Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Viktoria Köln - FSV Zwickau, 29. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Viktoria Köln
Zur Konferenz
3 : 0
(0 : 0)
FSV Zwickau
Sportpark Höhenberg
Ende
SR: Robin Braun (Wuppertal)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
29. Spieltag
02.06.
19:00
Vikt. Köln
3 : 0
Zwickau
02.06.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Meppen
02.06.
19:00
Würzburg
0 : 1
Magdeburg
02.06.
20:30
Rostock
0 : 1
Mannheim
02.06.
20:30
Uhaching
1 : 2
Ingolstadt
03.06.
19:00
Bayern II
3 : 2
Münster
03.06.
19:00
Halle
0 : 1
Bschweig
03.06.
19:00
Duisburg
1 : 1
CZ Jena
03.06.
20:30
Chemnitz
0 : 1
Großaspach
03.06.
20:30
Klautern
1 : 1
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:08:27
Damit verabschiede ich mich aus der 3. Liga und wünsche allen Lesern eine schöne sportliche Woche! Bis dann!
Wie wichtig der Sieg für die Viktoria ist, kann man jetzt in der Tabelle sehen: Dort stehen die Kölner auf dem 12. Platz mit fünf Punkten Abstand zum Abstiegsplatz. Dort stehen nämlich jetzt ob des schlechteren Torverhältnisses der FSV Zwickau hinter dem Halleschen FC. Viel Zeit muss sich Joe Enochs aber nicht lassen, um diese Situation zu verändern. Bereits in vier Tagen, am Samstag, treffen Zwickau und Halle nämlich beim FSV aufeinander. Viktoria Köln reist zum Aufstiegskandidaten nach Mannheim und kann den nächsten großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen.
Das war im ersten Durchgang wirklich harte Kost, ein gutes Spiel war das bei weitem nicht. Negativer Höhepunkt war die Verletzung von Hehne, der folgend von Dörfler ersetzt wurde. In der zweiten Hälfte bot sich dann ein anderes Bild: Zwickau kam stark aus der Kabine und drückte ordentlich auf die Tube, das Tor machte aber der Gastgeber: Gottschling zeigte eine tolle Einzelleistung und bediente Bunjaku vorbildlich, der nur noch per Kopf einnicken musste. Zwickau erholte sich von diesem Treffer nicht, vielmehr konnten die Hausherren die Führung noch ausbauen. Bunjaku bediente Wunderlich per Hacke, der dann aus elf Metern einschob. Den Schlusspunkt setzte kurz vor Schluss Holthaus, der Brinkies in der kurzen Ecke überwand und das 3:0-Endergebnis beisteuerte. Zwickau investierte viel in der ersten Halbzeit und hatte am Ende einfach keine Puste mehr, Köln nutzte das gut aus und nimmt die Punkte letztlich verdient mit.
90.
+3
Das wars. Köln gewinnt verdient zu Hause gegen Zwickau mit 3:0 und sichert sich wichtige Punkte im Abstiegskampf!
90.
Toooooor! VIKTORIA KÖLN - Zwickau 3:0! Bunjaku läuft über das Zentrum in Richtung Tor, passt die Kugel links zu Handle an den Strafraum, der wiederum weiter zu Holthaus in den Strafraum durchsteckt. Der versucht es einfach mal aus sehr spitzem Winkel und überwindet Brinkies in der kurzen Ecke, der dabei gar nicht gut aussieht. Spielentscheidend ist diese Szene nicht, für die Moral der Kölner ist das aber allemal was Feines.
86.
So schnell kann es gehen, jetzt sind nicht mal mehr fünf Minuten auf der Uhr und Köln führt sehr souverän mit zwei Toren Vorsprung. Am Wochenende konnte Zwickau zwar noch einen 0:2-Rückstand aufholen und einen Punkt mitnehmen, heute scheint das ausgeschlossen.
85.
Zudem geht Saghiri runter, Tobias Willers ist jetzt mit dabei.
85.
Auch Dotchev wechselt aus: Der Torschütze zum 2:0, Mike Wunderlich, geht für Kai Klefisch in die Kabine.
82.
Enochs wechselt nochmal aus: Huth geht für Jäpel vom Feld.
81.
