Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - Bayern München II, 5. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Boyd (23.)
Hallescher FC
1 : 2
(1 : 1)
Bayern München II
Wriedt (5.)
Mai (66.)
ERDGAS Sportpark (10.056 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Schwengers (Travemünde)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
16.08.
19:00
Chemnitzer FC
0 : 0
Magdeburg
17.08.
14:00
Viktoria Köln
0 : 2
U'haching
17.08.
14:00
TSV 1860
0 : 0
SV Meppen
17.08.
14:00
Hansa Rostock
0 : 1
Großaspach
17.08.
14:00
MSV Duisburg
3 : 1
FSV Zwickau
17.08.
14:00
Würzburg
3 : 2
Münster
17.08.
14:00
Uerdingen
0 : 3
FC Ingolstadt
18.08.
13:00
Kaiserslautern
0 : 3
B'schweig
18.08.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Mannheim
19.08.
19:00
Hallescher FC
1 : 2
Bayern II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
03:48:39
Das war es also mit dem 5. Spieltag! Ich verabschiede mich an dieser Stelle, bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend! Machen Sie es gut und bis bald!
Für Halle heißt es also Mundabputzen, weiter geht es für den HFC kommenden Sonntag (14 Uhr), dann hat die Ziegner-Elf gegen die SpVgg Unterhaching die Chance auf Wiedergutmachung. Die Münchner Amateure müssen zur gleichen Zeit zu Hause ran und empfangen Mitaufsteiger Chemnitz vor heimischer Kulisse.
Damit verpasst Halle den erneuten Sprung auf Platz 3 und bleibt nach diesem Spieltag Sechster. Bayern II setzt dagegen ein Ausrufezeichen, feiert den zweiten Saisonsieg und klettert auf Rang 13.
Nach drei Siegen in Serie muss sich der Hallescher FC vor heimischer Kulisse gegen den FC Bayern II mit 1:2 geschlagen geben. Das Team von Torsten Ziegner zeigte zwar nach dem frühen Münchner Führungstreffer durch Wriedt (5.) tolle Moral, glich Mitte der ersten Halbzeit verdientermaßen in Person von Boyd aus (23.), doch verpasste es noch vor dem Seitenwechsel selber in Führung zu gehen. So war es in Durchgang zwei ein Patzer von HFC-Schlussmann Eisele, den ausgerechnet Lars Lukas Mai eiskalt mit dem Siegtreffer bestrafte. Zwar versuchten es die Hallenser bis zum Ende unermüdlich, zum Ausgleich reichte es allerdings nicht mehr, auch weil Bayerns Torwart Früchtl bei den wenigen guten Gelegenheiten stets zur Stelle war.
90.
+5
So ist es, denn dann pfeift Patrick Schwengers die Partie ab! Der FC Bayern II schlägt Halle mit 2:1.
90.
+5
Halle spielt es zu umständlich und Bayern kontert! Über Rochelt landet das Leder bei Dajaku, der clever eine Ecke zieht. Das dürfte es wohl gewesen sein!
90.
+3
Die Münchner machen das in der Nachspielzeit ganz abgezockt. Der HFC kommt nicht mehr so recht in gefährliche Abschlusspositionen.
90.
+1
Fünf Minuten Nachspielzeit bleiben Halle, um doch noch den Ausgleich zu erzielen.
90.
Auf der Gegenseite serviert Sohm von der rechten Seite maßgenau auf den Kopf von Fetsch, der die Kugel aber aus acht Metern knapp am rechten Pfosten vorbeisetzt.
89.
Hui! Singh wird zentral vor dem Sechzehner nicht angegriffen und darf in Ruhe Maß nehmen. Der Schuss ist zwar hart, aber etwas zu unplatziert, sodass Eisele das Leder mit einer Hand über die Latte lenkt.
86.
Da ist der angekündigte Wechsel. Für Will ist Schluss, Josip Stanisic soll nun helfen, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
86.
Will liegt mit Krämpfen im eigenen Strafraum. Es sieht so aus, als ginge es nicht weiter.
84.
Diesmal prüft Rochelt seinen eigenen Schlussmann, indem er im eigenen Sechzehner aushilft und unter Bedrängnis den Ball zurückspielt. Früchtl hat zum Glück aufgepasst und kratzt das Leder aus dem rechten Eck.
83.
Rochelt findet mit dem anschließenden Standard Wriedt im Strafraum, der das Leder mit dem Kopf knapp am Pfosten vorbei setzt. Doch die Fahne geht ohnehin nach oben - Abseits!
