Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München, 29. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
1. FC Kaiserslautern
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 1)
TSV 1860 München
Fritz-Walter-Stadion
Ende
SR: Benedikt Kempkes (Thür)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
29. Spieltag
02.06.
19:00
Vikt. Köln
3 : 0
Zwickau
02.06.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Meppen
02.06.
19:00
Würzburg
0 : 1
Magdeburg
02.06.
20:30
Rostock
0 : 1
Mannheim
02.06.
20:30
Uhaching
1 : 2
Ingolstadt
03.06.
19:00
Bayern II
3 : 2
Münster
03.06.
19:00
Halle
0 : 1
Bschweig
03.06.
19:00
Duisburg
1 : 1
CZ Jena
03.06.
20:30
Chemnitz
0 : 1
Großaspach
03.06.
20:30
Klautern
1 : 1
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:55:22
Das war es dann auch schon von der Partie Kaiserslautern gegen 1860 München. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.
Weiter geht es für Kaiserslautern am kommenden Sonntag mit einem Gastspiel bei Carl Zeiss Jena. Beim Tabellenletzten sollte dann doch wieder ein Dreier gelingen. Die Löwen sind bereits tags zuvor daheim gegen die Würzburger Kickers gefordert.
Denn dadurch verpasst 1860 München den Sprung auf Platz zwei, hat nun 46 Punkte, was Rang sechs bedeutet. Allein dies verdeutlicht, wie eng es in der 3. Liga zugeht. Nur zwei Zähler trennen die Löwem vom Platz an der Sonne, in Richtung Aufstieg ist also weiterhin alles drin. Kaiserslautern belegt mit nun 38 Punkten Tabellenplatz zwölf, das sind fünf Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz. Für aufatmende Ruhe wird das am Betzenberg nicht sorgen, die Sorgen sind aber nicht ganz so akut.
Es war eine intensive Partie, die in der zweiten Halbzeit jedoch sehr an Qualität eingebüßt hat. Die erste Halbzeit mit zwei Toren kostetet aufgrund des strömenden Regens beide Teams wohl zu viel Kraft. Lautern war wie aus dem Nichts in Führung gegangen, Sechzig konnte verdient ausgleichen. Insgesamt waren die Löwen die deutlich aktivere Mannschaft, ließen im letzten Drittel aber auch die Zielstrebigkeit vermissen. Der FCK kann mit dem Unentschieden deutlich besser leben, stand defensiv sicher. So wirklich weiter bringt der Punkt aber weder den einen noch den anderen.
90.
+3
Dann ist das Spiel aus. Kaiserslautern und 1860 München trennen sich mit 1:1.
90.
+2
Hui, das war knapp! Der Ball kommt von rechts in die Box, Owusu versucht es am Fünfer mit der Hacke und sorgt so für Verwirrung. Die Kugel gleitet durch den Fünfer, Spahic kommt nicht ran, aber Fechner kann dann vor Niemann klären.
90.
+1
Nein, Lautern bekommt auch die verteidigt. Sechzig bleibt aber dran und in Ballbesitz. Das ist jetzt eine Abwehrschlacht der Gastgeber.
90.
So, Steinhart holt einen Eckball von der linken Seite heraus. Das ist wohl die entscheidende Möglichkeit.
89.
1860 München versucht noch einmal alles, drängt Kaiserslautern tief in die eigene Hälfte. Chancen erspielt sich der Gast aber nicht, es sollen nun wohl lange Bälle richten.
87.
Willsch läuft Kühlwetter links etwas unglücklich von hinten in die Beine. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
84.
Dann ziehen die Löwen auch den letzten Wechsel. Willsch ersetzt Paul auf der rechten Abwehrseite.
84.
Karger kommt jetzt für Mölders rein. Der Stürmer hat das Tor sehenswert vorbereitet und sich sonst aufgerieben.
83.
Und dann fast die Chance für Kühlwetter nach einem Pass von Ciftci in die Tiefe. Gerade noch so bekommt aber Wein die Fußspitze dazwischen und kann zu Hiller zurückstupsen. Wieder nix.
81.
Also auf Sieg spielt Lautern hier definitiv nicht, man will nur kein Gegentor mehr kassieren. Das gelingt im Moment gut, zu unserem Leidwesen.
79.
Torschütze Röser verlässt ausgepumpt das Feld. So darf Bakhat zu seinem erst zweiten Profieinsatz kommen.
78.
Sechzig gelingt es jetzt wieder, das Spiel doch deutlich in des Gegners Hälfte zu verlegen. Weiterhin kommt der Ball aber nicht entscheidend in den Strafraum.
