Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Viktoria Köln - SpVgg Unterhaching, 5. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Viktoria Köln
Zur Konferenz
0 : 2
(0 : 0)
SpVgg Unterhaching
Heinrich (63.)
Bigalke (69.)
Sportpark Höhenberg
Ende
SR: Max Burda (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
16.08.
19:00
Chemnitzer FC
0 : 0
Magdeburg
17.08.
14:00
Viktoria Köln
0 : 2
U'haching
17.08.
14:00
TSV 1860
0 : 0
SV Meppen
17.08.
14:00
Hansa Rostock
0 : 1
Großaspach
17.08.
14:00
MSV Duisburg
3 : 1
FSV Zwickau
17.08.
14:00
Würzburg
3 : 2
Münster
17.08.
14:00
Uerdingen
0 : 3
FC Ingolstadt
18.08.
13:00
Kaiserslautern
0 : 3
B'schweig
18.08.
14:00
CZ Jena
1 : 2
Mannheim
19.08.
19:00
Hallescher FC
1 : 2
Bayern II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:56:43
Vielen Dank für Ihr Interesse und noch ein schönes Wochenende!
Viktoria Köln bleibt auf dem 6. Rang und hat nächste Woche Samstag in Großaspach die Chance, es besser zu machen.
Unterhaching springt durch den Sieg zumindest bis Montag auf den 3. Platz. Weiter geht es für die Spielvereinigung am Mittwoch im Landespokal Bayern gegen Neutraubling.
Viktoria Köln war bis zur 60. Minute die klar bessere Mannschaft, konnte seine Chancen aber nicht nutzen. Dann kam der Doppelschlag der Hachinger, die bis dahin offensiv nichts auf die Kette gekriegt haben. Danach trudelte das Spiel dem Abpfiff entgegen. Insgesamt gewinnt die effizientere Mannschaft und nicht die Bessere.
90.
+3
Das Spiel ist aus! Unterhaching gewinnt im Sportpark Höhenberg mit 2:0.
90.
+1
Köln läuft weiter an und versucht viel. Seit dem Rückstand ist aber irgendwie der Wurm drin. Die Viktoria kann sich keine Chancen mehr erarbeiten.
89.
Außer Distanzschüssen fällt Köln nichts mehr ein. Erst kann Mantl einen harmlosen Fernschuss von Holzweiler parieren, kurz danach verzieht Dej komplett aus rund 22 Metern.
86.
Das passt zum unglücklichen Auftritt der Viktoria. Gottschling will von rechts flanken, der Ball verspringt ihm aber kurz vor der Hereingabe und so geht der Ball weit ins Toraus.
84.
Dej foult Heinrich etwas zu hart in den Augen von Schiedsrichter Max Burda. Gelb!
83.
Wenigstens mal wieder ein Abschluss für die Gastgeber. Handle nimmt sich aus 25 Metern ein Herz und versucht es mit Gewalt. Mantl kann den zentralen Vollspannschuss aber locker wegfischen.
81.
Köln stemmt sich gegen die Niederlage, kommt aber nicht mehr in den Unterhachinger Strafraum. Die Spielvereinigung verteidigt souverän und lässt seit der Führung nichts mehr zu.
78.
Dominik Stroh-Engel kommt zu seinem Debüt für Unterhaching. Schröter muss für den Neuzugang weichen.
77.
Die Viktoria macht jetzt hinten auf und so entstehen viele Räume für Konter für Unterhaching. Nach schönem Umschaltspiel läuft Bigalke auf Mesenhöler zu und versucht den frechen Lupfer. Kölns Keeper hat aber damit gerechnet und kann die Pille fangen.
75.
Schröter, gefühlt im Abseits, läuft alleine auf den Kölner Kasten zu und bittet Mesenhöler zum Tanz. Der lässt sich aber nicht austanzen und kann den Ball aufnehmen.
73.
Außerdem macht Ristl Platz für Kreyer.
72.
Pavel Dotchev wechselt gleich nochmal. Neuzugang Dietz kommt für Lanius.
70.
Köln wechselt zum ersten Mal. Saghiri hat Feierabend. Dej soll das Comeback einleiten.
69.
Toooor! Viktoria Köln - SPVGG UNTERHACHING 0:2. Zweite Chance, zweites Tor. Bigalke spielt einen Doppelpass mit Ehlich und hält anschließend aus 17 Metern einfach drauf. Sein abgefälschter Flachschuss geht unhaltbar ins linke Eck. Effizient, Effizienter, Unterhaching!
66.
Die Führung ist zwar, wenn man sich den Spielverlauf anschaut, unverdient, im Endeffekt hat es die Viktoria aber einfach verpasst, die zahlreichen Chancen zu nutzen. Noch hat das Dotchev-Team aber genug Zeit für einen eigenen Treffer.
