Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
MSV Duisburg - FSV Zwickau, 5. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Stoppelkamp (54.)
Daschner (68.)
Stoppelkamp (90.)
MSV Duisburg
Zur Konferenz
3 : 1
(0 : 0)
FSV Zwickau
Wegkamp (49.)
SCHAUINSLAND-REISEN-ARENA
Ende
SR: Patrick Hanslbauer (Fürth)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
16.08.
19:00
Chemnitzer FC
0 : 0
Magdeburg
17.08.
14:00
Viktoria Köln
0 : 2
U'haching
17.08.
14:00
TSV 1860
0 : 0
SV Meppen
17.08.
14:00
Hansa Rostock
0 : 1
Großaspach
17.08.
14:00
MSV Duisburg
3 : 1
FSV Zwickau
17.08.
14:00
Würzburg
3 : 2
Münster
17.08.
14:00
Uerdingen
0 : 3
FC Ingolstadt
18.08.
13:00
Kaiserslautern
0 : 3
B'schweig
18.08.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Mannheim
19.08.
19:00
Hallescher FC
1 : 2
Bayern II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
07:29:52
Ich verabschiede mich derweil aus der SCHAUINSLAND-REISEN-ARENA und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußball-Nachmittag. Weiter geht es in Liga 3 morgen ab 13:00 Uhr. Bis dann!
Da Albert Bunjaku parallel gegen Unterhaching kein Tor geschossen hat, springt Moritz Stoppelkamp durch seinen Doppelpack übrigens an die Spitze der Torjägerliste in der 3. Liga. Dort geht es für Stoppelkamp und die Zebras am kommenden Sonntag bei Waldhof Mannheim weiter (13:30 Uhr), Zwickau hat einen Tag später den 1. FC Kaiserslautern zu Gast (19:00 Uhr).
Duisburg veredelt damit den perfekten Saisonstart mit dem Pokalerfolg in der 1. Runde und Platz 2 in der Tabelle, nur Ingolstadt hat in der Liga einen Punkt mehr geholt. Zwickau dagegen kassiert die zweite Niederlage der Saison und rutscht ins Mittelfeld auf Rang 9 ab.
Der Meidericher Sportverein aus Duisburg feiert den vierten Sieg im fünften Spiel - musste dafür aber hart arbeiten. Denn der FSV Zwickau war über weite Strecken die bessere Mannschaft, zur Halbzeit konnten sich die Zebras bei Schlussmann Weinkauf bedanken, nicht zurückzuliegen. Kurz nach der Pause gingen die Gäste dann doch in Führung - ehe effektive Hausherren das Spiel drehten. Der MSV machte aus beinahe jedem Angriff ein Tor, während Zwickau zwar immer wieder anlief, sich an Weinkauf und Co. aber die Zähne ausbissen. Am Ende eine bittere Niederlage für die Sachsen und ein etwas schmeichelhafter Sieg für den Tabellenzweiten.
90.
+4
Zwickau kommt noch zu einer letzten guten Chance, Wegkamp aus 16 Metern halblinker Position, verzieht aber deutlich. Dann ist Schluss!
90.
+3
Taktisches Foul von Lukas Daschner, Gelbe Karte. Vermutlich der Schlusspunkt dieser Partie!
90.
+2
Der Matchwinner darf sich noch feiern lassen, Moritz Stoppelkamp macht Platz für Sebastian Neumann.
90.
TOOOR! DUISBURG - Zwickau 3:1! Ein Patzer von Brinkies besiegelt die zweite Niederlage des FSV Zwickau! Mickels setzt Moritz Stoppelkamp links im Strafraum in Szene, der Torjäger versetzt Frick mit einem Haken und schlenzt die Kugel eigentlich harmlos auf das lange Eck. Brinkies greift aber überraschend daneben und lässt das Leder durchrutschen, Siebtes Saisontor für Stoppelkamp bereits!
87.
Zu plump! Eine Hereingabe von links legt Hehne mit dem Kopf noch einmal in die Mitte ab, Huth lässt sich mit einem lauten Schrei einfach fallen. Auf sowas fällt Hanslbauer nicht rein, das wissen wir eigentlich bereits (siehe 72. Minute).
86.