76.
Unterdessen sieht Köllner auf der Bank die Gelbe Karte. Ohne Zuschauer hören wir den Löwen-Dompteur sehr gut, da hatte er sich deutlich zu viel beschwert.
76.
Sehr riskant gespielt vom FCK, Kraus bringt Spahic da doch sehr in Bedrängnis. Der Torwart bleibt aber cool und haut das Spielgerät weg.
74.
Das Wechselspiel geht weiter. Schad geht unter die Dusche, Fechner sammelt noch ein paar Minuten.
72.
Nun mal wieder eine Möglichkeit. Ciftci legt rechts raus zu Röser, der sofort in den Strafraum flankt. Kühlwetter kommt dort zum Kopfball, welcher allerdings doch klar links am Kreuzeck vorbeizischt. Die Flanke war einfach zu scharf getreten, den konnte der Stürmer nicht mehr richtig drücken und platzieren.
71.
Noch etwas 20 Minuten sind zu spielen, derzeit ist kein Team so wirklich am Drücker. Allerdings wird es nun emotionaler, die Spieler werfen sich das eine oder andere Wort an den Kopf. Das trägt nicht unbedingt zum Spielfluss bei.
67.
Nun wieder die Löwen. Niemann darf noch mitspielen, Lex hat Feierabend.
67.
Auch Dressel setzt sich nun auf die Tribüne, Moll darf den grünen Rasen betreten. Für ihn ist es das Comeback nach einem Kreuzbandriss.
66.
Die zweite Halbzeit ist leider nicht mehr so unterhaltsam wie noch die erste. Deutlich mehr Abspielfehler und weniger Torraumszenen prägen die Szenerie in Durchgang zwei. Vielleicht entschädigt uns ja die Schlussphase.
65.
Lex legt von links an den Fünfmeterraum, wo Owusu unter großer Bedrängnis nicht richtig abschließen kann. Spahic kann die Kugel so einfach aufnehmen. War dennoch brenzlig, da musste Hercher dringend stören.
63.
... Ciftci kommt für Pick. Damit wird es wohl einen Tick defensiver.
63.
Doppelwechsel bei Lautern. Starke ersetzt Kapitän Sickinger, der die Binde an Kraus weitergibt, und ...
61.
Die Ecke kann zunächst geklärt werden, Pick bekommt im rechten Halbfeld aber die zweite Chance. Die flache Hereingabe ist scharf, doch Paul grätscht die Kugel gut weg.
60.
Nun Lautern mal länger am gegnerischen Sechzehner, ein richtiger Abschluss springt aber nicht heraus. Immerhin, es gibt Eckball von der rechten Seite für die Gastgeber.
58.
Wie angekündigt der erste Wechsel, die Löwen ziehen ihn. Owusu ersetzt den blassen Gebhart, damit nun zwei klare Spitzen bei den Gästen.
57.
Zerfahren ist das Spiel, deshalb bahnt sich nun auch der erste Wechsel an. Dadruch hoffen wir natürlich wieder auf mehr Torraumszenen.
55.
Weiter hat Sechzig mehr Ballbesitz, nur zwingend ist der eben nicht. Auch von Kaiserslautern kommt derzeit aber nicht viel. Mit einem Sieg hier könnte 1860 jedoch auf den zweiten Tabellenplatz springen, da muss also noch mehr kommen.
52.
Bekiroglu zieht den Freistoß vom linken Strafraumeck frech direkt aufs kurze Eck. Spahic hat aber aufgepasst und klärt per Flugparade, der anschließende Eckball bleibt ungefährlich.
51.
Bekiroglu legt links raus zu Steinhart, der von Schad mit gestrecktem Bein gefällt wird. Dabei trifft er zwar auch den Ball, aber das war mehr als rüde. Zurecht wird der Rechtsverteidiger der Lauterer dafür verwarnt.
50.
Kaiserslautern bleibt seiner Linie treu, lässt die Gäste machen und greift erst ab der Mittellinie an. Diese Kompaktheit macht es 1860 München natrülich schwer.
48.
Beide Teams unternehmen gleich ihre ersten Angriffsversuche, nennenswertes ist aber noch nicht dabei. Immerhin, sowohl Lautern als auch Sechzig bemühen sich.
46.
Dann geht es auch schon weiter. Keiner der beiden Trainer hat einen Wechsel vorgenommen.