82.
Washausen hält Davies auf der rechten Außenbahn - Gelb für den Hallenser.
81.
Halle drängt auf den Ausgleich! Diesmal tankt sich Boyd am Sechzehner gegen Mai und Welzmüller durch und zieht dann ab - links vorbei!
80.
Fetsch steht rechts im Sechzehner der Bayern völlig blank, doch die Flanke von Jopek ist einen Tick zu weit und somit unerreichbar für Fetsch.
78.
Dajaku narrt Drinkuth rechts am Sechzehner mit einem Übersteiger und zieht dann ab. Der Schuss ist von Mai noch leicht abgefälscht, doch Eisele ist zur Stelle!
77.
Unangenehmer Ball für Früchtl, der bei einen langen Ball in die Spitze lange warten muss, dann aber im letzten Moment vor Boyd und Fetsch sicher zupackt.
76.
Richards muss unterdessen an der Seitenlinie behandelt werden. Für den Außenverteidiger wird es aber gleich weitergehen!
74.
Das muss doch die Entscheidung sein! Dajaku wird rechts am Sechzehner schön freigespielt, legt sich die Kugel auf den linken Fuß und zieht ab. Eisele ist zur Stelle und pariert im Anschluss auch noch den Nachschuss von Wriedt mit einer starken Fußabwehr. Damit hat der HFC-Schlussmann seinen Fehler vor dem Gegentor zumindest halbwegs wieder gut gemacht.
71.
Dann hat Lindenhahn Feierabend, für ihn kommt mit Jan Washausen der eigentlich etatmäßige Kapitän ins Spiel.
70.
Dicke Chance zum Ausgleich! Der eingewechselte Fetsch wird rechts im Sechzehner geschickt und zieht ohne zu zögern ab. Doch mal wieder ist Früchtl zur Stelle und hält den Flachschuss stark. Im Nachschuss steht Lindenhahn dann im Abseits, doch auch diesen hätte Früchtl ohnehin entschärft.
69.
Dann wird Jann-Fiete Arp erlöst und darf nach einer sehr überschaubaren Leistung vom Platz. Leon Dajaku kommt dafür neu in die Partie.
66.
Tooooor! Hallescher FC - BAYERN II 1:2. Die erneute Führung für die Gäste! Rochelt schlägt den Freistoß von der linken Strafraumkante flach direkt aufs Tor und überrascht Eisele damit etwas. Der HFC-Schlussmann lässt die Kugel in die Mitte klatschen, wo ausgerechnet Lars Lukas Mai völlig blank steht und das Leder ins Netz haut. Da sah Eisele alles andere als gut aus!
65.
Sebastian Mai bringt links kurz vor dem Sechzehner Wriedt ins Straucheln, was Schwengers als Foul ahndet. Das will Mai allerdings nicht wahr haben, beschwert sich lautstark und sieht prompt die Gelbe Karte.
64.
Sohm setzt sich auf der rechten Außenbahn frech gegen Davies durch und zieht parallel zur Grundlinie in Richtung Tor. Davies kommt gerade noch rechtzeitig und spitzelt Sohm die Kugel vom Fuß.
62.
Etwas über eine Stunde ist rum und das Spiel hat bei weitem nicht mehr das hohe Niveau, wie über weite Strecken in Durchgang eins. Dies liegt vor allem an vielen einfachen Abspielfehlern im Mittelfeld, wodurch aussichtsreiche Situationen meist schon im Keim erstickt werden.
59.
... und Pascal Sohm ersetzt Jonas Nietfeld.
59.
Dann wechseln auch die Gastgeber und zwar gleich doppelt: Mathias Fetsch kommt für Patrick Göbel ...
56.
Erster Wechsel auf Seiten der Bayern: Jannik Rochelt ersetzt den glücklosen Zirkzee im Mittelfeld.
55.
Wriedt stellt nach einem langen Ball gegen Mai den Körper rein und hat freie Bahn. Doch der Angreifer wird zurückgepfiffen - Stürmerfoul!
53.
Die Münchner beginnen den zweiten Durchgang wieder etwas offensiver! Diesmal sucht Zirkzee einen Abnehmer in der Mitte, doch die Flanke ist zu ungenau und wird deshalb ohne Probleme geklärt.
50.