Toooooor! VIKTORIA KÖLN - Zwickau 2:0! Jetzt ist er drin. Bunjaku bedient erneut Wunderlich von rechts im Zentrum, dieses Mal macht es der Kapitän aber besser! Aus elf Metern schiebt er lässig mit dem rechten Schlappen in die linke kürzere Ecke ein. Nichts zu Halten für Brinkies, Köln ist jetzt auf einem richtig guten Weg!
81.
Holzweiler bedient rechts von der Grundlinie Wunderlich im Zentrum. Der Kapitän bleibt cool, nimmt das Leder an aber verzieht dann ganz schräg aus kurzer Distanz flach links am Tor vorbei. Das musste das 2:0 sein!
80.
Allmählich fangen die letzten zehn Minuten an, von Köln ist seit der Führung in der Offensive nichts mehr zu sehen. Zwickau ist immerhin bemüht, aber auch die Gäste schaffen es nicht wirklich in Strafraumnähe.Â
77.
Rene Lange geht vom Feld, Christian Bickel ersetzt ihn für die Schlussphase.
76.
Wunderlich geht mit einem schönen Dribbling rechts in den Strafraum. Er spielt die Kugel in die Mitte, wird danach aber von einem Verteidiger getroffen und geht zu Boden. Für einen Elfmeter reicht das aber noch lange nicht, klar regt sich Pavel Dotchev trotzdem lautstark auf. Â
73.
Zuerst gibt der Schiedsrichter den Vorteil für Zwickau, dann setzt es doch noch die Gelbe Karte für Dej, nach seinem Einsteigen im Mittelfeld.
70.
Zudem kommt Patrick Koronkiewicz für den Strippenzieher der Führung. Marcel Gottschling geht vom Feld.
70.
Köln wechselt doppelt aus: Für Jonas Carls ist Fabian Holthaus dabei.Â
69.
Desweiteren gibt es auch im zweiten Durchgang eine Trinkpause für beide Mannschaften. Drei Viertel der Spielzeit sind also rum. Wir können in der Zeit aber gerne mal auf die Tabelle schauen: Viktoria würde mit diesem Sieg auf den 12. Platz rutschen und hätte vorerst fünf Punkte Vorsprung. Zwickau hingegen rutscht jetzt wegen der schlechteren Tordifferenz hinter Halle auf den ersten Abstiegsrang.Â
66.
Dank des Stadionsprechers von Viktoria Köln wissen wir jetzt auch die Zuschauerzahl des heutigen Spiels. Sage und schreibe 0 Zuschauer haben sich heute im Sportpark Höhenberg zusammengefunden. Danke für diese Information.
63.
Tooooor! VIKORIA KÖLN - Zwickau 1:0! Es bedurfte einer starken Einzelleistung von Gottschling, damit hier endlich mal etwas passiert! Auf dem rechten Flügel narrt er gleich drei Gegenspieler, spielt einen einfachen Doppelpass mit Holzweiler und kommt ganz einfach rechts in den Strafraum! Die Flanke findet in der Mitte Bunjaku passgenau, der aus sieben Metern hoch, aber relativ zentral einnickt. Brinkies erreicht den Kopfball nicht mehr, Köln ist jetzt in Front!Â
61.
Lewerenz hat Feierabend, er wird jetzt von Handle ersetzt.
58.
Im Anschluss gibt es zudem die fünfte Gelbe Karte für Hajrovic. Warum Braun die gezogen hat, war nicht wirklich ersichtlich.
58.
Huth sieht völlig zu Recht die erste Gelbe Karte des Spiels. Mit einer Grätsche geht er in Kölner Hälfte in die Beine von Carls und verdient sich die Verwarnung.Â
56.
Während Zwickau immerhin ein paar Lebenszeichen von sich gibt, ist von Köln im zweiten Durchgang noch nichts zu sehen. Die Viktoria tut sich riichtig schwer, mit der Kugel am Fuß über die Mittellinie zu kommen.
53.
Lange sucht Wegkamp mit dem Eckball im Zentrum, findet aber nur den Kopf von einem Kölner. Der zweite Ball landet bei einem Zwickauer. Die erneute Hereingabe geht genau auf die Brust von Dörfler am Elfmeterpunkt. Die Annahme ist super, der Schuss kommt flach und stramm in die Mitte. Weis pariert per Fußabwehr, der Abpraller geht zu Huth, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss. Der Schiedsrichter hat da bereits die Situation unterbrochen, weil Dörfler im Abseits stand.Â
52.
