Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - Sonnenhof Großaspach, 5. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Hansa Rostock
Zur Konferenz
0 : 1
(0 : 0)
Sonnenhof Großaspach
Behounek (79.)
Ostseestadion (11.086 Zuschauer)
Ende
SR: Nicolas Winter (Freckenfeld)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
16.08.
19:00
Chemnitzer FC
0 : 0
Magdeburg
17.08.
14:00
Viktoria Köln
0 : 2
U'haching
17.08.
14:00
TSV 1860
0 : 0
SV Meppen
17.08.
14:00
Hansa Rostock
0 : 1
Großaspach
17.08.
14:00
MSV Duisburg
3 : 1
FSV Zwickau
17.08.
14:00
Würzburg
3 : 2
Münster
17.08.
14:00
Uerdingen
0 : 3
FC Ingolstadt
18.08.
13:00
Kaiserslautern
0 : 3
B'schweig
18.08.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Mannheim
19.08.
19:00
Hallescher FC
1 : 2
Bayern II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:01:07
Das war es für heute aus Liga 3. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstag - bis bald!
Großaspach hingegen steht mit nun sieben Zählern aus fünf Spielen auf Platz 8 der Tabelle und wendet den absoluten Fehlstart damit ab. Nächste Woche gastiert dann Viktoria Köln bei der SG.
Für Rostock beginnt nun schon die Zeit des Nachdenkens. Angeblich sollen weitere Transfers folgen. Angesichts des Saisonstarts wohl nicht die schlechteste Maßnahme. Vorerst rutscht man auf den 17. Tabellenrang ab, nächste Woche geht es dann zum Absteiger aus der 2. Liga, den FC Ingolstadt - auch keine leichte Aufgabe.
Großaspach kam total verändert aus der Pause, suchte endlich den Weg zum gegnerischen Tor und belohnte sich kurz vor dem Ende dann auch folgerichtig mit dem ersten und am Ende auch einzigen Treffer der Partie. Die SG war über die gesamte Partie einfach einen Tick cleverer, ließ beinahe keine Chancen zu und Rostock fehlten einfach die entscheidenden Ideen. Traditionell gab es auch heute wieder wenig Tore, aber zumindest nicht das siebte 0:0 im elften Spiel. Mit dem Ergebnis kann Großaspach zwar zufrieden sein, spielerisch muss da aber in Zukunft auch noch mehr kommen.Â
90.
+3
Hier passiert nichts mehr - Schlusspfiff in Rostock!
90.
+2
Die letzten Angriffe rollen auf das Tor der SG, aber Rostock kommt einfach nicht durch die Abwehrreihen der Gäste. Der Ball wird jedesmal aufs Neue Retour geschickt.
90.
+1
Drei Minuten Nachschlag wird es geben - nicht allzu viel für die Kogge.
89.
Letzter Wechsel bei Großaspach, das bringt natürlich weiter Zeit. Hottmann geht vom Feld, Häusl ersetzt ihn.
89.
Kolke pflückt sich die Ecke sicher aus der Luft, treibt seine Jungs nochmal nach vorne, aber die wollen, oder können nicht mehr so wie er sich das vorstellt. Er bolzt das Leder über die Mittellinie, aber da verlieren seine Jungs es gleich wieder, es gibt Einwurf für die SG.
87.
Großaspach lässt sich natürlich nun bei jeder Aktion extrem viel Zeit, was auch mit Pfiffen der Heimfans bedacht wird, aber das kann ihnen ja relativ egal sein.
85.
Burger setzt zum taktischen Foul an um den gegnerischen Angriff zu unterbinden und holt sich seine erste Gelbe Karte der Saison ab.
83.
Kann die Kogge noch einmal zurückkommen? Die Gäste haben sich die Führung aufgrund der zweiten Halbzeit bisher durchaus verdient, unverdient wäre ein Remis aber nun auch nicht. Allerdings zeigt die SG bisher weiterhin kaum Schwäche vor dem eigenen Sechzehner.
81.
Rostock reagiert natürlich sofort und bringt Offensivpower. Ahlschwede verlässt das Feld, Ramaj kommt.