Gute Aktion von Arp, der sich im Eins gegen Eins gegen Drinkuth durchsetzt und dann die Flanke scharf vor das Tor bringt. Im letzten Moment ist Vollert mit dem Kopf vor Wriedt am Ball und klärt zur Ecke. Diese bringt anschließend keine Gefahr.
47.
Erste brenzlige Szene im zweiten Durchgang! Drinkuth feuert aus knapp 25 Metern halblinker Position ein ordentliches Pfund in Richtung Früchtl. Der Münchner Schlussmann kann den Ball nicht festhalten, doch Boyd verpasst den richtigen Moment für den Nachschuss und muss deshalb für Drinkuth auflegen, der im zweiten Versuch erneut aus der Distanz weit über den Kasten schießt.
46.
Weiter geht's! Ohne personelle Wechsel gehen beide Teams in Durchgang zwei.
Mit einem aus Münchner Sicht etwas schmeichelhaften 1:1 geht es in die Pause. Zwar erwischten die kleinen Bayern den besseren Start, weil Wriedt nach fünf Minuten im Sechzehner die Übersicht behielt und die Kugel nach einer Singh-Ecke zu seinem 5. Saisontor über die Linie stocherte, doch in der Folge übernahm Halle mehr und mehr die Spielkontrolle. So war der Ausgleich durch den auffälligen Terrence Boyd (23.) nur die logische Konsequenz, wobei Arp im direkten Gegenzug bei seiner bislang einzigen auffälligen Aktion beinahe die erneute Führung für Bayern II besorgt hätte. Da es Halle aber ebenfalls verpasste, trotz guter Gelegenheiten schnell auf 2:1 zu stellen, verflachte das Spiel bis zum Pausenpfiff immer mehr. Wenn es beiden Teams nach Wiederanpfiff gelingt, das Tempo aus der ersten halben Stunde wiederzufinden, dürfen wir uns auf eine ereignisreiche zweite Halbzeit freuen!
45.
+2
In diesen passiert aber nichts mehr und dann ist Pause! Mit einem 1:1 geht es in die Kabine!
45.
+1
Zwei Minuten möchte der Unparteiische Schwengers gerne nachspielen lassen.
44.
Diese wird kurz ausgeführt, doch die Hereingabe von Drinkuth ist ein dankbarer Ball für Früchtl, der aus seinem Kasten kommt und im Flug die Kugel sicher fängt.
43.
Vielleicht bringt ein Standard vor der Pause noch einmal Torgefahr, nachdem Bahn mit tollem Einsatz gegen Richards eine Ecke herausholt.
40.
Der Spielfluss ist in den letzten Minuten etwas verloren gegangen. Beispiel gefällig? Zirkzee vertändelt leichtfertig an der Mittellinie die Kugel gegen Lindenhahn und Mai. Was folgt ist ein unnötiger Rempler gegen Mai und Freistoß für Halle.
38.
Immerhin mal wieder ein bisschen Entlastung für die Münchner. Zirkzee zieht einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in Richtung zweiten Pfosten, doch das Leder fliegt an Freund und Feind vorbei ins Toraus. Harmlos!
35.
Halle hat mittlerweile wieder klar die Spielkontrolle übernommen und drängt auf die Führung. Von den Bayern kommt dagegen seit geraumer Zeit offensiv relativ wenig.
32.
Im Anschluss hat Boyd Glück, nicht mit Gelb-Rot vom Platz zu gehen. Der Amerikaner kommt im Zweikampf zu spät und trifft Welzmüller klar am Knöchel. Schwengers belässt es noch einmal bei einer eindringlichen Ermahnung, allzu viel sollte sich Boyd also nicht mehr leisten! Für Welzmüller geht es unterdessen nach kurzer Behandlung weiter.
30.
Langsam wird die Führung für Halle überfällig! Göbel zieht eine Flanke von der rechten Seite in die Mitte, wo Boyd heranhechtet und per Flugkopfball das linke Eck anvisiert. Früchtl fährt das rechte Bein aus und pariert stark.
27.
Nächste gute Gelegenheit, diesmal wieder für die Gastgeber! Nach einem Querschläger von Will in der eigenen Hälfte schnappt sich Nietfeld die Kugel und zieht an Feldhahn vorbei in den Sechzehner. Im letzten Moment rauscht Richards mit dem langen Bein von hinten heran und klärt die Situation mit einer riskanten, aber fairen Grätsche.
25.