Jensen spielt aus dem Zentrum rechts raus auf Dörfler, der mit einer Hereingabe die vierte Ecke im zweiten Durchgang für die Gäste herausholt.
51.
Im Mittelfeld mäht Lewerenz Lange im Luftduell um. Der Schiedsrichter belässt es bei mahnenden Worten.
49.
Zwickau mit einem Freistoß vor dem Kölner Strafraum, dann einer Ecke von links und einer von rechts. Aber es wird einfach nicht gefährlich vor dem Kasten von Weis. Immerhin ist zu bemerken, dass Joe Enochs gute Worte in der Pause gefunden hat. Der FSV kommt stark aus der Kabine.
46.
Zwickau stößt die zweite Hälfte an, weiter gehts!
46.
Es gab bei den Gästen auch den zweiten von fünf möglichen Wechseln: Fabio Viteritti ersetzt Nils Miatke.
Das Niveau des Spiels war über weite Strecken hinweg eher schlecht. Köln hat viel Ballbesitz, dafür aber wenig Zug nach vorne. Zwickau setzte die Hausherren bereits früh unter Druck und provoziert Fehler. Wirkliche Chancen haben aber beide nicht herausgespielt. Nach einer Verletzung von Hehne, der zuvor mit Bunjaku zusammenstieß, kamen die Kölner aber besser in die Begegnung. Kurz vor der Pause erspielten sich die Gastgeber dann ein regelrechtes Powerplay, das letztlich aber ungenutzt blieb.Â
45.
+3
Halbzeit. Torlos geht es in die Kabinen.
45.
+3
Köln erspielt sich ein regelrechtes Powerplay momentan, Zwickau kommt nicht aus dem Strafraum heraus. Die Kugel landet irgendwann aber bei Brinkies, der sich richtig Zeit lässt und die Sekunden von der Uhr nimmt. In dieser Situation ist das die absolut richtige Entscheidung. Zwickau würde die Halbzeitpause so früh wie möglich gut zu Gesicht stehen.
45.
+1
Saghiri jetzt sogar mit einem richtig guten Schuss! Kurz vor der Strafraumgrenze wird er von Dej angespielt. Auf eine kurze Annahme folgt der flache Rechtsschuss in die linke untere Ecke. Knapp geht die Kugel am Pfosten vorbei!
44.
In der Phase vor der Halbzeit zünden die Kölner für das bisherige Niveau des Spiels ein enormes Feuerwerk ab. Drei Ecken und zwei abgeblockte Schüsse. Das ist schon Wahnsinn. Vielleicht ist Brinkies mittlerweile auch schon wieder aufgewacht.
42.
Ein Holzweiler-Schuss wird abgefälscht und landet im Toraus. Es wird die erste Ecke für die Kölner geben. Wunderlich findet den Kopf von Bunjaku, der eine erneute Ecke herausholen kann. Dieses Mal geht die Kugel aber zu einem Zwickauer.
38.
Auch auf die Taktik der Gäste hat der Wechsel Einfluss: Dörfer ist nämlich Außenspieler, übernimmt jetzt die Position von Schröter auf der rechten Außenbahn. Dafür rückt Schröter eine Position nach hinten in die Abwehr und Godinho übernimmt Hehnes Aufgaben im Zentrum der Defensive.
37.
Maurice Hehne ist ja schon länger nicht mehr auf dem Feld, jetzt kommt mit dem ersten Wechsel des Spiels Johannes Dörfler in die Begegnung, der vor der Saison vom SC Paderborn ausgeliehen wurde.
34.
Für Joe Enochs ist das jetzt natürlich nicht optimal. Hehne hatte ja den gelbgesperrten Frick ersetzt. In der Abwehr pfeift Zwickau heute also eher aus dem hinteren Loch.Â
33.
Eben schien es, als sei Hehne wieder wohlauf. Jetzt liegt der Abwehrspieler ohne Einwirkung des Gegners auf dem Boden und bittet um die Auswechslung. Er ist bei Bewusstsein, aber so richtig stabil sieht das nicht aus. Ein Betreuer begleitet den Frick-Ersatz in die Kabine, gleich muss Joe Enochs dann den ersten Wechsel durchführen.