79.
Tooooor! Hansa Rostock - SONNENHOF GROSSASPACH 0:1. Es können also doch Tore in dieser Begegnung fallen! Röttger, gerade eben eingewechselt, spielt Behounek zielgenau den Ball an den Sechzehner. Aus der Zentrale zieht dieser direkt ab, sein Schuss wird noch unhaltbar abgefälscht und landet links unten in den Maschen.
78.
Kein schlechter Versuch von Burger bei diesem Freistoß. Aus gut 22 Metern zieht er von halblinks direkt auf das Tor, Kolke setzt zur Flugeinlage an und pariert glänzend zur Ecke.
76.
Röttger kommt für einen bemühten Imbongo Boele neu in die Partie.
75.
Die Schlussviertelstunde ist eingeläutet. Gelingt hier noch jemandem der Lucky Punch, oder wird es zum fünften Mal in Folge ein torloses Remis zwischen den beiden geben?
72.
Was für eine Gelegenheit für die SG! Aus der eigenen Hälfte startet der Konter über die linke Seite. Jüllich treibt die Kugel nach vorne, zieht kurz vor dem Sechzehner nach innen, spielt ab auf Brünker. Aus der Drehung schließt der aus zehn Metern zentral vor dem Kasten ab, setzt die Pille aber einige Meter über das Gehäuse.
70.
Etwas überraschend kommt doch Aaron Opoku zu seinem Einsatz. Vor der Partie war nicht ganz klar, wie fit die Hamburger Leihe ist, aber für eine Schlussphase scheint es wohl zu reichen. Für ihn weicht Korbinian Vollmann.
68.
Die Anfangseuphorie im Großaspacher Angriffsspiel ist mittlerweile auch ein wenig verflogen, die Kogge ist wieder zurück in dieser Partie, kommt aber selber ebenfalls weiterhin kaum zu gefährlichen Aktionen. Zum Großteil findet dieses Spiel weiterhin nur zwischen den beiden Strafräumen statt, ohne nennenswerte Aktionen hervorzubringen.
65.
Klare Angelegenheit. Rieble lässt das Bein stehen, haut seinen Gegenspieler damit um und kassiert seine erste Verwarnung der Partie.
62.
Nun reagiert auch Jens Härtel, nutzt seinen ersten Wechsel und bringt Marco Königs für John Verhoek, der heute eher glücklos blieb.
61.
Behounek testet die Trikotbeschaffenheit des Gegner und sieht dafür die Gelbe Karte - aber das Trikot der Rostocker scheint reißfest.
59.
Rostock spielt es nach einem Freistoß schnell und direkt, der Ball landet bei Breier, der sich im Sechzehner kurz um die eigene Achse dreht und aus zehn Metern von halblinks ins kurze Ecke abzieht. Breuer aber ist auf dem Posten und klärt per Faustabwehr zur Ecke.
56.
Klasse Eckball von Behounek, der in der Mitte Gehring findet. Der schraubt sich am höchsten, gewinnt das Kopfballduell, doch am langen Pfosten verpasst der Mitspieler die Verlängerung knapp.
54.
Zwingend wird die SG zwar noch nicht, aber die Torraumszenen bei den Gästen häufen sich nun im Minutentakt. Diesmal kommt Rostock eher verschlafen aus der Kabine, gerät merklich unter Druck.
52.
Vollmann packt den Hammer aus, zimmert aus gut 23 Metern von halbrechts einfach mal drauf, jagt das Leder aber ein gutes Stück über den Querbalken.
51.
Aber der Keeper der Kogge steht schon wieder und erwartet nun die Ecke des Gegners.
50.
Kolke scheint sich bei einer Aktion leicht verletzt zu haben, muss auf dem Feld kurz behandelt werden.
49.
Und anscheinend wirkt der Wechsel auf das Team. Wie ausgewechselt startet die SG, sucht sofort den Weg zum gegnerischen Tor.
47.
Mal sehen, ob diese personelle Veränderung etwas einbringt. Der Texaner konnte sich jedenfalls bisher nicht in diese Partie einfügen.
46.
Die zweiten 45 Minuten laufen!
