
Pfeiffer mit der Chance! Münster ist mal aufgerückt, dadurch bieten sich Plätze. Pfeiffer wird in den Sechzehner geschickt, doch sein Abschluss ist zu zentral. So kann Schulze-Niehues mit dem Fuß zum Eckball klären.
64.
Der Großteil des Spielgeschehens spielt sich weiterhin im Spielabschnitt der Gäste statt. Auch wenn diese mittlerweile etwas besser verteidigen, wären eigene gefährliche Angriffe nötig, um noch mal heranzukommen.
61.
Der eher unauffällige Mörschel hat nun Feierabend. Neu dabei: Maurice Jerome Litka.
60.
Wieder Kaufmann, doch dieses Mal kann Schulze-Niehues stark retten. Es ist aber unglaublich, wie einfach sich Kaufmann nach Vorarbeit von Gnaase wenige Meter vor dem Tor in eine perfekte Abschlussposition bringen kann.
58.
Wagner geht seinem Gegenspieler unten in die Beine, zieht kräftig am Trikot und hatte bereits in der ersten Hälfte zwei, drei Fouls gespielt. Damit hat er sich die erste Gelbe Karte der Begegnung verdient.
55.
Für die Adler wird es nun natürlich schwierig, gleich zwei Treffer aufzuholen. Mut macht vielleicht, dass die Kickers häufig in der Schlussviertelstunde noch einen Gegentreffer kassieren.
52.
TOOOR! WÜRZBURGER KICKERS - Preußen Münster 3:1. Das hatte sich in den letzten Minuten schon angedeutet, wieder ist Kaufmann viel zu schnell für seinen Gegenspieler. Nach einer halbhohen Hereingabe von Pfeiffer legt er sich den Ball kinderleicht an Tezel vorbei und schließt dann eiskalt mit einem präzisen Flachschuss ins Eck ab.
50.
Wieder hat Tezel auf der linken Verteidigungsseite Probleme gegen Kaufmann. Mit einer Körpertäuschung kommt er vorbei, zieht dann nach innen und schließt mit einem Schlenzer ab. Ein halber Meter fehlt zum Tor, dennoch wieder eine gute Aktion des bisher besten Spielers am heutigen Tag.
47.
Zunächst gibt es keine weiteren personellen Veränderungen bei beiden Mannschaften.
46.
Der Ball rollt wieder!
Durch den eigenen frühen Treffer beflügelt wurde Würzburg zunächst stärker, ließ dann aber deutlich nach. In der Folge kam Münster zum Ausgleich und war mindestens gleichwertig. Kurz vor der Pause leistete sich Tezel jedoch noch ein elfmeterwürdiges Foul, sodass die Kickers nun, wenn auch etwas unverdient, in Führung liegen.
45.
+3
Kurz später pfeift der Unparteiische zum Pausentee.
45.
+2
TOOR! WÜRZBURGER KICKERS - Preußen Münster 2:1. Albion Vrenezi tritt an und knallt den Ball an den linken Innenpfosten von wo der Ball perfekt ins Tor springt. Schulze-Niehues ist da natürlich völlig machtlos.
45.
Elfmeter für die Kickers! Kaufmann wird in den Sechzehner geschickt und bei hohem Tempo genau auf der Linie von Tezel von hinten zu Fall gebracht. Die Entscheidung ist richtig, Kaufmann muss aber zunächst behandelt werden.
42.
Schulze-Niehues mit starker Parade auf der Linie! Aus wenigen Metern war Gnaase zum Kopfball gekommen und hatte dem Ball ordentlich Wucht mitgegeben.
39.
Beide Mannschaften haben nun jeweils mit der ersten richtigen Chance getroffen. Mal sehen, ob jemand vor der Halbzeit noch einmal nachlegen kann.
37.
TOOR! Würzburger Kickers - PREUßEN MÜNSTER 1:1. Und dann fällt aus dem Nichts der Ausgleich! Schauerte hatte die Szene erst selber eingeleitet und war dann zum Sprint angezogen. Von Schnellbacher bekommt er den Ball schließlich zurück und kann aus gut acht Metern ins lange Eck einköpfen. Es ist bereits das dritte Saisontor für den Rechtsverteidiger.
34.
Seit dem Wechsel scheint die Luft ein bisschen raus zu sein. Die Kickers haben ihr Tempo jetzt schon seit einiger Zeit gedrosselt. Münster präsentiert sich bemüht, aber ohne Durchsetzungskraft.
30.
Tatsächlich kann Kittner nicht mehr weitermachen: Hübscher bringt positionsgetreu Okan Erdogan in die Begegnung.
28.
Kittner ist nach einem Zweikampf beim Aufkommen auf dem Boden umgeknickt, der Knöchel wird mindestens stark überdehnt sein. Er wird aktuell noch auf dem Platz behandelt, muss aber wohl ausgewechselt werden.
25.
Verstappen bekommt das Spielgerät aus wenigen Metern von seinem Teamkollegen und touchiert den Ball nur ganz leicht. Da auch Dadashov lauert, kann er sich bei Scherder für die anschließende Rettungstat bedanken.
22.