63.
Toooor! Viktoria Köln - SPVGG UNTERHACHING 0:1. Aus dem Nichts geht Unterhaching in Führung. Nach einem Ballverlust von Köln geht es ganz schnell. Am Ende passt Bigalke zu Heinrich, der plötzlich frei vor Mesenhöler steht. Der Schlussmann kann den ersten Schuss aus kurzer Distanz noch halten, beim Nachschuss von Heinrich ins linke untere Eck hat er dann aber keinerlei Chance.Â
60.
Mesenhöler muss nach 60 Minuten das erste Mal parieren. Bigalke zieht einen Standard aus 30 Metern von halbrechts direkt auf den Kasten. Kölns Keeper hat keinerlei Probleme, den viel zu zentralen Schuss zu halten.
58.
Willers steigt im Laufduell Ehlich auf den Fuß. Da gibt es keine zwei Meinungen: Gelb!
55.
Nächste gute Chance für die Viktoria. Winkler klärt eine Flanke von Gottschling direkt auf die Brust von Bunjaku. Der Schweizer nimmt die Pille mit dem ersten Kontakt an und schließt mit dem zweiten Kontakt aus spitzem Winkel ab. Sein Schuss aus kurzer Distanz geht am linken Pfosten vorbei. Da hat nicht viel gefehlt!
53.
Saghiri hält gegen Schwabl den Fuß drauf. Max Burda zeigt Gelb.
52.
Vielleicht bringt ein Wechsel etwas Schwung in den müden Kick. Stierlin kommt für den unauffälligen Hufnagel.
51.
Ähnliches Bild wie im ersten Durchgang. Viel Leerlauf und Ballgeschiebe. Ein Tor würde dem Spiel gut tun.
48.
Erster Schuss im zweiten Durchgang. Holzweiler probiert vom rechten Sechzehnereck den Schlenzer ins lange Eck. Die Pille geht letztendlich aber deutlich am Kasten vorbei.
46.
Weiter geht es! Wann fällt das erste Tor?
In den ersten 30 Minuten haben sich die Teams neutralisiert. Danach ist die Viktoria immer stärker geworden und kam zu drei guten Möglichkeiten. Torhüter Mantl ist bislang der beste Mann bei Unterhaching. Die Spielvereinigung muss mutiger im Spiel nach vorne werden, wenn sie Punkte aus Köln entführen will!
45.
+2
Danach ist Halbzeit! Die Teams gehen torlos in die Kabine.
45.
+1
Zweites taktisches Foul, zweite Gelbe Karte. Schröter zieht Gottschling an der Seitenlinie zu Boden. Einfache Entscheidung für Burda.
44.
Unterhaching schafft es kaum, den Ball mal länger in den eigenen Reihen zu halten. Der Druck von Köln wird größer.
42.
Größte Gelegenheit des Spiels. Durch etwas Zufall kommt der Ball zu Holthaus. Der Außenverteidiger fackelt nicht lange und nimmt die Kugel aus 17 Metern direkt. Mantl kann den abgefälschten Ball in Richtung kurzes Eck aber ganz stark zur Ecke lenken. Gute Aktion von beiden Beteiligten!
39.
Die heutigen Gäste bleiben erschreckend harmlos. Sehr viele unnötige Fehlpässe und Fehler bei der Ballannahme verhindern einen Konter nach dem Anderen.
36.
Die Hausherren machen weiter. Bunjaku zieht aus zentraler Position 17 Meter vor dem Tor einfach mal ab. Der Flachschuss des dreifachen Doppelpacker geht knapp am linken Pfosten vorbei.
34.
Die Viktoria hat insgesamt mehr Spielanteile. Zumeist wird der sichere Querpass aber einem Pass in die Tiefe vorgezogen.
32.
Erste Chance des Spiels. Ristl findet Wunderlich mit einem schicken Steilpass in den Sechzehner. Der Stürmer scheitert dann aber von halbrechts aus neun Metern am stark parierenden Mantl. So kann es weitergehen!
28.
Warum die Offensive schlecht machen, wenn man auch die Defensive loben kann? Beide Abwehrreihen stehen sehr kompakt und verschieben gut. Da gibt es kein Durchkommen.
25.
Bis ins letzte Drittel macht es die Viktoria aus Köln gut. Die Hereingaben und Pässe in die Spitze finden dann aber keinen Abnehmer. Wir warten weiterhin auf eine echte Chance.
22.
Die Partie spielt sich weiterhin zwischen den Sechzehnern ab. Es fehlt bei beiden Teams an Mut und Kreativität im Spiel nach vorne.
19.
Claus Schromm muss wechseln. Luca Marseiler kann verletzungsbedingt nicht weitermachen. Christoph Ehlich ersetzt ihn.