46.
Gaines II ist in der Kabine geblieben, dafür ist nun Brünker im Spiel.
Dieses Ergebnis zwischen den beiden hat ja beinahe schon etwas Magisches. Wir haben eine ausgeglichene erste Hälfte mit leichten Vorteilen für die Kogge gesehen. Großaspach machte es bisher stark, verteidigte konsequent und ließ außer einem Standard nur eine gefährliche Situation durch Butzen zu, der in dieser Szene durchaus mehr daraus hätte machen können. Auf der eigenen Seite kam Hottmann dem Kasten am nächsten, verfehlte nach schöner Einzelaktion das Gehäuse von Kolke nur knapp. Für die zweite Halbzeit muss bei beiden aber eine deutliche Steigerung kommen, will hier einer den Dreier mitnehmen.
45.
+1
Ohne Nachspielzeit geht es in die Kabine - 15 Minuten Pause.
43.
In wenigen Minuten ist endlich Halbzeit, möchte man fast sagen. Vielleicht fällt den Trainern in der Kabine die richtige Ansprache ein, denn noch so eine Halbzeit kann sich keine Seite wirklich wünschen.
40.
Die gar nicht mal ungefährlich kommt. Breier kommt am Fünfer zwar zum Kopfball, an der Genauigkeit hapert es allerdings gewaltig und die Kugel rauscht weit am Gehäuse vorbei.
39.
Wieder lauert Breier auf der rechten Seite, legt erneut ab auf Butzen, der den Ball noch vor der Torauslinie ersprintet und zumindest noch eine Ecke herausholt.
36.
Die beste Gelegenheit der Partie! Verhoek schickt Breier auf rechts auf die Reise, der legt volley ab in den Sechzehner auf Butzen. Mit einem Haken geht der am Gegenspieler vorbei, zieht an den Elfmeterpunkt. Mehr als ein Schüsschen gelingt ihm aber aus zehn Metern nicht, Breuer steht goldrichtig und hat den Ball.
35.
Ahlschwede hat auf links ein wenig Platz, schickt die Flanke zu Verhoek an den Fünfer. Der Niederländer aber verfehlt die Kugel gar, ein leicht überraschter Breuer hat sie im Nachfassen dann sicher.
33.
Bei Rostock fehlen einfach jegliche Ideen. Das ist gegen eine Mannschaft wie Großaspach, die die Räume wirklich sehr stark zustellt natürlich umso ungünstiger. Bezeichnend, dass die beste Aktion der Gastgeber noch immer der Freistoß aus der Anfangsphase ist.
31.
Beim FC Hansa machen sich bereits jetzt die ersten Auswechselspieler warm. Das mag entweder Taktik von Jens Härtel sein, oder ein Zeichen, wie unzufrieden er mit der bisherigen Leistung ist. Das beste an dieser Partie ist leider immer noch die Stimmung der Heimfans auf den Rängen.
28.
Glück für Leist, der sich von der Körpertäuschung von Verhoek veräppeln lässt und ihn dann im Verbeiziehen umsenst. Noch bleibt die Karte des Unparteiischen stecken, aber viel kann sich der Kapitän von Großaspach nicht mehr erlauben.
26.
Hildebrandt sucht mit der Flnake von links Breier im Strafraum. Der kommt auch zum Kopfball, will den Ball noch einmal querlegen auf Verhoek, aber Gehring in der Mitte passt auf und klärt die Aktion für die SG.
24.
Möglicherweise war diese Aktion das "Hallo-Wach" für die Gäste, die bisher dieses Spiel doch eher verschlafen haben. Aber Rostock ist sofort wieder bemüht, das Spiel in die andere Richtung zu lenken.
22.
Kaum erwähnt man es, taucht Großaspach das erste Mal gefährlich im Sechzehner auf. Hottmann setzt zum Dribbling an, geht an zwei Gegenspielern vorbei in den Strafraum und zieht aus knapp 15 Metern aus halbrechter Position ab. Kolke macht sich ganz lang, aber die Pille verfehlt den Kasten auch so um einige Zentimeter.
21.