Im direkten Gegenzug beinahe die erneute Führung für die Münchner! Davies marschiert bis an die Grundlinie und zieht die Kugel scharf in die Mitte. Dort ist Arp etwas überrascht und köpft die Kugel etwas unkontrolliert mit dem Hinterkopf über die Latte!
23.
Tooooor! HALLESCHER FC - Bayern II 1:1. Ein Ausgleich, der sich etwas angekündigt hat! Nach der Ecke scheint die Situation eigentlich bereinigt, doch Jopek schlägt die Kugel aus dem linken Halbfeld noch einmal mit viel Schnitt in den Sechzehner. Die Kugel rutscht bis an den zweiten Pfosten durch, wo Terrence Boyd lauert und aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss.
22.
Vor allem der fleißige Boyd ist es, der für Betrieb in der Offensive sorgt. Wieder holt der 28-Jährige mit starkem Einsatz eine Ecke heraus.
19.
Mittlerweile haben die Halleschen Fans ihr fünfzehnminütiges Schweigen beendet, mit dem sie gegen die Ansetzung von Montagsspielen protestieren wollten. Passend dazu hat sich Halle nach dem frühen Gegentreffer wieder gefangen und arbeitet am Ausgleichstreffer.
16.
Das muss der Ausgleich sein! Boyd setzt sich im Zweikampf mit Feldhahn rechts im Sechzehner stark durch und verschafft sich dadurch etwas Zeit für einen Abschluss. Früchtl taucht schnell ab, pariert zunächst stark und hat anschließend Glück, dass Nietfeld den Nachschuss aus zehn Metern über den leeren Kasten jagt.
15.
Bahn findet mit einer Flanke Boyd in der Mitte, der allerdings im Kopfballduell mit Richards keinen vernünftigen Kopfball zustande bringt. Früchtl fängt die Kugel sicher, aber immerhin der erste Abschluss von Halle!
13.
Terrence Boyd rauscht bei einem Abschlag von Früchtl mit vollem Risiko etwas übermotiviert in den FCB-Schlussmann hinein. Gelb geht da völlig in Ordnung!
10.
Nächster Abschluss der Gäste. Will hat im Zentrum etwas Platz und zieht aus knapp 30 Metern einfach mal ab - knapp drüber!
8.
Den Bayern hat der Treffer sichtlich Selbstvertrauen gegeben. Wieder geht es über Zirkzee, der Singh auf der linken Seite mitnimmt. Der Steilpass des 20-Jährigen ist anschließend aber zu ungenau und wird geklärt.
5.
Toooor! Hallescher FC - BAYERN II 0:1. Da ist die frühe Führung für die Bayern! Die Hallenser bekommen eine Singh-Ecke von der rechten Seite nicht aus dem eigenen Sechzehner geklärt, sodass die Kugel im Getümmel Wriedt vor die Füße prallt, der vor Landgraf das Leder aus fünf Metern über die Linie stochert. Eisele ist aus kurzer Distanz ohne Chance.
4.
Halle ist von Beginn an um Spielkontrolle bemüht, während die Münchner noch nach der Feinabstimmung suchen. So sehen wir zerfahrene Anfangsminuten mit leichten Vorteilen für die Hausherren.
1.
Das Spiel läuft! Die Gastgeber haben angestoßen!
Wenn das Spiel gleich angepfiffen wird, haben wir übrigens gleich zwei Premieren zu feiern! Es ist das erste Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel überhaupt zwischen dem Halleschen FC und den Bayern Amateuren. Passend dazu darf auch der erst 24-jährige Unparteiische Patrick Schwengers heute sein Debut als Drittliga-Referee geben. Assistiert wird er dabei von den Kollegen Viatcheslav Paltchikov und Marius Schlüwe an der Seitenlinie.
Ein weiteres Talent bei den Bayern ist der erst 19-jährige Lars Lukas Mai, für den die heutige Begegnung etwas Besonderes sein dürfte. Denn der Münchner Innenverteidiger trifft heute auf seinen sechs Jahre älteren Bruder Sebastian Mai, der die Fußballschuhe für den HFC schnürt. Zu einem direkten Duell der beiden Brüder wird es allerdings in dieser Partie wohl eher selten kommen, denn auch der Hallenser bekleidet die Verteidigerposition.