Es ist eine attraktive und intensive Begegnung im Fritz-Walter-Stadion. Die Löwen kamen deutlich besser in die Partie und hatten auch große Möglichkeiten, Spahic rettete mehrfach gut und macht vergessen, dass er eigentlich Ersatzkeeper ist. Dann aus dem Nichts ging Lautern durch den ersten gut vorgetragenen Angriff durch Röser in Führung. Die Münchner kämpften sich aber zurück und kamen dann auch verdient zum Ausgleich, wenngleich sich beide Teams immer weiter neutralisierten. In der zweiten Halbzeit, jetzt, wo auch der kübelartige Regen aufgehört hat, müssen beide Mannschaften versuchen, noch klarer im letzten Drittel zu werden. Wir sind gespannt, bis gleich.
45.
+1
Dann ist Halbzeit. Zwischen Kaiserslautern und 1860 München steht es 1:1.
45.
Der anschließende Freistoß kann dann einfach geklärt werden und wird fast zum Bumerang. Doch Lautern arbeitet gut zurück und so gibt es auch hier keine Chance.
44.
Mölders hilft hinten aus und sieht prompt die Gelbe Karte. Der Stürmer war auf der linken Angriffsseite mit einer Grätsche gegen Hercher zu weit gegangen.
43.
Kann hier eines der Teams noch vor der Halbzeit ein zweites Mal zuschlagen? Im Moment sieht es nicht so aus, die Löwen lassen den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren und haben keine Hektik.
41.
Dressel will das ändern und versucht es einfach mal aus 30 Metern. Die Kugel geht aber weit, sehr weit drüber.
40.
Das Spiel ist jetzt ruppiger und auch unruhiger geworden. Größtenteils duellieren sich beide Teams in der Nähe der Mittellinie.
38.
Nächste Verwarnung, dieses mal trifft es einen Löwen. Sickinger legt die Kugel rechts an der Außenlinie an Erdmann vorbei, der Innenverteidiger weiß sich nur mit einem Block zu helfen. Die Karte geht so in Ordnung.
36.
Hercher steigt links am gegnerischen Strafraum Paul auf den Fuß, war da einfach zu spät gekommen. So sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
36.
Ganz langsamer Spielaufbau der Löwen, so bringt man natürlich keine Defensive ins Laufen. Folgerichtig verliert man dann auch die Kugel.
34.
Der Ausgleich geht so schon in Ordnung, wenngleich Kaiserslautern eigentlich in die Partie gefunden hatte. Inzwischen ist es ein Aufeinandertreffen auf Augenhöhe.
31.
Toooooor! Kaiserslautern - 1860 MÜNCHEN 1:1. Und dann doch der Ausgleich! Mölders schickt Lex mit einem tollen Pass in die Tiefe links in den Strafraum. Und dieses Mal kommt auch mal einer an Spahic vorbei, alleine vor dem Keeper war das für den Löwen-Akteur aber auch Pflicht.
31.
Und dann wieder Mölders! Nach einer Flanke von rechts versucht er es links am Fünfmeterraum fast von der Torauslinie, Spahic kann aber wieder gut parieren.
30.
Pick mit einem sehr scharf getretenen Freistoß aus dem linken Halbfeld, Paul kann in der Mitte aber klären. So richtige Chancen gibt es gerade nicht mehr.
28.
Sechzig setzt sich lange tief in der gegnerischen Hälfte fest, letztlich will Erdmann die Kugel aber lang in den Strafraum heben. Da steht jedoch kein einziger Mitspieler. Etwas mehr Geduld wäre erforderlich gewesen.
26.
Zuck zieht die Kugel aus 25 Metern direkt aufs Tor, der Aufsetzer ist jedoch zu zentral. Hiller kann sicher zupacken.
25.
Sickinger im rechten Halbfeld mit gutem Doppelpass mit Pick. Gebhart kommt nicht hinterher und grätscht den Lauterer so um. Gute Freistoßposition.
23.
Der Regen hat inzwischen aufgehört und seitdem spielt Lautern deutlich besser, irgendwie also gegen die Historie. Kühlwetter setzt sich links im Strafraum gut gegen Paul durch und gibt in die Mitte. Dort versucht es Röser, auch aus Alternativlosigkeit, aus sieben Metern mit der Hacke. Die Kugel geht knapp zwei Meter rechts vorbei.
22.
Der anschließende Eckstoß bringt dann keine Gefahr. Immerhin zeigten sich die Roten Teufel aber mal wieder vorne.
21.
Und dann der Konter! Nach der Ecke setzt Pick auf der linken Seite noch in der eigenen Hälfte zum Sprint an und zieht allen davon. Am Sechzehner angekommen zieht er in die Mitte und aus 16 Metern ab. Hiller kann die Kugel, die rechts unten eingeschlagen hätte, noch gerade so um den Pfosten lenken.