Stoppelkamp und Ben Balla drehen an der Uhr, erarbeiten auf der rechten Außenbahn einen Eckball für den Tabellenzweiten. Dort würden sie übrigens bleiben, weil Ingolstadt parallel auch führt (1:0).
83.
Wegkamp kommt nach einem Eckball von der rechten Seite zum Kopfball - vorbei! Wie sieht es mit den Kräften beim FSV aus? Zwickau hat viel investiert, droht aber mit leeren Händen nach Hause zu fahren.
82.
Mickels narrt Handtke links im Strafraum, zieht auf und täuscht die Flanke nur an. In der Mitte lauert dann aber niemand, Zwickau darf wieder anlaufen.
80.
Duisburg hat nun natürlich viel Zeit, lässt den Ball gut durch die Reihen laufen und macht Zwickau mürbe. Ronny König kommt zu spät und holt sich die Gelbe Karte ab.
78.
Letzte Patrone bei den Gästen! Christopher Handke ersetzt Morris Schröter für die Schlussphase
75.
Eine Viertelstunde bleibt dem FSV noch, die drohende Niederlage abzuwenden. Und ein Punkt wäre mehr als verdient, über weite Strecken war Zwickau die aktivere, bessere Mannschaft!
72.
Einmal mehr klasse gesehen von Hanslbauer! Stoppelkamp vernascht Frick links im Strafraum und nutzt einen kurzen Kontakt mit dem Arm des Verteidigers für eine Schauspieleinlage. In der Realgeschwindigkeit sah das nach einem klaren Strafstoß aus, doch die Wiederholung entlarvt den Angreifer - und der Schiedsrichter hatte es sofort richtig gesehen. Chapeau!
71.
Auf der anderen Seite geht Enochs natürlich in die Offensive, Elias Huth kommt für Fabio Viteritti.
71.
Lieberknecht will den Laden hinten nun dicht machen, bringt für Joshua Bitter einen frischen Verteidiger mit Florian Brügmann.
70.
Extrem unverdient gemessen am Spielverlauf, aber Duisburg setzt zum Doppelschlag an! Daschner zieht dieses Mal über seine linke Seite ins Zentrum und bedient Vermeij, der aus 15 Metern aber über den Kasten feuert.
68.
TOOOOR! DUISBURG - Zwickau 2:1! Wahnsinn, das Tor fällt aber auf der anderen Seite! Mickels darf einmal parallel zur Strafraumgrenze von rechts in die Mitte spazieren und steckt perfekt durch. Lukas Daschner behält frei vor Brinkies die Übersicht und schiebt eiskalt unten rechts ein.
66.
Knapp 25 Minuten sind noch auf der Uhr, Zwickau hat den Ausgleich sehr gut weggesteckt und übernimmt nach und nach wieder das Kommando. Wie schon gegen Ende der ersten Halbzeit liegt ein Treffer für die Gäste durchaus in der Luft.
65.
Ben Balla tritt Jensen im Mittelfeld böse auf den Knöchel, etwas überraschend lässt Hanslbauer die Gelbe Karte noch stecken - nicht aber beim taktischen Foul von Davy Frick 30 Meter zentral vor dem Tor. Beim fälligen Freistoß prüft Stoppelkamp den aufmerksamen Brinkies.
63.
Nun wechseln auch die Gäste, Enochs nimmt den starken Nils Miatke runter und bringt mit Marius Hauptmann einen frischen Mann für die linke Außenbahn.
61.
Fabio Viteritti mit dem Textilvergehen im Mittelfeld gegen Ben Balla, dafür gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
61.
Lieberknecht zieht seinen ersten Wechsel. Connor Krempicki war heute relativ unauffällig und macht nun Platz für Leroy-Jacques Mickels.
58.
Zwickau jubelt ein zweites Mal, aber nur kurz! Reinhardt serviert einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld an den Elfmeterpunkt, wo Frick "blind" verlängert und in seinem Rücken genau den Kopf von König trifft. Der kann gar nicht mehr anders, als die Kugel über die Linie zu drücken, stand dabei aber hauchzart im Abseits. Extrem gut gesehen vom Schiedsrichtergespann!
56.
Jetzt hat Duisburg Oberwasser und das Publikum ist da! Daschner nimmt halbrechts vor der Box Fahrt auf und hält drauf, der flache Schuss ist allerdings viel zu harmlos.