31.
Auch Köln jetzt mit dem ersten nennenswerten Abschluss. Holzweiler versucht sich an einem Kunstschuss, aus halbrechter Position zirkelt er mit dem linken Fuß die Pille auf die lange linke Ecke. Früh sieht Brinkies aber bereits, dass der Versuch nicht ganz so gefährlich wird. Es geht mit Abstoß weiter.
29.
Wegkamp mit einer flachen Hereingabe von der rechten Seite. In der Mitte läuft Huth diagonal ein und sucht aus sieben Metern den Abschluss. Ein Hauch von Torgefahr zieht durch den Höhenberg, ein Abwehrfuß war aber noch dazwischen und sorgt für die erste Ecke des Spiels. Diese kann Weis dann sehr sicher aus der Gefahrenzone boxen.
28.
Beide Spieler sind wohlauf und können nach kurzer Auszeit wieder den Platz betreten.Â
26.
Mittlerweile läuft die Begegnung wieder, wird dann aber auch schnell wieder unterbrochen: Bunjaku und Hehne stoßen bei einem Kopfball aneinander. Beide bleiben liegen und wirken auf den ersten Blick benommen. Die Teamärzte kommen auf den Rasen und kümmern sich um die beiden Akteure.Â
23.
Auf dem Spielfeld herrschen Temperaturen von etwa 30 Grad, deshalb pfeift der Referee zu einer kleinen Trinkpause. Auch wenn spielerisch nicht viel zu bestaunen ist, läuferisch kann man den Mannschaften tatsächlich nichts vorwerfen.Â
22.
Brinkies mit einem technischen Fehler, der Gäste-Torhüter spielt den einfachen Pass über wenige Meter ins Seitenaus. Carls bringt dann einen weiten Einwurf, der dann wiederum bei einem Verteidiger landet.Â
20.
Wunderlich mit einem weiten Diagonalball aus der Zentrale auf die Linksaußenposition zu Lewerenz. Der sprintet sich einen Wolf, erreicht die Kugel dennoch nicht. Die rollt dann gemütlich ins Seitenaus zum Einwurf für die Gäste.
16.
Jetzt haben wir mehr als eine Viertelstunde gespielt, so richtig gestartet ist die Begegnung aber noch nicht. Köln hat mehr Ballbesitz und ist die aktivere Mannschaft. Das liegt aber alleine daran, dass Zwickau sich komplett zurückzieht und gerne die passive Rolle übernimmt. Wirkliche Torgefahr ist noch nicht entstanden.Â
13.
Weis greift das erste Mal ein. Huth sprintet hinter der Kugel her, aber kann sie nicht rechtzeitig erreichen. Der Neuzugang im Tor der Gastgeber darf das Rund zum ersten Mal in seinen Handschuhen halten.
11.
Zwickau läuft bereits im Strafraum die Kölner an, um den Spielaufbau zu verhindern. Das kostet viel Kraft und wird sicherlich nicht 90 Minuten durchgehalten werden können. Außerdem ist die Taktik bisher nicht sonderlich von Erfolg geprägt, die Viktoria hat leichtes Spiel, die erste Angriffsreihe zu überspielen.
8.
Den ersten Abschluss verbuchen aber die Gäste: Eine Flanke von der linken Seite kann in der Mitte von Köln nicht geklärt werden. Der Ball fällt vor die Füße von Wegkamp, der aus sechs Metern überhastet das Ding über den Querbalken haut.Â
5.
Dej versucht sich am Pass in die Spitze, ein Verteidiger-Bein kommt noch dazwischen und lenkt entscheidend ab. Brinkies sprintet im Anschluss noch aus seinem Kasten und grätscht das Leder von der Grundlinie - die erste Ecke der Begegnung muss weiter auf sich warten lassen.
4.
Bisher ist nur Köln am Ball. Vom Anstoß weg halten die Hausherren die Kugel jetzt bereits seit vier Minuten in ihren Reihen. Zwickau steht relativ hoch und greift bereits früh an.
2.
Die Viktoria ist ganz in Rot gekleidet, die Mannschaft von Joe Enochs erkennt man am schwarzen Outfit.Â
1.