Unterschätzen darf man die Münchner allerdings keinesfalls! Die jüngste Mannschaft der 3. Liga (Durchschnittsalter 21,4 Jahre) ist gespickt mit hochveranlagten Talenten wie Oliver Batista Meier oder Joshua Zirkzee (beide 18 Jahre). Dazu bringen Routeniers wie Nicolas Feldhahn oder Maximilian Welzmüller die nötige Erfahrung mit, um junge Spieler führen zu können. Dies bestätigt auch Halles Coach Ziegner, der in den Münchnern "eine der fußballerisch besten Mannschaften der 3. Liga" sieht.
Deutlich größer als in Halle ist dagegen bereits der Druck auf die Reserve des FC Bayern München. Nach dem verpatzten Saisonstart gegen die Würzburger Kickers (1:3) schien der letztjährige Aufsteiger aus der Regionalliga Bayern mit einem vielversprechenden 2:1-Sieg gegen Uerdingen in der 3. Liga angekommen zu sein. Doch in den beiden folgenden Spielen gegen Hansa Rostock (1:2) und Viktoria Köln (2:5) kamen keine weiteren Zähler auf das Punktekonto hinzu, was zur Folge hatte, dass sich die kleinen Bayern schon früh in der Saison im Tabellenkeller auf Rang 18 wiederfinden.
Auch im DFB-Pokal machten die Hallenser zuletzt auf sich aufmerksam, als man gegen den VfL Wolfsburg einer Sensation nahe war. Erst in der Verlängerung (3:3 nach der regulären Spielzeit) setzte sich der Bundesligist durch, so dass Halle letztlich mit 3:5 das Nachsehen hatte. Dennoch hob Trainer Ziegner vor der heutigen Partie den warnenden Zeigefinger: "Die Spiele sind nicht vergleichbar. Gegen Wolfsburg war es ein totales K.O.-Spiel, das wird es am Montag gegen die Bayern nicht. Es ist aber wichtig, die Spannung wieder aufzunehmen."
Nach Platz 4 in der Vorsaison und dem knapp verpassten Aufstieg gehört der Hallesche FC auch in dieser Saison zum Anwärterkreis auf die begehrten Aufstiegsplätze. Der Saisonstart untermauerte diese Ambitionen, zwar setzte es zum Auftakt eine unglückliche 0:1-Pleite gegen Uerdingen, doch anschließend ließ das Team von Torsten Ziegner drei Siege gegen Hansa Rostock (1:0), Viktoria Köln (2:0) und den Chemnitzer FC (3:1) folgen.
Coach Sebastian Hoeneß rotiert im Vergleich zur deutlichen 2:5-Niederlage gegen Viktoria Köln ordentlich und nimmt gleich sechs Änderungen in seiner Formation vor: Kapitän Nicolas Feldhahn steht nach auskurierter Muskelverletzung aus der Vorbereitung zum ersten Mal in dieser Saison in der Startelf und ersetzt Daniliuc in der Innenverteidigung. Dazu beginnen Singh, Richards, Davies, Will und Arp anstelle von Stanisic, Rochelt, Kern, Dajaku und Batista Meier.
Die Bayern Amateure starten mit folgender Elf: Früchtl - Richards, Mai, Feldhahn, Davies - Arp, Welzmüller, Will, Singh - Zirkzee, Wriedt.
Damit verändert Ziegner sein Personal gegenüber der 3:5-Pokalpleite gegen den VfL Wolfsburg auf zwei Positionen: Jannes Vollert und Toni Lindenhahn dürfen von Beginn an ran, Kastenhofer und Sohm sitzen dafür erst einmal auf der Bank.
Schauen wir uns zunächst die Aufstellungen beider Teams an. Beginnen wir mit der Elf, die Halles Coach Torsten Ziegner für die heutige Partie gewählt hat: Eisele - Vollert, Mai, Landgraf - Göbel, Bahn, Jopek, Drinkuth - Lindenhahn - Nietfeld, Boyd.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und Bayern München II.
AUFSTELLUNG
1
Eisele
31
Landgraf
26
Mai
5
Vollert
25
Jopek
7
Bahn
18
Drinkuth
6
Lindenhahn
(71.)
44
Göbel
(59.)
13
Boyd
33
Nietfeld
(59.)
36
Früchtl
5
Feldhahn
16
Davies
28
Richards
15
Mai
19
Welzmüller
31
Singh
9
Arp
(69.)
6
Will
(86.)
32
Zirkzee
(56.)
10
Wriedt
Einwechselspieler
10
Fetsch
(59.)
9
Sohm
(59.)
21
Washausen
(71.)
8
Rochelt
(56.)
7
Dajaku
(69.)
4
Stanisic
(86.)
Impressum & Datenschutz