20.
Es ist schon auffällig, wie passiv die Gastgeber hier auftreten, noch führen sie aber. Paul und Lex holen einen Eckball auf der rechten Seite heraus, der verpufft aber wirkungslos.
17.
Nächste Topmöglichkeit für Mölders! Nach einer Flanke von der rechten Seite ist der ehemalige Bundesligastürmer in der Mitte erneut sehr frei, schießt aber dennoch knapp rechts vorbei. Das kann auch der Ausgleich sein.
15.
Nach der Riesenchance und allgemein auch der vorhandenen Spielkontrolle ist dieser Rückstand für die Löwen bitter. Die Roten Teufel zeigten sich bei miserablem Wetter eiskalt und können sich nun wieder, wie bisher zurückziehen. Das Fritz-Walter-Wetter spielt ihnen dabei sicherlich in die Karten.
13.
Toooooor! KAISERSLAUTERN - 1860 München 1:0. Und jetzt führen die Gastgeber auf einmal. Guter Ballgewinn im Mittelfeld, Pick schickt dann den vollkommen freien Röser rechts an den Strafraum. Der Stürmer bleibt alleine vor Hiller cool und legt das Spielgerät rechts unten rein.
12.
Die Löwen lassen die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Durch den Regen ist das Flachpassspiel schon etwas schwieriger geworden, da der Ball immer wieder liegen bleibt.
10.
Die Partie hat deutlich an Fahrt aufgenommen, Spahic ist gleich gut drin mit seiner klasse Doppelparade. Auch die Gastgeber versuchen es jetzt nach vorne, noch gab es hier aber kein Durchkommen.
8.
Hui, jetzt Spahic aber etwas zu ruhig. Er lässt sich bei einem zurückgespielten Ball zu lang Zeit, Lex kann so blocken. Die Kugel geht knapp links vorbei.
6.
Erste Riesenmöglichkeit der Partie! Nach einem abgewehrten Freistoß bringt Lex die Kugel aus dem rechten Halbfeld an den zweiten Pfosten. Dort ist Mölders alleine und köpft aufs untere linke Eck, doch Spahic erreicht den Ball noch mit den Fingerspitzen, kann ihn so an den Innenpfosten lenken. Das Spielgerät kullert die Torlinie entlang, geht aber nicht rein. Dann versucht es nochmal Gebhart rechts aus drei Metern aus spitzem Winkel, doch wieder ist Spahic da und klärt klasse. Was eine Szene.
6.
Ein erstes etwas hefitgeres Einsteigen, Röser legt Dressel knapp hinter der Mittellinie von hinten. Noch kommt er aber mit einer Ermahnung davon.
5.
1860 kontrolliert die Partie in diesen Anfangsminuten, hat viel Ballbesitz. Kaiserslautern greift erst ab der Mittellinie richtig an.
3.
Ein erstes Mal Konfusion im Strafraum der Gastgeber nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld. Letztlich können die Roten Teufel aber klären.
3.
Es regnet wie aus Eimern, richtiges Fritz-Walter-Wetter also. Nachdem es den Tag über schön war in Kaiserslautern, ist nun alles bereitet für einen echten Traditions-Fight.
1.
Dann rollt der Ball auch schon. 1860 München hat angestoßen.
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Benedikt Kempkes. Ihm assistieren Luca Schlosser und Fabian Schneider. Das Gespann ist bereits auf dem Rasen des Fritz-Walter-Stadions, auch die Mannschaften erscheinen nun tröpfchenweise. In wenigen Augenblicken kann es losgehen.
Das Duell in der Hinrunde ging an die Löwen, die im Grünwalder Stadion mit 3:1 die Nase vorn hatten. Dabei profitierten die Gastgeber jedoch auch von zwei Eigentoren der Roten Teufel, das sollte ihnen so heute nicht passieren. Bei insgesamt schon 62 Pflichtspielen zwischen diesen beiden Teams hat Kaiserslautern mit 28 Siegen dafür deutlich die Nase vorn, die Löwen stehen nur bei deren 17. Wer kann diese Bilanz heute aufhübschen?