54.
TOOOOOR! DUISBURG - Zwickau 1:1! Und dann werfen die Gäste die Führung gleich wieder weg! Weil sich nach einem langen Ball von der rechten Abwehrseite von Bitter, den Daschner noch verlängert, niemand für Moritz Stoppelkamp verantwortlich fühlt. Der kann sich drehen, noch zwei, drei Meter auf das Tor zu gehen und unbedrängt schießen. Brinkies erwischt er völlig auf dem falschen Fuß, links unten schlägt das Spielgerät ein.
52.
Gemessen an der ersten Halbzeit ist die Führung für die Gäste natürlich verdient, dennoch kam das Tor nun ein wenig aus dem Nichts. Denn die Zebras kamen mit ordentlich Schwung aus der Kabine und hatten sich gleich zweimal vor dem Kasten der Gäste gemeldet.
49.
TOOOOR! Duisburg - ZWICKAU 0:1! Kalte Dusche für den Tabellenzweiten! Viteritti bringt die Kugel von links in den Strafraum, Gerrit Wegkamp erwischt den Kopfball erst nicht voll, doch von einem Duisburger Rücken prallt ihm das Spielgerät wieder vor die Füße. Aus acht Metern lässt sich der Stürmer nicht zweimal bitten und netzt ins lange Eck.
47.
Brinkies! Ben Balla fasst sich im Nachklang dieser Ecke aus 35 Metern ein Herz und zündet eine Fackel, Brinkies muss sich lang machen und holt die Kugel links unten aus dem Eck.
47.
Duisburg mit Tempo und dem ersten Eckstoß nach rund 40 Sekunden. Den bringt Stoppelkamp von rechts vom Tor weg, Wegkamp klärt aber direkt zum nächsten Eckball von links.
46.
Rein in die zweite Halbzeit! Duisburg stößt an, der Ball rollt wieder.
Eine halbe Stunde lang war das ein relativ mauer Kick, beide Mannschaften fanden vor den Strafräumen kein Durchkommen, zu wenig Bewegung und Ideen in der Offensive lassen sich als Gründe anführen. Zwei Eckstöße waren so die einzigen nennenswerten Aktionen - bis mutige Gäste einen Gang höher schalteten und sich Chancen um Chancen erarbeiteten. Weinkauf hielt seine Farben zweimal glänzend im Spiel (31. und 38. Minute) und ist bislang der beste Akteur der Hausherren, die durch Stoppelkamp aber selbst beinahe noch zur schmeichelhaften Führung kamen. Alles noch drin für den zweiten Durchgang!
45.
+1
Dann ist Pause! Fast auf die Sekunde genau nach 45 Minuten geht es in die Halbzeit.
44.
Es wird nochmal temporeich! Stoppelkamp und Krempicki mit dem doppelten Doppelpass rechts in der Box, der Torjäger zieht aus 15 Metern selbst ab - Hehne wirft sich erfolgreich in den Abschluss und blockt.
42.
Der Tempogegenstoß bringt aus dem Nichts fast die Führung für den Tabellenzweiten! Stoppelkamp bricht durchs Zentrum durch und feuert aus 20 Metern, Frick fälscht noch leicht ab und die Kugel landet auf dem Tordach. Brinkies wäre chancenlos gewesen!
41.
Wieder wird es gefährlich im Strafraum der Zebras! Reinhardt hebt die Kugel von links in die Box, König gewinnt das Luftduell gegen Compper und Weinkauf, kommt aber nicht mehr zum Abschluss.
38.
Wahnsinn! Duisburg ist extrem nervös und schwimmt - und sorgt fast für ein kurioses Eigentor! Weinkauf kann Sickers Rückpass im letzten Moment mit einer Grätsche von der Linie holen.
37.
Die Gäste bleiben am Drücker. Rechts setzten sie zu dritt die Abwehr der Hausherren unter Druck, Sicker klärt durch die Mitte. Miatke bringt den zweiten Ball zurück in den Strafraum, wo Compper zur Ecke klärt.
33.
Wieder der FSV! König schnappt halbrechts in der Box einen Abpraller von Schröter, Weinkauf mit seiner ersten Unsicherheit. Der Stürmer drückt die Pille aber aus der Drehung am langen Eck vorbei. Duisburg dürfte sich nicht beschweren, wenn sie hier in Rückstand lägen!