Die ersten 20 Minuten sind vorbei. Rostock gehört hier klar die Anfangsphase, ohne allerdings wirklich gefährlich zu werden. Einzig Verhoek tauchte einmal knapp vor Reule auf. Die SG konzentriert sich hier vorwiegend auf die Defensive, nach vorne gehen die Bemühungen beinahe gegen Null.
20.
Hildebrandt sieht Ahlschwede auf der linken Außenbahn und schickt ihn in den Lauf. Der nimmt den Kopf hoch, sieht in der Mitte Verhoek und bringt die Flanke auf dessen Schädel. Gestört vom Verteidiger setzt Verhoek den Kopfball aber weit über den Kasten. Keine Gefahr für Reule.
18.
Da muss man mehr draus machen. Breier erobert sich die Kugel vor dem gegnerischen Strafraum, sucht sofort den Mitspieler im Sechzehner. Da ist allerdings keiner und sein Pass saust einmal an allen vorbei durch den Strafraum.
17.
Jetzt gewinnt Butzen aber mal das Laufduell auf halblinks, bricht noch einmal ab und legt rüber auf Vollmann. Der zieht aus 21 Metern zentral direkt ab, sein Schuss wird allerdings abgefälscht und landet weit links neben dem Gehäuse - Eckball.
15.
Gerade weiß der FC Hansa überhaupt nicht, wie er aus der eigenen Hälfte herhauskommen soll. Die SG stellt die Räume hervorragend zu, muss sich nicht groß anstrengen, um den Gegner vom eigenen Tor abzuhalten.
12.
Tolles Zuspiel von Butzen in die Spitze, Verhoek läuft sich im Rücken der Abwehr frei und will die Kugel im Sechzehner über Reule spitzeln. Der ist allerdings weit aus seinem Kasten herausgekommen, macht sich ganz groß und fängt den Lupfer lässig ab. Die Kogge nähert sich langsam an.
10.
Den fälligen Freistoß aus gut 23 Metern und halblinker Position tritt Hildebrandt - und das gar nicht mal schlecht. Knapp rauscht die Pille am linken Pfosten vorbei, Reule wäre aber wohl auch da gewesen.
9.
Vollmann holt im Laufduell einen fragwürdigen Freistoß heraus, bleibt aber denoch ein wenig angeschlagen liegen. Der Hansa-Akteur kann nach kurzer Pause aber wieder stehen und die Partie fortsetzen.
6.
Kann man das schon Torschuss nennen? Jüllich fällt der Ball 18 Meter vor dem Tor zentral vor die Füße, sein direkter Abschluss landet allerdings weit über dem Querbalken.
5.
Die Kogge bemüht sich früh um Ballbesitz, möchte das Spiel kontrollieren und selber lenken. Großaspach fügt sich dem bisher, zeigt noch nicht allzu viel Interesse am Spiel.
3.
Die Stimmung auf den Rängen ist trotz des leichten Regens mehr als ansehnlich. Auf dem Rasen verlaufen die ersten Minuten aber bisher noch sehr unaufgeregt.
1.
Anpfiff im Ostseestadion!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Nicolas Winter aus Düsseldorf. Zusammen mit seinen beiden Assistenten führt er nun die Teams auf den Platz. In wenigen Augenblicken kann es hier losgehen.
Zehnmal sind die beiden bisher schon aufeinandergetroffen, ganze siebenmal endete die Partie Remis - darunter unfassbare sechsmal torlos. Zuletzt hieß das Ergebnis sogar viermal in Folge 0:0, es bleibt also zu hoffen, dass die Spieler heute endlich mal mehr Torlaune an den Tag legen. Immerhin waren die Trainer Härtel und Zapel noch nie an diesem Standardergebnis beteiligt, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Die Gäste vergeigten ihren Start mit zwei Pleiten zu Beginn völlig. Gegen Duisburg und Kaiserslautern kassierte man gar sieben Gegentore. Dann aber machte es Klick, in Würzburg folgte beim 3:0-Auswärtserfolg der erste Dreier der Saison. Zum Abschluss der ersten englischen Woche musste man gegen Uerdingen in der siebten Minute der Nachspielzeit noch das 2:2 hinnehmen, obwohl man zuvor sogar selber erst in der 92. Minute die Führung erzielte. Die Formkurve zeigt aber dennoch nach oben, der Gastgeber sollte also gewarnt sein.