Ein besonderes Duell ist dies heute nicht nur aufgrund der Bedeutung für den weiteren Saisonverlauf, sondern auch aufgrund der beiden Trainer. Schommers und Köllner arbeiteten einst zusammen erfolgreich für den 1. FC Nürnberg, brachten diesen sogar in die Bundesliga. Dort kriselte es dann jedoch etwas, erst Köllner und später dann Schommers verließen den Club. Dabei soll es gerade am Ende nicht gerade harmonisch zugegangen sein. Der Sechzig-Trainer sagte, darauf angesprochen, vor dem Duell auch vielsagend: "Dafür habe ich keine Zeit."
So ist auch ein großer Sprung in der Tabelle gelungen. 45 Punkte zieren das Löwen-Konto derzeit, nur zwei Zähler hat man also auf den Tabellenführer, immer noch Duisburg, Rückstand. Dass 1860 so im Aufstiegsrennen mitmischen kann, hat man zwischenzeitlich auch nicht gedacht. Aber diese 3. Liga ist eben sehr ausgeglichen und alles eng beieinander. Zwischen Platz eins und Platz zehn liegen lediglich vier Zähler. Das ist Spannung.
Der heutige Gegner lädt dabei derzeit nicht gerade dazu ein, an weitere Punkte zu glauben. Die Löwen haben am Wochenende in einer atemberaubenden Partie Tabellenführer Duisburg geschlagen und dabei einen 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg umgemünzt. Das Selbstvertrauen dürfte entsprechend groß sein, da man zudem seit nun schon 15 Spielen ungeschlagen ist.
Tabellarisch bedeutet dies für Kaiserslautern derzeit den 14. Rang, da ja bereits gestern Spiele stattgefunden haben und auch gerade schon laufen. Mit 37 Zählern steht man vier Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz, Aufatmen kann man in der Pfalz also noch lange nicht.
Beide Teams sind mit einem Dreier aus der Corona-Pause gestartet. Die Roten Teufel haben mit einem 1:0-Sieg bei Magdeburg ein Zeichen im Abstiegskampf gesetzt, mussten dabei jedoch lange Zeit zittern. Selbst einen Elfmeter konnte Magdeburg nicht in ein Tor ummünzen, bester Spieler auf dem Feld war FCK-Torhüter Grill. Aber der fehlt heute ja bekannterweise.
Das ist exakt die gleiche Elf wie am vergangenen Wochenende, Ermüdungserscheinungen zeigt also wohl keiner der Löwen-Akteure. Verletzt fehlt den Gästen derzeit nur Berzel. Rieder und Bekiroglu müssen derweil aufpassen, mit vier Gelben Karten stehen sie kurz vor einer Sperre.
Michael Köllner stellt bei den Löwen diese Mannschaft von Anfang an auf den Rasen: Hiller - Wein, Rieder, Erdmann - Paul, Bekiroglu, Dressel, Steinhart, Gebhart - Mölders, Lex.
Damit verändert er sein Team im Vergleich zum Wochenende auf drei Positionen. Für Grill, Ciftci und Thiele rücken Spahic, Zuck und Röser in die Mannschaft. Schmerzlich vermisst wird dabei vor allem Stammtorhüter Grill, der wegen seiner 5. Gelben Karte gesperrt fehlt. Dafür darf dann eben Spahic sein Debüt in der 3. Liga im Trikot von Kaiserslautern geben. Ebenfalls, jedoch aufgrund einer Verletzung, fehlen Skarlatidis und Spalvis, beide befinden sich noch auf dem Weg der Besserung.
Bei den Gastgebern hat sich Boris Schommers für diese Elf entschieden: Spahic - Schad, Kraus, Hinault, Hercher - Bachmann, Sickinger, Zuck - Kühlwetter, Röser, Pick.
Abstiegsangst gegen Aufstiegsträume heißt das Duell hier heute in Kaiserslautern. Uns erwartet ein spannendes Spiel zwischen den Roten Teufeln und 1860 München. Zunächst ein Blick auf die Aufstellungen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem TSV 1860 München.
AUFSTELLUNG
30
Spahic
5
Kraus
35
Hainault
23
Hercher
20
Schad
(.)
21
Zuck
26
Bachmann
25
Sickinger
(.)
24
Kühlwetter
11
Pick
(.)
18
Röser
(.)
1
Hiller
36
Steinhart
17
Wein
13
Erdmann
28
Paul
(.)
23
Rieder
20
Bekiroglu
10
Gebhart
(.)
14
Dressel
(.)
7
Lex
(.)
9
Mölders
(.)
Einwechselspieler
7
Starke
(.)
8
Fechner
(.)
6
Ciftci
(.)
36
Bakhat
(.)
5
Moll
(.)
25
Willsch
(.)
18
Karger
(.)
21
Owusu
(.)
19
Niemann
(.)
Impressum & Datenschutz