31.
Weinkauf! Miatke bringt den Ball von links an die Strafraumkante, wo Yassin Ben Balla sich einen bösen Schnitzer erlaubt und die Kugel für Jensen auflegt. Der zwingt den MSV-Keeper zur ersten Glanzparade des Nachmittags. Zwickau ist mittlerweile die bessere Mannschaft!
28.
Schön gespielt von den Gästen! Viteritti treibt durch die Mitte an und legt rechts raus für Schröter, der für Reinhardt ablegt. Der Abschluss des Mittelfeldmanns ist aber zu zentral, Weinkauf hat keine Probleme. Aber immerhin mal wieder ein nennenswerter Versuch!
25.
Kleines Gastgeschenk des FSV, drei Mann werden sich bei einem Abpraller nicht einig, so landet die Kugel beim MSV, der schnell Stoppelkamp auf die Reise schickt. Die Flanke des Angreifers von der rechten Seite landet aber direkt in den Armen von Brinkies.
23.
Immer wieder laufen die Zwickauer extrem früh an. Weinkauf und bitter machen sich das Leben selbst schwer, bekommen aber auch keine Unterstützung von ihren Kollegen. Stoppelkamp hilft hinten aus und zieht das Foul.
20.
Es ist allerdings auch ein Spiel, das sich bislang überwiegend zwischen den beiden Strafräumen abspielt. So gab es neben den beiden gefährlichen Eckstößen keine nennenswerten Offensivaktionen mehr, vor allem der Tabellenzweite findet noch nicht so zu seinem Spiel, wie in den vergangenen Wochen. Zwickau stört clever!
17.
Duisburg nun mal mit einer längeren Ballbesitzphase, aber auch das verteidigt Zwickau sehr geschickt. Die ballführenden Zebras werden konsequent gejagt und kommen so gar nicht erst in die Kombinationen.
14.
Starkes Pressing der Gäste, die den Ball schon tief in der gegnerischen Hälfte zurückgewinnen. König zieht aus 25 Metern ab, trifft aber nur auf das Tordach.
12.
Etwas mehr als zehn Minuten sind gespielt, die Zuschauer in Duisburg sehen eine sehr lebhafte Anfangsphase. Beide Mannschaften schenken sich nicht und spielten zielstrebig nach vorne, wirklich gefährlich wurde es bislang aber nur bei Eckbällen - je einmal auf beiden Seiten!
9.
Und auch der Eckball wird richtig gefährlich! Am zweiten Pfosten fällt die Kugel runter, zwei Zwickauer stochern gegen Duisburgs Sicker, aber Odabas bekommt das Leder nicht über die Linie gedrückt. Weinkauf packt sicher zu.
8.
Dann geht es wieder mit Tempo in die andere Richtung, Bitter klärt gegen Miatke mit einer tollen Grätsche zur Ecke.
6.
Und dann kracht es fast! Duisburgs Vermeij kommt nach einem Eckball von links am ersten Pfosten zum Kopfball und scheitert aus sechs Metern nur an der Latte. Riesendusel für den FSV!
5.
Zwickau investiert in den ersten fünf Minuten mehr ins Spiel und tastet sich langsam nach vorne. Eine Torchance springt dabei aber noch nicht heraus.
2.
Erstes interessantes Duell, nach einem Einwurf auf der linken Seite will König in den Strafram eindringen, MSV-Verteidiger Boeder klammert und zerrt, dann fällt der Stürmer aber zu plump für den Geschmack von Hanslbauer. Glück für die Hausherren!
1.
Schiedsrichter in der SCHAUINSLAND-REISEN-ARENA von Duisburg ist der 29 Jahre junge Patrick Hanslbauer, der in diesem Moment anpfeift. Zwickau stößt an, der Ball rollt!
Deshalb weiß auch Enochs, dass mit Duisburger eine schwere Aufgabe wartet, seine Mannschaft aber sicher nicht chancenlos ist. "Ich habe die letzten beiden Spiele gegen Münster und in Braunschweig gesehen. Da haben sie mit 2:0 und 3:0 gewonnen. Das spricht für sich, sollte uns aber nicht in Angst erstarren lassen. Wir brauchen uns nicht zu verstecken, denn wir hatten selbst bei der Niederlage in München richtig gute Toraktionen."