Die Offensive der Kickers scheint nun zumindest vorerst einen Gang herunter zu schalten. Das bietet natürlich auch Münster die Möglichkeit, mehr für den eigenen Angriff zu tun. Ein Freistoß von der rechten Seite in Nähe der Grundlinie verpufft jedoch.
19.
Erneut ist es Kaufmann, der den Ball einfach an Tezel vorbeilegt und dann an der anderen Seite vorbeiläuft. Nach einem Sprint bringt er die Flanke von der Grundlinie, die Pfeiffer im Fünfmeterraum nur um Haaresbreite verpasst. Die Kickers nähern sich dem zweiten Tor zunehmend an.
16.
Immer wieder wird Münster jetzt komplett auf der rechten Seite überrannt. Kaufmann spielt sehr auffällig und bringt die Bälle dann meistens scharf rein, auch Hägele, Gnaase und Pfeiffer machen bislang ein gutes Spiel. Preußen muss sich was einfallen lassen.
13.
TOOR! WÜRZBURGER KICKERS - Preußen Münster 1:0. Die Kickers bekommen im gegnerischen Strafraum viel zu viel Platz genehmigt und lassen das Spielgerät über mehrere Stationen laufen. Rechts kurz vorm Torwart stehend kommt der Ball zu Gnaase, der mit etwas Glück noch an Schulze-Niehues vorbei legen kann. Luca Pfeiffer hat dann keine Mühe mehr, zu seinem dritten Saisontor ins leere Tor einzuschieben.
11.
Die erste gute Chance für Münster! Der Ball scheint schon weg zu sein, doch Özcan kann den Ball noch auf Schnellbacher ablegen. Dieser spielt einen Doppelpass mit Dadashov, der schön mit der Hacke in den Sechzehner für den durchstartenden Schnellbacher ablegt. Schnellbacher visiert die linke Ecke an, verpasst das Tor aber knapp einen halben Meter.
8.
Bislang sehen wir eine Partie ohne viele Torraumszenen. Beide greifen sich recht früh, wenn auch nicht mit letzter Entschlossenheit an, und zwingen sich so gegenseitig zu Fehlern im Spielaufbau.Â
5.
Özcan tankt sich auf rechts durch und zieht einfach mal aus über 20 Metern ab. Den Aufsetzer kann Verstappen aber locker festhalten.
2.
Gnaase macht das Spiel schnell und versucht es mit dem Ball in die Gasse, die Präzision stimmt aber noch nicht.
1.
Es ist soweit: Der Ball rollt in der FLYERALARM-Arena.
Schiedsrichter der heutigen Ansetzung ist Lukas Benen, für den es das Debüt als 1. Schiedsrichter in der 3. Liga ist.
DIe Kickers begannen sogar sehr gut, als sie die zweite Mannschaft des FC Bayern zuhause mit 3:1 besiegte. Seitdem gab es aber nur noch drei Niederlagen, davon die letzten beiden sogar jeweils mit 0:3 (gegen Großaspach und Ingolstadt).Â
Den besseren Saisonstart erwischte dabei Preußen: Zwei Siege, davon einen im letzten Spiel gegen den 1. FCK (3:2), ein Remis sowie eine Niederlage brachten bisher sieben Punkte nach vier Spielen ein und bedeuten aktuell auch den 7. Rang.
Mit den Würzburgern und Münsteranern treffen heute zwei Mannschaften aufeinander, die schon in der vergangenen Saison in der oberen Tabellenhälfte landeten. Auch dieses Jahr will man zumindest wieder einen Angriff in Richtung Aufstiegsplätze unternehmen.
Bei Würzburg gibt es gegenüber der 0:3-Niederlage gegen Ingolstadt  drei personelle Veränderungen: Kwadwo, Vrenezi und Pfeiffer stehen für Schweers, Widemann und Breutkreuz in der Startelf. Sven Hübscher sah bei seinen Münsteranern nach dem 3:2-Erfolg gegen Kaiserslautern nicht viel Wechselbedarf und bringt deshalb nur Tezel für Heidemann.
Die Gäste laufen in der gleichen Formation auf: Schulze-Niehues - Schauerte, Kittner, Scherder, Tezel - Wagner, Rodrigues Pires - Özcan, Mörschel, Schnellbacher - Dadashov.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Das Heimteam startet im 4-2-3-1: Verstappen - Hemmerich, Hansen, Schuppan, Kwadwo - Hägele, Sontheimer - Kaufmann, Gnaase, Vrenezi - Pfeiffer.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und Preußen Münster.
AUFSTELLUNG
33
Verstappen
27
Schuppan
5
Kwadwo
14
Hansen
21
Hemmerich
22
Hägele
12
Sontheimer
7
Kaufmann
(87.)
8
Gnaase
(79.)
10
Vrenezi
(78.)
16
Pfeiffer
35
Schulze Niehues
5
Schauerte
15
Scherder
14
Tezel
13
Kittner
(30.)
10
Rodrigues Pires
24
Schnellbacher
25
Wagner
7
Özcan
(79.)
21
Mörschel
(61.)
9
Dadashov
Einwechselspieler
31
Widemann
(78.)
9
Baumann
(79.)
26
Schweers
(87.)
22
Erdogan
(30.)
8
Litka
(61.)
20
Hoffmann
(79.)
Impressum & Datenschutz