Bitter für Rostock: Aaron Opoku, Leihspieler vom HSV, fehlt seit seiner Knieverletzung, die er am zweiten Spieltag in Halle erlitt, weiterhin und steht dem Team nicht zur Verfügung. Er trainiert zwar seit vorgestern wieder, für einen Einsatz ist es aber noch zu früh für den Flügelspieler.
Erst am Montag trat man zum nächsten Spiel an, hatte also keine Pause, denn der große VfB Stuttgart war im DFB-Pokal zu Gast. Trotz starker und kräftezehrender Leistung musste man sich mit 0:1 geschlagen geben. Nun folgt allerdings wieder der harte Ligaalltag. Coach Härtel fasste es kurz: "Es ist ein ganz normales Drittliga-Spiel, es geht um drei Punkte."
Explosiv begann die Kogge in die Saison. Nach 20 Minuten im ersten Saisonspiel hallten schon die ersten Rufe nach dem Aufstiegstraum durch das Ostseestadion. Am Ende aber war der Frust groß, denn Viktoria Köln gelang beim 3:3 ein spektakuläres Comeback. In Halle folgte eine ganz bittere Pleite kurz vor Schluss, danach allerdings auch der erste Erfolg über starke Bayern-Amateure. Auf den Erfolg folgte aber schnell wieder die Ernüchterung, im nächsten Auswärtsspiel setzte es erneut ein 1:0-Niederlage, diesmal in Unterhaching.
Bei Großaspach gibt es ebenfalls wenig Rotation in der Startelf, Coach Zapel ändert allerdings zumindest auf zwei Positionen. Burger rutscht auf die linke Außenverteidigerposition, Gehring rutscht für Poggenberg dafür in der Innenverteidigung in die Startelf. Zudem fehlt heute Brünker (Prellung am Spann) verletzt. Für ihn startet McKinze Gaines II, der bisher nur am ersten Spieltag zum Einsatz kam.
Großaspach kontert mit dieser Startelf: Reule - Bösel, Leist, Gehring, Burger - Behounek, Dem, Jüllich - Hottman, Imbongo Boele, McKinze Gaines II.
Gegenüber dem beherzten Auftreten im Pokal gegen Stuttgart wechselt Trainer Härtel nur auf einer Position. Verhoek ersetzt Königs zu Beginn, der heute zunächst auf der Bank Platz nehmen muss. Aus disziplinarischen Gründen fehlt heute Pepic dem Kader.
Die Kogge wird dieses Drittligaspiel mit folgender Aufstellung beginnen: Kolke - Riedel, Sonnenberg, Rieble - Butzen, Ahlschwede - Öztürk, Hildebrandt - Breier, Verhoek, Vollmann.
Natürlich ist es noch früh in der Saison, aber beide Mannschaften dürften mit ihrem eher verkorksten Saisonstart kaum zufrieden sein können. Ein Sieg und ein Remis stehen zwei Niederlagen gegenüber. Dementsprechend entspannend könnte ein weiterer Dreier für Team und Trainer wirken, eine Niederlage den Fehlstart allerdings auch beinahe perfekt machen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Hansa Rostock und der SG Sonnenhof Großaspach.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
3
Riedel
23
Sonnenberg
27
Rieble
26
Öztürk
16
Butzen
21
Hildebrandt
33
Ahlschwede
(81.)
39
Breier
10
Vollmann
(70.)
18
Verhoek
(62.)
1
Reule
25
Gehring
5
Leist
4
Burger
6
Bösel
34
Jüllich
26
Dem
21
Behounek
28
Imbongo Boele
(76.)
11
McKinze Gaines II
(46.)
9
Hottmann
(89.)
Einwechselspieler
11
Königs
(62.)
19
Opoku
(70.)
8
Ramaj
(81.)
13
Brünker
(46.)
18
Röttger
(76.)
24
Häusl
(89.)
Impressum & Datenschutz