Dennoch warnt der 46-Jährige vor dem heutigen Gegner: "Joe ist ein echter Kenner der 3. Liga!" Und das haben die Sachsen mit sieben Zählern aus den ersten vier Partien durchaus nachgewiesen, zuletzt rehabilitierte man sich beim 2:0-Erfolg gegen Jena von der 0:3-Klatsche bei den Münchner Löwen.
Die Zebras haben also eine Menge Selbstvertrauen getankt in den vergangenen Wochen, was Lieberknecht natürlich stolz macht. "Wir wussten ja auch nicht, ob die Spieler, die teilweise aus der Regionalliga gekommen sind, sofort Fuß fassen. Aber wir haben in der Vorbereitung schon den Willen, die Einsatzbereitschaft und die Abläufe gesehen, die uns das Gefühl gaben, dass hier etwas zusammenwächst."
Und es sollte mehr geben! Im Pokal setzten sich die Duisburger verdient gegen Greuther Fürth durch, wenngleich die Franken zwar in vielen Statistiken die Nase vorne hatte - der Drittligist war schlicht effektiver und cleverer, nutzte seine ersten beiden Patronen durch Daschner und Albutat und brachte den Triumph dann relativ ungefährdet ins Ziel.
Für den Meidericher Sportverein aus Duisburg war es wohl der Start nach Maß: In der Liga holten die Zebras drei Siege aus den ersten vier Partien, nur beim Mit-Absteiger und Tabellenführer Ingolstadt musste man sich knapp geschlagen geben (2:3). Allen voran der Auftakt gegen Großaspach (4:1) und das Ausrufezeichen zuletzt in Braunschweig machten beim MSV aber Lust auf mehr.
Auch der MSV-Chefanweiser nimmt damit im Vergleich zum 2:0 Pokalerfolg nur einen Wechsel vor, ebenfalls in der Offensive: Vincent Vermeij startet in der Spitze, der eigentliche Mittelfeldspieler Leroy-Jacques Mickels sitzt zunächst auf der Bank. Verglichen mit dem letzten Ligaeinsatz vor zwei Wochen in Braunschweig (3:0) sind es zwei Veränderungen, Engin und Sliskovic fehlen verletzt, Daschner und Vermeij beginnen.
Und mit dieser Elf halten die Hausherren und Torsten Lieberknecht dagegen: Weinkauf - Bitter, Boeder, Compper, Sicker - Albutat, Ben Balla - Daschner, Stoppelkamp, Krempicki - Vermeij.
Nach dem 2:0-Sieg gegen Jena sieht der FSV-Coach also keine Gründe für große Veränderungen, lediglich Gerrit Wegkamp startet anstelle von Elias Huth (Bank).
Beginnen wir mit den Aufstellungen und werfen zunächst einen Blick auf die Gäste. Joe Enochs schickt diese Elf auf den Rasen: Brinkies - Hehne, Frick, Odabas - Schröter, Viteritti, Reinhardt, Jensen, Miatke - König, Wegkamp.
Zwei Schnellstarter unter sich! Der MSV Duisburg und der FSV Zwickau starteten beide richtig gut in die Saison, vor allem die Zebras als Tabellenzweiter und mit dem Pokalerfolg gegen Zweitligist Greuther Fürth erwischten einen echten Traumstart. Doch heute trennt sich die Spreu vom Weizen, wer bleibt ganz oben dabei? Gehen wir es an!
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem MSV Duisburg und dem FSV Zwickau.
AUFSTELLUNG
1
Weinkauf
5
Compper
33
Boeder
17
Sicker
23
Bitter
(71.)
14
Albutat
28
Ben Balla
13
Daschner
10
Stoppelkamp
(92.)
6
Krempicki
(61.)
24
Vermeij
1
Brinkies
19
Frick
5
Hehne
4
Odabas
30
Reinhardt
8
Jensen
28
Miatke
(63.)
11
Viteritti
(71.)
17
Schröter
(78.)
15
König
9
Wegkamp
Einwechselspieler
20
Mickels
(61.)
2
Brügmann
(71.)
29
Neumann
(92.)
23
Hauptmann
(63.)
32
Huth
(71.)
3
Handke
(78.)
Impressum & Datenschutz