Auf gehts, Köln stößt die Begegnung an.Â
Begrüßen wir noch den Schiedsrichter. Mit Robin Braun ist ein recht unerfahrener Mann an der Pfeife mit dabei, er wird erst sein achtes Spiel in der 3. Liga pfeifen. Dafür gab es in den bisherigen sieben Spielen bereits 31 Gelbe und 2 Gelb-Rote Karten. Zwickau oder Köln hat er hingegen noch nicht gepfiffen.
Wir dürfen uns auf ein richtiges Sechs-Punkte-Spiel freuen. Nur zwei Zähler trennen die beiden Teams im Keller der Tabelle. Das Hinspiel hingegen war eine eindeutige Sache: Mit 4:0 schickte der FSV die Viktoria zurück in die Domstadt. Ende September waren es König, Huth und Vitertti mit den Toren für die Hausherren, auf Seiten der Kölner musste Ristl bereits in der 39. Minute mit einer Gelb-Roten Karte frühzeitig zum Duschen und begünstigte somit das hohe Endergebnis.
Auch Zwickau startete nicht optimal in die Wiederaufnahme. Innerhalb von fünf Minuten setzte es gegen Rostock zu Hause zwei Tore. Nach 27 Minuten sah man der Niederlage also ins Gesicht. Dennoch zeigte Ennochs Truppe Moral und glich durch Miatke und Huth in der zweiten Halbzeit noch aus. Ein Punkt ist dennoch in der momentanen Situation zu wenig. Mit 33 Punkten steht man zwei hinter dem heutigen Gegner, dennoch punktgleich mit Halle einen Platz vor dem ersten Abstiegsplatz.
Der Start für Dotchev und Viktoria in Braunschweig war allerdings gar nicht so übel. Nach nur drei gespielten Minuten sorgte Wunderlich für die Führung. Bürger und Kobylanski brachten die Eintracht aber noch vor der Pause in Front. Der Ausgleich von Saghiri in der 62. Minute wurde dann von einem Bär-Doppelpack gekontert. In der Tabelle bleibt Viktoria also weiterhin relativ weit unten und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Wir haben es alle mitbekommen, lange genug musste der Ball in der 3. Liga pausieren. Die momentanen Ergebnisse sind also nicht unbedingt ausschließlich sportlicher Natur, momentan spielen viele Faktoren eine Rolle in den Leistungen der Mannschaften. Einen Sieg hat es beim Restart für Zwickau und Köln nicht gegeben.
Pavel Dotchev verändert seine Aufstellung auf zwei Positionen: Handle und Dietz bleiben für Dej und Holzweiler auf der Bank. Joe Enochs nimmt ebenfalls Veränderungen vor: Hehne ersetzt den gelbgesperrten Frick in der Innenverteidigung. Viteritti bleibt zunächst für Miatke draußen, König wird im Sturm durch Wegkamp ersetzt.
Zu Gast im leeren Stadion ist der FSV aus Zwickau. Dieses Personal soll die Punkte mit in den Osten nehmen: Brinkies - Godinho, Hehne, Odabas, Lange - Schröter, Reinhardt, Jensen, Miatke - Wegkamp, Huth.
Lange mussten wir auf die Partien in der 3. Liga warten, jetzt sehen wir das zweite Spiel in drei Tagen. Köln geht mit dieser Aufstellung ins Rennen: Weis - Gottschling, Lanius, Hajrovic, Carls - Saghiri, Dej - Lewerenz, Wunderlich, Holzweiler - Bunjaku.Â
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Viktoria Köln und dem FSV Zwickau.
AUFSTELLUNG
33
Weis
5
Hajrovic
36
Lanius
22
Gottschling
(.)
16
Carls
(.)
10
Dej
19
Holzweiler
8
Wunderlich
(.)
29
Lewerenz
(.)
35
Saghiri
(.)
12
Bunjaku
1
Brinkies
4
Odabas
2
Godinho
20
Lange
(.)
5
Hehne
(.)
30
Reinhardt
17
Schröter
8
Jensen
28
Miatke
(.)
9
Wegkamp
32
Huth
(.)
Einwechselspieler
24
Willers
(.)
28
Koronkiewicz
(.)
6
Holthaus
(.)
7
Handle
(.)
18
Klefisch
(.)
10
Bickel
(.)
11
Viteritti
(.)
21
Jäpel
(.)
16
Dörfler
(.)
Impressum & Datenschutz