18.
Winkler stoppt Bunjaku an der Mittellinie mit einem taktischen Foul. Burda zeigt bei seinem Schiedsrichter-Debüt in der Dritten Liga die erste Gelbe Karte.
16.
Marseiler kann, zur Freude seines Trainers, erstmal weitermachen. Unterhaching ist wieder vollzählig.
15.
Marseiler geht nach einem Zweikampf an der Mittellinie zu Boden. Das Unterhachinger Eigengewächs wird nun an der Seitenlinie behandelt.
13.
Richtige Strafraumszenen sind noch Mangelware. Die Teams konzentrieren sich erstmal auf eine stabile Defensive.
10.
Kleine Schrecksekunde für den Aufsteiger. Saghiris Rückpass zu seinem Keeper ist etwas kurz und so wittert Schlitzohr Schröter seine Chance. Mesenhöler kommt aber rechtzeitig herausgestürmt und kann die Kugel vor dem Stürmer weghauen.
7.
Die Teams wechseln sich mit längeren Ballbesitzphasen ab. Beide Teams versuchen sich flach durch die gegnerischen Abwehrreihen zu kombinieren.
4.
Erster guter Angriff der Viktoria. Holzweiler geht rechts ins Dribbling und versucht den Abschluss von halbrechts aus 18 Metern. Sein Schuss kann aber von der Hachinger Defensive geblockt werden.
1.
Schiedsrichter Max Burda pfeift. Der Ball rollt!
Wer gewinnt das Aufeinandertreffen zwischen Aufsteiger Viktoria Köln und der SpVgg Unterhaching? Packen wir es an!
Ein Ersatz steht schon in den Startlöchern. Dominik Stroh-Engel konnte sich im Landespokal Bayern mit drei Buden schon mal warmschießen. Heute sitzt der wuchtige Angreifer aber erstmal auf der Bank.
Zu Gast im Sportpark Höhenberg ist die Spielvereinigung Unterhaching. Auch hier gab es personelle Änderungen. Stefan Schimmer hat Unterhaching verlassen und läuft künftig für den 1. FC Heidenheim auf.
Damit es künftig in der Defensive besser läuft (schon neun Gegentore nach vier Spielen), hat sich die Viktoria für ein Jahr die Dienste von Lars Dietz gesichert. Der junge Innenverteidiger kommt von Union Berlin und soll bei Köln den nächsten Schritt. Außerdem wurde am Dienstag der Transfer von Offensivspieler Richmond Tachie (kommt von den Wolfsburg Amateuren) bekanntgegeben.
Mit elf Buden stellen die Kölner zusammen mit dem MSV Duisburg die torgefährlichste Angriffsreihe der Liga. Einer hat einen besonders großen Anteil daran: Albert Bunjaku. Der Ex-BundeligaSpieler konnte schon ganze sechs Mal einnetzen. Ebenfalls Ligaspitze!
Aufsteiger Viktoria Köln ist in der Dritten Liga angekommen! Sieben Punkte und Platz sechs stehen nach vier Spieltagen auf der Habenseite vom Dotchev-Team. Vor allem die Offensive kann sich sehen lassen.
Schromm nimmt im Vergleich zum Heimsieg gegen Rostock zwei Veränderungen vor. Bandowski und Bigalke starten für Grauschopf (Bank) und Schimmer (Wechsel zu Union Berlin).
Unterhaching-Coach Claus Schromm schickt folgende Startelf ins Rennen: Mantl - Winkler, Greger, Marseiler - Schwabl, Heinrich, Stahl, Hufnagel, Bandowski - Bigalke, Schröter.
Trainer Pavel Dotchev verändert sein Team auf einer Position im Vergleich zum 5:2-Auswärtssieg bei den Bayern Amateuren. Gottschling ersetzt Koronkiewicz.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit Viktoria Köln: Mesenhöler - Gottschling, Lanius, Willers, Holthaus - Holzweiler, Saghiri, Ristl, Handle - Bunjaku, Wunderlich.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Viktoria Köln und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
37
Mesenhöler
24
Willers
6
Holthaus
22
Gottschling
36
Lanius
(72.)
8
Wunderlich
7
Handle
19
Holzweiler
27
Ristl
(73.)
35
Saghiri
(70.)
12
Bunjaku
1
Mantl
4
Winkler
23
Schwabl
15
Greger
20
Stahl
17
Bandowski
27
Heinrich
10
Hufnagel
(52.)
21
Bigalke
29
Schröter
(78.)
30
Marseiler
(19.)
Einwechselspieler
10
Dej
(70.)
4
Dietz
(72.)
20
Kreyer
(73.)
33
Ehlich
(19.)
26
Stierlin
(52.)
7
Stroh-Engel
(78.)
Impressum & Datenschutz